Hallo zusammen,
weiß jetzt nicht ob es das richtige Forum dafür ist.
Mein Kind lebt beim Vater(lange Geschichte) und wir haben beide das Sorgerecht.
So nun meine Frage, meine Tochter ist derzeit bei mir, da ich frei habe, jetzt hat mich heute ihr Vater Kontaktiert das er im KH ist, Da Vermutung auf ein gebrochenen Fuß bei ihm ist. Wobei ich mir jetzt den Kopf mache, wenn er sein Fuß gebrochen hat, dann ist er ja nicht mehr in der lange sich ums Kind zu kümmern(hat zur Familie kein Kontakt mehr und ich wohn leider 70 km(ohne Auto) weiter weg, also ich könnte sie leider nicht in kindi bringen oder zu mir holen und trotzdem arbeiten.
ich wäre natürlich bereit sie erstmal zu mir zu holen aber da frag ich mich wie ich es dann mit der Arbeit machen soll, bzw wo könnte man sich da Hilfe holen? Kennt sich da vllt jemand aus?
Danke schonmal für eure Antworten.
Grüßle kleenefee
Wo bekommt man Hilfe, wenn man bettlägerig ist und ein Kind daheim hat.
Hallo kleenefee,
der Vater deines Kindes hat Anspruch auf eine Haushaltshilfe, diese wird von der Krankenkasse bezahlt. Normalerweise kann er diese direkt vom Krankenhaus aus "verschrieben" bekommen, notfalls dann vom Hausarzt. Es gibt auch die Möglichkeit über das Jugendamt kurzfristig eine Hilfe zu bekommen.
Für dich ist es etwas schwieriger, da du nicht der Elternteil bist bei dem das Kind wohnt.
Ansprüche hast du in dem Moment rechtlich keine. Du kannst höchstens mit deinem Arbeitgeber sprechen, ob er dir Urlaub gibt, da eine Notlage vorliegt.
Wäre das Kind krank, dann hattet ihr beide Anspruch auf jeweils 10 Krankentage pro Jahr (bei Alleinerziehenden 20 Tage).
Gute Besserung für den Papa und euch alles Gute,
omamufu
Hallo, mit einem gebrochenen Fuß ist man doch nicht bettlägerig . Und warum sollte man sich nicht um ein Kind kümmern können mit Gipsfuß - sofern das Kind kein Säugling mehr ist.
Unterarmgehstützen und dann geht's weiter im Alltag.
Die "Vermutung, er habe einen gebrochenen Fuß" kommt mir seltsam vor. Binnen 20 min und 1 Röntgenbild hat man doch Gewissheit .
Du hast 10 Kindkranktage, wenn das Kind zz. bei dir lebt - und ansonsten nimmst du Urlaub, bezahlst eine Tagesmutter o.ä.!
VG
Erstmal die Frage vorab... wie alt ist dein Kind. Ist es älter als 3 ist ein gebrochener Fuß "kein Beinbruch" bezüglich der Betreuung. Deswegen ist man auch nicht bettlägrig... sondern hat für die nötigsten Dinge Krücken und sollte lediglich sein Fuß so oft als möglich hoch und ruhig lagern... zum Beispiel auf der Couch. Ein Kind das älter als 3 ist, kann darauf Rücksicht nehmen und wird auch in der Lage sein sich Dinge ausm Kühlschrank nehmen zu können. Falls der Kindergarten im selben Ort ist und man zum Beispiel andere Eltern kennt weils ein Dorf ist oder man die Eltern einfach kennt (ich kenn die in der Gruppe meines Sohnes auch obwohl wir in München wohnen) würde ich die kontaktieren und fragen ob sie mein Kind mit hinbringen und abholen könnten wenn sie das fürs eigene tuen oft hat man Eltern dabei die praktisch aus der Nachbarschaft sind.
Er selbst kann ein Haushaltshilfe über die KK beantragen und vermutlich auch genehmigt bekommen. Diese wird daheim aufräumen, essen kochen oder fürs Abendessen etc. vorbereiten sodass er das nicht mehr machen müsste, Wäsche waschen und was halt so notgedrungen anfällt. Darauf hat man ein Anrecht wenn man pflegebedürftig ist ODER krankheitsbedingt sich nicht um den Haushalt und Kind kümmern kann wenn man mind. ein Kind im Haushalt lebend hat das ich glaub unter 12 sein muss.
Bleibt er im Krankenhaus oder kann er nach der Diagnose nach Hause?
Kommt ja auch auf den Bruch an. Wird er operiert und muss länger bleiben oder bekommt er einen Gehgips und Krücken.
So lange er im Krankenhaus ist, kann er eine Haushaltshilfe beantragen bei der Krankenkasse. Allerdings nur für tagsüber, soweit ich das kenne.
Evtl. könntest auch du dich von der Arbeit frei stellen lassen und als Haushaltshilfe fungieren. Das volle Gehalt gibt es dann nicht, aber vllt. eine Ersatzleistung.
Das mal bei der Krankenkasse nachfragen! Wäre generell interessant, es einfach zu wissen, wie es in eurer Situation wäre.
Kind Kranktage wird es wahrscheinlich nicht geben. KIND ist ja gesund.
Jugendamt wäre noch ein Anlaufpunkt. Wobei die auch ganz gern zur Krankenkasse schieben. Nicht immer, manchmal.
Freunde des Kindes, deren Eltern.
Je nachdem wen er da so kennt. Wenn er wieder zu Hause ist, könnte er um Hilfe bitten z.B. Kind wird von anderen Eltern nach Hause gebracht oder mal einen Nachmittag versorgt.
Wenn er im Krankenhaus bleiben müsste, wäre es schwieriger.
Vielleicht auch mal bei Caritas oder Diakonie oder ähnliches fragen. Diese können je nach Bereich und Mitarbeiter auch bei Anträgen helfen. 1. WO man 2. WAS beantragen kann und 3. beim Ausfüllen des Antrages, welcher Arzt, welche Stelle, welche Information usw.
Für den Fall dass Dein Mann verbeamtet ist oder privat versichert ist schaut er in die Röhre.
Ansonsten Krankenkasse oder Jugendamt zur Hilfe holen. Dann wird er bestimmt eine Haushaltshilfe bekommen.
Ich hatte leider nicht so viel Glück. Hatte mir 7 Wochen nach der Geburt unserer jüngsten Tochter den Knöchel gebrochen und die Bänder gerissen.
Weder Beihilfe noch private Versicherung wollten helfen, obwohl noch weitere 6 Kinder zu versorgen waren.
Egebnis....1/ 1/2 Jahre später immer noch starke Probleme mit dem Fuß da er sofort wieder belastet wurde.
Nein, nicht unbdeingt. Kommt auf den Tarif an
Kannst du mir genaueres sagen? Hab bei meiner pv nachgefragt, die sagten man kann diesen Fall nicht versichern