Hallo,
ich bin 28 Jahre alt und habe 2 süße Kinder von 1,5 und 4 Jahren.
leider bin ich derzeit total gerädert, immer müde und einfach erschöpft und bekomme einfach nichts auf die Reihe grad.
Meine letzte Kraft wende ich derzeit für die Kinder auf.
Eigentlich wollte ich wieder arbeiten gehen, aber das lasse ich wohl besser. Mir wurd schon von mehreren seiten geraten eine Mutter Kind kur zu machen.
Ich traue mich aber nicht mit beiden Kindern. Die kleine ist noch so klein.
Und nur mit dem großen fahren??? Was meint ihr?
Was habt ihr für Erfahrungen?
Wo wart ihr?
Wie lat waren eure kinder?
Hat es geklappt?
lg
Mutter Kind Kur
Hallo,
Ich war 2009 auf Mu-Ki-Kur im Schwarzwald. Meine Kinder waren da 5 und 7 Jahre alt.
Ich habe sehr viel aus dieser Kur mitnehmen können. Einfach mal wieder raus, Zeit für sich haben, durchatmen.
Mittlerweile habe ich 3 Kinder und habe (immer noch) eine 3/4 Stelle. Es gibt Tage, da werde ich an 5 Stellen gleichzeitig gebraucht. Und wenn ich das Gefühl habe es nicht zu schaffen - denke ich tatsächlich an die Kur und besinne mich auf die wirklich wichtigen Sachen
Meinen Kindern hat es auch gut gefallen. Der Kleinere hätte aber gut auf die Betreuung verzichten können
VG
R.
Okay aber findest du ein Kind mit 1,5 jahren (bis Kur evtl genehmigt ist ist sie sicher 2) nicht zu heftig? Aber zu hause lassen kann ich sie ja auch nicht...
Ich weiß auch nicht. Gebrauchen könnt ich eine Kur da Schicksalsschläge und noch mehrer Gründe vorhanden sind.
Wenn Du sie dringend brauchst, mach es!
Du kennst Dein Kind am besten. Ist sie eher schüchtern oder geht sie neugierig mit anderen Menschen um?
Du hast ja auch nicht den ganzen Tag Aktion. Ich hatte 1 oder 2 Termine, max. 3 pro Tag, den Rest kannst Du individuell planen. Wenn sie es gut macht, lässt Du sie halt ne Std. Länger in der Betreuung, wenn nicht, holst Du sie ab!
Alles Gute für Dich!
R.
HI,
und was ist nach der Mutter-Kind-Kur?
Der Alltagstrott geht ja weiter. Sicherlich kann man auftanken, Anwendungen machen, oder auch Tipps holen aber im Endeffekt muss man doch jetzt was ändern, denn bis eine Kur überhaupt bewilligt wird, können ebenso Monate vergehen, sprich Du wirst die Änderungen nur vor Dir herschieben.
Eine Kur wird selten das ganze Leben verändern.
Ich kenne leider einige Mütter, die dieses erwartet haben, das nach einer Kur wieder alles Normal ist....war leider überhaupt nicht der Fall, weil sie nicht bereit waren, im Vorfeld Änderungen vor zu nehmen.
Hast Du schon mal eine große Blutuntersuchung gemacht, ob Du evtl. einen Mangel hast?
Lieber einen Babysitter holen, Alltag verändern, Verwandte mit einbeziehen, ein Netzwerk gründen die helfen. Länger Kids im Kiga lassen, im Haushalt abstriche machen......
Lisa
Hi Lisa
du hast vollkommen Recht. Eine Kur verändert nicht das ganze Leben. Wär ja schön. ABER sie kann helfen, aus dem Alltag rauszukommen, sich neue Impulse zu holen, aufzutanken, zu lernen, wieder auf sich selbst zu achten. Man lernt neue Menschen kennen, oftmals mit den selben Problemen wie man selbst. Austausch, neue Blickwinkel. Einfach mal nur Zeit für sich selbst und für seine Gedanken.
Und genau das ist es, was einem dann zu Hause helfen KANN (wenn man sich drauf einlässt), etwas zu verändern. Denn dann hat man wieder die Kraft dazu. Zuvor ist man gefangen in seinen Gewohnheiten und den Ansprüchen anderer. Eine gute Kurklinik vermittelt Möglichkeiten, den Alltag anders zu gestalten oder auch, dass man das Recht hat, sich Freiräume zu nehmen. Und wenn es nur das Feststellen ist, dass einem Perlenschmuck basteln Spaß macht, man das dann zu Hause auch machen möchte und sich dafür täglich eine halbe Stunde Zeit nimmt. Vielleicht entdeckt man aber auch in der Kurzeit den Sportler in sich und geht dann auch zu Hause täglich 1 Stunde joggen oder walken.
Außerdem findet man wieder zu sich selbst. Das eigene Ich ist plötzlich nicht mehr nur Mutter und Hausfrau (bzw. Berufstätige und/oder Ehefrau) sondern auch wieder die eigene Persönlichkeit, was einem dabei helfen kann, auch mal auf seine eigenen Bedürfnisse einzugehen.
Selbstverständlich gehen diese Veränderungen nicht automatisch nach der Kur von der Hand. Natürlich muss man daran arbeiten, etwas zu verändern. Und eine Kur ersetzt logischerweise nicht einen Besuch beim Arzt, wenn davon auszugehen ist, dass auch ein organischer Grund vorliegen könnte, wenn man sich schlapp, ausgelaugt und dauermüde fühlt. Aber vor der Beantragung der Kur steht sowieso ein Arztbesuch und ein guter Arzt checkt einen ja erst Mal durch, bevor er das Attest für die Kur ausstellt.
LG
Mama hat Fernweh
also bei einer mutter-kind-kur sollten schon auch die kinder anwesend sein, oder? schließlich geht es ja um die mutter-kind-beziehung, sonst kannst du auch alleine zur kur fahren.
du argumentierst, deine tochter wäre noch zu klein - nicht aber klein genug, um sie 6 wochen alleine zu lassen?
manche gedanken verstehe ich nicht. wer würde sich denn auch um das kind kümmern? der arbeitende vater? oder ab zu den großeltern? dann frage ich mich, wie nachhaltig das kurelbnis im alltag sein wird.
v.
Tja deine Gedankengänge durchspiele ich auch schon. Aber eine Mutter Kind Ku geht 3 Wochen und keine sechs Wochen.
Ja du hast recht bei einer mutter Kind Kur sollten auch die kinder dabei sein.
nicht unbedingt. eine kollegin von mir war mit ihren 2 kindern 6 wochen zur kur.
gruß v.
Hi, mausi
auf Grund verschiedener privater Probleme und gesundheitlichen Gründen habe ich inzwischen (im Verlauf von 12 Jahren) 3 Kuren gemacht. Eine mit beiden Kids (damals 5 und 3/4 Jahre alt), eine mit nur einem Kind (damals 12 Jahre alt) und jetzt im Mai ohne Kinder. Das Fazit daraus: Die erste Kur war auf Fehmarn. Es war die Hölle! Die Klinik selbst war super, aber der Stress mit zwei so kleinen Kindern war schlimmer als zu Hause. Ich musste ausserdem die Kur vorzeitig abbrechen, da wir alle drei furchtbar krank wurden - vor allem aber den Kleinen hat's böse erwischt. Kureffekt gleich Null!
In der zweiten Kur auf Pellworm konnte ich mich toll erholen, da der Große die meiste Zeit mit den anderen Kindern und der Betreuung unterwegs war. Der Kleine war in der Zeit bei meinem Mann zu Hause, der währenddessen seinen Urlaub genommen hat. Wir hatten aber auch das Glück, genau in den Sommerferien fahren zu dürfen. Allerdings war die Klinik mehr als mies. Sehr hellhörig und durch die anderen Kinder dementsprechend laut. Ruhezeiten wurden nicht eingehalten, was für mich persönlich schlimm war, da ich mich kaum entspannen konnte. Ich musste das Haus verlassen, mir irgendwo ein ruhiges Plätzchen suchen, wenn ich mal keine Anwendungen hatte und ausruhen wollte. Das Essen war ne Katastrophe. Mein Sohn ist ADHSler, sowieso sehr dünn. Er hat kaum was gegessen, weil es wirklich nicht besonders geschmeckt hat. Der Kureffekt hat nur 2 Wochen angehalten.
Jetzt in der dritten Kur auf Juist hatte ich zum ersten Mal das Gefühl, wirklich entspannen zu können. Ein sehr ruhiges Haus, ausgezeichnetes Essen (vollwertig und gesund) und auch Anzahl der Anwendungen hielt sich in Grenzen, da auch vieles auf freiwilliger Basis lief. Die Mitarbeiter super freundlich! Ich bin sowas von tiefenentspannt wieder nach Hause gefahren und ich zehre heute noch davon. Auf Grund der vielen hilfreichen Ernährungstipps und dem Rezeptheftchen, das wir bekommen haben, habe ich inzwischen 6 Kilo runter und die Entspannungsübungen helfen wirklich. Von dieser Kur habe ich noch sehr lange was.
Was ich mit den ganzen Erzählungen sagen will: Wenn du dir wirklich was von einer Kur versprichst, dann kann ich dir eigentlich nur raten: Entweder ganz alleine fahren oder zumindest nur mit deinem älteren Kind. Ich rate generell auch im Bekanntenkreis davon ab, Kinder unter 3 Jahren mitzunehmen, da jüngere Kids noch sehr anfällig sind, sich irgendwas einzufangen. Du tust dir und vor allem deinem Kind keinen Gefallen, wenn ihr euch mit irgend ner Seuche ansteckt und dann tagelang das Bett hüten oder gar abbrechen müsst. Auch ist bei ganz kleinen Kindern die Betreuung oft nicht durchgängig. Das heißt, du hast nur während deiner Anwendungen "kinderfrei". Oft kollidieren die Anwendungen mit den Öffnungszeiten (war auf Pellworm so). Wenn also deine Kinder nicht kurbedürftig sind (z. B. wegen Asthma oder ähnliches), dann überlege dir gut, ob du sie nicht lieber zu Hause in ihrem gewohnten Umfeld lassen willst. Viele kleine Kinder haben nämlich auch oft damit Probleme, sich in eine fremde Umgebung einzufinden.
Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich gerne anschreiben.
LG
Mama hat Fernweh
Das kann ich voll unterschreiben.
Bei meiner ersten Kur war meine Tochter knapp über 1,5 Jahre alt, es war furchtbar. Sie konnte sich nicht in die Kindergruppe integrieren und wurde dann sehr krank.
Bei der zweiten Kur war es schon viel besser. Da war sie 4 und begeistert von der Kindergruppe und deren Aktivitäten.
Am sinnvollsten ist es sicherlich, allein zu fahren. Da ist der Erholungseffekt sicher deutlich besser.
Da würde ich aber, wenn ich alleine fahren müßte, lieber in ein Wellness-und Fitnesshotel fahren, mit Sport, Ernährungsangebot, etc.....je nachdem was man gerne mag, anstatt ständig mit anderen Personen auseinander setzen zu müssen, welche Krankheiten sie haben.....
Und ehrlich, wenn ich die Broschüren der Kureinrichtungen sehe....boah, in solchen Zimmern möchte ich keine drei Wochen leben wollen.
lisa
Ich persönlich würde mit nem Kind unter 3-4 nicht fahren.
War im Frühling zur Kur und 80% der Mütter mit einem Kind unter 3 waren heilfroh, als die Kur vorbei war. Wenn du dir jetzt schon unsicher bist, dann warte lieber, bis die Kinder größer sind. Nur mit dem großen Kind würde ich nicht fahren.
Bei uns gabs dazu kaum ein unter 5jähriges Kind, was nicht krank geworden ist während der Kur...und dann hast du echt die Arschkarte (sorry).
Meine waren während der Kur 7 und 8, es war hammer schön!!!! Laut dem Kurarzt das perfekte Alter, so das man auch als Mutter mal richtig auftanken kann.
Bedenke, das du z.b Abends und bei vielen Mahlzeiten allein mit den Kids bist...viele Kinder waren extrem aufgedreht beim gemeinsamen Abendessen, viel Geschrei, Geweine...Papas werden vermisst usw
Ich merke es jetzt immer noch, von einer Kur (wenn sie gut läuft) zehrt man sehr lange!!!
In dem Alter würd ich mir das sehr sehr gut überlegen....
Lg
Was du beschreibst hört sich an wie ein burn out oder eine beginnende Depression. Wenn du dich so ausgelaugt fühlst wäre es sicher besser, wenn du alleine fährst und die Kinder vom Vater betreuen lässt. Kann er Urlaub nehmen?
Wenn du jetzt nichts für dich tust, kann es sein, dass du irgendwann viel länger ausfällst.
Kinder unter 3 Jahren sind bei Mutter-Kind-Kuren überwiegend krank.
LG
A.
meine Kinder waren, bis auf einen Tag, während der Kur überhaupt nicht krank. Und der jüngste war gerade 1,5 Jahre. Trotzdem würde ich nicht nochmal mit kleinen Kindern fahren. ICh hab nach der Kur gesagt, dass nächste Mal schicke ich den Papa mit den Kindern zur Kur und ich bleib zu hause. Da ist der Entspannungseffekt am größten.
Hallo,
Mir (habe ja selber noch 2 solcher Zwerge) wäre es zu stressig mit Kindern in dem alter, die werden oft noch quengeliger in fremder Umgebung, man ist neben den Anwendungen ganz auf sich gestellt und mit Pech werden sie auch nich krank und dann hast du doppelt und dreifach Stress.
In Zeiten in denen es mir so geht wie dir grad fahr ich 1-2 Tage allein weg, mache was schönes nur für mich und überlege was ich besser machen kann.
Nebenbei arbeiten finde ich gar nicht so verkehrt, ich freue mich sehr darauf wenn mein kleiner bald in die Kita kommt.
Ich halte es nämlich langsam rein Zuhause nicht mehr aus, das laugt mich nämlich viel mehr aus als alles andere.
Eine Kur kann natürlich helfen erstmal raus zu kommen, aber dann besser allein oder mit nur einem Kind.
LG
hallo,
ich war gerade im Mai 2014 mit drei Kindern (6, 3, 1,5 Jahre) zur Kur. In Altenau im Harz. Schöne Gegend. Aber eine Kur zum Krafttanken ist was anderes. Die Kinder fandes es okay, bis auf den großen wollten die anderen beiden aber nicht in der Betreuung bleiben. Es gab also jeden Morgen weinen und jammern bei den Kindern und Herzweh bei mir. Auch das Angebot war nicht so überzeugend. Ich hätte mir was anderes gewünscht. Und man darf nicht vergessen, dass die Wochenenden in einem kleinen Kur-Zimmer bei schlechtem Wetter und mit beschränkt Spielsachen und Möglichkeitgen seeeehr seeehr laaaaaaaaaaaang werden können.
Ich würde es ehrlich nicht zum Kraft tanken mit kleinen Kinder empfehlen. Dann lieber eine Woche zu den Großeltern fahren oder einen regelmäßigen Babysitter besorgen. oder, wenns möglich ist, dem Papa die Kinder mal ein Wochenende überlassen und allein irgendwohin fahren.
Hätte mir mehr gebracht.
ich wünsche dir viel Erfolg bei der entscheidung und bessere Zeiten!
gruß, ernaka
Du fühlst dich am Ende deiner Kräfte, warum dann ein Mutter-Kind-Kur? Deine Kinder sind nicht krank.
Ich kenne es von meiner Freundin, dass sie mehrfach mit ihrem Sohn zur Mutter-Kind-Kur fuhr, weil der Sohn sehr an Asthma litt.
Wenn DU Hilfe brauchst, beantrage eine Kur für dich allein, was soll es bringen, die Kinder mitzunehmen, wenn da überhaupt kein Behandlungsbedarf besteht?