Hallo ihr lieben,
seit nunmehr einem Jahr kämpfen wir mit meinem 4,5 Jährigen- und alle 2 Wochen noch mit der 4 jährigen Tochter meines Partners- gegen das ständige gespringe und getrampel in der Wohnung. Kaum haben sie morgens um 6 die Augen geöffnet, geht es auch schon los. Da das Kinderzimmer in den Hausflur angrenzt, knallt und kracht es im kompletten Haus. Alles reden, erklären und schimpfen hilft gar nichts. ????
Nicht das einer denkt, das es keine Möglichkeit zum Toben gibt. Direkt vor der Tür ist ein schöner Spielplatz, wir gehen wandern und fahren Fahrrad. Also es ist nicht so, als hätten sie keine Chance zu toben.
Jetzt ziehen wir Ende des Monats um. Von einem 6 Familienhaus in ein 2 Familienhaus. Unter uns wohnen die Vermieter.
Wir freuen uns total, haben aber gleichzeitig Bauchweh, wenn das mit dem Kindergetrampel nicht in den Griff zu kriegen ist, dass es dann Ärger gibt. ????
Wir haben überlegt, Puzzlematten zu kaufen oder iwas anderes, was den Schall dämpft.
Hat jemand Erfahrungen mit sowas? Vielleicht selber etwas derartiges im Kinderzimmer?
Bezüglich des getrampels werden wir uns sicher noch Jahre den Mund fusselig reden müssen ????????
Schönen Dank schonmal im Voraus für eure Antworten ????
LG Nina
Kinder springen und trampeln in der Wohnung
Sohnemann ist auch so eine Flitzbirne... ich wohne in einem Altbau mit schönen Dielen. Ich höre die über mir manchmal normal laufen, da will ich nicht wissen wie es klingt wenn er rennt.
Ich lass ihn durchaus mal, kriegt er aber seine Minuten und rennt nur hin und her, ermahne ich. Das ist ja idR nur am Wochenende.
Springen habe ich von Anfang an untersagt. Das darf er aber auf dem Sofa oder auf meinem Bett.
Wir gehen vormittags und nachmittags raus, um meinen Nachbarn Ruhe zu verschaffen
Ich finde schon, dass es ne Erziehungssache ist. Klar vergessen Kinder das im Spiel auch, sie haben sowas einfach nicht im Blick und müssen sie auch nicht, aber eine Reaktion auf das Ermahnen der Eltern sollte doch machbar sein...
Bei mir als Kind damals hat es damals übrigens geholfen, dass die Nachbarn mal hoch kamen und mich angesprochen haben.
Ein Zweifamilienhaus in dem der Vermieter auch wohnt ist die denkbar ungünstigste Lösung in dem Fall, weil der Vermieter dort keinen Kündigungsgrund braucht.
Unsere jüngeren Kinder sind ähnlich, da hat noch nichts geholfen.
Oh doch, ein Vermieter braucht sehr wohl inzwischen einen guten Grund um kündigen zu können.
HIer muss ich dir leider widersprechen. Sorry.
Ela
Das muss dir nicht leid tun.
Hast du einen Link, in dem steht, dass Paragraph 573a in den letzten drei Jahren geändert wurde, ich finde da nichts.
Hey,
also ich pers. finde es jetzt gar nicht so schlimm, das Kids mal toben und durch die gegend springen in der Whg. Unter uns wohnen auch zwei Frauen, okay die hat ihre Kids nur alle zwei Wochen, aber die fangen auch morgens um 6 an durch den Flur zu rennen usw. Neben uns wohnenauch welche mit zwei Kindern und die schreien morgens bis abends laut rum und rennen, toben und springen. Alle Nachbarn hier bei uns jedenfalls haben dafür Verständnis und sagen "so ist das, wenn man in einem Mehrfamilienhaus wohnt wo auch Kinder sind"
Wir haben auch bald so einen Zwerg, vllt sehe ich es deswegen etwas lockerer. Aber alles kann man Kindern ja nun nicht verbieten.
Einen Spezi haben wir hier im Haus, auch mit Kind (9 Jahre), der hört sozusagen das Gras wachsen. Unter ihm wohnt eine junge Frau, die sich mit Freundenmal unterhalten hat nach 20 h, klar Wände vllt ein bisschen dünn, aber kann man nix machen, da hat er promt ihre Tür mit Kreppband beklebt, das es doch nervig sei. Man kann ja nun auch übertreiben nicht wahr? ...Das der einzige der hier immer was zu meckern hat, gerade ziehen hier 3 Parteien ein und er stört überall den Hausfrieden, beim Umzug wird halt auch mal krach gemacht, geht nicht anders, ist doch aber bald vorbei.
Naja aber wegen Deinen Kids, der neue Vermieter weiß ja nun das Ihr Kinder habt und dann denke ich, worderwohl verstehen, wenn die Mäuse mal lauter sind. Wenn nicht, haben Dir die anderen Urbianerinnenja schon gute Tipps gegeben.
Alles Gute Euch
Lg
Easy mit kleiner Bauchprinzessin(37+0)
Vielen Dank für eure Antworten ????
"Reine Erziehungssache" da musste ich ja schmunzeln. Am Besten man filmt das Mal, wie das hier abläuft. ????
-Die Nachbarn klingeln und sprechen die Kinder direkt an (nach vorheriger Absprache)
-100x ins Kinderzimmer gehen, sagen, betteln, flehen, meckern und schreien das sie aufhören sollen
-"wenn ihr das nicht sein lasst, kriegen wir Ärger mit den anderen, lasst das doch endlich" "wenn ihr nicht aufhört, machen wir dies und jenes heute nicht"
-wer trampelt sitzt im Flur
Und ich weiß nicht was noch alles...
Die beiden haben ein hochbett. Der kleine oben und die kleine unten.
Von vornherein abgesprochen, das man da nicht drauf spielen oder runter springen darf... Eines Samstagmorgens wurde ich von einem lauten Knall und "cooler Sprung, hää!?" Geweckt. Sitzsack wurde gegenüber vom Bett an den Kleiderschrank gelegt und. 2m vom Bett auf den Sitzsack gesprungen.
Für jeden wäre klar, dass das unheimlich laut wird... "Ich wusste das nicht" bekam ich zur Antwort... ???? Jetzt muss ich darüber lachen, aber an dem Morgen nicht.
Ich pflege keine verweichlichte Erziehung, wie "Jeremie- Pascal, tust du das Mal bitte sein lassen, weil die Mami findet das ein bisschen nicht so schön"
Vorallem finde ich solche Aussagen auch nicht hilfreich. Was genau soll man denn machen? Die Tochter meines Partners ist alle 12 Tage hier - zu Hause scheint es egal zu sein. Eigentlich fangen wir alle 2 Wochen von vorne an. Zu zweit läuft das ganze natürlich in extremen Ausmaß.
12 Tage mit dem Kleinen sind bei weitem nicht so.
????????????????????
Hmmm...
Die Idee mit den weichen Hausschuhen, werden wir auf jeden Fall mal testen. ????
Einen schönen Sonntag Abend euch allen noch ????
Hi,
Ich frage mich gerade ob ihr das seit die über uns wohnen . Jeden Abend klingt es über uns so als ob ein Elefant durch die Bude rennt und alle 10-12 Tage ist soviel los, dass bei uns die Lampe wackelt und der Schrank zittert. Ich vermute ihr wohnt nicht über uns aber ich kann dir sagen, dass ich das aussitze. Es nervt ein bisschen aber es sind halt Kinder (vermutlich).
Meine Tochter quietscht und trampelt auch schon morgens um 06:00 Uhr. Sie ist aber erst 18 Monate alt und je mehr man interveniert um so lustiger findet sie das.
Vielleicht beim Einzug ein paar Ohrstöpsel verschenken.
Liebe Grüße
""Reine Erziehungssache" da musste ich ja schmunzeln."
Da muss ich auch immer schmunzeln. Das sind meistens Eltern von Kindern, die von sich aus nicht so wild waren. Ich hab auch so einen, der von sich aus ruhig war, und wenn mal nicht, dann eben schnell reagierte, wenn man ihn drum bat. Bis seine kleinen Brüder auf der Welt waren, dachte ich auch, ich hätte das mit der Erziehung voll drauf....
Hallo,
man kann seine Kinder dahin gehend erziehen, daß sie lernen, etwas leiser zu machen. Kinder machen Krach, kein Thema, aber Getrampel ab 6:00 Uhr morgens kann man nun wirklich aberziehen.
LG
warum, dass gehört zur kindlichen Entwicklung dazu, Kinder de Kinder sein dürfen haben es später viel einfacher mit Schule und co, ab 6 Uhr morgens darf der Nachbar auch bohren und co; was genauso ok ist, Nachtruhe ist gesetzlich geregelt danach ist es mit der Rücksichtnahme vorbei... und das leben beginnt
Natürlich gehört das zur kindl. Entwicklung, man kann aber seinem Kind mit 4 Jahren beigebracht haben, sich ein wenig leiser zu verhalten, zu bestimmten Zeiten, das geht, glaub mir!
tja dann hilft nur vor dem kindern aufstehen und sobald die wach sind raus in den garten, frühsport machen ;)
Ansonsten ist Kinderlärm kein Lärm, die Kinder dürfen laufen , toben, springen, da darf sich keiner beschweren indem Alter müsst ihr Eltern nur darauf achten dass die nachruhezeiten von 22-6uhr ruhe ist, in der Restlichen Zeit können Kinder, Kinder sein, also erfreue dich daran, dass sie so lebendig sind und gut ist.
Genau, gegen normalen Kinderlärm hat auch niemand etwas aber rumhopsen und rumspringen ab morgens um 6 Uhr muss nicht sein und darauf sollten die Eltern schon Einfluss nehmen oder wollt ihr alle eure Kinder zur Rücksichtslosigkeit erziehen?
Ich denke, ein Zusammenleben ist entspannter wenn manche Leute normales Lachen, Kreischen usw. hinnehmen aber im Gegenzug die Eltern darauf achten dass eben ihre Kinder NICHT vor normalen Tageszeiten rumrennen und Lärm machen (so macher ist Rentner und kann ausschlafen: ich mag es auch nicht schon um vor 8 Uhr geweckt zu werden, außer in Notfällen).
Genauso sehe ich es schon in vielen Restaurants: die Kinder rennen auch dort rum und belästigen andere Gäste, Hauptsache, die Eltern habe Ruhe um zu essen. Ist für mich irgendwie gleichzusetzen mit fehlender Rücksichtnahme auf Andere. Sorry
Also ich möchte kein Kind der Welt zu einem egoistischen, rücksichtslosen Frechdachs erziehen. Und das mache ich auch nicht.
Jedoch denke ich das alle Eltern iwo an Grenzen kommen. Und hier ist meine ... Ich rede und meckere und nichts hilft.
Also muss ich damit weiter machen. Mein Bruder und ich waren nicht besser. Erinner mich oft an meinen Vater der Sonntags morgens in unserem Zimmer stand und brüllte.
Mir ging es in dem Post mehr darum wie ich deren Bewegung für alle erträglicher machen kann.
Scheinbar bin ich die einzige die nach sowas sucht... Es muss doch möglich sein, das Kindern spielen können und das gepolter nicht überall zu hören ist. Puzzlematte, waschmaschinen-unterlegmatte, Zimmerwände mit eierkartons schmücken, schalldichte Türen??? :p
Ich suche eigentlich nach solchen Ideen...
Meine Tochter ist in dem alter ständig gehüpft!... Man hat sie ermahnt... 10 min später ist sie wieder im hüpfeschritt durch den Flur. Sie hats einfach wieder vergessen.
So sind eben Kinder.... Wir haben zum Glück immer im eigenen Haus gewohnt. Ich glaube Untermieter wären auch nicht sehr erfreut gewesen
Hi,
ich fürchte, da müsst ihr wirklich über einen langem Zeitraum immer wieder konsequent dran bleiben und die Kinder ermahnen. Es wird dauern, denke ich.
Natürlich sollten sie dann auch viele Möglicheiten und Zeit haben, sich draußen oder anderswo auszutoben. Nur stillsitzen wird natürlich nicht drin sein.
Das ist auf jeden Fall eines der Themen, auf die Kinder wirklich dauerhaft "gedrillt" werden müssen.
Ich war auch schon in Situationen, wenn ich meine große Tochter bei einer Freundin abgeholt habe, mit meiner kleinen im Schlepptau, und gleichzeitig kamen andere Mamas zu der Familie, um ebenfalls ihre Kinder abzuholen, weil mehrere Besucherkinder dort waren - da sprangen dann mal schnell zehn Kinder durchs Haus, drei die dort wohnen, vier Besucher und drei kleine Geschwister, die zum Abholen mitgekommen waren. Und ich dachte mir, wow, man merkt, dass das alles Einfamilienhaus-Kinder sind, die nicht dazu erzogen wurden, auf Nachbarn Rücksicht zu nehmen. In einer Mietwohnung könnte man das echt nicht bringen.
Daher: Ich wünsche euch viel Geduld und Durchhaltevermögen!
Angel08
Vielen Dank :)