Hallo!
Meinem Mann und mir ist mal (nach knapp 8 Jahren Ehe XD) aufgefallen, dass es bei unseren Familien zwei große Unterschiede gibt:
Während bei mir JEDER an einem festen Platz saß, sei es zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen, saß bei ihm jeder dort wo es ihm passte.
Also bei uns Zuhause war es NIE Zwang, es hat sich irgendwie im Laufe der Zeit so ergeben, und wir haben da nie drüber nachgedacht. Setzte man sich, ging man irgendwie automatisch an "seinen" Platz
Unsere große Tochter wird bald von ihrem Hochstuhl auf einen normalen Stuhl wechseln... Zwei Stühle am Tisch sind zur Zeit frei, und wir fragen uns, wie sich das wohl entwickeln wird: feste Ordnung oder dauernd Wechsel?
Wie ist es bei euch? Bin mal gespannt, ob es sich in der Waage hält, oder eins von beiden gängiger ist
"Sitzordnung" am Esstisch
Sitzen bei euch alle an festen Plätzen?
Hallo,
Wir haben relativ feste Plätze. Wenn mein 3-jähriger aber sagt er möchte heute woanders sitzen dann wird getauscht.
Lg
Jeder in der Familie hat bei uns seinen festen Platz, schon immer. Es würde mich auch total nerven wenn jeder ständig woanders sitzt, was soll das.
Hallo,
bei uns hat jeder seinen festen Platz. Ausnahme: Wenn mein Mann und ich allein essen, rücken wir näher zusammen; wir müssen uns dann ja nicht quer durch den Raum unterhalten, wenn keiner dazwischen sitzt.
Ansonsten wie gesagt sitzen immer alle gleich. Das bringt für mein Empfinden auch mehr Ruhe, als wenn jeder sich jedes Mal einen anderen Platz aussucht. Wenn die Kinder vom Hochstuhl auf einen normalen Stuhl wechseln, wird an dieser Stelle einfach der Stuhl ausgetauscht. Das war auch schon in unseren Herkunftsfamilien so.
LG
Bei uns hat jeder seinen festen Platz, manchmal wird getauscht (Kinder untereinander).
Bei meiner besten Freundin gibt es keine festen Plätze, sie findet das spießig. Mir wäre das zu nervig, vor allem weil sich ihre Kinder immer um den vermeintlich besten Platz streiten.
Sie ist in meinem ganzen Bekanntenkreis und Familie die einzige ohne feste Plätze. Also ist das wohl eher selten.
LG
Hallo,
wir haben unsere festen Plätze. Manchmal tauschen die Jungs, aber eher selten.
Aber bei uns haben sogar unsere Gäste feste Plätze ....
Gestern z.B. haben wir den Geburtstag unseres Großen gefeiert und meine Schwiegereltern als auch meine Freundin mit Mann sitzen grundsätzlich auf den gleichen Plätzen an der Kaffeetafel, ebenso meine Mutter und wir auch. Ist schon irgendwie lustig.
Aber wie heisst es so schön:
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
LG
Martina75
früher: fester Platz für jeden.
Ergebnis: die Rangordnung war damit auch vergeben und die "begehrten" Plätze den Ranghöheren streitig gemacht.
Kurz: ich das Nesthäkchen wollte dort sitzen, wo die coolen Großen saßen
die coolen Großen wollten auf den Platz des väterlichen Oberhaupts.
Begründet wurde auch damit, dass das Nesthäkchen dort zu sitzen hätte, weil es halt so ist.
Wir haben keinen festen Platz. Gewohnheitsmäßig ziehen wir zwar das ein oder andere vor, achten da jetzt aber nicht darauf. Kommt Besuch, wird sowieso zusammengerückt.
Gewohnheitsmäßig haben wir allerdings schon eine Tendenz. Diese ist einfach aus Bequemlichkeit. Ohne Bedeutung oder Hintergrund.
Hallo
es gab sowohl in meiner Herkunftsfamilie als auch in meiner immer "feste Plätze ".
Als die Kinder klein waren, saß ich neben dem Jüngsten/Kinderhochstuhl.
Später dann wohl auch wegen der Servietten, die oft nicht nach jeder Mahlzeit ausgetauscht werden müssen.
Als Tischordnung würde ich das nicht bezeichnen , es macht einfach Sinn bei uns und jeder hat halt "seinen" Platz.
L.G.
Hallo!
Wir haben zwei feste Tischordnungen. Die eine gilt, wenn nur meine beiden Mädels und ich essen. Dann sitze ich vor Kopf und die Kinder auf ihren festen Plätzen links und rechts von mir. Das war anfangs so, weil ich so beiden helfen konnte ohne aufstehen zu müssen. Inzwischen brauchen sie kaum noch Hilfe, aber meistens sitze ich aus Gewohnheit trotzdem noch da, wenn wir allein sind. Ab und zu setze ich mich inzwischen aber auch auf den Platz, den ich habe, wenn mein Mann auch zu Hause ist.
Dann sitzt jedes Kind neben einem Erwachsenen und die Kinder sich gegenüber und mein Mann und ich sitzen uns gegenüber. Der Platz vor Kopf bleibt dann leer.
Bei meinen Eltern hatten meine Geschwister und ich auch immer feste Plätze, die auch heute noch ganz selbstverständlich eingenommen werden, wenn wir dort sind. Meine Eltern sitzen auch noch immer auf ihren Plätzen. und auch die Enkel haben feste Plätze, wenn sie bei Oma und Opa sind.
Wir mögen das so!
Genauso ist es bei uns auch. Essen wir vier zusammen, sitzen sich die Kinder gegenüber ud mein Mann und ich uns.
Die Kinder tauschen ganz selten mal, wenn sie Lust haben. Die Große testet momentan aus mal auf einem "richtigen" Stuhl zu sitzen.
Bin ich mit den Kindern alleine, sitze ich vor Kopf zwischen den beiden.
Meine Familie hat bei uns auch feste Plätze. Hat sich einfach so ergeben.