Hallo liebe Mamas,
ich würde gerne mal Geheimtipps, Tricks, kleine Rituale etc hören, wie man nach der Arbeit runterkommt.
Mein Problem ist, dass ich meine Kinder (3 und 6 Jahre) nach 8 Stunden Arbeit abhole, bin ich vom Kopf total kaput und die 2,3 Stunden Spielen, Streit schlichten, usw am Nachmittag sind einfach totaaal anstrengend.
Bitte teilt Euren Erfahrungsschatz an kleinen Tricks von der gemütlichen Teetasse bis zum Entspannungsbad mit mir !
Danke !
Kristina
zu kaputt nach der Arbeit zum Spielen - Geheim-Tipps/Tricks zum Runterkommen gesucht !
Hi,
wenn wir alle zuhaus sind, habe ich meine feste Kaffeestunde - 20 Minuten, in denen ich meinen Kaffee trinke, etwas lese etc und die Kinder wissen, dass ich dann meine Ruhe will. Ich geh gern spazieren und wenn ich mit den Kindern draußen bin, ist das lange nicht so Kräfte zehrend wie drinnen zu sein. Außerdem geh ich oft abends noch eine kleine Runde - nur 10-15 Minuten ... das tut gut.
Und Bach´sche Kantaten,die Brandenburgischen Konzerte oder gregorianische Choräle. Sehr sehr entspannend. Mögen meine Kinder aber auch gern hören und werden damit beim Spielen viel ruhiger.
LG mim
Huhu danke für Deine Antwort ! Da ist auf jeden Fall das eine oder andere dabei, was ich ausprobieren werde !! Besonders neugierig bin ich auf meine Reaktion auf die klassische Musik (und die der Kinder).
Bisher läuft meistens Kindermusik wie Kika Tanzalarm und so etwas. Ich muss schon sagen, dass uns das alle auch etwas aggressiv/aufgeregt macht
Vielen Dank für Deine Tipps !
Gruss Kristina
Hallo
Mir geht`s ähnlich.
ich hole die Mädels um 15.35 Uhr auf dem Schulhof ab, nachdem ich um 06.00 Uhr angefangen habe zu arbeiten.
Die`"Pause" besteht lediglich in der Fahrt von der Arbeit zum Schulhof...
Dann reden sie mir ein Loch in den Kopf auf der Heimfahrt und manchmal könnte ich heulen vor Reizüberflutung..
Zu Hause flacht der Elan der Kinder ab und sie gehen spielen, entweder in ihrem Zimmer, auf der Straße oder Nachbarkindern.
Mein kommt immer erst spät nach Hause.
Meine schönste Pause ist: Kaffee und Urbia
Ich zocke nicht irgendwelche Spiele am PC, mach nur Urbia und gucke H&M, Ernstings, Amazon oder google was mich interessiert.
Das ist meine Kurzentspannung mittags
Hallo,
ich kann dir auch nur unser neuestes Ritual ans Herz legen. Das ist Kaffee-oder Teetrinken und eine Kleinigkeit essen, und zwar gemeinsam, wenn möglich. Durch die Entspannung und das Koffein habe ich dann nochmal für ein paar Stunden Elan, den ich für alle 3 Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen und etwas Haushalt sehr nötig habe.
LG
Eine Eieruhr nehmen, sie gemeinsam mit den Kindern auf 15 oder 20 min stellen, dann sagen, solange sie tickt, sollen die Kinder in ihrem Zimmer spielen, malen, bauen, basteln oder auch nur auf dem Teppich liegen und ausruhen mit CD oder ohne.
In der Zeit machst du nichts, du legst dich aufs Sofa.
Wenn die Uhr klingelt, geht der gemeinsame Nachmittag los...
(Nur so als Idee für einen Nichtkaffeetrinker, Nichtraucher, Nichtlesenwoller nach der Arbeit)
Hallo,
ich habe immer geduscht! Danach ist man wieder frisch und fit als wäre man gerade aufgestanden!
LG
Hallo Kristina,
Ich weiß nicht, was bei dir wirkt. Für mich war es die Erkenntnis, dass ich einfach keine 40 Stunden arbeiten sollte.
Ansonsten - Meditation üben jeden Tag, wäre ja mein Weg. Ich habe mir Doris Kirchs stressbox angeschafft zusätzlich... Bei youtube hat sie eine Anleitung zum ,,stillen sitzen".
Und ich bin noch am testen aber momentan komme ich mit mö- Mittwoch arbeiten und dann 4 Tage am Stück frei. Ich bin aber kein guter Beispiel.
Hallo,
erst einmal großen Respekt, dass du mit zwei Kindern Vollzeit arbeiten gehst.
Wenn es mir zu viel wird, trinke ich nen Kaffee, höre im Wohnzimmer mal volle pulle 2-3 Lieblingslieder von mir ;), dann geht's wieder.
LG
Claudia
ich hole mein sohn nach der vollzeitarbeit nicht direket ab, sondern der ist in der regel schon 1.5 bis 2 Std. davor vom Papa abgeholt worden. Wenn ich ankomme, ist zu 70% der Male mein Mann bereits dabei, das Essen fertig zu machen oder den Tisch zu decken. Sonst mache ich das Abendessen.
Meistens spielen wir z.B. noch mit der Lego Eisenbahn, das ist nicht so "aufwendig", wenn es sein muss, dann bauen wir auch was mit lego. Meistens lesen wir aber ein Buch. In letzter Zeit lesen wir richtige Vorlesebücher und so 1-2 Kapitel pro Tag, je nach Länge. Und sonst unterhalten wir uns, singen usw. Ich habe aber nur ein Sohn und er ist fast 4. Ich stelle es mir mit zwei natürlich "chaotischer" vor.