Hallo, liebe Urbia-Gemeinde,
Wann habt ihr euren Kindern einen eigenen Schlüssel gegeben und sie auch schonmal für eine gewisse Zeit alleine zu Hause gelassen? Und wie hat sich das gestaltet?
Ich freue mich über eure Erfahrungen!
Liebe Grüße und einen schönen Tag!
Katja
Ab wann Kindern eigenen Schlüssel geben bzw. alleine zu Hause lassen?
Hey, mein großer ist mit acht Jahren schon manchmal mittags alleine Zuhause rein. Er war dann 45 min bis eine Stunde alleine, bis ich kam.
LG
Ab der ersten Klasse hab ich meinen Sohn hin und wieder allein zu Hause gelassen, wenn ich kurz einkaufen mußte...aber nie lange. Länger als eine Std. allein bleiben war dann so ca. 3 Klasse.
Da ich ihn in den Grundschulzeiten eh meist von der Schule abholen mußte, brauchte er keinen Schlüssel. Bei Bedarf hab ich ihm für die Zeit dann halt einen gegeben.
Seit dem 5 Schuljahr hat er immer einen Schlüssel, da er häufig ehr zu Hause ist als ich.
Hallo,
als mein Sohn 5 war, haben wir ihn auch mal für ein paar Minuten allein zu hause gelassen. Allerdings mag er es nicht wirklich, allein zu hause zu sein.
Einen Schlüssel hat er letztes Jahr zur Einschulung bekommen. Seitdem es morgens hell ist, läuft er früh zur Schule mit einem Freund. Nachmittags lauft er oft auch allein nach hause. Wir kommen dann 30 Minuten später auch. Da es dann direkt zum Fußballtraining geht, ist das die einfachste Lösung, als wenn wir erst nochmal los müssten, um ihn abzuholen.
vg, m.
Hi,
zur Einschulung haben sie einen Schlüssel bekommen, den sie nutzen, wenn ich es nicht pünktlich schaffe.
Alleine sind sie ab 6 Jahren zu Hause geblieben, angefangen mit 1/2 Std - 1 Std.
OK, ich habe Zwillinge, wenn einer Mist baut, petzt der andere sofort. Wichtig war auch, das sie telefonieren können, das sie mich jederzeit erreichen können.
Jetzt sind sie 8 und da ist auch 1-2 +/- Std. das sie alleine sind.
Ist ja auch nichts anderes, als wenn die Kids draußen stundenlang herumtoben ....da kontrolliert man auch nicht jede 1/2 Std.
Hinzu muss ich sagen, das sich unsere Kids sehr gut alleine beschäftigen können und bis dato noch nie Dummheiten gemacht haben.
Lisa
Hallo,
also unsere Große (7 Jahre) hat noch keinen Schlüssel, da sie ihn bisher einfach nicht braucht, weil einer von uns (oder der Opa, der auch im Haus wohnt) immer da ist.
Kurz allein gelassen haben wir sie in zunehmenden Maße ab ca. Vorschulalter - also zunächst nur wenige Minuten - heutzutage maximal vielleicht 1 h (also nur kurz bzw. ausnahmsweise).
Ich muss dazu sagen, dass unsere Große eher der noch nicht so selbständige Typ ist, was zum einen daran liegt, dass wir mitten in der Kleinstadt wohnen und sie eher der Stubenhocker-typ ist, die ich (gemeinsam mit der kleineren Schwester) oft zum Rausgehen motivieren muss (sie will halt nur mit uns raus, wenn wir was spezielles unternehmen oder zu ner Freundin, die allerdings alle weiter weg wohnen).
Ich selbst hab meinen eigenen Hausschlüssel erst ganz spät bekommen, weil bei uns zu 99% jemand zu Hause war und ansonsten beim Nebeneingang ein Schlüssel versteckt war (war halt auf dem Land und damals waren alle Türen nur sehr selten abgesperrt). Ich bin eben in so ner "Idylle" aufgewachsen, dass meine Mutter immer da war und mein Vater auch nicht weit weg war (landwirtschaftlicher Betrieb) - das war für mich normal und ich hab heut fast ein schlechtes Gewissen, dass ich meine Mädels in die Mittagsbetreuung stecke, weil ich arbeiten bin (Naja, die eigene Kindheit prägt mehr als gedacht ).
LG
Bianka
huhu,
mein großer hatte ab der 1. klasse einen eigenen schlüssel und der mittlere ab der 2. klasse. einfach nur für den notfall, ich bin im normalfall immer zu hause, wenn die jungs nach hause kommen.
meine großen würde ich jederzeit zutrauen, alleine zu hause zu bleiben--aber es ergibt sich höchst selten.
lg
Hallo,
unser Großer bleibt allein zu Hause, seit er ca. 6 ist. Er macht es nicht gern, aber es ist OK. Wenn er Freunde zu Besuch hat, mach er es sogar richtig gern.
Mir war wichtig, dass er im Notfall telefonieren kann bzw. auch weiß, an wen er sich in der Nachbarschaft wenden kann.
Schlüssel bekommt er jedes mal, wenn nötig. Dauerhaft braucht er ihn nicht, da meistens jemand von uns da ist.
Pünktlich zur Einschulung gabs den ersten Schlüssel. Der wurde am Haken im Ranzen aufbewahrt.
Allein bleiben: wenn ich mit dem Hund kurz rausgehe, bleibt auch unser 6jähriger schon allein.
Allerdings wohnen wir hier ländlich und er könnte mich um Notfall auf der Straße "suchen".