Hallo,
wir haben ein Problem!
Und zwar fahren wir im Moment einen Ford Focus C Max. Da haben wir zu dritt ganz gut reingepasst. Nun erwarten wir aber im August das 2. Kind, mein Sohn ist dann ca 21 Monate alt! Ich sitze vorne recht eingeengt auf dem Beifahrersitz, da der Reboarder (Basafe izi plus) hinter mir ist. Mein Mann (202cm) muss den Fahrersitz ganz nach hinten schieben und so passt hinter ihn nicht mal eine Babyschale (Maxi Cosi citi sps)!!! Auch vorne auf dem Beifahrersitz, vor dem Reboarder, passt die Babyschale nicht!
Das wars dann wohl mit dem Auto! Denn in einen vorwärtsgerichteten Sitz wollen wir unseren Sohn erst setzen, wenn das Kleine aus der Babyschale rausgewachsen ist!
Dann muss wohl ein 7 Sitzer her...Wobei da die Kinder in 2. und 3. Reihe getrennt sitzen müssten oder beide in die 3.!
Hat jemand das gleiche Problem (gehabt)?
Oder ist jemand so groß und hat Zwillinge in Babyschalen/Reboardern? Wie habt ihr das gelöst?
Welche Autos habt ihr?
Wir sind schier am Verweifeln!! Hätte nie gedacht, dass man zu 4. einen 7Sitzer braucht!
Grüße
Marta
HILFE! Große Eltern mit Zwillingen oder zwei Kleinkindern, die in der Babyschale/Reboarder fahren!
Öhm sicher das die Babyschale nicht auf den Beifahrersitz passt? Wir haben einen Astra J Sportstourer und haben den Izi Combi der denk ich nen bissel kleiner ist wie der Izi Plus. Aber wir haben auch die Besafe Izi Sleep Babyschale die glaube ich etwas größer ist wie die Maxi Cosi die ihr hab und bei uns passt die Schale auf den Beifahrersitz.
Hallo Marta,
wir saßen kürzlich im Sharan und ich fand, da hat man sehr viel Platz ... ich bin zwar klein, aber mein Mann und mein Schwager waren dabei, die sind beide sehr groß und das ging wunderbar mit 3 Sitzen in der 2. Reihe. Aber wir haben keine Reboarder, aber eine Babyschale.
LG
Bei der Körpergröße deines Mannes und der Tatsache dass die Kinder keine Zwerge sein werden, würde ich euch zu einem Bus raten. Erst recht wenn ihr zu den Leuten gehört, die auch gerne mal
Mit dem
Auto in den Urlaub fahren.
Wir sind auch zu viert und werden nach langem
Geteste nun auch auf ejnen t5 umsteigen.
Hi,
das Problem kennen wir!
Wir fahren einen Skoda Superb Kombi und damit habt ihr mehr als genug Platz.
Mein Mann ist auch 2 m groß und muss das erste Mal seinen Sitz nicht bis zum Anschlag nach hinten schieben!
Er könnte übrigens auch noch bequem hinter sich selbst auf der Rückbank sitzen.
LG
Meine 2 sind 26 Monate auseinander....und ehrlich gesagt, bevor ich mir ein neues Auto zulege(was ja nicht ganz billig ist...nur mal so nebenbei)...würde ich dem größeren Kind einfach nen guten, vorwärtsgerichteten Sitz kaufen.
Wir haben für die Kinder den Kiddy Fix Pro 2 mit Fangkörper, der bei allen Tests mit am besten abgeschnitten hat (zum Teil besser als mancher Reaboader) und sind sehr zufrieden. Der Große hatte den schon, als die Kleine noch in der Babyschale saß. Wir haben einen Renault Kangoo....und der Platz war immer ausreichend.
Einen 7 Sitzer für eine 4 köpfige Familie finde ich übertrieben.
LG
Eichkatzerl
Hallo,
entweder kauft Ihr Euch einen größeren Kombi, wo man mehr Beinfreiheit hat oder kauft einen Kindersitz, der vorwärts gerichtet ist. Problem gelöst.
LG
Manu
Wir hatten und haben nen Citroen Xsara Picasso; die Babyschale stand hinter dem Fahrer und der BeSafe, später der Reboarder von Römer steht hinter dem Beifahrer. Mit 5,5 haben wir unsere Große umgedreht... Nun steht der Reborder (Römer) hinter dem Beifahrer und meine Große sitzt vorwärts hinter dem Fahrer....
Hallo,
tja ich würde sagen da du unbequem im Auto sitzt ist das so auch nicht sicher für dich!
Mein Rat fahrt zu den Umliegenden Autohäusern und testet! Ihr braucht nicht zwangsläufig einen 7sitzer. Aber wenn ihr gerne mit dem Auto unterwegs seid wäre die Überlegung gar nicht so verkehrt bei vielen kann man auch die letzten Sitze ausbauen.
Aber schaut euch Autos an und vergleicht.