Finanzierung Familienfeier

Ich brauche mal eure Meinung.
Unser Kind wird demnächst getauft. Eingeladen sind die engsten Verwandten und wir gehen mittags essen. Von meiner Familie kommen 9 Leute, von der Familie meines Partners 4 Leute + wir beide und unser Kind natürlich ;-)
Er hat sich jetzt schon beschwert, dass es ja eine reine Feier meiner Familie sei, da sie in der Überzahl ist.

Da es finanziell durch Umzüge und Scheidung meines Partners etwas eng ist, haben meine Eltern gesagt, dass sie uns finanziell unter die Arne greifen und die Unkosten für meine Familie tragen und mein Freund sich nur noch an den Unkosten von seiner Familie beteiligen soll, was ich absolut fair finde.
Unsere Familien kennen sich übrigens auch noch nicht.

Jetzt hat er wieder gemeckert, dass er nicht das Familientreffen 'meiner Familie' bezahlen wird, obwohl er den Vorschlag meiner Eltern kennt. Darauf meinte ich, das er ja noch Verwandte von seiner Seite einladen kann (Neffen, Nichten), worauf seine Antwort war: 'klar, die kann ich dann auch noch alle bezahlen'

Wie läuft es bei euch so bei Feiern?

1

Die Meinung Deines Partners finde ich echt mehr als seltsam.

Ich kann Geizkrägen und Aufrechner nicht ausstehen und ich frage mich, was sein wahres Problem ist, zumal Deine Familie auch noch netterweise was dazu gibt.

Wenn wir feiern, dann zahlen wir und es ist völlig egal wer da kommt.

2

Hallo, dann geht doch einfach nicht zum Essen sondern bereitet zu Hause was nettes vor.
Für 15 Personen sollte man doch sorgen können? Kann ich nicht verstehen.
Ein paar Getränke hübsch dekorierte Häppchen, eine Torte und ein bissl Gedöhns ist für 100 Euro sicher zu machen.
Wie kommt es denn, dass sich Eure Eltern nicht kennen?

LG eine nette Feier und vielleicht einfach kleine Brötchen backen. Dafür aber selbst.

3

Ganz ehrlich ich würde meinen Mann fragen ob er noch ganz richtig im Kopf ist wenn er die Feier meiner Familie nicht zahlen will.

Wir laden ein, wir entscheiden gemeinsam wer eingeladen wird und von unserem gemeinsamen Konto wird die Feier auch bezahlt.

wlr haben ein Haus gekauft und deshalb die Taufe verschoben, damit es finanziell passt.

Im übrigen gibt es bei uns auch nicht seine und meine Familie sondern unsere und Punkt. Find die Einstellung deines Partners schon sehr befremdlich, wenn er kein Geld ausgeben will wird eben die Taufe nicht gefeiert..

4

Hi,

wir sind eine Familie und genauso bezahlen wir all unsere Rechnungen. Unabhängig davon ob ich arbeite oder auch nicht haben wir eine einzige Kasse.

Da sich das Thema hier im Forum gerade wieder häuft, merke ich einmal mehr wie dankbar ich dafür bin.

Gruß

Andrea

5

Äh wir sind EINE Familie.
Da wird nicht aufgerechnet.
Bei unserer standesamtlichen Hochzeit im engsten Kreis gab es auch ein ziemliches Ungleichgewicht.
Ich hab auf "meiner" Seite 3 Geschwister plus den jeweiligen Partner und zu dem Zeitpunkt auch schon 3 Kinder sowie natürlich meine Eltern, summa sumarum also 11 Personen.
Mein Mann hat "nur" noch Mutter und Bruder, beide ohne Anhang.
Das war aber nie ein Thema. Mein Mann wollte aber gern noch seinen besten Freund und seinen Cousin dabei haben, da die drei wie Brüder aufgewachsen sind. Somit war dann ein kleiner Ausgleich da.
Aber weder er noch ich hätten da jetzt das Rechnen angefangen.
Find ich sehr befremdlich!!

6

Bei uns gibt es diese Unterscheidungen "meine und Deine" Familie nicht und gab es auch noch nie.
Zur Finanzierung wird Geld in einen großen Topf geschmissen und gemeinsam bezahlt...meistens hat er bezahlt, denn wir waren noch recht jung, als die ersten Feiern anstanden und ich verdiente noch nicht viel ;-)....aber auch das war egal.

Ihr könntet doch ein Sparschwein aufstellen mit einer Bitte für einen Zuschuss für die Familie(nfeier)...fände ich nicht so tragisch.

LG

a79

7

Hallo

meine erste Frage war warum sich eure Familien nicht kennen wenn ihr doch ein gemeinsames Kind habt?! Oder meintest du das sich zwar die Eltern kennen aber die Verwandtschaft nicht?

Zum einen kenne ich das so nicht, dass es ein hin und her gibt wg der Bezahlung im Sinne von "ich zahle meine Seite und du deine". Zum anderen könntet ihr doch bei so wenigen Leuten auch daheim feiern oder? Wir hatten damals auch die couch an die wand geschoben und dann zwei bierzeltgarnituren ins Wohnzimmer gestellt. Kuchen hatte die Patin, Eltern und Schwiegereltern gebacken. Zu essen gab es Salate und Fleischkäse (musste nur in den Ofen). So hatte niemand groß arbeit und man konnte gemütlich zusammensitzen.

Ich persönlich finde ,das heute immer so ein Tam Tam um die Feier einer Taufe, Einschulung gemacht wird. Und platz ist ja bekanntlich in der kleinsten Hütte wenn nicht gerade eine Mega Verwandtschaft hintendransteht.

Schön, dass deine Eltern euch unter die Arme greifen wobei es "netter" gewesen wäre euch einfach einen Betrag X in die Hand zu drücken als noch zu sagen, dass nur deine Seite bezahlt wird.

LG Hexe12-17

45

Dass die Eltern sich nicht kennen, finde ich nu nicht ungewöhnlich.

Wir sind seit 10 Jahren zusammen und unsere Eltern haben sich insgesamt vielleicht 3 mal gesehen. Die letzten beiden male davon im letzten Jahr. Das ist keine böse Absicht, nur früher 100 - heute 500 km Entfernung, eine Generation Altersunterschied und 2 grundverschiedene Familiencharaktere...

8

Hallo,

vorab muss ich sagen, dass ich Zeugin Jehovas bin, deshalb zum einen mit derlei Feiern nichts mehr zu tun habe, allerdings war das nicht immer so, also konnte ich im Laufe meines Lebens viele traditionelle Familienfeiern erleben. Gerade auch solche, wie es sich bei dir anbahnt. Eine verpflichtende Feier, deren Aussenwirkung zählt, sonst nichts.

Ob es nun Taufe, Ostern, Silberhochzeit oder was auch immer ist, ist eigentlich egal und austauschbar... Warum veranstaltet ihr diese Familienfeier? Weil MAN das so macht? Weil sich das so gehört? Weil es Jemand von euch erwartet?

Ich feiere auch noch Feste. Dazu lade ich ein, wenn mir danach ist. Ich lade Menschen ein, die mir lieb sind. Es wird eingeladen, weil man schöne Ereignisse mit Verwandten und/oder Freunden teilen möchte und sich über deren Anwesenheit freut!!! Finanziell gibt es da durchaus verschiedene Rahmen, von voll finanzierten Festen, bishin zu Anlässen, wo Gäste auch etwas mitbringen oder mal bestimmte Kosten umgelegt werden.

Ich möchte als Gastgeber keine Gäste haben, die ich eigentlich gar nicht leiden kann, da lade ich zur Not auch bestimmte Verwandte nicht ein, weil irgendeine gesellschaftliche Verpflichtung dazu bestünde. Ich möchte auch genausowenig Gast eines gastunfreundlichen Gastgebers sein, der mit jeder weiteren Getränkebestelkung miesepetriger und frustrierter wird.

Die Feier ist unter den gegebenen Umständen zum Scheitern verurteilt. Frust und Kosten würde ich mir und deinen Eltern sparen.

Alles Gute

26

Hast du den Text nicht gelesen? Um all das, was du schreibst, geht es doch gar nicht, also nicht darum, ob und wie gefeiert wird, sondern um die Bezahlung (obwohl ich dieses Aufrechnen auch sehr merkwürdig und daneben finde).

Mir kommt es so vor, dass du den Beitrag einfach nutzt, um deine Meinung von (christlichen) Festen hier kundzutun.

Man merkt, dass die Gebräuche deiner nervigen Sekte schon abgefärbt haben: an die Haustür kommen und Leute ungebeten mit ihrer Meinung behelligen.

Tut mir leid, das geht gar nicht.

Alias

31

>>>Warum veranstaltet ihr diese Familienfeier?<<<

Was für eine seltsame Frage. Im übrigen beantwortest sie doch selbst :

>>>Es wird eingeladen, weil man schöne Ereignisse mit Verwandten und/oder Freunden teilen möchte und sich über deren Anwesenheit freut!!! <<<

Nichts anderes hat die TE vor.

weitere Kommentare laden
9

Ich finde das eine sehr merkwürdige Regelung Ihr ladet doch ein wenn man einläd dann bezahlt man selbstverständlich auch die Feier . es gibt feiern wo man ein Sparschwein aufstellen kann und jeder wenn er mag etwas reinwerfen kann das ist aber eher für Freunde und Bekannte gedacht nicht Familie . wenn essen gehen nicht drin sitzt dann muss eben was günstigeres her könnt ja auch zu Hause was vorbereiten oder wenn kein Platz etwas günstiges Mieten und z.B. Grillen