Hallo
Ich habe kürzlich unser drittes Kind entbunden und das Thema weiter unten hat mich etwas zum denken gebracht. Wir haben 2 Jungs die gut 4 Jahre ausseinander sind (10 u. 6) und jetzt eben auch unsere neugeborene Tochter.
Die Jungs haben eine ziemliche Hassliebe: es gibt einige Sachen die sie liebend gerne zusammen machen (oder zumindest ähnliche Interessen haben) aber es kracht auch immer mal wieder richtig.
Gerade gestern hat der Große ohne Absicht ein Lego Bauwerk des Kleinen etwas zum Einsturz gebracht und obwohl er sich sofort dran machte es zu reparieren war es für den Kleinen ein Weltuntergang .
Was mich jetzt schon interessiert, wie wird das Verhältnis zu der kleinen Schwester?
Bis jetzt lieben beide sie heiß und innig, helfen von sich aus mit und wenn es um sie geht verstehen sie sich prima.
Würde ich von jetzt ausgehen könnte ich mir vorstellen das sie dem totalen Klischee entsprechen, die großen Beschützer in Form von den großen Brüdern.
Ich lese immer wieder mal Kinder mit großem Altersunterschied sind "Einzelkinder" aber das verstehe ich gar nicht, mit Geschwistern ist doch keiner Einzelkind! Das Verhältnis ändert sich sicher durch den Altersunterschied aber wie man miteinander klar kommt wird von anderen Faktoren entschieden. Da ist es egal ob 1,5 oder 10 Jahre Unterschied.
Wer von euch hat den Kinder mit größerem Unterschied oder ist selbst als Geschwisterkind in der Situation gewesen ? Wäre super interessant zu hören wie das bei euch aussieht.
GLG
Beziehung zwischen Geschwistern
Hallo, mein Bruder ist 11 Jahre jünger und ich war in meiner Jugend immer eifersüchtig auf ihn. Er war für mich keine Bezugsperson, sondern halt einfach da. Wir hatten einfach kein Verhältnis. Wir sind einfach zu weit auseinander.
Vermutlich haben meine Eltern aber sehr viel dazu beigetragen, wir mussten öfters auf ihn aufpassen oder ihn Spazierenfahren, obwohl ich das mit beginnender Pubertät ziemlich furchtbar fand.
Meine Schwester ist übrigens nur 1,5 Jahre älter als ich und trotzdem sind wir beide so verschieden, dass wir uns noch nie wirklich viel zu sagen hatten. Bis so etwa 20 schon - wegen typischer Mädcheninteressen, aber im Laufe der Jahre haben wir uns immer weiter entfernt (wir wohnen auch weit voneinander entfernt). Sie ist übrigens noch heute eifersüchtig auf mich und meine Lebensgestaltung. Wir treffen uns bei Familienfestivitäten und haben da auch Spass, aber mehr eben auch nicht.
Auch mein Bruder lebt sein eigenes Leben (wohnt auch weiter weg woanders).
Wenn sie aber Hilfe benötigen würden, dann wäre ich selbstverständlich für sie da.
VG
B
Hallo
Meine älteste Tochter wird bald 19.
Die Mittlere ist 7,5. Sie ist jedoch nicht mein leibliches Kind und wohnt noch nicht in ganzes Leben bei uns. Jedoch war sie schon sehr früh ein sehr großer Teil unseres Leben. Ob oder wie das etwas mit dem Verhältnis der Beiden zu tun hat kann ich natürlich nicht sagen.
Sie sehen sich als Schwestern
Ihr Verhältnis ist seeehr innig. Für die kleinere ist die Große die große Heldin und das absolute Vorbild. Sie unternehmen einiges zusammen (beziehungsweise die Große nimmt sie oft mit) und auch daheim beschäftigen sie wenn Zeit ist irgendwie gemeinsam, sei es mit irgendwelchen Lego Bauten die ich niemals so hinbekommen würde , irgendwelche Tricks mit dem Ball oder oder oder.
Die gerade noch kleinste ist knapp 8 Monate, also noch zu jung um irgendwie mit zu mischen.
Aber auch mit ihr beschäftigen sich beide gerne (wenn Zeit ist). Die 7 jährige hilft gerne oder versucht ihr was bei zu bringen. Gestern waren die 3 mit meiner Schwester im Zoo.
Das ist jedoch alles auf freiwilliger Basis! Ich habe es auch unten geschrieben, man kann nichts erzwingen. Es passt bei den beiden älteren wohl einfach.
LG
Hallo,
meine sind 16, 9 und 7 und streiten eigentlich dauerhaft. Das einzige was sich ändert, sind die Konstellationen, mal gross mit klein gegen Mittelkind, mal die Kleinen gegen die Grosse, mal die Grossen gegen die Kleine.
Am ruhigsten ist es, wenn nur 2 Kinder zuhause sind, egal welche 2. Ich glaube also das Problem an sich ist die Anzahl der Kinder, nicht der Altersabstand oder das Geschlecht.
Meine Großen (8 und 6) sind die Hund und Katz (wobei mein Hund und meine Kater sich deutlich besser verstehen...), die Kleine lieben aber beide sehr und mit der gibts auch keinen Stress...
Doch, ich bin mit meiner Schwester sieben Jahre auseinander und wir waren wie Einzelkinder, weil wir nie gemeinsame Interessen gleichzeitig hatten. Erst erwachsen sind wir richtige Schwestern geworden.
"wir waren wie Einzelkinder, weil wir nie gemeinsame Interessen gleichzeitig hatten"
Geschwister sind nur Geschwister wenn sie gemeinsame Interessen habe?
Bei uns war das so. Ich bin mit 16 ausgezogen, ab 14 war ich ein richtig ekliger Teenager, da hat mich meine kleine Schwester nicht sehr interessiert ehrlich gesagt. Ein geschwisterliches Verhältnis hatten wir jedenfalls kaum.
Und ja, meine Kinder haben logischerweise sich überschneidende Interessen, weil sie etwa im gleichen Alter sind.
Ich habe den Beitrag weiter unten auch verfolgt. Und hatte mich da bereits gefragt, wieso manche so sehr auf dem Altersunterschied rum reiten. Es gibt genügend die ich kenne,die mit ihrem 2 Jahre älteren Bruder nix anfangen können, dafür aber mit dem 8 Jahre älteren Bruder ein Herz und eine Seele sind. Ich bin ganz klar der Meinung, es hat nicht wirklich was mit dem Alter zu tun,viel mehr hat der Charakter der Kinder und wie die Eltern mit den Kindern umgehen (also Erziehung),Einfluss darauf wie die Kinder zueinander sind. Wird eins bevorzugt,ist es logisch das es Reibereien geben wird. Neigt eins eh ständig zu Eifersucht, kann das andere Kind sich auf den Kopf stellen, das jeweils Andere wird immer Gründe finden es zu hassen,usw. Ich kann zumindest selbst mitreden, was einen größeren Altersunterschied angeht. Ich war die Jüngerer, mein Bruder ist 7 Jahre älter. Wir waren damals und sind es noch immer ein Herz und eine Seele. Meine Eltern ruft er so gut wie nie an,ich bin seine Bezugsperson, mir erzählt er alles,noch weit vor meinen Eltern. Selbst meine Mutter gibt zu,das ich den besseren Draht zu ihm habe. Und das obwohl sie uns beide versucht hat immer gleich zu behandeln. Mein Bruder besucht mich unheimlich gern mit seiner Familie. Wir wohnen etwas weiter auseinander und versuchen dennoch uns alle 3 Monate zu treffen. Was meine eigenen Kinder angeht,sie sind 2 Jahre und 8 Monate auseinander. Meine Tochter fast 6,mein Sohn 3. Beide haben auch oft ihre Diskrepanzen,aber sie lieben sich. Teilen miteinander, drücken sich und suchen sich,wenn der Andere nicht im Blickfeld ist. Aber es hätte durchaus bei beiden Varianten anders ausgehen können,wenn die Charaktere nicht zusammenpassen würden. Mach dir keine Gedanken um deine Kinder,ich denke sie werden sich gut mit ihrer Schwester arrangieren. Und gelegentliche Streitereien sind ganz normal bei Kindern. Wie es mal wird,wenn sie erwachsen sind weiß man eh nie, da kann so viel vorfallen, weshalb sich Kinder untereinander zerstreiten....
Meine Kinder sind fast 6 Jahre auseinander und wirlich ein Herz und eine Seele.
Natürlich spielen sie nicht wirklich miteinander und haben völlig unterschiedliche Interessen, aber sie mögen sich unheimlich gerne, nehmen Rücksicht und beschäftigen sich doch immer wieder miteinander. Gerade jetzt im Urlaub hat man wieder gesehen, wieviel sie doch miteinander anfangen können.
Hi,
mein Bruder und ich sind 3,5 Jahre auseinander, er, der Ältere.
Wir haben oft und viel miteinander gespielt (auch gestritten und uns geklopft) und waren im Teenager-Alter in der gleichen Clique. Besonders innig oder herzlich war unser Verhältnis aber nie.
Und jetzt hängt unsere Geschwister-Beziehung von seiner jeweiligen Partnerin ab Aber immer noch nicht herzlicher oder fürsorglich. Wir sind charakterlich auch sehr unterschiedlich.
Hi,
unsere Kinder sind knapp 5 Jahre auseinander. Erst Junge, dann Mädel. Eifersucht gibt es gar nicht. Großartig Streit auch nicht. Sie können wunderbar miteinander spielen - stundenlange und auch tagelang. Ich würde sagen, sie sind ein Herz und eine Seele. Nö, ich empfinde es überhaupt nicht wie zwei Einzelkinder.
Jedes Kind hat seine Freunde und jedes Kind hat sein Hobby.
Ich habe keine Geschwister. Mein Mann hat einen Bruder, auch 5 Jahre älter. Kontakt besteht, aber nicht wirklich innig. Das ist ein ganz anderer Charakter wie mein Mann. Andere Ansichten, andere Interessen. In "Notsituationen" sind sie allerdings füreinander da.
Mein Papa hat eine Schwester, die ist 5 Jahre jünger wie er. Sie ist meine Patin. Wir haben absolut keinen Kontakt mehr seit gut 20 Jahren. Das Erbe sei dank!
Wie sich Menschen entwickeln - da steckt man nicht drin. Das kommt immer auf die Lebensumstände später drauf an. Von dem her würde ich mir gar nicht so viele Gedanken darum machen. Einfach kommen lassen und genießen solange es geht.
LG
Caro
Es kommt auf den Altersunterschied und auch auf die Zeiten an...
Meine Schwstern waren 20 und 25 Jahre als ich auf die Welt kam und z.T schon ausgezogen und kurz nach meiner Geburt ausgezogen. Also ich bin definitiv als "Einzelkind" aufgewachsen (auch wenn ich keins war)
Das verhältniss zu meinen Schwestern war und ist immer gut gewesen aber wir haben nie zusammen "gespielt" eher haben sie mal auf mich aufgepasst
Außerdem kam meine älteste Nichte auf die Welt als ich 3 war und somit bin ich eher mit meinen Nichten und Neffen aufgewachsen.
Meine Schwester hat 3 Mädchen und 1 Jungen die vom alter sehr nah beieinander sind. Die Mädchen haben als Kinder immer schön miteinadner gespielt, in der Pubertät aber haben sie sich gehasst! Mein Neffe, der jüngste der 4, hat seine großen Schwestern als Kind sehr geärgert bis heute aber (er ist 17) noch keine Freundin mit nach hause gebracht
Jetzt im so gesehen Erwachsenen Alter verstehen sich aber wieder alle sehr gut