Hallo zusammen,
Ich muss mal in die Runde fragen, wie Ihr das neueste Stück Schwiegermutter-Schwiegertochtergeschichte findet. Denn irgendwie ist mein Tag mal wieder versaut.
Seit Monaten versuche ich mich im Umgang mit meiner SchwieMu zurück zuhalten. Nachdem Sie nun einen neuen Partner hat, war auch mehrheitlich Ruhe eingekehrt. Nicht dass wir Streit hätten, aber diese Familie hält zusammen wie Pech und Schwefel und pflegt ihre Rituale und Reliquien (Das ist noch von Deinem Mann, das habe ich für Euer Kind aufgehoben...). Ich werde jeweils nicht gefragt. Und mir passt ziemlich oft was nicht, dass über meinen Kopf was entschieden wird, für unser Kind besorgt, etc. pp.
Heute nun. Netterweise waren meine SchwieMu und meine Schwägerin auf dem Großelternnachmittag in der Kita und hatten viel Spaß. Ich kam dazu, um meinen Sohn abzuholen. Er ist 2 1/2.
Er hat heute seinen ersten richtigen Adventskalender von uns (Eltern, selbstgemacht) bekommen. Vorgestern habe ich noch meinen Mann gebeten, seiner Mutter zu sagen, Sie solle ihm nichts machen, weil er nicht so viel bekommen soll (Geschenke, Schleckereien). Keine Reaktion darauf.
Heute wurde mir eine Tüte überreicht, als ich frage, was ist das, bekomme ich zu hören. Das ist der Adventskalender von meinem Sohn. Der ist für Euren Sohn. Ein paar Taschen habe ich gefüllt, den Rest müsst Ihr machen.
Als ich entgegne, mein Sohn habe bereits einen Adventskalender, bekomme ich das gleiche nochmal zu hören, und das das mit meinem Mann besprochen sei.
Daraufhin bin ich ausgeflippt. Dass ich seine Mutter sind und dass es da nichts zu besprechen gäbe, wir sind seine Eltern und er bekommt den Adventskalender von uns und dass ich extra meinen Mann gebeten hätte, ihr zu sagen, dass sie nichts macht.
Ich bin immer noch auf 180. Stunden später. Übertreibe ich?
Ich wäre froh zu hören, wie Ihr das findet.
Danke!
Schwiegermutter - Adventskalender...Bitte Eure Einschätzung
Bin ich überempfindlich?
>>>Ich bin immer noch auf 180. Stunden später. Übertreibe ich?<<<
Ja, du übertreibst maßlos.
Bekommst du gleich einen Hirnschlag, wenn es mal wirklich einen Grund gibt, auf 180 abzudrehen?
Vielleicht solltest du mit deinem Mann sprechen, wenn er das so mit seiner Mutter abgemacht hat.
Hallo
So ein kleines Kind muss ja echt nicht soviel Süßkram essen aber warum bunkert sie den nicht bei sich und er darf dran wenn er dort zu Besuch ist?
TB
Hi,
zu deinem Strauß mit deiner Schwiegermutter kann und will ich nichts schreiben.
Es gibt allerdings einen Geschichtspunkt, den du vollkommen auser Acht läßt, und das halte ich für falsch:
Es tut deinem Sohn gut, wenn er spüren darf, dass er zur ganzen großen Familie gehört.
>>diese Familie hält zusammen wie Pech und Schwefel und pflegt ihre Rituale und Reliquien (Das ist noch von Deinem Mann, das habe ich für Euer Kind aufgehoben...)<<
ist für dich eine Last, weil du nicht dazu gehörst (oder gehören willst). Für deinen Sohn ist das eine echte Bereicherung.
Du klingst, als wärst du _sehr_ bemüht, alles bestens, richtig und selber zu machen. Ich kann dich darin gut verstehen (ich habe auch mein erstes Kind mit ende30 bekommen).
Aber ehrlich, mit Nummer2 und 3 hat sich vieles _sehr_ relativiert.
Sollte es mit deinem Kinderwunsch nochmal klappen, tust du dir und deinen Kurzen etwas Gutes, wenn du die Familie nicht wegbeißt.
Mach dich locker und gönn deinem Kleinen hin und wieder den Stolz auf ein Teil, das schon sein Papa oder Großonkel Heribert hatte. Kinder stehn auf sowas.
LG Helga
Genau so. Das Kinder automatisch eine Familie kriegen, die man als Schwiegertochter bestenfalls mitheirartet, merkt man irgendwie erst mit der Geburt des ersten Kindes.
lg thyme
Hej mmmother,
ich kann deine Wut verstehen. Auch wir hatten im vergangenen Jahr sechs Adventskalender im Haus, von den Bergen an Süßkram ganz zu schweigen, kiloweise - ohne Witz. Für einen (!) anderthalbjährigen. (Das Werk der gesamten Verwandtschaft.)
Dieses Jahr habe ICH vorgebeugt und in einer vorbereitenden Mail in wirklich nettem Ton um Mäßigung gebeten, dabei die Überforderung im letzten Jahr, weggeschmissenes Zuckerzeug und unnötig ausgegebenes Geld erwähnt - Adressaten waren beide Omas/Opas.
Hätte ich meinen Mann gebeten, seine Eltern zu informieren....ich will ja nicht alle Männer über einen Kamm scheren ...
Fazit: Sag DU den entsprechenden Leuten, was DU möchtest. Gern mit großzügigen Zeitmarginalen im Vorhinein. Sei nett dabei. Und biete Alternativen an (Omma könnte doch vielleicht für ein paar Päckchen die Füllung besorgen - Omma will halt gern was schenken, kann man ja auch verstehen, bei den tollen Enkeln ).
Für dieses Jahr: sch... drauf. Das ist es wirklich nicht wert, Energie und Kraft in den Ärger zu stecken! Verstehen kann ich dich. Aber steh drüber!
Ganz lieben Gruß,
kaja
Atme tief durch und meditiere noch mal drüber.
Ich kann deine Punkte schon verstehen, aber versuch es leichter zu sehen.
Wir haben auch einen selbst gebastelten Kalender, aber auch bei uns kam erst meine Mutter mit einem von Kinderschokolade an und jetzt am Wochenende die Großeltern meines Mannes mit einem von Milka.
Ja mei. Ich habe die einfach an die Seite getan und werde sie dem allgemeinen Schokofundus untermischen.
Großeltern freuen sich einfach auch diebisch so etwas wieder kaufen zu können.
Bei den Urgroßeltern gibt es auch jedes mal eine ganze Packung Schokolade und Kekse. Das ist nicht jeden Tag und deswegen sage ich da auch nichts zu.
Das selbe mit super tollen Schrott Geschenken.
Ich bin einfach bei Spielzeug etwas Öko mäßig drauf. Ich finde Holz Sachen und co. super. Bei der Firma Fisher Price bekomme ich schon Ausschlag beim Gedanken daran.
Was bekommt natürlich unsere Tochter von meiner Schwiegermutter zur Geburt? Dieses schrecklich kitschige Bärchen Mobile.
Wir haben nett danke gesagt und das Teil verstaubt seit dem auf dem Schrank. Die Bärchen bekam der Hund zum spielen.
Aber deswegen brauch man sich wirklich nicht aufregen. Sie sind wie sie sind und ihr habt was gemeinsam, sie lieben euer Kind genau so wie ihr.
Hallo,
bleib locker, ein Adventskalender ist den ganzen Stress nicht wert.
Sonst wird auch gerne hier gequakt, dass sich die Großeltern einen Dreck ums Kind scheren.
Eine Userin hat es treffend geschrieben - sei froh, dass Dein Kleiner merkt, dass er zur GANZEN Familie gehört.
Bei uns ist es nicht anders. Es wollen einfach alle "mitmischen" und den Kindern zeigen, dass sie sie lieben.
Zwei Großelternpaare, die großzügig sind und gerne schenken.
Mein Schwager mit seiner Freundin.
Die Taufpaten unserer Tochter
Gute Freunde, die uns gerne besuchen.
Und noch hier und da Verwandte meines Mannes oder Freunde/Nachbarn/Geschäftskunden von uns oder unseren Eltern....hier ein Nikolaus, da ein Ü-Ei...
Ich sehe jetzt schon den Berg an Süßigkeiten bei uns.
Wir haben hier auch zwei Adventskalender für unsere Tochter.
Einen haben wir gekauft (sie wünschte sich diesen eiförmigen Ü-Ei Kalender) und am Wochenende gab es noch einen extra von meinen Eltern (Milka).
Ist aber nicht schlimm - morgens beim Frühstück darf sie den Ü-Ei Kalender öffnen.
Und spätnachmittags nach dem Kindergarten hat sie oft nochmal einen Jieper auf etwas Schoki. Dann darf sie eben jetzt im Advent nochmal ein Türchen am Milka-Kalender aufmachen.
Ich mache es einfach wie im letzten Jahr.
Das Zeug wird von uns verwaltet und auch eingeteilt.
Und wenn es wieder so viel wie im letzten Jahr wird, dann wird auch mal ein wenig davon "verfüttert".
Wir haben zum Beispiel Anfang Januar den Sternsingern neben der Geldspende auch zwei Hände voll Süßes in ihren "Fresskorb" geschmissen, alles hochwertiges Zeug wie Milka, Kinder, usw. Die haben sich gefreut.
Einen anderen Teil der Schoki habe ich zum Kuchenbacken verwendet.
Löse das Problem doch anders.
Der Knirps ist noch zu klein, um das zu überreißen, dass hier zwei Kalender geschenkt worden sind.
Hake es für dieses Jahr ab - isso.
Und im nächsten Jahr kann doch Deine Schwiema einen bei sich aufstellen, von dem er immer dann ein Beutelchen öffnen darf, wenn er bei ihr zu Besuch ist.
Und redet MITEINANDER, nicht übereinander.
Rede nicht mit Deinem Mann, was Deine Schwiema tun oder lassen soll, sondern kläre es mit ihr rechtzeitig. Auch z.B. sowas wie Geschenke.
Dann kann man vorab ausmachen, wer was schenkt.
Klappt bei uns sehr gut, weil eben vorher gefragt wird.
LG
Ich finde dieses Mutter-Oma-Gezerre einfach nur schlimm - für das Kind.
Wie soll das in ein paar Jahren aussehen ?
ICH will die Schultüte kaufen, nein ICH.....zwei Frauen, auf den Boden aufstampfend und sich angiftend auf ihre Mutter/Oma-Rechte pochend ?
Ich übertreibe absichtlich, um aufzuzeigen, wie kindisch das ist.
Was Du Deinem Zwerg nicht geben willst, lege halt weg und fertig. "Diese Familie" wird nie auch Deine Familie, wenn Du ihre Gepflogenheiten so garnicht verstehen willst, mit denen Dein Mann sich offensichtlich wohlfühlt ?!?
Die Probleme müssen dann die Kinder ausbaden - traurig.
Gruß Moni
Ich finde das Gezerre auch schlimm. Aber ich finde, ich habe ein Recht diese Dinge für mein Kind tun zu dürfen. Ohne mit der alles besser wissenden Omi darum konkurrieren zu dürfen. Die hat nämlich bereits zwei Kinder nach Ihren Vorstellungen erzogen, beschenkt und bemuttert. Ich finde, bei meinem Kind bin ich an der Reihe. Was nicht heißt, dass Sie ihm nichts schenken darf. Allerdings finde ich, dass es eine absolute Respektlosigkeit ist, sich mit den Eltern des Kindes nicht vorher abzustimmen "Wie seht Ihr das, was darf er bekommen, gibt es etwas, das Ihr als Geschenk sinnvoll haltet".
Ich bin durchaus in der Lage zu sagen, Du, besorg ihm etwas Schönes, was Dir gefällt.
Der Punkt ist, er bekommt zu Ostern was, zum Geburtstag, zu Weihnachten, zu Nikolaus, zum Besuch bei ihr, oft hat sie noch was mitgebracht, wenn sie zu uns kommt ... und hey, die Frau wohnt in der gleichen Stadt, sie sieht ihren Enkel oft und ich sage ihr immer wieder, bitte schenk ihm nicht dauernd was außer der Reihe. Meine Eltern leben weit entfernt und sehen ihn vielleicht zweimal im Jahr. Und trotzdem, die fragen, ob und was sie ihm mitbringen dürfen/sollen! Ich finde, das ist schon ein kleiner Unterschied.
Und nein, ich möchte NICHT Teil "Dieser Familie" werden. Ich habe eine eigene Ursprungsfamilie. Aber als wir heirateten und ein Kind bekamen, habe ich mit meinem Mann eine neue Familie gegründet. Und ich bin der Meinung, es kann nicht sein, dass die Dominanz der einen Familienbande sämtliche Rituale, Gepflogenheiten, Familientraditionen auf den anderen Partner überstülpen darf. Ich habe auch liebgewonnene Kindheitserinnerungen, Dinge die in meiner Familie immer so und so gemacht wurden. Ich drücke auch nicht durch, dass wir das heute genau so machen. Ginge gar nicht, denn seine Familie macht das ja ganz anders und so machen wir das ja. Und SchwieMu ist da die treibende Kraft. Sie hat mir sogar mal ins Gesicht gesagt, als ich meinte, dass ich es nicht toll fände, dass ich Weihnachten (übrigens bei uns im Haus) immer Fettfondue essen muss, das ich gar nicht mag "Da wirst Du wenig Chancen haben, das gab es bei uns immer und die Kinder (mein Mann und meine Schwägerin) wollen das so.
Von meinem Kind versuche ich den Stress wegzuhalten. Die Situation ist aber nun die folgende. Jetzt hat er von Oma einen halben Adventskalender da liegen (die anderen zwölf Tage hat sie gnädigerweise wohl von uns bestücken lassen wollen) und wir wissen nicht, was wir damit anfangen sollen. Der Kalender enthält übrigens keine Süßigkeiten, sondern Spielzeug, das zusammengenommen ein Weihnachtsgeschenk ergeben würde.
Klar, ich müsste cooler reagieren. Leider explodiere ich auf Grund der Vorgeschichte nur allzuleicht. Auch wenn in diesem Falle wohl meine Mann die Nummer verbockt hat.
Guten Morgen,
nimms mir nicht übel aber das sind völlig unnötige Machspielchen, das geht schon aus Deinem zweiten Satz deutlich hervor.
Ich habe immer den Eindruck, dass Frauen, die sich bislang nur schwer durchsetzen konnten und innerhalb der Familie nicht wirklich für voll genommen werden, das erste Kind dann als Druckmittel nutzen und das ist sehr schade für alle Beteiligten aber vor allem das Kind.
Ein unnützer Adventskalender ist doch kein Grund, sich zu streiten und zu ärgern. Entweder gebt Ihr Eurem Kind den Inhalt oder nicht aber wenn Du mit der Schwiegermutter Kämpfe ausfechten möchtest, würde ich mich auf Wesentliches konzentrieren, z. B. den Rest der Weihnachtstage, den Du selbstverständlich nicht komplett nach den Vorstellungen der Schwiegerfamilie verbringen mußt, genau so wenig, wie Du bei Dir Zuhause Essen servieren mußt, dass Du selbst nicht magst.
Die inzwischen weit verbreitete Forderung, Familienangehörige müßten vorab die Eltern fragen, was sie dem Kind schenken dürfen/sollen, finde ich völlig daneben.
Schenken ist eine freiwilige Sache, es gibt keinerlei Anspruch auf Geschenke oder darauf, vorab bestellen zu können. Ich frage durchaus von mir aus, was einem Kind gefallen könnte aber auf Bestellungen seitens der Eltern reagiere ich total allergisch.
LG
Hallo
Warum reagierst du darauf so extrem?
Dann hat euer Kind eben 2 Adventskalender....die Oma wollte es sich scheinbar nicht verbieten lassen ihrem Enkel eine Freude zu machen.
Grüße