Weihnachten ohne Geschenke?!

Hallo!

Da wir gestern mal wieder festgestellt haben, wie viel Zeug sich im Laufe der Zeit ansammelt und wie wenig davon man eigentlich wirklich "braucht", kam uns die Idee, dieses Jahr das Projekt "geschenkeloses Weihnachten" zu starten.

Also es soll einen Baum geben und Weihnachtslieder und Kekse und leckeres Essen - nur das Christkind hat Pause.

Den beiden Kleinen (25 Mon und 5 Mon) ist das sowieso noch egal.

Der Große (7) hat kurz überlegt und meinte dann, er ist dafür.

Er fände das Fest mit der Familie schön genug und wisse eh oft schon nicht, wann er mit seinem ganzen Zeug spielen solle.
Große Worte.. aber im Juli sagt sich sowas ja auch noch leicht. :-p

Meine Frage:
Hat das schon mal jemand gemacht? War's schön?
Oder gabs unterm Baum dann doch noch dicke Tränen der Enttäuschung?

Liebe Grüße von
Claudi

6

ICH brauche keine Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenke, mein Mann auch nicht.

Bei meinen Kindern würde ich das aber nicht durchziehen. Ich finde nicht, dass man zu Weihnachten seine Kinder zumüllen muss, aber mit sieben Jahren sind Kinder aller Wahrscheinlichkeit nach schon traurig, wenn sie gar nichts bekommen.

lg

1

Hallo,

Mit einem siebenjährigen würde ich das niemals machen.... bei uns bekommen die großen Geld von jedem soviel er geben kann und mag und die Kleinen ein Geschenk. Je nach Wunsch ein gemeinsames großes oder eben kleine aber gewünschte Sachen.

Wir Erwachsenen schenken manchmal was aber auch nur wenn wir an was hingelaufen sind das genau passt.

Seit es nunmehr nur noch unsere jüngste gibt ist die Bescherung schnell vorbei und die ganze Familie hat schon festgestellt wie schade das eigentlich ist es fehlt doch was. Und ich schenke doch so gerne also von daher: NEIN

LG
Corinna

2

Ich denke wenn Weihnachten dann wirklich ist und dein 7 Jähriger wirklich nichts bekommt

4

Sorry drauf gekommen. Also ich halte wenig davon,ich bin kein Freund von riesen Geschenken, aber wenigstens Kleinigkeiten. Und was ich vorhin sagen wollte,euer Großer wird sicher wenn es soweit ist nicht mehr so überzeugt davon sein das die Abmachung so richtig war. ;)

3

Hallo,

seltsame Frage mitten im Sommer - aber man muss ja vorplanen...;-)

Nein - würde ich nicht machen.

Wir sind Christen, unsere Kinder wissen sehr genau, was "Weihnachten" bedeutet, aber sie freuen sich selbstverständlich auch auf Geschenke. Das würde ich ihnen niemals nehmen.

Wenn es Euch zu viel wird, dann verkauft doch die unbespielten Sachen. Alternativ könnten Eure Kinder BEWUSST Spielsachen an die Tafel, die Kirche oder eine andere soziale Einrichtung verschenken.

Oder Ihr reduziert einfach die Geschenke auf EIN tolles Teil - den sogn. Herzenswunsch. Und dann ist gut.

Kommt natürlich auch darauf an, was Weihnachten für Euch bedeutet.

LG

5

Hi,
wir werden uns dieses Jahr unter den Erwachsenen nichts schenken. Meine beiden Kinder bekommen aber Geschenke. Dafür verzichten wir auf den Baum, zumindest ist das so geplant. Sagt sich aber leicht im Juli, mal schauen, wie es im Dezember dann aussieht.

Grüße
ballroomy

11

Wieso wollt ihr auf einen Baum verzichten?

14

Weil der nur Arbeit macht. Haben eine Etagenwohnung und müssen den Baum übers Treppenhaus entsorgen. Jedes Jahr muss ich anschließend überall im Flur fegen und die Wohnung noch dazu. Ne danke. Die Kinder haben den Baum letztes Jahr überhaupt nicht beachtet.

weiteren Kommentar laden
7

Hallo,

Weihnachten ist noch 5 Monate hin. Frag deinen Sohn nochmal in der Vorweihnachtszeit, wenn das Fest wirklich präsent ist und alle Kinder darüber sprechen, was ihnen der Weihnachtsmann/das Christkind hoffentlich bringen wird. Jetzt ihn sowas zu fragen, ist, als wenn man einem Kleinkind ankündigt, dass bald die Schnullerfee was tolles für den Nuckel bringt. Hört sich toll an - solange es weit weg ist.

vg, m.

8

Also das wird bei uns fast so gehandhabt. Wir feiern immer mit meinen Geschwistern und mit mei r Mama Wihnachten. Wir Großen schenken uns schon lang nichts mehr. Wir machen zusammen essen usw. Es gibt nen Baum und dann gibts Geschenke für unseren Sohn. Da er im Nov. Geb. Hat kann er sich immer vorher überlegen ob er was Großes zum geb. Oder Weihnachten möchte meistens versuche ich es so aufzuteilen das es gleich wert ist!

9

Ich denke Kinder sind ja von solchen Vorhaben erst einmal schnell zu begeistern. Aber wenn ich mir dann die Vorweihnachtszeit als Kind vorstelle.

Es ist ja nunmal auch unter den Kindern Thema in Schule und Kita. Und dann stehe ich da als einziges Kind und weiß bei mir wird es keine Geschenke geben, uf ziemlich harte Nummer mit 7 Jahren.

Sie klingen ja in dem Alter oft schon sehr vernünftig und einsichtig aber sie sind ja doch noch klein.
Auch diese Zeitspanne von fast einem halben Jahr vorher ist doch in diesem Alter sehr groß.

Dann ist Weihnachten vorbei, der erste Schultag geht los und alle erzählen was sie tolles bekommen haben und er sitzt mitten drinn.
Nee das ist eine Tragweite mit 7, das würde ich meinem Kind nicht abverlangen

Wenn er wirklich soviel hat würde ich einfach mal schauen ob es nicht Sachen gibt die vielleicht verkauft werden können. Ebay Kleinanzeigen und co.

Frohe Weihnachten
Cloti

10

Ich finde sowas unmöglich wenn man kinder hat, sowas kommt generell nur von Eltern die sich was beweisen müssen.

JEDES kind freut sich Weihnachten über ein Geschenk! Man muss seine kinder nicht mit allerlei kram uberhäufen aber jedes Kind packt gerne was unterm Weihnachtsbaum aus.

Ihr habt zuviel mit dem nicht gespielt wird? Dann macht ihr was verkehrt.

Wenn bei uns Spielsachen sind die nicht mehr angeschaut werden dann werden sie verkauft, verschenkt oder sonstwas.

12

Nö, das haben wir noch nie gemacht und das wird es so auch nie geben. Dafür liebe ich die Weihnachtszeit viel zu sehr, das Hibbeln der Kinder, das Geschenkeaussuchen, das Verpacken (das sage ich aber auch nur jetzt, am 23.12. sieht das anders aus) und noch viel mehr das Auspacken.

Würde ich unserer Siebenjährigen denn Sinn von geschenklosem Weihnachtsfest erklären, würde sie mir vermutlich völlig zustimmen, weil es ihr jetzt grad wurscht ist, was in einer endlos weit entfernt liegenden Zukunft ist oder eben nicht. Getreu dem Motto: Ja also, wenn du das jetzt hören willst, bitte ...

Ganz abgesehen davon, was ist nach Weihnachten? Bei uns durften die Kinder ihr schönstes Geschenk mit in den Kindergarten bringen, in der Schule durften die Kinder erzählen, was sie Tolles bekommen haben und unter Freunden ist das eh Thema Nummer eins, sobald sie am ersten Feiertag aus dem Bett fallen. Zumindest ist das bei uns so. Willst du deinem Kind wirklich zumuten, da nicht mitreden zu können? Zu hören, was die anderen bekommen haben, während er selbst leer ausgegangen ist? Da dann womöglich zu erwarten, dass das Kind mit sieben (!) Jahren dazu steht, dass das Familienfest schön genug ist und er im Grunde genug hat, finde ich schon sehr ... mutig.

Im Endeffekt musst natürlich du wissen, was du machst, aber mir wäre das zu radikal. Dann lieber weniger und 'sinnvoll' schenken.

35

"Bei uns durften die Kinder ihr schönstes Geschenk mit in den Kindergarten bringen, in der Schule durften die Kinder erzählen, was sie Tolles bekommen haben"

#kratz echt, im Kindergarten durften die Kinder ihr WEIHNACHTSgeschenk mitbringen? Was ist mit den jüdischen und muslimischen Kindern oder den nicht religiösen Kindern? Schauen die dann einfach zu?

In unserem Kindergarten (katholisch) dürfen Anfang des Jahres die Kinder ein kleines Spielzeug mitnehmen, aber das hat nichts mit dem Weihnachtsgeschenk zu tun.

41

Hm, bei uns ist diese Thematik nicht so präsent, da wir in unserem kleinen Bayernkaff keinen hohen Ausländeranteil haben und viele davon - wie mein Mann und mein Vater - sind dennoch christlichen Glaubens. Ich wüsste jetzt auch niemanden, der keiner Kirche angehört. Die eine türkische Familie, die hier lebt, feiert Weihnachten und der Sohn hat auch beim Krippenspiel des Kindergartens in der Kirche mitgemacht.

Mein Sohn spielt mit ihrem Fußball und ist nächste Woche zum Fest des Fastenbrechens eingeladen.

Ist doch toll, wenn Kinder unterschiedliche religiöse Bräuche und Feste kennenlernen und da auch 'mitmachen'. Kann doch nur gut sein, wenn sie andere Religionen verstehen.

Keine Ahnung, wie der Kindergarten es halten würde, gäbe es Kinder, die kein Weihnachten feiert. Wie gesagt, das Problem hat sich bislang nicht gestellt.

weitere Kommentare laden