Welcher Altersabstand zu Geschwistern ist eurer Meinung nach "der beste"?

Huhu,

frage steht ja schon oben.

Natürlich gibt es nicht "den einen, besten" Altersabstand. Aber wie ist das so aus eurer Erfahrung?

Ist es schöner für die Kinder wenn sie Geschwister im relativ gleichen Alter haben? (Also nur 1-2 Jahre abstand). Oder ist es schöner für die Eltern ein Kind erst aus "dem gröbsten" raus kommen zu lassen und dann das nächste geschwisterchen zu planen? Oder ist es gar schön ein schon großes Kind zu haben (vielleicht so 10 Jahre und älter) bevor das nächste Kind kommt?
Habt ihr Erfahrungen?

Danke für eure Erfahrung und einen schönen Tag :)

1

Hallo,
meine Kinder sind 2 Jahre und 9 Monate auseinander und ich finde diesen Abstand perfekt.

Das ist aber sehr individuell. Mein Kleiner ist jetzt fast 10. Ich für mich kann mir nicht vorstellen, jetzt noch mal von vorne anzufangen.

LG

2

Huhu,

irgendwie gibst du dir die Antwort doch schon selber ;-)

"Ist es schöner für die Kinder ..."
"Oder ist es schöner für die Eltern..."

Dir auch einen schönen Tag ;-) (und wir sind für die kleinen Abstände ;-))

3

Hi :-)

Das ist eine Frage der persönlichen Einstellung.

Ich habe mich letztens mit Freundinnen unterhalten und wir sind zum Entschluss gekommen, dass es "einfacher" ist einen kleinen Unterschied zwischen den Kindern zu haben, da man sie relativ zeitnah "aus dem Gröbsten" rausholt und danach die Zeit mit größeren und selbstständigeren Kindern genießen kann.

Aus Kindersicht ist ein kleinerer Unterschied denke ich auch besser. Auch deswegen, da sich die Interessen nicht zu sehr unterscheiden dürften.

Ich habe das Gegenteil gelebt. Ich bin 7 Jahre älter als meine Schwester und ich fand es ehrlich gesagt nicht so schön. Ich konnte relativ wenig mit ihr anfangen, da sie so "klein" war.

LG

11

"Aus Kindersicht ist ein kleinerer Unterschied denke ich auch besser. Auch deswegen, da sich die Interessen nicht zu sehr unterscheiden dürften."

Kann man so auch nicht sagen, ich kenne Familien bei denen es der größte Fehler war. Die Großen waren noch eindeutig zu klein um ihre Mama mit dem neuen Baby zu teilen, sie haben sie einfach noch eine Weile für sich alleine gebraucht. Das hat dazu geführt, dass es auch noch Jahre später zu großen Konkurrenzkämpfen zwischen den Kindern kommt, die manchmal wirklich heftig sind. Die Geschwister mögen sich teilweise garnicht. Vielleicht ändert sich das noch irgendwann, aber ich habe das Gefühl in diesen Fällen wird sich nicht sehr viel ändern.
Das sind jetzt die Beispiele, wo der Altersunterschied knapp 2, teilweise auch unter 2 Jahren ist. Das bedeutet jetzt nicht, dass ich grundsätzlich gegen diesen Altersunterschied bin, denn es kann natürlich auch gut klappen. Das beste Beispiel sind mein Bruder und ich, wir sind auch knapp 2 Jahre auseinander und wir mögen uns, allerdings haben meine Eltern NIE den Anspruch an uns gehabt, dass wir miteinander spielen oder auskommen müssen. Wenn wir zusammen spielen wollten, haben wir es getan, ansonsten gingen wir uns aus dem Weg. Streitereien gab es natürlich auch, aber alles im Rahmen des "Normalen".

Bei den meisten Eltern erlebe ich es jedoch so, dass sie auf Teufel komm raus erwarten, dass die Geschwister zusammen klar kommen und gemeinsam spielen. Alle Aktivitäten müssen gemeinsam stattfinden und das wird den Kindern nicht gerecht!

Ich persönlich glaube, dass der Beste Zeitpunkt der ist, bei dem die Eltern sich am wohlsten fühlen und das Gefühl haben, jetzt können sie es wuppen. ;-)

#winke

16

#pro

Wir haben einen großen und einen kleinen Abstand, vom Großen zum Mittleren 7 Jahre, von Mittleren zum Kleinen 15 Monate, jeweils nicht ganz so geplant.
Und im nächsten Leben möchte ich den kleinen Abstand nicht wieder haben, das ist einfach nur Dauerzoff...
Bei meiner Schwester und mir hat dagegen ein großer Abstand nicht funktioniert.
Das ist soo individuell, dass man es als Eltern wirklich nur so machen kann, wie es für die Eltern am besten passt und erst hinterher sagen kann, ob es gut so war.

weiteren Kommentar laden
4

Wie du schon sagtest den perfekten abstand gibt es nicht ;-)

Mein Mann und sein Bruder sind ca 1,5 Jahre auseinander und haben sich trotz "gleichem" alter nie wirklich verstanden und kaum miteinander gespielt. Kann aber natürlich auch anders sein.

Wir wollen einen möglichst geringen abstand und arbeiten gerade an nr. 2.

Für mich persönlich ist die Vorstellung endlich mit den Kapitel "Baby" angeschlossen zu haben und dann kommt wieder ein kleines dazu schlimm. Dann lieber den Stress den 2 kleine Kinder machen und dafür dann Stück für Stück wieder mehr Freiheit.

5

Das muss jeder für sich selbst entscheiden, was für ihn das schönere/bessere/praktischere ist...Es hat alles Vor-und Nachteile...
Wir werden 3 mal einen kurzen Abstand haben (die ersten beiden sind 23,5 Monate auseinander, Nr 2+3 etwa 21 Monate).
Ich hatte auch überlegt, nach Nr 2 ne Pause zu machen und nach 4/5 Jahren dann nochmal 2 Kinder im kurzen Abstand zu bekommen. Aber 4 Kinder fanden wir dann doch viel :-P
Meine Schwestern sind 2 Jahre auseinander, ich kam dann nochmal 11 Jahre später. Für mich selbst finde ich es doof. Meine Schwestern haben einfach einen anderen Draht zueinander, ich war ab deren Auszug allein zu Hause. Ich wollte immer noch eine kleine Schwester haben...
Wenn alle recht nah beieinander sind, können sie besser zusammen spielen (meistens), man ist aber auch "schnell" durch...
Ist ein Geschwisterchen schon älter, kann es einem besser helfen, evtl auch mal Babysitten - aber man muss da halt aufpassen, es nicht zu sehr in eine Art Mutterrolle zu pressen...
In der Nachbarschaft haben wir von ca. 2/2,5 Jahre Abstand über 5 Jahre bis hin zu 11 Jahren auch alles dabei...Und ich denke, jeder ist mit seinem Weg zufrieden....

6

am optimalsten finde ich alles zwischen einem und 1,5 Jahren Abstand . Weil wir mehrere Kinder haben ergibt sich natürlich eine entsprechende Altersspanne zwischen den Kindern . 3 oder mehr Jahre Abstand empfinde ich als viel zu viel -meine Meinung . Es ist teilweise sehr schwer die Interessen der Kinder unter einen Hut zu bekommen die Kleinen sind oft über oder die Großen maulen finde ich anstrengender .

7

Hallo
Unteranderem weil man keine Garantie hat das Geschwister etwas miteinander anfangen können sollte man nach der eigenen Meinung gehen finde ich.
Meine älteste Tochter ist schon 19 und ich mag den großen abstand sehr.
Meine jüngsten sind jetzt gut 3 Tage alt und zu früh geboren, ihr Unterschied zur kleinen großen Schwester beträgt somit nur gut 8,5 Monate was ich schon heftig finde.
Das wird wenn sie alle mobil sind sicher (erst mal) sehr anstrengend.
Bewusst wollte ich das jedenfalls nicht.

LG

20

"ihr Unterschied zur kleinen großen Schwester beträgt somit nur gut 8,5 Monate was ich schon heftig finde"
nee- oder?!
8,5 MONATE?
oder doch 18,5 ?

so oder so: Herzlichen Glückwunsch zur Geburt!

22

sie meint wirklich 8,5 Monate #schwitz#zitter

weitere Kommentare laden
8

Hallo #winke,

wir haben einen Altersabstand von 3,5 Jahren und es ist für uns ideal. Wir haben immer gesagt, unser Sohn solle mind. 3 Jahre alt sein, bevor er großer Bruder wird. Dann ist er (normalerweise ;-)) tags uns nachts trocken, kann sich gut verständigen, bleibt auch mal bei Oma und Opa ohne uns und versteht, dass da ein Baby kommt.

Jetzt ist er 5,5 Jahre und die kleine 2 Jahre und es ist gut so wie es ist ;-)

32

Gleiche Konstellation wie bei dir und wir finden es super!!:-)

9

Hallo.

Ich habe vier Kinder. Nr. 1 (Mädchen) und 2 (Mädchen) sind sieben Jahre auseinander. Nr. 2 und Nr. 3 (Mädchen) sind 1,1 Jahre auseinander. Nr. 3 und Nr. 4 (Junge) sind zehn Jahre auseinander. Ich finde, jeder Abstand hat was für und wider. Nur der Abstand von Nr. 1 und Nr. 4 sind doch ganz schön weit auseinander, da merke ich schon, dass da nicht so der Bezug ist. Die Große war damals auch schon ausgezogen, also denke ich mal daher vielleicht. Aber ansonsten kann ich sagen, sie streiten sich und sie vertragen sich. Wie bei jeden Geschwistern. Für mich als Mutter war es nicht wirklich anstrengend. Da ich bei den drei Mädchen viel alleine war, musste ich natürlich organisieren. Aber es war nicht so, dass ich sage, boah was für ein Stress, ich schmeiss alles hin. Wir haben uns gut organisiert und ich habe mir viel Zeit genommen für die Kinder. Da blieb eben mal was liegen.

Meine Schwester hat drei Kinder Nr. 1 (Junge) zu Nr. 2 (Mädchen) 1,5 Jahre auseinander und Nr. 2 zu Nr. 3 (Junge) 12 Jahre auseinander. Sie empfindet es als Stress und würde sich nicht noch mal so entscheiden.

Ich denke mal, so spontan kann man es eh nicht beurteilen. Kommt auf die Kinder auch drauf an und wie man als Eltern sich da auch mit einbringt.

Weiß jetzt nicht, ob das dir weitergeholfen hat.

LG