Das erste mal auswärts schlafen... Silopo

Hallo ihr!

Unsere große (6 Jahre) schläft heute zum ersten mal bei einer Freundin.

Es ist überhaupt das erste mal, dass sie wo anders schläft!

Und für mich ist es ein total merkwürdiges Gefühl!
Nicht dass ich mir sorgen um sie machen würde, dass was nicht passt, ich weiß sie bei ihrer Freundin gut aufgehoben!

Ich bin ganz melancholisch, mein kleines mädchen wird viel zu schnell groß und braucht ihre Mami immer weniger!

Ach, sorry für dieses silopo, aber irgendwie ist das ganz komisch für mich!

Kennt ihr das auch oder stell ich mich nur wieder an?

Lg und schönes we

Waldfee

1

Ich kann deine Melancholie verstehen und verspreche dir, das wird mit jedem Mal besser...

Was mich aber immer wieder erschreckt, ist die aktuelle Entwicklung von Kindern. Ich finde es für ein gesundes, sicher gebundenes Kind einfach viel, viel zu spät, mit 6 das erste Mal woanders zu schlafen. Ich persönlich finde das hochgradig merkwürdig.

Andere Kinder haben da schon ihre Kindergarten-Abschlussfahrt hinter sich oder fahren ins Ferienlager (für mehrere Nächte). Von Übernachtungen bei Freunden oder anderen nahestehenden Personen mal ganz abgesehen...

Ich finde es absolut schade, dass "normale" Kinder immer weniger Erfahrungen außerhalb der eigenen 4 Wände und der Mutter-Dauerbegluckung machen dürfen.

2

Ich finde 6 Jahre auch spät.

Aber manchmal ergibt es sich eben nicht.
Mit Dauerbegluckung hat das für mich nichts zu tun.
Meine älteren Kids waren immer gerade 2 und abgestillt als sie mal eine Nacht ohne mich bei meinen Eltern blieben.

Aber andere Personen und Gelegenheiten gab es nicht. Finde auch Ferienlager, mehrere Nächte definitiv zu früh mit unter 6.
Das ist eine persönliche Entscheidung.

Auch vom Kind abhängig.
Ich habe als Kind nur höchst selten mal eine Nacht wo anders verbracht. Auf der Klassenfahrt mit 10 habe ich mich sehr unwohl gefühlt, bei einer Ferienfreizeit an der Ostsee mit 12 hab ich nur Rotz und Wasser geheult und wollte abgeholt werden.
Ich fands aber auch schon mit 3 bei meiner Oma unerträglich im Gegensatz zu meiner Schwester. Ich musste wieder abgeholt werden...

3

Ich finde es weder zu spät noch irgendwie merkwürdig!
Ich richte mich was solche Dinge angeht nach den wünschen meiner Tochter und bisher hatte sie einfach noch nicht das Bedürfnis danach bei einer Freundin zu übernachten, ihre Freundin bei der sie heute schläft war auch vor 3 oder 4 Wochen zum ersten mal auswärts schlafen bei uns. Ausgenommen bei Oma.
Bei ihren anderen Freundinnen sieht es genau so aus.

Und ich weiß ja nicht wie das bei euch ist, aber bei uns hier gibt es weder kindergartenabschlussfahrten (aber wo du es grade erwähnst, sie hat doch schon mal im Kiga übernachtet, letztes Jahr bei ihrer "abschlussfeier") noch Ferienlager für so kleine!
Das früheste was hier angeboten wird vom KLJB ist ab 7!

Und dass Kinder "erst" mit 6 bei Freunden übernachten ist hier auch definitiv keine aktuelle Entwicklung, bei meinen Freundinnen und mir fing das erst mit 10/11 an.

Bei meinem Mann und seinen Freunden sogar noch später.

Und zum Thema übernachten bei näherstehenden Personen: meine Schwiegereltern wohnen bei uns mit im Haus, klar hat sie schon oft bei Oma und Opa geschlafen, aber halt im selben Haus.

Meine Vater und Bruder wohnen einfach fast 100 km weit weg, weder unsere Tochter noch der Opa oder Onkel hatten bisher ein großes Bedürfnis nach einem übernachtungsbesuch geäußert.

Sonst gibt es keine "näherstehenden Personen" wo sie übernachten könnte.

Lg waldfee

weitere Kommentare laden
4

Hi Waldfee,
die einen sind schon 6 Jahre, die anderen 6 Wochen, wenn sie das 1. mal woanders schlafen.

Wenn man keine Gelegenheit hat, ist es halt so. Freu Dich und ich hoffe du konntest es genießen.

Gruß Claudia

5

Hallo,
das geht mir heute beim Großen (12) immer noch so, dass es komisch ist, wenn er mal wo anders schläft...ist irgendwie zu ruhig....
Und zum Thema, dass 6 Jahre bereits viel zu alt sei um das erste Mal auswärts zu schlafen:
Unser Großer war 8, als er das erste Mal woander geschlafen hat und das auch nur, weil er am Fußballcamp teilnehmen wollte. Vorher hat es sich auch einfach nicht ergeben. Wenn wir einen Babysitter brauchten, war bzw. ist meine Mutter im Haus, so dass sie aufgepasst hat.

Meine Schwiegereltern wären aber auch mit Wickelkindern auch nicht zurecht gekommen und der Große wollte dann auch lange nicht bei Oma und Opa schlafen. Gedurft hätte errschon. Er war dann auch fast 8,5 Jahre alt, als er das erste Mal dort geschlafen hat, der Kleine war 5, als er das erste Mal dort übernachtete (und das auch nur mit dem Großen zusammen). Seit einiger Zeit wollen beide auch dort nicht mehr schlafen, weil Oma andauernd an Opa rummeckert (stimmt sogar, wir sind schon beim Geburtstagskaffee dort aufgestanden und gefahren, weil es so fruchtbar war, auch wenn sie in manchen Dingen Recht hat) und mittlerweile können meine Schwiegereltern, besonder meine Schwiegermutter, das auch gesundheitlich nicht mehr. Das Thema hat sich so also auf natürliche Art und Weise erledigt...wir brauchen jetzt keine Ausreden mehr suchen, warum die Kinder nicht dort schlafen wollen.

LG
Martina75

6

hallo,
ich kenne das auch :-). das haus ist leerer, man denkt, ob alles gut geht und sie gut schläft etc.
und dann schlafen sie immer öfter auswärts und es wird zur routine.
bei meiner großen, 11, sind übernachtungspartys jetzt der renner. nein, nicht mit 2-3 mädchen. ....12 (!!!) haben hier letztens geschlafen #schock. DAS wird hoffentlich nie zur routine ;-)!
vg

7

Hallo,

ich bin da scheinbar etwas anders veranlagt. Ich kann es durchaus genießen, wenn meine Kinder (gern auch beide) mal woanders schlafen. Ich freue mich über jedes Alter und finde es super und spannend, wieviel Verstand mit jedem Jahr dazu kommt, wie inzwischen richtig tolle Gespräche möglich sind und zu was sie für Persönlichkeiten heran wachsen. Melancholie, weil sie woanders schlafen? Bei mir nicht. Ich nutze die Zeit dann für mich oder für Zweisamkeit mit meinem Mann, die im Alltag eh viel zu kurz kommt und freue mich dann, wenn sie wieder da sind.

vg, m.

13

DAS ist eine gesunde Einstellung

16

Hallo!

hast du es gut überstanden? ;-)

Unsere Tochter (fast 9) schläft seit sie ca. 5 ist regelmäßig bei Freundinnen (oder die bei uns). Mal mehr, mal weniger.
Bei Oma und Opa schon länger.
Auch im Kindergarten wurde übernachtet. Es gab nie Probleme.

Deine "Gefühle" hatte ich allerdings nicht, hab mich immer mit gefreut und war auch sehr froh über ihren selbständigen Schritt und die Zeit für mich #schein

Aber jedes Kind ist anders und ich kenne Kinder, die lange Zeit nicht auswärts schlafen wollten oder die man dann doch noch abholen musste.

Finde da nichts schlimmes dran.

LG
sonntagskind

17

Hallo,

ich kann das Tamtam nicht verstehen. Das Kind ist 6 und hat noch nie auswärts übernachtet? Warum nicht? Klammert Ihr so, ist sie so sensibel?

LG

18

Etwas näher nachgefragt und es stellt sich raus, dass Töchterchen bereits vor einem guten Jahr mit 5 im Kindergarten übernachtet hat...

Das war offensichtlich so nebensächlich, dass die TE es vergessen hat. Jetzt aber macht sie ein hochgradiges, emotionales Fass auf.

Keiner weiß, warum.

19

Danke für die Info, die TE antwortet mir ja nicht #schmoll....
Ich möchte es ja gern verstehen, daß man seine Kinder so verweichlicht, so an sich bindet, aber ich kann es einfach nicht :-(

weitere Kommentare laden
20

Hallo,

"Ich bin ganz melancholisch, mein kleines mädchen wird viel zu schnell groß und braucht ihre Mami immer weniger!"

Ich kann verstehen was du meinst. Manchmal zeigt sich durch solche Situationen wie schnell die Kleinen groß werden.

Mein Sohn ist sieben Jahre und was er jetzt im ersten Schuljahr an einem Entwicklungsschub hingelegt hat, ist erstaunlich.
Der Wunsch nach Abnabelung und Selbständigkeit durch die Schule ist schon enorm geworden. Dazu gehört, bei Freunde übernachten, Strecken alleine laufen, sich alleine verabreden, usw.

Oft bin ich auch melancholisch wenn nur ein "Tschüss bis gleich" kommt ohne drücken!

Natürlich weiß man, dass das alles dazu gehört und richtig ist, aber trotzdem ist es okay so zu empfinden ohne sich tausendfach erklären zu müssen warum und weshalb #klee
Gruß