Meine Tante wird immer bizarrer .... Wie reagieren?

Guten Abend ihr Lieben,

mal eine Frage. Ich habe eine Tante (geht auf die 80 zu), die wirklich in ihrem Leben einige Schicksalschläge hinnehmen musste. Ihr ältester Sohn ist gemeinsam mit der (schwangeren) Schwiegertochter und meinem Onkel tötlich verunglückt.

Meine Cousine lebt zwar nur eine Autostunde entfernt, kümmert sich aber gar nicht. Es ist sogar so, dass sie ab und zu kommt, um ihre Schwiegereltern zu besuchen (die leben ein Dorf weiter) oder sich mit Freunden trifft, meiner Tante aber gar nichts davon sagt.

Mein "kleiner" Cousin ist seit 20 Jahren dauerarbeitslos und alkoholkrank.

Das Problem ist, dass sie völlig verbittert ist. Und Besuche/ Hilfsangebote machen überhaupt keinen Spaß. Szenario heute: Meine Schwester geht zu einem (angekündigten) Weihnachtsbesuch vorbei. Cousin schläft noch (war irgendwann nachmittags). Die Bude eiskalt - meine Tante meinte "Heizung ist teuer" (laut meinem Vater hat mein Onkel sie doppelt und dreifach finanziell abgesichert, aber so ein Alkoholiker kostet natürlich auch was). Also lässt meine Schwester die Winterjacke an und setzt sich in die Wohnküche. Meine Tante holt 1 (!) selbstgebackenes Weihnachtsplätzchen aus einer riesigen (vollen) Kiste und gibt das meiner Schwester. Hinweis "muss noch bis Weihnachten reichen". Okay. Zum Trinken gibt es nichts. So in dem Stil ging es weiter ... meine Schwester hatte einen Weihnachtsstern und eine Schachtel Pralinen dabei ... das wurde auch abfällig kommentiert. Insgesamt war meine Tante so bissig, dass meine Schwester nach einer halben Stunde wieder aufbrach ... und völlig entnervt war.

Wir können ja echt verstehen, dass das Schicksal wirklich hart mit ihr umging ABER für uns sind solche Besuche wirklich eine Qual. Das läuft immer in dem Stil ab ... ist aber Not am Mann (z.B. meine Tante ist in der Kirche dieses Jahr umgekippt), dann werden wir mobilisiert zum Kleider aus der Wohnung holen, Tante täglich besuchen, Wäsche waschen, mal bei der Tante durchputzen ...

Wir sind so unentschlossen ... eigentlich ist es ja auch der Sinn von Verwandtschaft/ Weihnachten ... zusammenzuhalten und wir helfen auch echt gerne. Jetzt aber das große ABER ... nicht, wenn man dafür immer noch dumm angemacht wird. Ein klärendes Gespräch wurde versucht, brachte aber gar nichts. Was sollen wir machen?

GLG
Miss Mary

2

Ich denke, einer 80 jährigen Frau sollte man sowas verzeihen und nachsehen können.
Viele ältere werden verbittert oder seltsam, und wenn sie noch einen Alkoholkranken mitversorgen muß, dann kann das ja auch nicht besser werden.

Vielleicht ist ihr Verhalten auch der Beginn einer demenziellen Erkrankung und sie verhält sich aufrgund dessen so.

Ich würde sie einfach so nehmen wie sie ist und sie weiterhin unterstützen. und jeden schönen Moment verinnerlichen und die schlechten einfach schneller wieder vergessen .

Das ist schwer, aber ich finde auch in solchen Situationen sollte die Familie zusammenhalten.
Es wird schon schwer genug sein, daß sie sich nicht auf ihre eigenen Kinder verlassen kann.

lg

3

Hallo,

du hast schon Recht ... so haben wir auch jahrelang gedacht. Aber es ist auch so, dass ich wirklich auch drei Kinder habe, eine Vollzeitstelle und extrem wenig Freizeit. Wir haben noch eine Tante, nach der wir schauen, da ist alles viel, viel entspannter.

Manchmal habe ich da das Gefühl, dass ich nicht mehr kann ... du kommst gestresst aus dem Job, schaufelst dir eine halbe Stunde frei, trabst hin und wirst echt nur rundgemacht.

Da werde ich so sauer. Dann denke ich, mein Cousin (trotz Alksucht) und meine Cousine machen sich die Sache schon total einfach ...

Meine Schwester und ich habe schon überlegt, ob wir nicht mal zu meiner Cousine fahren.

GLG
Miss Mary

4

Klar das ist doof, aber ich würde auch mal ein Gespräch mit der Cousine suchen und um Unterstützung bitten.

Und du mußt ja bestimmt nicht auch jeden Tag nach ihr schauen, oder?
Vielleicht könnt ihr einen bestimmten Tag oder Tage ausmachen ( du, deine SChwester, Cousine, usw), wann wer zur Tante geht.

lg

weiteren Kommentar laden
1

Sorry, meinte natürlich tödlich

5

Hallo,

vielleicht spürt eure Tante, dass eure Besuche nicht vom Herzen kommen und mehr aus Pflichtgefühl (erzwungen) heraus erfolgen !?

Das man im hohen Alter ein anderen Blick aufs Leben hat, ist selbstredend, und wenn ihr die Zeit die ihr bei eurer Tante absitzt, nicht ertragen könnt, dann wäre es für beide Seiten besser den Kontakt nur noch telefonisch zu halten!?

6

Hallo, und was machst du wenn deine Tante dement ist. mein Vater hat sich durch die Demenz leider sehr verändert. Er wurde am anfang sehr geizig, brüllte meine Mutter im Laden zusammen weil sie sich eine Rätzelzeitschrift gekauft hat.

Ich würde mich mit meinen Familie zusammensetzen und besprechen was passiert.und was ihr tun könnt. Arzt besuche um Demenz festzustellen. Einen Pfegdienst beauftragen ,

Einen Alkohlokranken im Haus zu haben ist auch nicht einfach. Auch dafür muß eine Lösung gefunden werden.

7

Ich würde mich der Tante "anpassen. Damit will ich sagen, ladet sie doch einen Weihnachtstag zu euch ein und wenn sie kommt, ist es schön, wenn nicht, dann will sie halt nicht. Was ist da das Problem? Kontakt kann man auch über Telefon halten, da kann sie und auch du wieder auflegen, wenn es kein schönes Gespräch ist. Bewirten: man MUSS nicht angeboten bekommen, das ist DEINE Erwartung, deine Tante hat ihre (wie bei deiner Schwester gemacht.)

Wer mobilisiert euch, euch um die Tante zu kümmern im Krankenhaus. Schlagt ihr doch vor immer ne gepackte Tasche stehen zu haben (macht Schwiegermama so). Und sonst finde ich das o.k., dass du das machst. Außer es gbt noch andere Verwandte, dann abwechselnd kümmern. Sie besuchen würde ich so, wie ich will und kann, da wäre mir egal, wenn jdm. meckert.

8

Hallo,

einfach akzeptieren.

Manche Leute verändern sich halt, wenn sie alt werden.

Ich habe unter meinen Tanten und Onkeln inzwischen einige recht wunderliche Exemplare.

So what!

Wahrscheinlich bin ich später auch mal ein wenig komisch und werde froh sein, wenn dann meine Familie mich noch so annimmt.

GLG

10

Hallo,

ändern wird sie sich sicher nicht mehr. Entweder man akzeptiert es so oder man muss ansonsten den Kontakt abbrechen meines Erachtens.

Allerdings:

"(laut meinem Vater hat mein Onkel sie doppelt und dreifach finanziell abgesichert, aber so ein Alkoholiker kostet natürlich auch was)"
Sowas kommt mir auch echt etwas übel hoch.

Aus mehreren Gründen. Dein vater sagt, sie sei abgesichert gewesen, aber stimmt es tatsächlich?

Und was die Alkoholkrankheit des Sohnes angeht, finde ich Deinen Kommentar etwas unpassend. Keiner weiss doch, was da genau bei denen zu Haus elos ist, vielleicht versucht sie ja, den Sohn vom Alkohol wegzubekommen, wer soll es genau beurteilen können. Aber wenn einer wirklich Alkoholiker ist, dann ist das leider alles nicht so einfach wie außenstehende sich das oft vorstellen (habe da meine persönlcihen Erfahrungen mit).

Und eine so alte Frau ist da mit Sicherheit sehr viel gefährdeter, da co-abhängig zu werden, zumal es sicvh um das eigene Kind handelt.

Ich denke einfach, dass die Tante auch merkt, dass es bei Euch alles nicht so von Herzen kommt mit den Besuchen und der der Hilfe.

Natürlich kann ich auch Euren Frust verstehen, aber ich denke, da ist vieles schon sehr eingefahren bei tante und Sohn.

LG
klaxx

11

Denke auch nicht, dass sie sich nochmal ändern läßt. Man muss es hinnehmen denke ich.
Aber habt ihr sie denn mal zu euch eingeladen? Vielleicht läßt sich da mal ein anderer Weg einschlagen. Wenn sie bei euch ist, ihr mal das Gegenteil zeigen von dem wie sie euch behandelt. Seit freundlich verwöhnt sie.... mal sehen wie sie reagiert.

12

Danke schon mal für eure Meinungen ...

Wenn wir sie einladen, kommt sie nicht, begründet das immer mit meinem Cousin. Bei meiner Schwester war sie kürzlich, da hat sie mein Cousin mit SMS und Anrufen bombardiert.

GLG