ausgeliehene Kleidung - teilweise nicht zurück - zu kleinlich?

Guten Morgen liebe Urbianerinnen,

ich muss mal meinen Frust loswerden. Vielleicht sehe ich es ja wirklich etwas zu verbissen (oder die Hormone #schein), aber das Thema regt mich im Moment total auf!

Wir hatte der Schwester meines Mannes vor ein paar Jahren unsere ausrangierten Jungenklamotten und nach Bedarf weiteres Babyzubehör ausgeliehen.

Grundsätzlich kamen dann in regelmäßigen Abständen die Kartons immer zurück. Ich habe damals nicht kontrolliert, weil es mir nicht nötig erschien.

Zwischenzeitlich hatten wir selbst auch nochmal Nachwuchs bekommen. Wir haben dann so einiges was uns da noch gefehlt hat (z.B. Jacken und Matschanzüge) nachgekauft.

Später viel mir dann auf, wie Neffe (damals 3)in besagtem/ausgeliehenem Matschanzug rumlief. Die Ärmel natürlich schon viel zu kurz, weil die Größe auch eher zu meiner 1 Jährigen gepasst hätte #augen
Na gut, inzwischen hatte ich mir rosa-rot nachgekauft.

Mittlerweile ist bei uns wieder ein Bub unterwegs, und da mach ich mir nun gezielt Gedanken über Einzelteile, die nicht bei mir angekommen sind.

Ich hatte mal gefragt, ob sie noch Sachen hat, da kam als Antwort :Nein, das geben wir Euch immer zurück wenn es nicht mehr passt.

Da die Schwägerin bei meinen Schwiegereltern gegenüber "lagert", hab ich sie (SchwieMu) mal gefragt, ob ich schauen dürfte (da stellen wir auch immer die Kartons von unserem Großen hin, wenn wir für den Neffen ausgesondert haben).

Ich durfte selbstverständlich schauen, wohl aber mit dem Hinweis dass da von uns nichts sein kann.

Gut, meinen vermissten Babygroßteil, von dem ich nicht mehr weiß ob ich sie der Schwägerin für Ihren 2. Buben nochmals zurückausgeliehen habe, war nicht dabei. Dafür aber natürlich andere Sachen, die sie "wohl vergessen hatte zu markieren".

Hab ich mir also mitgenommen und meiner SchwieMu Bescheid gesagt.

Danach war ich dann schon etwas angesäuert, weil ich mich eigentlich nur drauf verlassen will meine Sachen wiederzubekommen. Schließlich katalogisiere ich meine Sachen vorher nicht!

Darauf hin, hab ich mich ans Fotoalbum gesetzt und gezielt nach Bildern von Sachen gesucht, die noch fehlen (Nestchen, Matschsachen, Heizstrahler, etc...)

Mein Mann ist daraufhin rüber, weil er auch unseren Karton zurückholen wollte (haben entschlossen NICHTS mehr zu verleihen). Daraufhin rief er mich auch rüber und sagte, dass er direkt was gesehen habe von dem was ich suche.

Wir haben es dann trotzdem liegen lassen, weil ich heimlich nichts mitnehmen wollte (es waren gerade alle bis auf Opa ausgeflogen).

Später ist er nochmals mit den Bildern rüber. Es herrschte schon eine angespannte Stimmung, ich denke Opa hat uns "vorangekündigt".

Auf die Sachen angesprochen war die Reaktion eher verhalten:

- muss ich mal schauen (Matschsachen)
- kenn ich gar nicht (Hemd)
- hab ich vom anderen Schwager (Heizstrahler)
- und das braucht ihr jetzt sofort?

Naja, später kam seine Schwester nochmal bei uns vorbei, und hatte sogar 2 Sachen die sie gefunden hatte dabei.

Auf jeden Fall ist SchwieMu wohl ziemlich beleidigt. Hat meinen Mann heute morgen gleich drauf angesprochen, dass sie sich noch nie so geschämt hätte, weil wir einfach in deren Schlafzimmer rumgewühlt hätte. Zu den vermissten und nicht zurückgegebenen Sachen kein Wort.

Mich regt es wahrscheinlich auch deswegen umso mehr auf, weil momentan die Jungsbabysachen weg sind, und keiner (weder SchwieMu, noch Mutter, noch Schwägerin noch ich) die Sachen bei sich findet#kratz

Schwägerin hat im übrigen Ihre Babysachen nun alle weitergegeben. Ich hoffe mal, dass da wirklich nichts mehr von uns dabei war.

So, lange Rede - kurzer Sinn: bin ich bescheuert und rege mich sinnlos auf oder was???

Ganz liebe Grüße von 28 Mama, die innerlich schon wieder hochkocht#schock

2

Tja, schwierig. Gerade bei Klamotten ist es irgendwo schon eine Zumutung, alles auseinander halten zu müssen, daher habe ich Kinderkleidung immer nur verschenkt und nicht verliehen. Verliehen haben wir eher große Sachen (Beistellbettchen, Maxicosi), das ist dann EIN Teil und wird nicht so schnell vergessen.

Von daher, natürlich verstehe ich Deinen Wunsch, die Sachen zurückzukriegen, aber wenn es in "Polizeiarbeit" mit Beweisfotos und Hausdurchsuchung ;-) ausartet, solltet ihr das Verleihen in Zukunft lassen - streßfreier für BEIDE Seiten!

1

Ach ja, teilweise kommen Sachen auch kaputt zurück bzw. es kommt dann der Hinweis:
- ja die Babywippe ist kaputt, da hab ich mich ausversehen reingesetzt.
- den (30 €!) Lederschuh hab ich beim Spazierengehen verloren.
Aber was mir fehlt ist dann :"Sollen wir euch einen anderen/ was anderes dafür kaufen!"

Hmm,

LG 28Mama

3

Kenn ich.

Deshalb verleihe ich nichts, was ich nicht auch verschenken würde.

Ich kann aber im Gegenzug auch nicht garantieren, dass ich meiner Schwägerin alle Sachen, die wir von ihr bekommen haben, zurück gegeben habe. Bei vielen Sachen wusste ich noch, ob sie von ihr waren, oder ob ich sie selber gekauft hatte. Aber bei manchen eben auch nicht. Beispielsweise bei den schlichten Bodys - wenn da fünf weiße Bodys liegen, kann man kaum sagen, ob man jetzt den in 56 oder 62 selber gekauft hatte. Auch die Nicky-Pullis, die sehen alle gleich aus, da hab ich auch bestimmt welche verwechselt.

Wir haben noch keine Schuhe verloren, aber mal eine Jacke und ich habe bis heute KEINE Ahnung wann und wo. Irgendwann habe ich sie gesucht - und sie war weg.

lg

4

Hallo,

das ist wohl besser wenn ihr nichts mehr verleiht, ihr müßt euch schämen das ihr peinliches abzieht....

Es kann schon mal vorkommen das man sich nicht mehr daran erinnert das man dies oder das mal ausgeliehen hat und auch das mal was kaputt geht kann passieren...

Und ihr habt das vor Jahren verliehen-möchte gahrnicht wissen wie jetzt das ein oder andere Teil schon aussieht #zitter und sowas möchte ich dann meinen Kind nicht mehr anziehen.

Ihr solltet euch beide mal endspannen #tasse

Lg

5

Nein, die Wippe und den Heizstrahler hatten wir für unsere Jüngste angeschafft. War also nur 1 Jahr alt.

Und mein Sohn und der große Neffe sind nur 3 Jahre auseinander. Alsoals so ramponiert würde ich es nicht bezeichnen.

Mir geht's auch primär nicht um kleine Bodys und Hemden sondern wie schon geschrieben um größere Teile.

6

Hallo,

bei uns sind in der Familie früher häufig Klamotten hin- und hergewandert.

Aber grundsätzlich war keiner von uns darauf aus, irgendetwas zurückzubekommen. Besonders dann nicht, wenn womöglich Flecken oder Löcher drin waren.

Dafür bekam man ja andere Sachen, die neuer waren.

GLG

10

Das mit dem Hin & Herr ausleihen mag ich grundsätzlich nicht.

Ich wollte nie von woanders was ausleihen, ich hätte lieber abgekauft.

Aber Schwägerin ist etwas knapp bei Kasse, außerdem waren da auch hochwertige Kleidungsgeschenke von SchwieMu dabei, das war da schon ein kleiner Zwang die auch an sie weiterzugeben.

Aber wie ich schon einer anderen Userin geschrieben haben, mir geht es weniger um jedes Einzelteil: es sind eher die Sachen wie Jacken, Anzüge, Heizstrahler.

Das sind Sachen,die hat man nur einmal und die kosten auch wieder richtig Geld!

7

An eurer Stelle hätte ich mir eher überlegt wem ihr was ausleiht. Dein Mann sollte seine Schwester doch kennen...

Ich denke, ich würde Sachen, an denen mir viel liegt, oder wo ich mir sicher bin die irgendwann selbst wieder gebrauchen zu können gar nicht erst verleihen. Alles andere würde ich dann direkt verschenken oder verkaufen. MIt dem sicheren Wissen, es gar nicht zurück haben zu wollen.

Ansonsten, hätte man selbst die Sachen ordentlich markieren können.....

8

JETZT werden wir auch nichts mehr verleihen!

Und ja, wir kennen die Verhaltensmuster der Schwester. Aber wie das halt so ist, es waren bei den Sachen eben auch Geschenke von SchwieMu, Schwägerin hat nicht viel Geld... dann neigt man zum aushelfen.

Und die Schwägerin hat mich ja seinerzeit extra gefragt, ob Sie einen Textilmarker zum beschriften nehmen kann für die Sachen, die sie aufträgt. Sie hat wohl von woanders auch Sachen geliehen und daher alles beschriftet..

9

Hallo

Ich finde es eigentlich nicht ok dass du rüber gehst und suchst, ich finde da hat deine Schwimu recht!

Ich bin sicher das Problem hätte man besser lösen können ohne dass Spannungen entstehen!

Ich habe 3 Kinder und habe in der Familie auch "ausgeliehen" und nur teilweise wiederbekommen, dafür hab ich andere Sachen dazubekommen die von den anderen Müttern neu gekauft wurden, die Sachen halten halt auch nicht ewig. Lieblingssachen hab ich immer behalten damit sie nicht verloren gehen, ganz ehrlich ich finde du übertreibst und riskierst einen Familienstreit wegen gar nichts.

LG
Buggie

11

Wenn ich etwas verleihe, dann würde ich es selber markieren und mich nicht darauf verlassen, dass es der Andere tut.
Bei den Babysachen geht schon mal das eine oder andere kaputt, verloren oder hat eben auch mal einen Fleck der nicht rausgeht.
Da gehen schon mal Teile versehentlich in andere Kartons von entliehener Wäsche oder Wäsche die man selber einlagern will.
Da ist nicht jeder so genau wie du ;-)

Deine Schwägerin hat doch nochmal nachgeschaut.
Ich persönlich habe es nie so genau wie du genommen. Was zurückkam, kam zurück, was nicht das nicht...
Dinge die mir am Herzen lagen habe ich eh nicht verliehen.
Bei dem ganzen Tüdelkram den man so für die Babys hat, wüßte ich eh nicht mehr was genau alles dabei war und einiges hätte ich gar nicht mehr zurück haben wollen.

An deiner Stelle würde ich die Situation nehmen wie sie ist. Bestandsaufnahme machen und schauen was für euer Kind noch fehlt und nachkaufen.
Kannst ja deiner Schwägerin eine Auflistung der noch fehlenden ausgeliehenen Sachen machen und sie fragen, ob sie dann einen Teil der Neuanschaffung übernimmt.
Aber wegen einem Hemd oder Matschsachen einen Aufriss starten??? Das wäre mir die Aufregung nicht wert.

Karna

12

Genau aus diesem Grund würde ich nie meine Sachen verleihen . Ich kann verstehen das du es gerne wieder hättest aber war es denn was besonderes besondere Marke ? Wegen einem Matschanzug und Kleinkram hätte ich da nicht so einen Aufstand geschoben in dem Punkt hat Schwiegermutter nicht so Unrecht einfach im Schlafzimmer rumsuchen . Ich würde meine Schlüsse ziehen nichts mehr ausleihen und das was fehlt auf dem Flohmarkt nachkaufen .