Hallo miteinander,
auch auf die gefahr hin gleich gesteinigt zu werden:
Ich bin jetzt in einer mega Zwickmühle... bei mir stehen einige berufliche Veränderungen vor der Türe die Karriereentscheident sind. Ich will allerdings auch nicht als der "kaltherzige Vater der nichts mit seinen Kindern zutun haben möchte" abgestempelt werden.
Also bitte verurteilt mich nicht mit meinen Aussaugen die ich hier treffe. Ich denke, auch wenn es nicht so rüberkommt, Karrieretechnisch genauso an meine Familie.
Mein Sohn wurde letztes Jahr am 15.08.2015 geboren. Ich hatte jetzt eigentlich vor nur einen Monat Elternzeit zu nehme. Beim Abgeben des Antrags hat mich die Sekretärin vom Chef aber darauf aufmerksam gemacht das man um Elterngeld zu bekommen 2 Monate Elternzeit nehmen muss. Da ich jetzt kurz vor seinem ersten Geburtstag stehe weiß ich nicht mehr was ich tun kann oder soll.
Mein Chef ist da recht kulant und verzichtet auf die 7 Wochen (sind nur noch 6 Wochen) Frist. Ich muss ihm allerdings spätestens heute Abend den Antrag geben. Er muss ja auch Planen (verständlicherweise. Ich bin, zumindest zur Zeit, unersetzbar).
Ich hatte/habe vor ab seinem ersten Geburtstag daheim zu bleiben. Der eine Monat ganz daheim ist schon mal sicher jetzt stellt sich mir die Frage ob ich einfach einen 2. Monat in Teilzeit auf der Arbeit ran hängen kann? Wie sieht es da mit der Bezahlung aus und wie verhält sich das dann mit dem 13 und 14 Monat? Ich würde 30 Stunden die Woche schaffen.
Meine Frau ist regulär für die vollen 2 Jahre in Elternzeit und bezieht Elterngeld
Danke schonmal.
Elternzeit und Geld, ab 13. Monat usw.
Sprech mit der Elterngeldstelle ob das so wie du es dir vorstellst überhaupt geht.
Die 2 Monate zu nehmen um Elterngeld zu bekommen sind PFLICHT sonst läuft es unter Privatvergnügen.
Soweit ich weiß, darf man während der Elternzeit 30 Stunden pro Woche arbeiten, der Verdienst wird dir dann aber auf dein Elterngeld angerechnet.
Ja du musst mindestens zwei Monate Elterngeld beantragen die aber nicht zwingend nacheinander liegen müssen.
Allerdings müssen diese bis spätestens 14. Lebensmonat genommen werden (Basiselterngeld).
Ja du darfst in der Elternzeit maximal 30 Stunden/Woche arbeiten und dein Gehalt wird einfach auf das Elterngeld angerechnet, d.h. du bekommst nur Anteilig Elterngeld auf den Einkommensverlust in diesen Lebensmonat.
Du kannst also im 13. Lebensmonat ganz zu Hause bleiben und im 14. Monat bis zu 30 Std/Woche Teilzeit arbeiten.
Hey,
also dir stehen zwei Basiselterngeldmonate zu. Das wären so wie du es willst die Lebensmonate 13 und 14. Bei Basiselterngeld, wärst du ganz zu Hause. Oder du beantragst noch Elterngeld Plus, dann kannst du das auch ändern.
Dann hättest du folgende Möglichkeiten
13/14 Basiselterngeld (voll zu Hause)
13 Basiselterngeld (voll zu Hause)/14+15 Elterngeld Plus (bei max. 30 Arbeitsstunden/Woche)
13+14+15+16 Elterngeld Plus (bei max. 30 Arbeitsstunden/Woche).
Wir werden, wenn es die Arbeit meines Mannes zulässt Variante zwei Wählen, somit kann er auch die Eingewöhnung im Kindergarten machen.
LG