16 jähriger Verein verbieten ?

Guten Abend
Wir stecken gerade in einer etwas verzwickten Lage und ich stehe in einem Zwiespalt mit mir selbst
Folgendes: Meine Tochter ist letzten Monat 16 geworden. Letzten Sommer ist sie zu einer neuen Damenfußballmannschaft gewechselt, ambitionierter Verein und es war zwar schon klar das am Anfang sicher einiges leere Versprechungen zum Anlocken sind aber alles in allem hat sich das ganze ok angehört. (Spielen durfte sie nur mit Sondergenehmigung)
Das ganze hat sich aber schnell geändert, alles würde den Rahmen sprengen aber ich versuch mal das wichtigste zusammen zu fassen :

-übertriebene Vorstellungen vom Trainer (zB. Einladung an Wolfsburg für Turnier)
-keine Rücksichtsnahme auf Krankheit oder Verletzung ( sondern dann noch Kommentare wie "Das ist kein Grund nicht 120% zu geben" #kratz)
-komische Zeitvorstellung (zB. einfach mal an einem nicht Trainingstag "Wir trainieren heute Abend um x Uhr auf Platz x." und dann dürfen sich die die nicht können was anhören)
-extreme Strafen (zB. darf nur die Kleidung die man Anfangs für 220€ kaufen musste angezogen werden, toll ist dann aber zum Beispiel das da nur 1 Paar Stutzen dabei ist und schon falsche Stutzen haben eine Geldstrafe in Folge.)
...
Von denen die vom Anfang dabei waren sind noch 4 übrig, alle anderen gegangen. Über das Jahr dann kamen um die 25 neue, viele auch schon wieder weg. Keine ist mit dem Trainer glücklich, der Verein steht aber total hinter ihm.
Ihm sind die Spielerinnen egal, es geht ihm nur drum 11 Personen auf dem Platz zu haben, egal wie und egal in welchem Zustand.
Wie gesagt, ich könnte noch einiges mehr schreiben aber ich hoffe das spiegelt die Situation etwas dar.
Wenn ich da so lese frage mich erst Recht warum ich sie dort gelassen habe aber sie hat dort einige gute Freundschaften geschlossen, mit den anderen Stammspielerinnen, und hat immer gespielt was ihr sehr Spaß gemacht hat. Zudem hatten sie und die anderen Stammspielerinnen auch die Hoffnung das ein neuer Trainer kommt, was ja jetzt nicht der Fall ist.
Da der Trainer jetzt aber noch mehr ganz interessante Regeln aufgestellt hat und wohl noch einige Dinge im Bezug auf Spielerinnen die gegangen sind ans Licht gekommen sind frage ich mich ob ich es verantworten kann sie dort weiter spielen zu lassen?
Auf der einen Seite haben sie und einige andere keine Lust mehr, aber sagen sich "füreinander" und weil die Wechselfrist rum ist wollen sie es versuchen aber auf der anderen ist es ja eine total blöde Sache
Da sie echt vernünftig ist und sich auch zu nichts zwingen lässt (verletzt spielen,..) , und deshalb auch schon einige Male mit ihm aneinander geraten ist, und ich auch weiß das einige vernünftige Ältere dabei sind (auch die Tochter einer Arbeitskollegin) hab ich das ganze laufen lassen aber mittlerweile..JA sie ist schon 16 aber trotzdem sagt mein Gefühl im moment eher in den Sauren Apfel beißen und 6 Monate gesperrt sein aber (mit den anderen?) in einen anderen Verein wechseln..
Was würdet ihr sagen?

GLG

3

Hallo,

es gibt Leute, die über diesem Trainer stehen! Tut euch zusammen und beschwert euch über ihn. Entweder ihr fliegt aus dem Verein oder er!! Wenn ihr fliegt, ist es doch egal.. mein Kind und seine Gesundheit wär mir wichtiger. Wenn er fliegt und jemand Neues kommt, umso besser!

Aber das muss ein richtiger Aufstand werden und alle Eltern müssen mitziehen!

Das sind immer noch KINDER; die dort trainieren, auch wenn sie schon ein wenig älter sind!

lg

1

Hi

Hast du den Eindruck, dass es sie zu sehr belastet?

Deine Tochter wirkt laut deinem Text auf mich nicht so. Auch finde ich es stark für eine 16-jährige, dass sie konsequent beim Nein bliebt, bei Verletzungen!
Ich denke es wird sie eher noch mehr in Ihrer Persönlichkeit stärken, überlass diese Entscheidung deiner Tochter.
Sag ihr du würdest einen Wechsel beführworten, aber lass sie wenn sie sich durchbeißen möchte.

5

Hallo
Belastet ist der falsche Ausdruck denke ich, sie regt sich regelmäßig mal drüber auf was er jetzt schon wieder bringt (sei es auf Whatsapp,im Training,..) und sagt auch das sie so keine Lust mehr hat
Wenn ich mal bei einem Spiel zuschaue sieht man auch ganz deutlich an den Gesichtsausdrücke wie die Mannschaft zu ihrem Trainer steht und ich, sowie andere Eltern auch, denken uns bei dem was er sagt oft einfach nur "Was zum..", sowas kenne ich gar nicht von vorherigen Trainern
Der Kern der sich gebildet hat versteht sich echt gut, das sieht man auch. Es sind sowohl jüngere als auch ältere Spielerinnen und gerade von den älteren lernt sie einiges (unter anderem zB. achten die älteren auch drauf das der Trainer nicht die noch etwas vorhandene Naivität ausnutzt weil da wohl ein paar dabei sind die selbst von einer Klippe springen würden wenn er das sagt und nichts auch nur im geringsten hinterfragen)
Danke für deine Antwort!

GLG

11

Hat denn irgendeiner schon mal mit dem Trainer gesprochen entweder ältere Spielerinnnen oder Eltern? Wenn nein, warum nicht? Dann tut es jetzt und sagt ihm was ihr von seinen Methoden hältet.
Wenn der dann nichts ändert, würde ich mich an den Vorstand des Verein wenden. Die sollten doch wohl auch gemerkt haben, dass der Trainer nicht so toll ist.

Warum bilden die , die am Liebsten gehen wollen, aber nicht gesperrt werden. wollen, nicht eine eigene Mannschaft/Gruppe, vielleicht gibt es ja unter den Spielerinnen jdm. der so ein bißchen "das Heft in Hand nehmen" und das Training leiten kann.

weiteren Kommentar laden
2

Hallo!

Erst einmal finde ich es toll, daß Deine Tochter soviel Courage hat, daß sie 'nein' sagt, wenn der Trainer sie auffordert verletzt zu spielen.

Du schreibst, daß der Verein nicht sehr an den Machenschaften des Trainers interessiert ist. Vielleicht solltest Du das Ganze etwas anders anfassen.

Du und Dein Mann seit die Erziehungsberechtigten. Setzt zusammen ein Schreiben auf, in dem ihr alle Kritikpunkte SACHLICH auflistet. Dann weist Ihr darauf hin, daß der Trainer Deine Tochter immer und immer wieder auffordert, verletzt zu spielen. Da allgemein bekannt ist, daß dadurch nicht nur mit einer Verschlimmerung der Verletzungen zu rechnen ist, sondern auch bleibende Schäden entstehen können, werdet Ihr in diesem Fall den Verein, als auch den Trainer für alle entstehenden Kosten zur Verantwortung ziehen. Auf jeden Fall zivilrechtlich und ggf. auch strafrechtlich.

Noch eine Frist setzen, bis zu der Ihr eine Antwort des Vereins erwartet und sollte dies nicht erfolgt sein, geht Ihr automatisch davon aus, daß Euer Schreiben in allen Punkten anerkannt wird. Nicht vergessen, daß Ihr Beiden unterschreiben müßt und dann als Einwurfeinschreiben weg.

Und nun wartet mal ab...... ;-)

Viele Grüße
Trollmama

4

Hallo,

ist das eine Jugendmannschaft oder sind das schon die Senioren?

LG Reina

6

Hallo

Senioren, die Mädchen dürfen nämlich ab 16 schon bei den Damen spielen

GLG

13

Das klingt, als wenn sie keine Spielerinnen im wirklichen Seniorenalter finden. Gibt es nicht eine Mannschaft, wo Mädchen im Alter deiner Tochter spielen?

weiteren Kommentar laden
7

Ich würde ebenfalls sagen, lass Deine Tochter die Entscheidung treffen und Stärke ihr dafür den Rücken. Sie scheint doch schon sehr vernünftig zu sein und sechs Monate sind in dem Alter eine lange Zeit.

Diskutiere alle Für's und Wieder möglichst neutral mit ihr, sei für sie da - egal wie sie sich entscheidet. So stärkst Du ihr den Rücken und das wiederum stärkt ihren Charakter. Wende Dich nur dann unmittelbar an den Verein, wenn das für Tochter okay ist. Sie ist keine zwölf mehr, scheint schon gut zu wissen, was sie will bzw. was sie nicht will - mach weiter so in der Erziehung! Sie wird die ihre Entscheidung treffen.

8

Hallo,

alles in allem sicher schwierig, dennoch: ich glaube ich würde sie dort belassen.

Für deine Tochter scheint das Ganze ja erträglich zu sein, ich denke es wird für sie erträglicher sein, als nun 6 Monate gesperrt zu sein.

Wenn sie auf ihren Standpunkt besteht, sobald sie mit dem Trainer nicht einer Meinung ist, dann ist das doch gut so. Und dass sie zuhause dann "Luft ablässt" ist schließlich auch vollkommen in Ordnung und gut so - geteiltes Leid ist eben halbes Leid. Ich glaube nicht einmal, daß sie dann von dir irgendwelche Soforthilfe (z. B. in Form eines erzwungenen Vereinswechsels) haben will, das ist vlt. gar nicht ihr Anspruch, sondern sie will es einfach loswerden, worüber sie sich heute dem Trainer wieder aufregen musste (da gehts uns doch selber auch manchmal so).
Diese pikanten "Strafen" von Trainerseite (z. B. für falsche Stutzen, oder nicht die Vereinskleidung an haben) das kenne ich, auch die manchmal echt blöden Kommentare. Außerdem kenne ich auch, daß der Verein oftmals trotz allem hinter solchen Leuten steht. Ich denke es ist einfach so: die einzelne Person kann halt keiner so leicht ändern, und der Verein weiß aber auch, daß die Leute für solche Positionen nicht Schlange stehen. Ich habe mich da auch oftmals schon über solche Leute geärgert, oder auch darüber, daß so jemand dann von einem Vereinsverantworlichen nicht mal eins auf den Deckel bekommt. Dennoch hat sich das dann immer über kurz oder lang von alleine erledigt.

Also lass dein Mädel dort, wenn sie sich mit den anderen gut versteht und die das evtl. auch ähnlich sehen, dann werden sie für die nächste Saison von alleine einen Vereinswechsel anstreben. Besser sie geht zu ihrem Training, hat ihren Sport und ihre Freundinnen als das sie alleine zuhause abhängt und sich langweilt, dadurch dann auch noch Kondition verliert und evtl. auf "blöde" Gedanken kommt.

Solche Leute kreuzen immer mal im Leben unsere Wege - das ist so und gehört eben dazu.
LG

9

Hi,

ich habe eine 15 jährige Tochter , die Fußball spielt. Sie spielt derzeit (noch) bei den Jungs.

Ein höherklassiger Verein hat bereits angefragt, ob sie nicht zu diesen Mädels wechseln will. Die beiden Trainer dort sind genau so wie du es beschreibst; ehrgeizig, sogar eher verbissen, ohne Rücksicht auf Verletzungen. Ich kenne sie bereits, daher habe ich ein so genaues Bild von ihnen.

Ich würde mein Kind niemals dort spielen lassen !!!!

Sie hat nur einen Körper. Ist der kaputt, ist das doch diesen Trainer sch....egal, Hauptsache ist, der Sieg wird eingefahren.

Mädchen/Frauen werden durch Fußball nicht reich. Sie brauchen ihren gesunden Körper.

Nun zu Eurer Situation: ich würde das nächste halbe Jahr dazu nutzen, einen Verein zu finden, bei dem es Deiner Tochter Spaß macht zu kicken UND die Einstellung der Trainer stimmt.

Drücke Euch die Daumen

Tattel

10

In welcher Liga spielt denn der Verein? Hat deine Tochter vorher ein Probetraining absolviert, habt ihr euch mit den Eltern anderer Spielerinnen unterhalten? Habt ihr euch gründlich informiert, oder besser gesagt, wurde euch deutlich gemacht, was erwartet und was geboten wird?

Bei uns ist es so, dass unser Ältester in der Jugend unseres Dorfvereins spielt. Dort wird alles relativ locker genommen, auf die Jugendliche große Rücksicht genommen, aber Disziplin wird erwartet.

Unser Mittlerer trainiert in einem Leistungsszentrum und das ist eine ganz andere Nummer.

'-übertriebene Vorstellungen vom Trainer (zB. Einladung an Wolfsburg für Turnier)'

Ist bei der Mannschaft unseres Mittleren üblich, aber auch der Große hat schon im Rahmen eines Turniers gegen Bundesligisten gespielt. Für die Kinder eine tolle Erfahrung.

-keine Rücksichtsnahme auf Krankheit oder Verletzung ( sondern dann noch Kommentare wie "Das ist kein Grund nicht 120% zu geben" #kratz)

Hier ist die Frage. 'Müssen' die Mädels trotz Verletzung spielen oder steht vorher die Frage "Kannst du spielen?" Bei uns ist es auch so, dass wenn ein Spieler sagt, er kann spielen, dann auch mindestens 100% erwartet werden. Da ist es dann keine Entschuldigung mehr, dass man vielleicht krank war. Da muss man dann halt sagen, dass man nicht spielen kann.

-komische Zeitvorstellung (zB. einfach mal an einem nicht Trainingstag "Wir trainieren heute Abend um x Uhr auf Platz x." und dann dürfen sich die die nicht können was anhören)

Kann bei unseren Jungs auch vorkommen. Beim Mittleren beispielsweise vor einem Turnier oder einen wichtigen Testspiel oder wenn einfach einiges noch nicht so läuft, wie es soll. Wussten wir vorher und haben es abgenickt. Bei Arztterminen oder Ähnliches kann er nicht, klar, aber ansonsten steht Fußball und Training an erster Stelle. Muss man wollen.

-extreme Strafen (zB. darf nur die Kleidung die man Anfangs für 220€ kaufen musste angezogen werden, toll ist dann aber zum Beispiel das da nur 1 Paar Stutzen dabei ist und schon falsche Stutzen haben eine Geldstrafe in Folge.)

Bei unserem Mittleren auch so. Die Mannschaft soll im Training und bei gemeinsamen Auftreten in der Öffentlichkeit einheitlich gekleidet sein. Wenn nur ein Paar Stutzen dabei ist, ja nun, dann müssen die halt öfter gewaschen werden oder es wird ein Paar nachgekauft.

Wie gesagt finde ich es erst einmal wichtig zu wissen, worüber wir hier überhaupt reden. Bei einem kleinen Dorfverein finde ich das Vorgehen übertrieben, bei einem größeren, ja, ist es nicht ungewöhnlich. Wenn deine Tochter das will, dann würde ich sie lassen.

12

Hallo
Es handelt sich um einen Breitensportverein und um eine neugegründete Mannschaft, also unterste Liga.
Die Saison wurde auf dem letzten Tabellenplatz beendet und dementsprechend finde ich es schon fast peinlich jetzt schon von einem angestrebten Aufstieg in der kommenden Saison und der Einladung von Bundesligameister,Pokalsieger und Championsleague Sieger zu einem Turnier
Da wie schon geschrieben sehr viele aufgehört haben war der Kader oftmals sehr dünn, und dann hieß es "Entweder ihr bekommt 11 zusammen oder das Spiel wird auf eure Kosten abgesagt und die Mannschaft wird abgemeldet" und das hat schon etwas von Erpressung finde ich, insbesondere wenn dann nicht mal ein dankendes Wort kommt dafür das sich Spielerinnen aufraffen die niemals auf dem Platz stehen sollten
Auch die plötzlichen Einfälle von Trainings etc. sind halt problematisch das es wie gesagt Breitensport ist und ein Großteil arbeiten geht und schon immer versucht für die festen Termine sicher frei zu sein. Und wenn dann plötzlich einfällt "Achja, wir trainieren heute halt auch mal" können diese schlecht sagen "Sorry Chef ich bin dann mal weg"
Es ist klar das es in höheren Ligen und einem NLZ anders zu geht aber davon reden wir hier ja nicht
GLG

16

Verdient der Trainer am Verkauf der Kleidung ? Das wirkt schon so - deshalb will er auch ständig neue Spielerinnen .

Frag doch mal beim Vorstand des Vereins nach - ich kann mir nicht vorstellen , dass so etwas geduldet wird . Gerade beim Fussball wird die Kleidung doch meistens von Sponsoren bezahlt. Jedenfalls habe ich noch nie von einer Vorschrift für Trainings Klamotten gehört