Schlafenszeiten & Mahlzeiten bei Geschwistern

Hallo zusammen,

ich würde gern eure Meinung zu meiner Situation hören.
Ich stelle nun in diesem Forum meinen Beitrag weil ich hier den Umgang miteinander sehr schätze.

So nun zu uns: Ich habe eine Tochter mit 7 Monaten sowie eine mit 3,5 Jahren.

Problematik Schlafenszeit:
Die Große geht wie folgt in den Kindergarten: 7 - 12 und 14 bis 16 Uhr. In der Mittagspause sind die Kinder bei diesem Modell immer zuhause zum Essen.

Sie geht sehr gern hin. Jedoch wird mein Baby immer dann müde wenn ich die Große bringen oder holen muss. Bisher konnte ich sie immer im Maxi Cosi mitnehmen, sie schlief dann dort einfach ein. Mittlerweile ist sie so neugierig sodass sie nicht zum schlafen kommt, wenn ich sie mitnehme.
Desweiteren möchte ich gern einen festen Mittagsschlaf für sie einführen, es erleichtert ihr auch später den Alltag in der Kita (Beginn im Nov.), dort schlafen die Kinder zu festen Zeiten. Zuhause wird sie ausgerechnet immer z.B. um 11.45 Uhr richtig müde oder um 13.15 Uhr oder kurz vor 16 Uhr. Ich kann sie zu diesen Zeiten nie in ihr Bett legen bzw sie liegt drin und ich reiße sie aus ihrem Schlaf.
Ist die Große mal den ganzen Tag weg, so schläft sie gut und zufrieden auch mal 1,5 Stunden.

Ich kann die Kleine auch nicht immer mitnehmen und im Kinderwagen schlafen lassen, sobald ich wieder nach Hause komme und der Wagen stoppt wird sie wach. Zudem wohnen wir im 4. Stock, ich hab sie auch nicht im Blick wenn sie wach wird. Dazu kommt noch das sie sich sehr schnell dreht und aus dem Wagen fliegen könnte.

>>> Würdet ihr Mittags z.B. das Baby schlafen lassen und die Große in den Kindergarten bringen? Dabei das Babyphone mitnehmen? Es sind max. 400m und unsere Nachbarin macht das so. Mir ist aber sehr, sehr unwohl dabei das Baby völlig allein zu lassen.

>>> Habt ihr einen Rat was ich machen kann?
Wie ich das Baby so schlafen lassen kann sodass es in den Alltag der Großen passt?
Im Moment passt nix zusammen und ich finde es sehr stressig, natürlich wäre es einfacher wenn die Große dann nicht mittags nochmal in den Kindergarten geht, aber in dieser Zeit hab ich Zeit für den Haushalt und kann nach dem Kindergarten mit beiden Kindern etwas unternehmen.

Ich danke euch schon einmal im Voraus!

3

Kann man das Modell nicht ändern, dass diese unpraktische Pause wegfällt?

Wenn Vertrauen zu den Nachbarn besteht, würde ich da ein Babyfon und Schlüssel abgeben.

Aber dieses Hin- und Hergerenne würde mir echt auf den Keks gehen. Vermutlich würde ich dann eher den 2. Kitablock ausfallen lassen, wenn sich das nicht umstellen lässt.

LG

1

Hol Deine "Große" um 12 Uhr ab, und leg dann das Baby hin. Das müsste doch gehen....

2

Ich würde folgendes probieren:
Holt zusammen die Grosse aus dem Kindergarten, dann Mittagessen und dann wird die Kleine konsequent ins Bett gelegt zum Mittagsschlaf. Die ersten 1-2 Wochen würde ich mir jemanden holen, der solange die Grosse betreut, während du die Kleine in den Schlaf begleitest.
Das Zimmer von der Kurzen auch abdunkeln und eine ruhige Stimmung verbreiten. Halt in den Schlaf begleiten - bis es klappt.
Und um 13:30 wieder wecken oder du findest jemanden, der die Grosse wieder hinbringt.

viel Glück

4

----------Es sind max. 400m und unsere Nachbarin macht das so.--

Kann die Nachbarin Deine Tochter nicht mirnehmen, wenn sie da eh hinläuft?

5

Hallo,

ich finde, du solltest dich einfach entspannen. Keinem Kind müssen schon vor KiTa-Beginn irgendwelche Essens- oder Schlafenszeiten antrainiert werden. Auch das Schlafen im Bett ist dafür nicht sonderlich wichtig. Wichtig sind eine sanfte Eingewöhnung und liebevolle Erzieher.

Warum kannst du das Baby eigentlich nicht im Kinderwagen mitnehmen? Das habe ich nicht so ganz verstanden. Warum hast du dein Baby im Kinderwagen nicht im Blick? Du stehst doch davor oder nicht? Wenn du dich mit Kinderwagen nicht wohlfühlst, probier doch ein Tragetuch oder eine Trage, so habe ich das immer gemacht und hatte nie Probleme.

Wir haben allerdings flexible Bringe- und Abholzeiten. Ich finde ja eher, dass da das Problem liegt. Die Betreuungszeiten deiner Großen sind ziemlich komisch. Kann man da nichts ändern? Was ist denn das für ein Modell? Du bringst dein Kind zwei Mal am Tag in den Kindergarten? #kratz

LG

6

Diese zwei Stunden am Nachmittag sind irgendwie total unnötig. Lasst die doch einfach wegfallen, sie ist ja eh Vormittags schon 5 Stunden da.

Was du dann an Haushalt noch nicht geschafft hast, kannst du ja Nachmittags mit der Großen zusammen machen, während das Baby schläft.

LG

7

ich bin so gar kein fan von den betreuungszeiten, die ihr da habt, aber auf dem land ist das ja wohl üblich, wenn ich das hier so oft lese.

ich bin städter und kenne das problem nicht. allerdings auch deswegen nicht, weil ich mir den stress gar nicht gemacht habe. mit 7 monaten hat meine kleine geschlafen, wenn sie müde war, egal wo wir uns gerade befunden haben. ich hab sie in den bondolino gesteckt und mitgenommen, ob sie nun wach war oder schlafen wollte.

dass ihr der mittagsschlaf den kitaeinstieg erleichtern würde, halte ich auch für sehr fragwürdig. mit beginn der kita ändert sich ohnehin noch mal alles.

ein baby oder kleinkind alleine in der wohnung zu lassen, käme für mich nie in frage. 400m sind 400m, und bis du die bei rauchentwicklung geschafft hast (nachdem du ja erst übers babyfon den rauchmelder hören musst), kann es für den zwerg schon eng werden.
aber auch die zeit vom wach werden des babys und schreien bis du mit dem zweiten kind wieder da bist, wär mir in dem alter zu lang gewesen. da muss das kind ja minutenlang alleine ausharren, bis ihr da seid. oder nimmst du dir dann grössere kind auf den arm und rennst oder wie soll ich mir das vorstellen? nee, für mich vom gefühl her erst mal völlig unpraktikabel.

kannst du den haushalt nicht am vormittag machen? oder am abend?

8

Gut, meine Kleine hat in dem Alter in der Babyschale geschlafen und war durch nichts wach zu bekommen, aber da ist jedes Kind anders und dass Du nicht mit einem Kiwa in die 4. Etage möchtest kann ich auch verstehen.

Ich würde es so versuchen:
Das Mini mitnehmen, wenn ich die Große abhole (400 m wäre mir auch zu weit) und nach dem Mittagessen beide Kinder zum Mittagsschlaf (oder mit CD zur Ruhestunde) in die Betten packen. In der Zeit machst Du so viel Haushalt, wie Du schaffst und der Rest wird dann halt gemacht wenn die Kids wach sind. Die beiden können sich auch mal kurz alleine beschäftigen. Die Große würde ich Nachmittags nicht mehr in den Kindergarten bringen, das wäre mir zu stressig

LG

9

Ich würde bei den Betreuungszeiten auch die Nachmittagsstunden weglassen und stattdessen auf den Spielplatz gehen oder so...

Machst du das wirklich täglich bei jedem Wetter, ständig Kinder anziehen, ausziehen, bringen, abholen, bringen, abholen, anziehen, und zum 10. mal wieder ausziehen #schwitz

Ich hatte das auch mal ein Jahr, das ich die großen zu unterschiedlichen Zeiten geholt hatte, das hab ich sehr schnell wieder abgeschafft.

Mit meinem 3. habe ich es so eingeführt, dass er am Vormittag schläft. Das heißt alle stehen um halb 7 auf, wir bringen die großen in den Kindergarten, dann spielt der Mini noch etwa eine Stunde dann lege ich ihn schlafen. Das klappt auch gut, da wir es quasi von anfang an so machen.

Um 13 Uhr holen wir die großen, es gibt Mittagessen (das ich immer schon vorbereite) und dannach gehen wir raus, auf den Spielplatz, besuchen Freunde, Hobbys was so ansteht.

Als Mini noch kleiner war hat er am Nachmittag noch mal im Kinderwagen oder im Tuch geschlafen, seid er etwa 1,5 ist hält er den Nachmittag durch und geht dann nach dem Abendessen um 7 in Bett.