Hallo! Ich hätte da mal eine Sache, die mich derzeit sehr beschäftigt
Folgendes: Mein Mann (Papa der 2,5 jährigen Zwillinge) arbeitet derzeit im Büro von 7 bis 16 Uhr. Jetzt hätte er eine Stelle bei einem großen Autobauer angeboten bekommen. Allerdings in Wechselschicht. Eine Woche 6 bis 15 und die nächste 15 bis 22 Uhr. Gehalt wäre super. Gut 700 EUR brutto mehr als wie bisher plus Zulagen. Allerdings halt die Schicht. Ich sehe es in puncto Familie sehr kritisch. Auch die Möglichkeit, dass er mal spontan frei nimmt oder früher geht, fällt dann weg. Wie schätzt ihr die Sache ein? Zu was würdet ihr tendieren?
Arbeiten in Schicht?
Hallo,
deine Frage kann ich dir nicht beantworten aber ich möchte etwas anderes zu diesem Thema anmerken. Ist der Job in der Produktion? Am Fließband?
Die großen bekannten Automobilhersteller zahlen ihren Leuten in der Produktion echt nicht schlecht wobei ihr bedenken solltet wie wenig fordernd und monoton die Arbeit dort sein kann oder ist. Klar das Gehalt ist super aber die Arbeit oft unter dem was man vllt. könnte. Mein Vater meinte gerade letztens dazu dass gerade viele junge gut ausgebildete Leute sich von dem Geld locken lassen und dann Arbeit machen unter dem was sie durch ihre Ausbildung eben fähig wären und letztendlich sich an das Geld gewöhnen und dann da auch nicht mehr weg "koennen", weil es mit weniger nicht mehr geht.
Ich möchte hier nichts schlecht reden aber wollte eben auch mal diese Seite zu euren Überlegungen mit rein bringen.
Noch dazu fällt vielen umso aelter sie werden die Schichtarbeit immer schwerer. Gesund kann das definitiv auch nicht sein, auch wenn viele es machen und viel davon halten (man verdient halt besser)
Liebe Grüße
Ich wäre vorsichtig.
1. Schichtdienst steckt man nicht so einfach weg wie normalen Tagdienst.
2. Falls du auch arbeiten gehst, wird das schwierig im Hinblick auf Ferien usw. So könntest du prima z.B. immer abends arbeiten, da dein Mann ja dann immer zu Hause ist. Hat er Schichtdienst, geht das nicht. In dieser Situation bin ich. Mein Mann hat auch Schichtdienst. Aber noch zu viel schlechteren Arbeitszeiten.
3. Kann in solchen Autofirmen auch die Auftragslage mal zurück gehen. Dann werden alle neuen Mitarbeiter raus geschmissen oder Kurzarbeit angeordnet.
4. Er hat Probezeit und muss sich erstmal bewähren. Und er ist dann immer einer der Ersten, die gehen müssen, da kurze Betriebszugehörigkeit.
5. 700 Euro brutto ist nicht die Welt. Das bedeutet ja, dass er dann evtl. auch höhere Lohnabzüge hat. Wieviel kommt denn netto dabei rum? Und wie gestalten sich die Fahrtkosten im Vergleich?
6. Habt ihr euch umgehört, wie das Arbeitsklima an der neuen Stelle sein soll? Suchen die oft Leute? Das ist an sich dann schon kein gutes Zeichen.
Mein Mann würde alles darum geben, einen Job von 7-16 Uhr zu haben. Bei Schichtdienst ist man immer müde. Wobei die von dir genannten Zeiten ja noch im Rahmen sind. Den Morgen hockt man meist rum oder geht höchstens mal einkaufen und klappert ein paar Termine ab und wenn man nach der Frühschicht heim kommt ist man müde und hat zu nix mehr Lust. Gerade bei kleinen lebhaften Kindern gibt das viel Konfliktpotential.
Immer nach 16 Uhr zu Hause sein ist ein Traum. Gerade mit Kindern. Warum will er denn überhaupt wechseln? Wenn es des Geldes wegen ist, könnte er auch an der jetzigen Stelle nach einer Gehaltserhöhung fragen oder einfach einen steuerfreien 450 Euro-Job zusätzlich annehmen. Da hätte er netto wahrscheinlich mehr raus als im Vergleich zu dem Schichtdienst-Job.
Mein Mann wechselt alle zwei Tage zwischen früh-/ spät-/ und Nachtschicht. Außerdem hat er nur ein komplettes Wochenende im Monat frei, ansonsten immer mal einen Tag in der Woche. Tja, mit zwei kleinen Kindern nicht gerade perfekt, aber wir haben uns daran gewöhnt. Wir müssen halt anders planen und manchmal länger im voraus, damit er einen Tag frei machen kann falls was anliegt.
also wenn ich die Wahl hätte würde ich immer die Büroarbeit bevorzugen, mein Mann schafft auch im 2 Schichtsystem mit Früh und Spätschicht und ich finds immer voll doof in der Spätschicht immer alleine mit allem zu sein, besonders doof ists auch für Elternabende oder mein Engagement im Elternbeirat da ich keinerlei andere Betreuungsmöglichkeit habe, außerdem schränkt es das Familienleben stark ein und ich kann erstmal für lange lange Zeit keine regelmäßigen Kurse abends machen -so wie früher ohne Kind-....
Bei uns ist auch ein großer Automobilkonzern mit rund 17.000 Mitarbeitern.
Die Beschäftigten,die am Band arbeiten, machen das nur für's Geld. Nicht weil sie Spaß daran haben, den ganzen Tag Radios o.ä.einzubauen.
Für € 700,-- mehr als jetzt würde ich das nicht machen.
Mein mann arbeitet seit 8 jahren im schichtmodell. Gibt nix besseres. Entweder haben wir den ganzen Vormittag und sonst den ganzen nachmittag und abend :)
Lg samy mit 2 Sternchen und babyboy inside Et - 6
Hallo,
das kann man so pauschal nicht sagen. Es kommt auch darauf an, was Du nach Deiner Elternzeit (oder arbeitest Du schon wieder?) arbeiten willst/wirst und wie sich Deine Arbeitszeiten mit denen Deines Mannes vereinbaren ließen. Was macht ihr, wenn die Kinder krank sind, falls Du arbeitest - gibt es Familie oder andere BEtreuungsmöglichkeiten?
Insgesamt muss Schichtarbeit nicht unbedingt schlecht sein. Ich arbeite auch Schicht, entweder 10.00-20.30 oder 15.00-12.00 (inklusive 6 Stunden Bereitschaftsdienst nachts), weiß meinen Dienstplan aber immer 6 Wochen im Voraus, was für uns Planungssicherheit bedeutet. Mein Mann arbeitet Vollzeit, ich 80% + Mehrarbeit (gerade 20 Stunden + auf dem Konto, geht also); da er aber Gleitzeit hat und morgens erst max. 9.00 Uhr an der Arbeit sein muss und frühestens um 15.00 (so lang dauert die Kernzeit) gehen kann, kann er an den Tagen, an denen ich Dienst habe, die Kinder von Kita bzw. Hort holen oder auch morgens hinbringen. Im Krankheitsfall gibt es Kindkranktage, bisher fahren wir gut damit und zusätzlich haben wir noch eine Leihoma, die bei Bedarf einspringt...bisher haben wir das 8 Monate gemacht und es klappt - wir sind zufrieden.
Ansonsten sind doch die Zeiten gar nicht schlecht. Wenn er Frühschicht hat, kann er nachmittags noch was mit den Kids unternehmen und wenn er Spätschicht hat, kann er wenigstens den Morgen mit begleiten und evtl. mittags aus der Kita abholen...finde ich persönlich nicht verkehrt.
LG
a79 mit ihren beiden Jungs (allerdings schon 5 und 8 Jahre alt)
Hallo,
Ich arbeite selber seit 19 Jahren Schicht,Früh, Spät, Nacht und ich finde es ideal.
Klar muß man flexibler sein,aber so bin ich doch relativ viel zu Hause,zumindest bis die Kinder in die Schule gehen, da wird es etwas schwierig bei der Spät Schicht.
Das einzige was gewährleistet sein muß ist die Kinder Betreuung, sprich der Partner sollte Arbeitszeiten haben die dazu passen.
Lg
Mein Mann & ich arbeiten schon immer im Schichtsystem.
Es hat Vor -und Nachteile.
Für uns wäre eine Bürojob 8-16 Uhr gar nicht vorstellbar.
Klar ,mit KIndern ist es nicht sooo einfach ,gerade ,wenn sie
noch klein sind.
Unsere Kinder kennen es nicht anders u. für sie ist es normal.
LG Loonis