Kids außer Rand und Band

Wie geht ihr allgemein mit sowas um?
Wenn ich fremde Kinder hier habe, die ungefragt an mein Eigentum gehen usw, über Tische und Bänke turnen, so laut sind, dass man sein eigenes Wort nicht versteht, immer kurz davor sind irgendwas zu zerstören und die Eltern quasi NICHTS dazu sagen oder zumindest nicht wahnsinnig eingreifen, weiß ich immer echt nicht, wie ich reagieren soll. 😑
Konkret geht es um die 4 Kinder eines befreundeten Pärchens. Der Älteste ist in der 3. Klasse. Ich bin schon oft mit den Nerven am Ende BEVOR sie da sind 😅 Ständig wird einer halbherzig ermahnt aber das ändert rein gar nichts. Stattdessen beschweren sich die Eltern, dass die Kinder bloß immer alles kaputt machen würden. 😧 Einen Zusammenhang zu ihrer Erziehung sehen sie nicht. Ich weiß auch nicht so richtig, was ich da dann machen soll. Wenn ich meine Deko fliegen sehe rufe ich natürlich instinktiv "Stop! Nicht schmeißen!" Aber da ist es ja meist zu spät. Das Problem liegt doch aber eher darin begründet, dass das Kind überhaupt da dran geht oder sehe ich das falsch?! 🤔 Ich halte meine Freunde eigentlich für gute bzw liebevolle Eltern... aber die Kids sind eine Katastrophe 😅😂😫
Meine Mädels (4 und 2) verziehen sich wirklich oft in ihre Zimmer oder einfach woanders hin weil ihnen das zu viel ist. Die anderen Kinder sind so aufgedreht immer, dass meine Mädels da irgendwie nicht mit umgehen können. Man kommt mit den Kindern auch gar nicht ins Spiel... sie sind so sprunghaft, halten sich an keine Spielregeln... machen im Grunde was sie wollen. Das ärgert meine Große oft so sehr, dass sie dann flüchtet. Letztens sagte sie:"Paula hört gar nicht ZU wenn man ihr ein Spiel erklärt. Ich spiel mit ihr nichts mehr Mama."
Da konnte ich dann irgendwie nichts mehr zu sagen. ☹️
Die Eltern sehen glaube ich gar kein Problem bzw finden nicht, das etwas geändert werden müsste. Sie denken glaube ich, Kinder "sind eben so"...
Insofern bin ich mir nicht so sicher, wie und ob ich da ein Gespräch anfange. Andererseits kann ich die Besuche SO auch echt nicht mehr ertragen weil das für alle der pure Stress ist und auch kaum ein Gespräch zustande kommt. Ich hab immer nur im Hinterkopf:"was passiert wohl als nächstes?!" Und schwupps: die 4jährige ist mit einem Stuhl auf die Küche geklettert und nimmt meine Magnetwand auseinander! (Mal ein Beispiel) sie haben einfach keine Berührungsängste oderso.
Da ich sie aber alle eigentlich wirklich gern mag muss ich irgendwas unternehmen. 😳
Oder liege ich da nun komplett daneben?! Sind Kinder so nur meine Mädels einfach vom Temperament her anders? 😅

Bin gespannt auf Meinungen

1

Ich würde mit meiner Freundin reden, dass ich möchte, dass sie darauf achtet, dass mir ihr Nachwuchs nicht die Einrichtung zerlegt und Konsequenzen zieht, wenn sie nicht hören.

Alternativ würde ich selbst sagen "Stopp XY, hör auf! Das sind meine Sachen und die werden nicht rumgeschmissen."

Und zu guter letzt: wenn die Kinder alle so stressen, also auch meine Kinder davon gestresst sind, würde ich sie nicht mehr einladen.

So wichtig wäre mir kein Mensch, dass ich dafür schon vor deren Ankunft vor Stress schweißgebadet bin.

LG

2

Hallo,

ganz ehrlich: Wir vermeiden solche Treffen, die mich nur unnötig stressen oder bei denen meine Kinder permanent zurückstecken müssen.
Alternativ treffen wir uns irgendwo auf "neutralem Boden": Indoorspielplatz, Schwimmbad, Zoo, Tierpark oder einfach nur Spielplatz. Gerade im Sommer geht das gut. Da lasse ich mich auch auf Treffen im Garten ein.
Witzig ist, dass man gerade eher zu diesen Leuten eher selten eingeladen wird, obwohl sich unsere 4 deutlich besser benehmen als das Einzelkind dort.

Meine Kinder machen dann allerdings auch einfach ihr Ding. Der Große verzieht sich in sein Zimmer zum Spielen oder Lesen, Kind 2 opfert sich oft noch auf und gibt nach, Kind 3 hat eh nur auf die Freunde seines Bruders Lust und Kind 4 hängt überall drin.

Also ganz klar: Treffen auslagern mit Programm!

LG

Alexandra

3

Hier gilt "Mein Haus, meine Regeln!"

WIrd hier die Deko von hausfremden Kindern rumgeworfen, würden die das einmal tun und dann bekämen sie wie unsere eigenen Kindern auch eine Ansage, dass sie das zu unterlassen haben... Würden sie das nicht tun, würde ich die Eltern dazu animieren, dass sie ihre Kinder unter Kontrolle zu bekommen haben, ansonsten könnte ein Treffen in der Form in unserem Haus nicht wieder stattfinden...

Die meisten Kinder in unserem Umfeld wissen das auch, nur bei zwei Familien bin ich damit angeeckt, aber das ist dann halt so, kann ich akzeptieren... Aber ich lasse unsere Kinder nicht unsere Einrichtung zerstören, wieso sollte ich das bei anderen Kindern dann akzeptieren? Soweit kommt das noch... Wie gesagt, wer damit nicht umgehen kann, um den ist es nicht schade...

LG

4

So eine Familie kennen wir auch. Die Große ist schon 6 und benimmt sich gut. Der Kleine ist 3 und ein Wildfang. Als wir bei ihnen zu Hause waren, stürmte der Kleine ins WoZi, riss eine Kugel vom Weihnachtsbaum und kickte sie durchs Zimmer. 😱 War zwar aus Plastik, aber trotzdem. Ich dachte, ich seh nicht richtig. Die Reaktion der Eltern: "Wir wissen auch nicht wieso er das macht. Eure Kinder machen das nicht. Komisch"

Dann waren sie bei uns zu Hause und wir hatten ua Süßigkeiten am Baum hängen. Der Kleine wollte sich welche stibitzen, da habe ich nur einmal streng gesagt: "Das macht man aber nicht ohne zu fragen." Und dann hat er sich nicht mehr getraut. Von den Eltern wieder keine Reaktion.

Ich finde, man darf in seinem eigenen Haus ruhig den Mund aufmachen. Ich will/muss anderer Leute Kinder keine Manieren beibringen, aber wenn meine Einrichtung beschädigt wird, dann gibt's ne Ansage.

5

Ich habe solche Knder.
Ich hab sie irgendwann kaum mehr ermahnt, weil es sowieso sinnlos war. Bei uns kam dann bald die Diagnose ADHS. Durch Medikamente und natürlich auch etwas Reifen und Älterwerden ist es inzwischen kein Problem mehr und man kann sie gut irgendwohin mitnehmen, aber als sie klein waren habe ich sie sehr ungern zu anderen mitgenommen, weil ich wusste, dass sie sich dort nicht benehmen konnten..

Ich weiß nicht, was du machen könntest, außer sie nicht mehr einzuladen (oder ist das Verhältnis gut genug, dass du das Problem ansprechen kannst). Aber vielleicht liegt es wirklich nicht an ihrer Erziehung?

6

Trefft euch nur bei denen, bis sie ihre Kinder anfangen zu erziehen. Meine Kinder dürfen weder zuhause, noch woanders an Schränke und co gehen. In ihren Zimmern dürfen sie tun und lassen, was sie wollen, aber „meine Sachen“ werden nicht angefasst. Das hab ich von Anfang an so beigebracht und auch durchgesetzt. Keine Ausnahmen, daher gab es da auch nie Diskussionen.

Bei uns gibts die Regel, dass kein Spielzeug ins Wohnzimmer kommt. Das sage ich auch gleich den Besuchern und meine Kinder achten da sehr mit drauf.

Jeder Haushalt hat seine Regeln und diese sollte man respektieren, wer das nicht kann, wird nicht eingeladen. Ganz einfach.

7

Hi,
ein Gespräch wird hier nichts bringen, denn die Eltern scheinen zwar nett und lieb zu sein, haben aber wohl kein Minimum an Anstand, denn sorry, man merkt doch, wenn die Kids Unsinn machen. Da kommt ihr auf kenen Nenner!
Dann nicht mehr bei Euch treffen oder alles auf ein absolutes Minimum reduzieren.

Solche Treffen sind nie entspannend und scheinen auch für die Freundschaft kein Mehrwert zu haben.

lg
lisa

8

Und wenn die Eltern noch so nett sind, würde ich mir das nicht antun und klare Worte reden. Die zwei kleinen Jungs (3 und 4) eines befreundeten Ehepaars sind bei mir auch mal mehr oder weniger Amok gelaufen und haben mir das Gästezimmer in einen Saustall verwandelt, gebrüllt, Türen aufgemacht u.v.m.- die Mutter gab mir allerdings den Freibrief, Maßnahmen zu ergreifen, nachdem sie auf sie nicht mehr hörten.
Die beiden erlebten ein solches Donnerwetter, dass sie minutenlang konsterniert mit offenem Mund am Boden saßen. Ich fügte noch hinzu, noch einmal zerlegt ihr hier was, dann werde ich RICHTIG unfreundlich. Diese Steigerung zu erleben hatten sie keine Lust mehr.
Beim nächsten Besuch erlebte ich zwei Jungs, die zwar immer noch lebhaft waren, aber sofort hörten, wenn ich was sagte - und das über etliche Stunden #freu Das Lustige ist, dass sie mich immer noch gerne besuchen kommen;-)
Wehr Dich.
LG Moni

9

Also ich habe auch mehrere sehr lebhafte Kinder an fremdem Eigentum machen sie sich aber nicht munter zu schaffen und sie sind auch noch nirgends wild über Tische und Bänke bei anderen gehüpft trotzdem sind sie laut und wild und hören oft nicht bzw. powern sich gegenseitig so auf das es schwierig wird Kontrolle zu behalten , ist mir dann auch peinlich daher meide ich solche Treffen bei anderen Leuten zu Hause komplett . Hier zu Hause möchte ich das auch nicht bei Besuch fahren meine leider richtig auf #schwitz . Mir ist das zu anstrengend wenn die Kinder so hochfahren und gleichzeitig hat man noch Besuch da sitzen so oft kann man gar nicht aufspringen unterhalten kann man sich sowieso kaum, man springt nur ständig den Kindern hinterher um größeres Chaos zu vermeiden . Meine Kinder kommen dann schnell auf Ideen von denen sie genau wissen das es das sonst nicht dürfen. Trotz Ärger sehen sie die Tatsache das Besuch da ist scheinbar als Gelegenheit und schnell entwickelt das Ganze dann eine Eigendynamik weil die Kinder sich gegenseitig so hoch fahren und wissen das sie in dem Moment, wo Mama und Papa durch den Besuch abgelenkt sind, die Überhand haben . So schnell kann man kaum gucken sie sind auf einmal überall quer durchs Haus rauf runter und am Ende herrscht Chaos . Ich hasse sowas wenn wild durch alle Zimmer gerannt und gespielt wird über all alles rausgezogen und verteilt wird .
Da treffe ich mich lieber irgendwo anders wo die Kinder toben und rennen können dann hat man selber auch mehr davon .

10

Hallo
So etwas kenne ich leider auch und die ersten Male habe ich zu viel aus Höflichkeit durchgehen lassen.
Inzwischen ist mein Standpunkt
Es ist unser Haus unsere Regeln und wenn sich unsere Kinder daran halten ist das auch von Gästen nicht zu viel verlangt.

Das funktioniert eigentlich auch gut.

Ansonsten versuchen wir die Treffen mit sehr wilden Kindern auf neutralen Boden und am besten Draußen zu verlagern.

Oft habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Kinder vor dem Besuch nicht genug Gelegenheit hatten sich auszutoben.
Da wirkt dann ein gemeinsamer Spaziergang Wunder.

Ich denke nicht "das Kinder eben so sind"
Klar gibt es unterschiedliche Temperamente aber insgesamt kommt es schon darauf an was den Kindern vorgelebt wird.