Verleiht ihr Kleidung, wenn ihr noch Nachwuchs wollt?

Hallo zusammen,
angeregt durch die Frage unten wollte ich wissen, wie ihr das handhabt: Verleiht ihr zu klein gewordene Kleidung, wenn noch weiterer Nachwuchs geplant ist?

Unser Sohn ist nun 19 Monate alt. Wir sind ehrlich gesagt noch nicht sicher, ob wir weiteren Nachwuchs wollen. Im engeren Familien- und Freundeskreis war ich jetzt eine der ersten mit Kind, somit habe ich natürlich das Allermeiste selbst gekauft (das meiste auf Basaren, ein paar Sachen neu gekauft oder geschenkt von Mutter, Schwiegermutter und Schwester).

Meine Mutter hatte zudem schlichte Strampler und Jäckchen und zT Bodys bis Größe 68 aufgehoben, das ich soweit es möglich war, auch gerne genutzt habe.

Meine Freundin war dann ein Jahr nach mir schwanger und ich (und auch mein Mann) hatte durch verschiedene Äußerungen von ihr und ihrem Partner immer wieder das Gefühl, dass sie erwarteten, dass wir ihnen wirklich sämtliche Babykleidung leihen. Mich störte diese Erwartungshaltung sehr... ein paar gezielte Dinge wie Muckisack für Maxi Cosi und ein paar Kleidungsstücke lieh ich ihr.. das Meiste möchte ich aber grundsätzlich nicht verleihen oder verkaufen, bis bei uns die Frage nach weiterem Nachwuchs endgültig geklärt ist.

Wie macht / seht ihr das?

Wäre meine Schwester oder meine Schwägerin jetzt schwanger, wäre das für mein Gefühl irgendwie was Anderes.

LG tiini80

3

Ich verleihe prinzipiell nichts, da ich es schwierig finde im Freundes-/Familienkreis mit der "Schadensregulierung", wenn etwas kaputt geht oder fleckig ist etc..

Erwartungshaltung finde ich dreist und solche Leute bekämen (würde ich verleihen) erst recht nichts.

1

Ich habe fast alles nach jedem Kind wieder verkauft oder verschenkt, weil wir große Abstände planten und haben.......einige, mir ans Herz gewachsene Sachen habe ich behalten und die bekommen auch erst irgendwann mal meine Enkel.

Wenn ich schneller hintereinander Kinder gewollt hätte, dann hätte ich auch nichts verliehen.

2

Hallo!

Ich wollte anfangs nie ein zweites Kind, habe die Kleidung aber trotzdem nicht verliehen. Heutzutage ist es ja wirklich so, dass man nur die Hälfte oder nichts wieder bekommt. Zum Glück, denn ich bin das zweite Mal schwanger und brauch die Kleidung jetzt. Nach der jetzigen SS hau ich aber alles raus.

Wenn du dir also unsicher bist, dann verleih es nicht. Du sparst dir viel Ärger und Aufwand.

4

Nein ehrlich gesagt habe ich nichts an Freunde verliehen. In der Familie gab es keinen Nachwuchs, aber auch da mag ich verleihen nicht. Wer weiß welche flecken die Sachen (ungewollt) bekommen und dann steht man da. Ist ja für beide Seiten blöd.

Jetzt nachdem die Familienplanung abgeschlossen ist werden wir bei bedarf das was wir aufheben, also die wirklich schönen gut erhaltenen Teile, verschenken. Da möchte ich auch nicht zurück.

5

Hallo,

nee ... Ich hatte drei Kinder in sechs Jahren, mir hätte auch der Überblick gefehlt, von wem ich was habe.

Außerdem verwaschen die Kleider ja auch, bekommen Flecken, Löcher ...

Zudem ist gerade im 1. Jahr so viel Second Hand Kinderkleidung billig zu haben.
GLG
Miss Mary

6

Hallo.

Natürlich habe ich alles verliehen, was Freunden/Verwandten in der Zeit nützlich war.
Warum auch nicht? #zitter
Was ich wieder zurück haben wollte, habe ich wieder bekommen. Was nicht, das habe ich direkt verschenkt.
Was ist denn auch schon dabei? Vor allem die ganz kleinen Größen passen doch eh nur sehr kurze Zeit. Da kann man doch noch gar keine Verschleißerscheinungen erkennen.#gruebel

Wenn Freunde und Verwandte schon nix ausleihen... WER sollte es denn dann tun?!?#kratz#kratz

7

Da scheine ich anders zu sein. Ich habe alles direkt verliehen und verschenkt und gerade denken wir über ein drittes Kind nach.
Ich habe aber selbst auch genauso oft etwas bekommen. Das ist bei uns also generell anders im Freundeskreis. Wenn etwas kaputt gegangen ist, habe ich etwas anderes Vergleichbares zurück gegeben. War nie ein Problem. Für mich hat Kleidung eh keinen sehr hohen Stellenwert. Soll gepflegt aussehen und hauptsächlich wämen/schützen. Da hängen für mich keine Emotionen dran.#winke

8

Hallo,
ich verleihe grundsätzlich keine Kleidung (außer für 1-2 Tage bei Pipiunfall o.ä.). Warum? Die Kleidung kommt immer im schlechteren Zustand wieder als ausgeliehen, man diskutiert später über Flecken, es wird sich selten exakt gemerjt, dass DIESER Body von X und DER Body von Y war, wieder Diskussionen.
Entweder ich verschenke oder ich verkaufe, ganz einfach :-)!
Ich würde das auch genauso darstellen. Tu das jetzt, sonst kommst du da nie raus.
VG

9

Ja, habe ich gemacht.

Wir haben auch viel geschenkt bekommen und haben mehr als genug. Eine Freundin hat gefragt und ich habe ihr immer größenweise gegeben. Wenn eine Größe zu klein wurde, bekam ich die zurück und habe ihr die nächste gegeben. Hat gut funktioniert. Wenn wirklich mal was abgetragen oder fleckig wurde, dann kam das halt weg. Ich finde es besser, wenn Kleidung getragen wird als sie ewig in Kisten zu lagern. Freuen sich die anderen Eltern und die Umwelt.