Ein eigenes Zimmer! Wie wichtig euch? Euren Kindern? Ab welchen Alter?

Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Thema "Eignes Zimmer":-)
Wir haben 4 Kinder zwischen 22 Monaten und 11,5 Jahren. Die ältesten sind Zwillinge und Mädchen. Die beiden jüngeren Jungs. Die 3 großen haben ein eigenes Zimmer, Nr, 4 schläft noch bei uns und hat einen Spielbereich vor unserem Schlafzimmer. Ist aber mehr so ein Durchgangszimmer. Die grossen haben ihre Zimmer eine Etage höher.
Im Herbst soll Nr.3 (dann 7) auch nach oben ziehen. Sein Zimmer wird noch neu ausgebaut. Der kleinste bekommt dann das Zimmer von Nr. 3 auf unserer Etage.
Dann haben alle Kinder ihren eigenen Zimmer #pro
So wäre es ja auch perfekt;-) Wäre da nicht bei mir der Gedanke: Vielleicht gibt es ja in 2 Jahren doch nochmals ein #baby#schein
Momentan sehe ich es zwar eher 50:50 aber der Wunsch ist zumindest nicht ganz weg #zitter
Nur würde das auch bedeuten das sich die beiden Jüngsten dann zumindest ein paar Jahre ein Zimmer teilen müssen. Altersabstand wäre wenn es dazu kommt etwa 4 Jahre.
Fändet ihr das ok?
Ab welchen Alter sind eigene Zimmer wichtig? Und grade wenn es ein doch etwas größerer Altersabstand ist. Ein Kleinkind und ein Schulkind in einem Zimmer? Geht das gut?#gruebel
Haben bei euch alle Kinder eigene Zimmer? Wenn ja ab welchen Alter?
Oder wer teilt sich ein Zimmer (Alter und Geschlecht wäre toll) ?
Freue mich über euere Antworten#danke
Gruss Aprilmama

4

Oh man... dasThema wird so oft hier behandelt...
Und urbia-konform ist die Antwort JEDES Kind braucht sein eigenes Zimmer. Spätestens ab Schulalter. Und die Gründe? Rückzug, Übernachtungsbesuch...

Meine Meinung ist, es kann alles ganz problemlos klappen mit mehreren Kindern in einem Zimmer, wenn man nicht grundsätzlich in einem Schuhkarton lebt.

Wir haben 4 Kinder, aktuell 2 Kinderzimmer. Insgesamt 6 Zimmer im Haus, plus Dachboden.
Ich kenne eine Familie die hat 4 Kinder undnur ein winziges Kinderzimmer.
Eine andere Familie hat 3 Kinder von 14, 18 und 21. Es gab immer nur 3 Schlafzimmer, und dieOma wohnte immer mit dort.
Bis letztes Jahr hatten meine 3 Töchter ein Kinderzimmer zum schlafen und Hausaufgaben machen und eins zum spielen.
Ich finde man muss das individuell gestalten.

Aktuell hat meine 10Jährige ein eigenes Zimmer, die 8Jährige und die 3Jährige teilen sich ein Zimmer. Babyjunge schläft noch die nächsten 2-3 Jahre im Schlafzimmer. Wir überlegen noch wohin er dann zieht. Die Mädchen hätten ihn gern alle bei sich. Aufgabe des Büros kommt nicht in Frage, aber eventuell verlegen wir es...
Wird sich mit der Zeit schon ergeben...

Rückzug hat jeder genug, gibt schließlich genug Zimmer und Platz. Übernachtungsbesuch haben wir ziemlich oft. Bis gestern haben gerade 5 Leute bei uns übernachtet, wir waren also zu elft.
Wir mögens aber auch gern in Gesellschaft und alle zusammen. Sonst hätten wir auch keine so große Familie gegründet... jeder für sich isoliert ist hier eher nicht so das Modell.

Altersunterschiede finde ich unproblematisch.
Die 10-Jährige spielt gern mit der 3Jährigen und unser Besuch waren grad Mädels von 14 und 18 die auch gern mit meinen Töchtern spielten.
Überhaupt spielen meine Kinder gern gemeinsam, gerade waren 2 Schulfreundinnen da von der Ältesten, aber die beiden Kleineren haben auch ganz selbstverständlich mitgespielt. Hier ist es nicht üblich jemandem aus einem Zimmer zu verbannen. Sehr wohl wird aber das Eigentum des einzelnen respektiert.

18

>>Aktuell hat meine 10Jährige ein eigenes Zimmer, die 8Jährige und die 3Jährige teilen sich ein Zimmer. Babyjunge schläft noch die nächsten 2-3 Jahre im Schlafzimmer. Wir überlegen noch wohin er dann zieht. <<

Du meinst jetzt aber nicht ernsthaft, dass sich in 2-3 Jahren deine Teenager gerne ein Zimmer mit einem Kleinkind teilen oder?!

20

Klar, ich schätze meine Töchter so ein, wenn sie dann 13, 11 und 7 sind, dann wollen sie natürlich mit dem 3Jährigen Bruder allesamt nichts zu tun haben, er wird dann in der Garage oder im Keller schlafen.

Danke für deinen Einwand.

weitere Kommentare laden
1

Wir haben 3 Söhne und zumindest die beiden Großen (12,5 und fast 15) verbringen sehr viel Zeit in ihren Zimmern, chillen, lernen, hören Musik etc. Da darf auch kein Bruder einfach so reinlatschen.
Der Kleine ist 8 und hat in seinem Zimmer überall Playmobil aufgebaut und diese Aufbauten sind ihm auch heilig. Letztens kam ein Bruder reingelaufen und ist aus Versehen gegen die Ritterburg gekommen, da gab es sofort Zoff, obwohl der Bruder alles wieder aufgestellt hat.
Also würde ich sagen, dass für MEINE Kinder die eigenen Zimmer ziemlich wichtig sind ;-)
Aber wenn sie es nicht anders kennen würden, könnten die sich bestimmt miteinander arrangieren, aber das weiß ich nicht. Ich hatte einen 10 Jahre jüngeren Bruder und es hatte zwar jeder ein eigenes Zimmer, aber mein Zimmer konnte ich nicht abschließen. Wenn ich in der Schule war, ist mein Bruder im Kleinkindalter also an meine Schulsachen gegangen und hat Hefte und Bücher vollgekritzelt--war den Lehrern auch ziemlich egal, ob das der kleine Bruder gemacht hat, ich bekam dafür jedesmal Ärger.

2

Hallo

wir kriegen in wenigen Tagen unser zweites Kind. Beide Kinder haben eigene Zimmer. Wir haben noch ein Gästezimmer und ein ausgebautes Dachzimmer zur Verfügung, falls noch 1 oder 2 Kinder kämen.
Die Notwendigkeit, dass zwei Kinder sich ein Zimmer teilen müssen, besteht also bei uns eher nicht. Trotzdem würde ich es nicht ausschließlich. Kommt auch auf die Chemie zwischen den zwei jeweiligen Kindern an.
Alter, Zimmergröße und Geschlecht sind dabei Dinge, die ganz individuell unterschiedlich sein können. Generell würde ich nur darauf achten, dass der Altersunterschied nicht zu groß wird.
Und ich persönlich würde meine irgendwann mal pupertäre Tochter auch nicht mit einem kleineren Kind zusammen legen.

3

Mir wäre es zwar wichtig, dass alle meine Kinder ein eigenes Zimmer hätten, außer es würde sich um zwei sehr junge Kinder mit sehr geringem Altersunterschied handeln. Ich finde, auch Kinder brauchen Privatsphäre. Andererseits leben Kinder in Internaten auch in Mehrbettzimmern und früher war es sowieso üblicher als heute, dass sich Kinder ein Zimmer teilten. Es funktioniert und funktionierte also i. d. R. Würde ich trotzdem nicht wollen. Ich hätte ein schlechtes Gewissen dabei.

5

Ich hab bis her nur ein Kind, 3 Jahre alt und bin aktuell schwanger. Das Baby kommt vorrausichtlich Anfang August. Wir haben eine 3 Zimmer Wohnung und meine Tochter hat ihr eigenes Zimmer. Wann das eigene Zimmer wichtig ist, gute Frage. Ich persönlich glaube so richtig für die Privatsphäre der Kinder ab Teeni Alter. Vorher geht's sicher auch gemeinsam mit einem der Geschwister. Ich bin zwar Einzelkind, kann aber sagen, ich hätte mein Zimmer ungern und nur mit Protest geteilt, hätte es noch jemanden gegeben. Das liegt aber eher daran weil ich gern für mich war und da hätte ich mich total in meiner Privatsphäre gestört gefühlt. Wenn unser Baby kommt wird's natürlich die ersten 2 Jahre mit im Schlafzimmer schlafen, wie meine Tochter schon. Spätestens dann wird nach was grösserem geschaut. Ein eigenes Zimmer hätte meine Tochter bis 2 Jahren eigentlich auch erstmal nicht gebraucht, war in der Zeit eher Spielzimmer für sie und ihr Kleiderschrank steht halt drin.
Ich denke aber, wenn die Geschwister sich gut verstehen, geht das bis sie Jugendliche sind. Dann wenn Freunde und die ersten "Zweisamkeiten" kommen wird's evtl. schwierig.

6

Ab Schulalter sollte ein eigenes Zimmer möglich sein. Gerade wenn man am nächsten morgen fit in der Schule sein muss, gehört kein evtl nicht durchschlafendes Kleinkind mit ins Zimmer.

Wir haben 2 Kinder und für beide ein eigenes Zimmer, sobald dies von Kinderseite gewünscht wird. Vor einer erneuten Schwangerschaft würde ich unsere Wohnsituation anpassen (da es nicht möglich ist, ist bei uns die Familienplanung abgeschlossen)

7

Hallo,

ich musste mir mit meiner kleinen Schwester ein Zimmer teilen ... war wohl der "worst case" - mein Bruder und ich haben einen kleinen Abstand und jeder hatte ein Zimmer, dann wurde meine Schwester geboren, als wir schon in der Grundschule waren und meine Eltern haben es vom Geschlecht abhängig gemcht, wer dann teilen muss. Da sie ein Mädchen war, musste ich dran glauben.

Fairerweise muss ich sagen, dass meine Eltern mit mir getauscht haben, wir hatten dann ihr Schlafzimmer, das deutlich größer war als das Kinderzimmer meines Bruders ... es war aber entsetzlich ätzend. Wir hatten eben total andere Lebensphasen, Freunde kamen bei mir nicht mehr gerne auf Besucht, das Baby wühlte sich durch alles und hatte dann später auch Freunde im Zimmer, während ich lernen sollte. Ich fand es besonders ungerecht, da mein Bruder ja ein eigenes Zimmer hatte und ich immer das Gefühl hatte, meine Schwester hatte einfach das falsche Geschlecht.

Bin mittags dann oft in die Bibliothek gegangen, oder zu meinen Großeltern, einfach, um meine Ruhe zu haben. Meine Eltern warfen mir immer vor, ich sei entsetzlich verwöhnt und nahmen meine Einwände überhaupt nicht ernst. Das kam noch dazu - das Zimmer hätte man recht problemlos teilen können, aber meine Eltern wollten nicht, da sie meinten, es hätte sonst die Größe einer Schuhschachtel und man müsse das alles wieder zurückbauen.

Es war auch so, dass mein Bruder in der Oberstufe zu Verwandten in die Stadt zog, aber trotzdem sein Zimmer behalten durfte daheim - am Ende bin ich mit 16 ausgezogen und fühlte mich erst schrecklich alleine und dann total priviligiert ... endlich ein eigenes Zimmer.

GLG
Miss Mary

8

Das kommt auf die Kinder und die Zimmer an.

Manche Geschwister wollen gerne zusammen ein Zimmer haben. Dürfen aber nicht, weil Mama oder Papa das doof fanden als Kind.

Manche Kinder finden es toll, auch wenn sie müssen.
Manche finden es furchtbar.

Manche nah beinander streiten nur noch in einem Zimmer, vertragen sich mit größerem Altersabstand innerhalb der Familie echt gut.

Manche finden es mit geringem Altersabstand echt toll, die beste Freundin und Schwester in ihrem Zimmer zu haben.


Außerdem: bis es bei euch klappt (1-2 Jahre Beginn), ist die Frage, ob die Großen dann schon ausgezogen sind oder eine von ihnen.
Ausbildungsplatz, Studium, zum Freund oder anderes.

Wie sich die Kleinen verstehen: das noch ungeborene und dein Kind jetzt.
Ob sie lieber den Spielebereich gemeinsam nutzen wollen und zusammen nächtigen
oder ob euer dann jüngstes im Durchgangszimmer schläft und ihm Wohnzimmer spielt.

Das kann sich in einiger Zeit noch mal ändern.
Auch wie sich die Großen entwickeln,
Wie euer Ruhebereich dann ist.


Was mir wichtig ist, trifft oftmals auf mein Kind nicht zu.
Was ich als Kind toll fand, findet mein Kind furchtbar
und umgekehrt. ;-)

Wir schauen dann halt immer, was für mein Kind gut passt und was für mich (jetzt) gut passt und wie sich das realisieren lässt.

9

Hi,

ich finde, du hast alles sehr schön auf den Punkt gebracht!

VG
Gael

10

Die Frage ist in meinen Augen viel eher: Was machst du, wenn es nicht funktioniert?

Ich kenne beides, Geschwister, die problemlos ein Zimmer teilen, und solche, bei denen es überhaupt nicht funktioniert.

Bei uns hat es auch nicht geklappt, aber es war nur eine Mietwohnung und wir sind umgezogen. Zur Zeit ist noch Nummer drei ohne eigenes Zimmer, aber sie ist noch klein, spielt im Wohnzimmer und schläft bei uns. Wenn es dann nicht mehr geht, können wir ein bisschen umbauen, und dann passt es wieder.

Was ginge denn bei euch, wenn ein weiteres Kinderzimmer wirklich gebraucht wird? Könnt ihr große Zimmer teilen? Schlafcouch im Wohnzimmer? Anbau? Oder Umzug?

Kleinkind und Schulkind finde ich schwierig. Wenn ich mir das Zimmer meines Achtjährigen ansehe... Lego in allen Ecken, das kann auch lebensgefährlich für ein kleines Kind sein.

lg