Ab wann ist eine Wohnung verwahrlost?

Hallo!

Ich weiß nicht wohin mit dem Thema evtl.verschieben bitte.

Mein Exmann hat mich angezeigt beim Jugendamt, da ich wohl unsere Tochter verwahrlosen lasse. Wohlgemerkt, seit 3 Wochen hat er sich nicht um seine Tochter gekümmert.

Ich bin in eine Wohnung gezogen,wo nichts drin war und stark Renovierungsbedürftig,nachdem er eine neue Frau hatte und ich mit Kind ausziehen musste. (Seine Eigentumswohnung)

Ausgezogen bin ich mit einer Matratze, eine Decke und ein Kopfkissen. Sowie 10 Umzugskartons mit privaten Sachen und Sachen unserer Tochter.

Ich hatte nicht mal Teller, Tassen oder Besteck, kein Tisch, kein Stuhl nichts.

Ich habe erstmal für knapp 2000 Euro das Kinderzimmer renoviert und eingerichtet.
Vieles Gebraucht mir organisiert oder durch Nachbarschaftshilfe geschenkt bekommen.

Die Wohnung ist sehr einfach eingerichtet, kein Fernseher, kein Computer usw. Ich lege auf so etwas nicht viel Wert und meine Tochter verlangt (noch nicht,wenn sie meint so etwas zu brauchen, kann man es immer noch kaufen ) dannach .

Die Küche ist komplett gebraucht besorgt. Kein Luxus, uralt Herd, Kühlschrank ,GefrierSchrank,einfache Spüle und 2 Schränke,Waschmaschine, Geschirr usw.gebraucht zusammen gesammelt, nichts passt zueinander. Irgendwann, wenn mehr Geld im Haushalt ist, dann wird auch das sich ändern.



An diesen Tatsachen, und das ,das Kinderzimmer nicht aufgeräumt ist, (Kind hat gespielt und nicht hat gleich aufgeräumt) ,sowie in der Küche ein Pappmascheschloss gebaut wurde und überall Farbe und Zeitung war, hängt er sich auf,(seit Wochen sein einziges Argument) ich hätte eine verwahrloste "Drecksbude".


Jetzt frage ich mich ist das tatsächlich schon Verwahrlosung? Erwartet das Jugendamt ,das alles neu ist? Immer tip top.

Wie gesagt es ist sauber bei mir und meiner Tochter aber wir lassen Bastelsachen mal gerne einfach liegen um später weiter zu machen. Auch beim Kinderzimmer lasse ich mal fünfe gerade sein, solange man unfallfrei durch kommt und nicht irgendwo Lebensmittel und Getränke ein Eigenleben entwickeln.

Sie wird im Sommer 7 und ist in meinen Augen,trotz ihrer körperlichen Einschränkungen ein fröhliches Mädchen. Geistig legt sie einen wahren Aufholmarathon hin.Alle Therapien mache ich alleine.
Bin ich arbeiten ,ist sie bei den Großeltern.

Eigentlich alles kein Grund sich zu Sorgen und doch macht man sich seine Gedanken.

Ist das für euch schon Verwahrlosung?

Ist das Verwahrlosung im Text

1

Verwahrlosung ist, wenn der Zustand wochenlang anhält. Also dreckige Wäsche stapelt sich, Geschirr steht verschmutzt herum, es liegt sichtbar Staub, Krümel und anderer Dreck herum und das Klo stinkt.
Nur so ein paar Beispiele. Billige Möbel und davon auch noch wenige sind kein Grund, es als Verwahrlosung zu bezeichnen.

2

Hallo :)

Also für mich klingt das absolut nicht nach verwahrlosung der Wohnung. Zusammengewürfeltes Geschirr gibt es hier auch, meine Tochter lässt ihr Spielzeug grundsätzlich iwo herumliegen und Bastelkram bleibt auch gern mal liegen bis sich jemand erbarmt. Ich bin damals auch, ohne alles und hochschwanger, Hals über Kopf über aus dem Haus meines Ex Mannes und hatte nichts an Möbeln oder Geschirr. Dementsprechend waren wir hier erstmal sehr spärlich eingerichtet und ich habe alles nach und nach besorgt. Also wenn zusammengewürfeltes Geschirr und rumliegendes Bastelzeug ein Fall fürs Jugendamt sind... dann hab ich wohl bisher Glück gehabt 😃
Mach dir keine Sorgen, verwahrlost assoziiere ich mit Ungeziefer und Müllbergen, nicht mit herumliegendem Spielzeug und wenigen/gebrauchten Möbeln ☺
Liebe Grüße!
Kristine

3

So wie du es beschreibst ehr nicht - aber es kommt halt auf den Gesamteindruck an .
Aber wenn es so ist wie du schreibst lade einfach das Jugendamt ein - alles neu muss nicht ( kann ja auch ein Lebensstil sein) und aufgeräumt ist es hier auch nicht immer.

Keinen Fernseher zu haben ist für das Jugendamt sicher ehr ein Plus :)

Hab keine Angst

4

Ohne Bilder schwer zu beurteilen.
Ich schätze mal das ist einfach Unordnung, nicht Verwahrlosung.
Wenn man nur noch grad so durchs Kinderzimmer laufen kann, überall Bastelkram und Zeitung liegt, vielleicht noch Geschirr, Wäsche etc., ICH fühle mich dann zumindest nicht wohl, aber da hat ja jeder seine Schmerzgrenze.
Ich halte die Kinder seit jeher dazu an, dass abends das gesamte Zimmer aufgeräumt wird und grundsätzlich eine Sache weggeräumt wird bevor die nächste hervorgeholt wird. So ist auch nie wirklich viel zu tun und dauerhaft eine Grundordnung hergestellt, alles an seinem Platz und da kommt es zeitnah wieder hin.
Wenn jemand unangekündigt kommt muss hier nicht länger als 3 Minuten irgendwas ordentlich gemacht werden...

Wenn jetzt bereits darauf rumgeritten wird würde ich an deiner Stelle was ändern.

2000€ nur fürs Kinderzimmer? Wie schafft man das denn, hast du Designermöbel oder irgendwelche Wandmaler engagiert?

Über Poco, Sconto und Kleinanzeigen kann man die gesamte Wohnung inklusive Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Bäder, Kinderzimmer und Babyerstausstattung für das Geld kriegen, inklusive Tapezieren und Streichen.
Weiß ich aus Erfahrung.

8

Nein...2000 für reovierung und Möbel. Der Boden alleine hat schon mit schleifen, Ausgleichsmasse + Bodenbelag 1500 Euro gekostet, dann Decke streichen und tapezieren + Möbel = 2000 Euro.

Rest der Wohnung ist ebenfalls sauber, Besuch kann jederzeit kommen. Und oben steht ja das Geschirr usw.nicht lebt. Sprich verräumt wird.

Das sie ihre Bastelsachen nicht verräumt kann ich inzwischen verstehen. Dort was geschnitten und fort was geklebt, gemaltes muss trocknen. Sie macht dann später da weiter wo sie aufgehört hat.


Ansonsten hat noch nie jemand was wegen der Wohnung gesagt. Selbst die super pingelige Oma nicht.

Es ist tatsächlich nur der Kindsvater der hetzt.

5

Dein Mann hat sie ja scheinbar mit dir rausgeschmissen.

Verwahrlosung ist zwar auch eine Art der Kindeswohlgefährdung, allerdings finde ich die psychische Folter ihr gegenüber wesentlich gravierender.

Es wird wohl jemand gucken kommen. Aber du brauchst dir da keine Sorgen machen. Im schlimmsten Fall bekommst du eine spfh. Ich bin Kinderschutzfachkraft und glaub mir, die Jugendämter haben Fälle, die dringender sind, als eine unaufgeräumte Wohnung.

Alles Gute dir und deiner Tochter!

6

So wie du das beschreibst, würde ich sagen: nein.
Ich war dienstlich in Buden, die total zugemüllt, dreckig und stinkend waren. Kinder lagen auf nackten, kotverschmierten Matrazen...DAS ist für mich verwahrlost.

21

Alleine sowas zu lesen treibt mir die tränen in die Augen:-(

7

Ich würde sagen, dass verwahrlosung nichts mit optik, sondern mit hygiene zu tun hat.

wenn aufm essensteller tagelang haare wachsen, wenn nirgends ab und zu mal gesaugt / geputzt wird, wenn es auf dem klo dauerstinkt - so etwas in der art.

sachen, die gesundheitsgefährend sein können.

#winke

9

Nein, ist es nicht.

Warum hast du keine Möbel und Geschirr mitgenommen?

10

Verwahrlost ist hier nur seine eigene Person. Wer sein Kind und dessen Mutter mit nichts ausziehen lässt, dann sollte man sich als Mann fragen, ob man sich überhaupt Mann nennen darf. Und dann noch die schlechte Lage ausnutzen und beim JA anzeigen, mir fehlen die Worte. Nur weil Spielzeug rumliegt und paar Sachen, das als Verwahrlosung gelten soll, dann hätte das JA ganz schön viel zu tun. Und dass ihr euch nicht von jetzt auf gleich alle Einrichtungen leisten könnt, ist dem JA auch bewusst. Und die würden in dem Fall eher versuchen zu helfen. Ich hoffe nur für dich, dass deinem ex nicht noch mehr Sachen einfallen, denn wie es aussieht, macht er ja das alles absichtlich. Würde er die Not sehen, hätte er geholfen und nicht nochmal reingetreten.

11

Genau meine Gedanken :)

Zusatz: Dein Mann sollte sich defintiv anmelden ehe er EUER Zuhause betritt, ich würde ihn unangekündigt ohnehin nicht einlassen. Generell würde ich ihn wohl gar nicht mehr einlassen. Falls doch: Vorher aufräumen und fertig. Ihm keine Möglichkeit lassen irgendwie Photos oder ähnliches zu machen, von Ecken die gerade "bespielt" wurden.