wie weit finanziert ihr eure Kinder?

Hallo.

Angeregt von den Fragen über den Führerschein und das Sparen, frage ich mich, wie weit ihr eure Kinder finanzieren würdet bzw. werdet?

Also wir sparen für unsere Kinder nicht, wenn sie einmal ein Auto oder eine Wohnung haben möchten, müssen sie sich das selber ersparen oder finanzieren. Da das Studium in Deutschland weitgehend umsonst ist, müssen sie sich nur was zum Bafög dazuverdienen, vorausgestzt sie studieren.

Unsere Eltern haben uns auch nicht finanziert und aus uns ist dennoch was geworden (vielleicht nur deswegen?). Ich denke auch, dass die Kinder, wenn man ihnen alles vorlegt, dass sie keinen Respekt zur Eigenleistung und Wertschätzung aufbauen können.

VG Lemi

6

>>>müssen sie sich nur was zum Bafög dazuverdienen<<<

Falls sie Bafög bekommen und nicht ihr das finanzieren müsst...

7

Könnte sein, aber eher weniger.

VG Lemi

1

Was ist denn hier los die letzten Tage? Immer gehts ums Gleiche. #gaehn

Wir sparen gar nix für die Kinder. Mein Mann hat nur einen Minijob und ich arbeite Vollzeit, da bleibt bei 4 Kinder nichts über.

Schönen Abend noch.

3

Oh, schön zu hören.

Ich habe auch vier Kinder und arbeite voll, mein Mann ist selbstständig und hat unregelmäßiges Einkommen.

Meine Tochter studiert im Ausland und muss selber Geld für Miete und Lebensunterhalt verdienen.

Bei vier Kindern ist die Situation eine andere als bei nur einem.

Wäre meine Tochter mein einzige Kind, dann könnte ich das Geld was für die anderen drei drauf geht, ihr jeden Monat geben.

2

Moin,

ganz ehrlich mache ich mir doch jetzt noch keine Gedanken drum wen ich wann wie und warum mal beim Studium oder der Ausbildung unterstütze.

Wen es soweit ist werden wir das durchsprechen was in welcher Form nötig ist und dann handeln. Deswegen muss ich doch jetzt nicht wie verrückt Geld auf ein spezielles Konto zurück legen.

LG dore

4

Hallo.

Genau so sehe ich das auch und man weis auch jetzt noch nicht was die Kinder einst machen wollen bzw. weis ich auch nicht was in zig Jahren sein wird.

VG Lemi

26

Führerschein/Studium/Ausbildung sind doch aber Dinge,die zu 99% kommen werden.
Es ist ja nicht so,dass man umsonst spart, nur weil es momentan noch nicht ganz konkret ist, wofür.
Ein Führerschein IST ja auch nicht gerade günstig....ich persönlich packe das Geld dann lieber vorher weg, als dann überlegen zu müssen wie ich die 2000€ oder was es momentan kostet auftreibe.Damit entlaste ich mich ja auch finanziell....
Für mich persönlich ist die finanzielle Belastung ja geringer,wenn ich ich von vornherein ein Konto fürs Kind habe auf das jeden Monat ein kleiner Betrag eingezahlt wird.
Sicherlich lebt man im Hier und Jetzt.Aber ich habe dieses Kind in die Welt gesetzt, also fühle ich mich auch für seine Zukunft verantwortlich, und die ist nicht mit dem Schulabschluss vorbei....

weitere Kommentare laden
5

Mein Vater hat für unsere beiden Kids je ein Konto gemacht auf dem er monatlich Geld einzahlt. Mehr wird aktuell nicht für die beiden gespart. Natürlich haben wir noch ein eigenes Sparkonto und wenn die beiden dann irgendwann mal 18 werden ( aktuell sind sie 2,5Jahre und 6 Monate) wird man sehen was wir für Geld für die Familie gespart haben und was dann aktuell gebraucht wird.

Ich hab auch nicht das Geld in den Hintern geblasen bekommen und musste mir meinen Führerschein und Auto selbst bezahlen, trotzdem hab ich mit 18 dann einen Betrag bekommen, mit dem ich mir ein paar Möbel gekauft habe und auch noch ein bissel anlegen konnte.

Ich hoffe das ich meinen beiden später mal den Führerschein bezahlen kann und evt. können sie sich vom Geld vom Opa ein Auto kaufen oder Möbel für die eigene Wohnung.

Warum soll ich meinen Kindern nicht auch was gutes tun? Wieso müssen sie auf Teufel komm raus ja alles selbst finanzieren oder neben der Schule oder Studium arbeiten gehen WENN ich mir es leisten kann sie zu unterstützen? Das ist für mich so als ob meine Kinder keine Weihnachtsgeschenke haben dürfen weil die armen Kinder in nem Dritten Welt Land ebenfalls keine haben können....

8

Hallo

Nun ja. so einfach ist das mit dem Bafög nicht. Seid ihr Leistungsfähig, müsst ihr das zahlen. Das Kind MUSS nicht arbeiten gehen.

43

Daran musste ich auch gleich denken. Meinte Eltern waren wirklich keine Großverdiener. Aber für Bafög war es gerade eben so zu viel. Ich bin ihnen sehr dankbar, dass sie mich im Studium unterstützt haben und ich deshalb auch schnell fertig werden konnte.

LG Sonja

9

Das Studium in Deutschland ist weitgehend umsonst? In welchem Deutschland lebst du? #kratz

10

das habe ich mich auch grad gefragt ;-)

11

Ich bin auch der Meinung, dass studieren in Deutschland extrem billig ist. Was muss man denn da großartig bezahlen?

weitere Kommentare laden
12

Hallo,

meine Eltern wurden selbst nie unterstützt und haben sich Alles was sie haben selbst erarbeitet. Sie haben mich immer unterstützt und tun es auch heute noch gerne ( Studium, Auto, Wohnung etc.), obwohl ich selbst schon Kinder habe und arbeite. Ich bin ein durchaus bescheidener Mensch geworden, der gut mit Geld umgehen kann und zu schätzen weiß, was er hat. Gena wie meine Eltern werde ich meine Kinder im Rahmen meiner finanziellen Möglickeiten unterstützen. Ich habe allerdings zwei Kinder und nicht nur eines, wie meine Eltern, so dass wir eben etwas sparsamer sein müssen und die Unterstützung nicht ganz so üppig sein kann.

Wenn man viel Geld hat finde ich es furchtbar, wenn man sein Kind aus erzieherischen Gründen nicht unterstützt. Genauso schlecht finde ich es, wenn Eltern in Armut leben nur um Töchterchen einen schicken Wagen zu kaufen. Wenn die Eltern dicke Autos fahren, finde ich es völlig normal, wenn sie dem Kind auch ein Auto finanzieren, wenn sie selbst nur einen alten Wagen fahren, dann geht das halt nicht. Kinder verstehen gut, dass sie kein besseres Leben finanziert bekommen als die eigenen Eltern es sich selbst finanzieren können.

Viele Grüße
svala

13

Kurzum
wir sparen sowohl für uns, als auch für unser Kind.
Finanzieren würde ich für Sie in Zukunft einiges, Führerschein und Auto (gebraucht oder Zuschuss zum Neuwagen), Zuschuss zum Studium oder zur Ausbildung, falls das Kind frühzeitig durch Ortswechsel eine eigene Wohnung unterhalten muss, Zuschuss zum Immobilienerwerb, falls eine eigene Familie gegründet und ein Haus oder eine Wohnung gekauft werden möchte.
Geld erleichtert sehr viel im Leben und ich kenne es in meiner Familie als auch in der Familie meines Mannes so, dass lieber mit warmer Hand gegeben wird, als mit kalter, zumal man als Erbe der eigenen Eltern im Idealfall selbst schon fast im Rentenalter ist und die wichtigsten Passagen des Lebens schon durchlebt sind.
Voraussetzung ist natürlich ein verantwortungsbewußter Umgang mit Geld und der Wille, selbst aus seinem Leben etwas zu machen (beruflich gesehen). Außerdem muss das persönliche Verhältnis zueinander gut sein.
Wir sind bereit, unserem Kind einiges zu finanzieren und sind auch unseren Eltern hierfür dankbar. Dass das natürlich nur dann geht, wenn man selbst über die Mittel verfügt, ist klar.

14

Hallo,

Also wir sparen für beide Kinder monatlich einen Betrag und bis jetzt(sie sind 3 und 1 Jahr alt) kommt halt noch das Geld was sie Geburtstag/Weihnachten bekommen aufs Konto.
Ich hab damals von meinen Eltern den Führerschein finanziert bekommen und das Geld fürs erste Auto hab ich mir selbst zusammen gespart.

Wenn die Kinder alles bekommen finde ich es auch nicht gut,aber solange wir es können, unterstützen wir sie natürlich gerne.

Lg