Schwiegermutter und soziale Medien

Hallo!
Ich habe ein große Problem mit meiner Schwiegermutter.

Ausgemacht war, dass sie keine Fotos von unserem mitlerweile 9 monatigen Sohn per WhatsApp herumschickt, da wir das nicht wollen. Zumal ihr WhatsApp Bekanntenkreis auch aus Leuten besteht die sie nicht wirklich gut kennt, oder mal zerstritten war und dann wieder versöhnt....
Sie hat eingewilligt und versprochen keine Bilder Online zu stellen. Sie bekommt von uns regelmäßig Fotobücher von ihrem Enkel und auch Papierfotos für ihre Pinnwand zu Hause. So jetzt mußte mein Mann ihr am Handy einiges einstellen. Er hat dann auch bezüglich WhatsApp nachgesehen und siehe da jede Menge Fotos von unserem Kleinen versendet an diverse Leute. Sie hatte früher schon mal Bilder per e- mail versendet an jede Menge Leute die nicht einmal Sie gut kennt, und uns dann hoch und heilig versprochen, als wir sagten wir wollen das nicht, dass sie es versteht und akzeptiert. Man muss auch dazu sagen, sie versteht unsere Bedenken nicht, sie ist was Computer und neue Medien, Internet betrifft nicht sehr firm und hat da eh immer wieder Probleme (Stichwort Internetbetrügereien da ist sie leider auch schon mal in die Abo- Falle getapt)

In ihrer Freundesgruppe wird sich gegenseitig mit den Enkel übertrumpft und angegeben was das Zeug hält, sie braucht das dann für ihr Ego, das Bilder hin und verschicken, sie ist sehr egoistisch und setzt sich deshalb über unsere Bitte hinweg, das ist meine Meinung..
Nur was tun?
Ihr nochmal sagen, sie solls nicht machen, sie hat uns schon mal glatt ins Gesicht gelogen....

3

>>Er hat dann auch bezüglich WhatsApp nachgesehen und siehe da jede Menge Fotos von unserem Kleinen versendet an diverse Leute.<<

Schon komisch, dass er um Einstellungen zu ändern, sämtliche Chatverläufe durchforsten musste.

6

Er hat absichtlich in ihre WhatsApp Gruppe geschaut weil sie uns hoch undnheilig versprochen hat keine Bilder reinzustellen.
Er hatte eine Vermutung, dass sie uns anlügt und die hat sich auch bewahrheitet.
In diesem Fall sind mir die Persönlichkeitsrechte meines Kindes wichtiger als die meiner Schwiegermutter...
Sie hätte ja auch die Verläufe löschen können, leider ist sie wie schon erwähnt was Internet und neue Medien angeht sehr unbedarft ( trotz etlicher Computerkurse für Senioren, da ist anscheinend Sicherheit im Internet kein Thema und auf uns hört sie nicht)

11

Auf jeden Fall solltet Ihr sie auf das Thema ansprechen.

Die Frau muss ja wissen, dass die ihrem Sohn nichts mehr anvertrauen kann, weil er

sämtliche Grenzen von Privatsphäre überschreitet. Ehrlich gesagt, bin ich fassungslos, wie Ihr unterwegs seid!

Gruß,

W

weitere Kommentare laden
1

Hallo,

ich würde ihr einfach keine Fotos vom Enkel mehr zukommen lassen.

Da bleibt ihr zwar dann immer noch die Möglichkeit, diesen selbst zu fotografieren und diese Bilder zu verschicken... das werdet ihr wohl nochmal in aller Deutlichkeit versuchen müssen, dies zu klären.

LG

2

Ich fürchte, da muss sich Dein Mann(!) nochmal ernsthaft mit seiner Mutter auseinandersetzen. Wild Bilder durch die Welt schicken, geht garnicht. Meine Tochter kennt die wenigen Leute, denen ich mal ein Foto von meiner Enkelin schicke, alle persönlich und ist einverstanden. Diese Oma-Wettbewerbe sind teils schlimmer als Mütterwettbewerbe, das muss nicht sein. Ich arbeite seit ca. 1994 am PC und weiß sehr genau, was geht und was nicht. Aber wenn Deine Schwiegermutter da nicht so fit ist, soll sie Dein Mann mal fragen, ob sie es drauf anlegt, dass die Fotos mal in komplett falsche Hände geraten. LG Moni

4

Ich kann die ganze Hysterie nicht ansatzweise verstehen, die darum gemacht wird.

Mal ganz unvoreingenommen nachgefragt:

Was genau spricht gegen Bilder eines Kinder in WhattsApp-Chats oder auf Facebook? Wir gehen mit unseren Kindern raus, dort können andere Leute sie sehen. Wir gehen auch mit unseren Kindern an den Nacktbadestrand am See um die Ecke, da können andere Leute sie sogar nackt sehen.

Was passiert meinen Kindern, wenn 25 Menschen Fotos von ihnen auf WhattsApp sehen oder 250 auf Facebook?

Wenn ich schon diese Fotos sehe, wo Gesichter von Kleinkindern unkenntlich gemacht werden, dann frag ich mich echt, wieso eine sich so paranoid von jedweder Normalität entfernen.

5

Fotos von Kindern können um WWW schnell mal in die falschen Hände geraten. Das möchte ich verhindern, außerdem kenne ich die Leute gar nicht denen meine Schwiegermutter wahllos Bilder von meinem Kind sendet nicht. ...

7

Bewegt sich deine Mutter in Pädophilenkreisen oder handelt es sich um Nacktbilder eures Kindes?

Falls nein, verstehe ich die Hysterie nicht! Ich nehme nicht an, dass ihr Prinz George Zuhause wohnen habt, bei dem man noch ein gewisses Verständnis aufbringen könnte, dass er fernab der Öffentlichkeit aufwachsen kann.

weitere Kommentare laden
9

Man kann es aber auch übertreiben #kratz

12

Und dieses Übertreiben scheint unbegrenzt steigerungsfähig....

Unfassbar, da wird ohne jedes Unrechtsbewusstsein das Handy

der Mutter durchwühlt....weil man vermutet, sie könnte Bilder

ihres Enkelkindes an ihre Bekannten verschickt haben.

Ich bin wahrscheinlich genau so naiv und schlecht informiert aber so ganz

klar ist mir weiterhin nicht, was Schlimmes mit diesen Fotos passieren kann,

was mit irgendwo in der Öffentlichkeit heimlich aufgenommenen Fotos

nicht passieren könnte.

13

Es wird ja nicht öffentlich auf FB gepostet mit Namen und Anschrift #schwitz
Ne, ich seh das nicht mehr so wild. Keine Ahnung, was da "Schlimmeres" passieren sollte....

10

tut mir leid wenn ich das so sage, aber du übertreibst. das ist affig!

sie freut sich über ihren enkel und verschickt lediglich ein paar fotos. das werden mit sicherheit keine nacktfotos sein. das wäre dss einzige was mir nicht gefallen würde.

aber normale kinderfotos.. ich bitte dich! affig...

14

Hallo

Ich hatte das Problem auch schon. Die Schwiegermutter sieht die Kinder wenig und wohnt weit weg.Und auch sie "brauchte" die Fotos um rundherum zu zeigen, was wir mit den Kids alles machen. Irgendwie verständlich.

Wir haben ihr dann einmalig erzählt, was das alles für Auswirkungen hat und dass wir selber die Fotos nicht herumschicken sondern nur gezieltan sie auf ihre eigene Telefonnummer per SMS. Sie hats eingesehen...
und dann doch wieder abgespeichert und rumgeschickt, was auch immer sie bei uns im FAMILIEN-Facebook fand. Also haben wir dort nur noch Fotos mit "verwischten" Gesichtern hochgeladen. Was wir selber doof fanden. Gewirkt hats aber. So wars für sie nicht mehr spannend.

Gelöst hat sich das Problem nie ganz. Wir stellen halt extrem wenig online. Oder haben eine Extragruppe "Ausser Schwiegermutter" im Familienfacebook. Das ist unfair, weil sie durch ihre Töchter natürlich dann hört "hä? hast du das dann nicht im Facebook gesehen?" aber so ists halt. Nachher gezielt nach diesen Bildern fragt sie nicht mehr bei ihren Töchtern nach - sie verstehts soweit schon :-) Und bei Familienfeiern sagen wir ihr gezielt, dass sie gewisse Situationen (Baden im Pool etc.) nicht fotografieren darf, wenn unsere Kids dabei sind. Ist blöde, aber ich denke, anders löst sich das nicht, wenn die Einsicht fehlt.

Spannend ist, dass meine Kinder heute selber klar sagen, "He, das Bild stellst du dann aber nicht online". Oder auch meine Nichten finden bei Partys mal "Ich mag nicht fotografiert werden". Die wurden da sehr in der Schule darauf sensibilisiert.....

15

...ich finde nicht, dass das übertrieben ist. Es gibt das Recht am eigenen Bild. Und da man als Eltern für die Rechte der Kinder einstehen muss, darf man dies auch verteidigen oder einfordern.

Früher klebte man mal ein "Töpfchen"-Foto ins Familienalbum und gesehen hat das nur, wem man das Buch zeigte. Wenn Omi aber heute ein solches Bild macht, niedlich findet und dann weit herumschickt, ist das eine Verletzung der Privatsphäre des Kindes.

Und wenn das Kind mit 16 sich beim Schreiner XY bewirbt, will er das Bild nicht gegoogelt wissen. Ich finde es heftig, wie viele Eltern bedenkenlos Bilder der Kinder herumschicken "weil ja keine Adresse dabei ist." Oder im eigenen Profilbild das Kind zeigen - oder bei Facebook fast ausschliesslich Kinderbilder raufstellen. Sie sind zwar auch am Strand gewesen, die Bikini-Figur ist aber nicht optimal.... also nimmt man halt das Bild der Kinder. Finde ich falsch....

Und wenn die Omi das Bild nun 20 Leuten schickt, die ihre Seiten weit offen haben? Da sind falsche Leute und Pädophile leicht mit dabei. Nicht bei den 20... aber bei den Unzähligen, die die öffentlichen Profile der 20 Omi-"Freunden" angucken...

18

Es geht hier aber nicht um Nacktfotos und noch weniger um Nacktfotos mit Namen und Adresse, die ein möglicher späterer Chef mal googlen und zuordnen könnte!

weitere Kommentare laden
16

Letzlich gibt es da nur ein Mittel das zu unterbinden und dieses Mittel muss man bereit sein einzusetzen oder eben nicht. Und das ist die Klage - ja KLAGE. Alles andere... wo kein Kläger da kein Richter. Ja klar es ist euer Sohn und IHR entscheidet für euren Sohn wo IHR die Grenzen zieht. Die einen halten das locker die nächsten sehr streng. Beides ist in Ordnung... denn egal für welchen Weg man sich entscheidet, man muss sich selbst später nur vorm eigenen Kind verantworten und auch im WorstCase damit rechnen vom eigenen Kind verklagt zu werden. Was durchaus schon passiert ist, weil sich Eltern weigerten bei Facebook und co Fotos der ach so peinlichen Kleinkindzeit zu löschen und die Kinder bekamen Recht gesprochen und die Eltern durfte Bußgelder im höheren 4stelligen Bereich zur Strafe blechen.

Meine Schwiegermutter schickt Fotos höchstens an ihre Geschwister in Polen, an uns, an die Cousine von meinem Mann die ebenfalls in Deutschland lebt oder an ihre EINZIGE Freundin die sie hat. Ansonsten zeigt sie höchstens mal Bilder auf ihrem Handy jemandem aber schickt nix. Außer Whats-App hat sie keine sozialen Medien und wäre auch zu (sorry aber wahr) "dumm" dafür. Der hab ich mal auf ihrem Handy in der Früh ne Folge von Feuerwehrmann Sam an gemacht auf Youtube und das auf den Smart-TV im Wohnzimmer projeziert bevor ich in die Arbeit gegangen bin. Als mein Mann 2 Stunden später wach wurde, lief immernoch Feuerwehrmann Sam, mit der Begründung "sie wüsste nicht wie man das wieder ausstellt". #gruebel

Meine Mama hat mehr Leute im Bekanntenkreis und ich kann mir durchaus vorstellen, dass sie hier und da bereits mal ein Foto von ihm verschickt hat. Aber ich weis das sie nie Nacktbilder verschicken würde... selbst Bilder wo sie hat, die sie zb. im Garten von uns aufgenommen hat, wo er er nur ne Windel an hat, sind ihr zu nackt um sie rumzuschicken.

Aber auch wenn ich es wie viele andere Eltern lockerer auffasse als du, muss man eure Einstellung blind akzeptieren und sich auch daran halten. Denn solange euer Kind sich selbst nicht äußern kann was es gut oder schlecht findet und das auch nicht rational beurteilen kann welche Folgen etwas haben kann - solange habt ihr die Entscheidungsgewalt. Ab ca 12/14 kann ein Kind selbst entscheiden was es von sich wen und in welcher Form zukommen lässt. Man sollte es dennoch aber sensibilsieren gewisse Dinge besser nicht zu tuen... aber wenn es das trotzdem macht - ist es immerhin die freie Entscheidung... ich kann ja als Mutter auch später nicht vorgeben wann der richtige Zeitpunkt für den 1. Kuss, das 1. Mal etc. ist. Wenn sie euch dahingehend ins Gesicht lügt und das dennoch macht... was habt ihr zur Wahl damit das wirklich effektiv unterbunden wird... Umgang untersagen und selbst auch nichts mehr schicken was mit Fotos zu tun hat auch nicht in Papierform (was abfotografiert werden könnte) oder wenn sie euch ignoriert dahingehend verklagen. Denn die Bildrechte unterliegen EUCH insofern euer Kind mit abgebildet ist. Oder ihr verlangt (das muss aber auch geprüft werden das das tatsächlich so umgesetzt wird) das z.b. das Gesicht unkenntlich gemacht wird um eine Identifizierung die auf EUER Kind zurückführbar ist auszuschließen. So machen es z.b. in nem Reaborder-Club auf Facebook wo ich aktiv bin viele Eltern, die wissen wollen ob ihr Kind so richtig angeschnallt ist oder was verändert werden muss... die setzen regelmäßig Smilys auf das Gesicht ihrer Kinder im Foto. Manche ziehen sogar ne Mütze ins Gesicht aber das find ich jetzt voll Banane - Fotoshop machts auch möglich das zu anonymisieren ohne das das Kind womöglich weint weil es nix mehr sieht.

20

Verlink doch mal bitte ein oder zwei der Urteile, in denen Eltern für die Veröffentlichung von Kleinkindfotos zu hohen 4stelligen Bußgeldern verurteilt wurden.

Gruß,
W

23

ist jetzt kein Urteil, aber ich glaube, auf diesen Fall bezieht sie sich

http://www.lessentiel.lu/de/panorama/story/18-Jaehrige-verklagt-Eltern-wegen-Fotos-auf-Facebook-31273076

weitere Kommentare laden
17

noch mal mit ihr reden

zum einen mag ich es nicht, wenn ich angelogen werde
zum anderen möchte ich auch keine Kinderfotos bei Menschen, die ich nicht kenne.

Inzwischen kommt mein Kind in die Pubertät und sagt von sich aus, wann sie fotografiert werden möchte und wann nicht. Bevor ich einzelne Fotos verschicke (nur Personen, die ich kenne), frage ich mein Kind. Da besteht mein Kind drauf.
Ich selbst würde es auch nicht wollen, wenn Fotos verschickt werden. In der Pubertät wollte ich auch, dass meine Mutter mich fragt, bevor sie Bilder einfach weiter gibt.

Der Unterschied zum rausgehen ist der: das Internet vergisst nicht. In 20 Jahren kann man die Bilder u.U. immer noch sehen. Auch dann, wenn es nicht mehr zu einem passt.
Wenn ich mit meinem Kind rausgehe, erinnert sich 10 Minuten später keiner mehr dran uns je gesehen zu haben.

Dass deine Mutter nicht so bewandert ist mit Internet, ist ja durchaus auch für sie selbst eine Gefahr. Abofalle und co.

Ehrlich gesagt kenne ich auch einige meines Alters, die meinen früher war es auch nicht gefährlich Fotos zu machen und Freunden zu zeigen und stellen diese dann mit Namen und Datum und Ort online. Am besten noch wann sie wo im Urlaub sind und wenige Wochen vorher ein Bild von Haus und Garten.

Mit Gesichteserkennung und anderen Programmen kann dann auch noch verknüpft werden. Hier ein Foto, dort eine Adresse (mit anderem Profilbild der gleichen Person), Freunde, die ebenfalls ein Bild posten ... und schwupps ergibt sich eine Vielfalt an Verknüpfungen. Die noch Jahre später abgerufen werden können.

Wenn ich jemandem im Freizeitpark treffe oder sehe oder gar mit der Person rede ... dann weiß ich .... nichts .... oder vergesse es nach kurzer Zeit wieder.

Mit Foto und Vornamen des Kindes, könnte ich aber ruckizucki herausfinden wo die Eltern wohnen, wo sie arbeiten, wann sie morgens aufstehen, was sie essen und wann das Haus leer steht, weil sie an welchen Tagen welche Termine und Fahrtwege haben.

Kreditkarten oder Fundstücke werden heutzutage gepostet. Prima, dann erfährt man von Fremden bei welcher Bank sie sind + oben genannte Daten. #schock

Selbst wenn man selbst nicht in solchen Kreisen verkehrt, die, die es wollen/brauchen, finden es schnell. Eben weil sie so einfach Zugriff haben. Vielleicht nicht auf Whats app der an die gesendete Person, aber wenn das seine Kreise weiter zieht und das Bild verschickt wird "weil es lustig ist" . Es gibt genug, die erst klicken/senden und dann erst denken ... und die nächsten machen das vielleicht auch. Selbst wenn 2 von 10 nicht weiterschicken, so geht das Bild 8 mal weiter usw.

Je nachdem wie fit sie insgesamt ist, dringend noch mal mit ihr reden.
Weniger auf der Kontrollebene, sondern je nachdem wie fit sie ist, Computer-Sicherheitskurs, Paragraphen (es gibt soweit ich denke Gesetze dazu), Checkliste für Internetsicherheit

Nicht um sie zu bevormunden! Sondern, um ihr das Handwerkszeug mit zugeben, dass sie für vernünftigen Umgang damit braucht.

Zum Beispiel meiner Altersgruppe: eine Bekannte meines Alters wurde schon auf der Straße von einem Freumden mit Namen angesprochen und ihr Kind auch. Hey Süße, du bist doch die ... und das ist dein Kind .... der Typ wollte nichts Gutes. Sie ist ihn dann losgeworden und hat entsetzt gefragt, woher er das weiß. Erst mal alle abtelefoniert, die sie so kennt, ob jemand was weiß oder den Typen kennt.

Es war dann über 10 Ecken ein Bekannter von Bekannten etc. der öffentlich ihr Profil mit Kinderfotos sehen konnte und sie nicht nur angepöbelt hat.

58

Es sei denn, Euch begegnet einer oder mehrere der unzähligen Pädophilen und hat auch noch ein Smartphone dabei....