Hallo ihr Lieben!
Meine Zwillinge sind sehr aufgeweckte kleine Damen von knapp 8 Jahren. Sie sind mit 110 cm und 18 Kilo definitiv klein. Allerdings ist genetisch einfach auch nicht viel zu holen đ (ich bin 159 cm mein Mann 169 cm "gross", die Frauen in der Familie meines Mannes sind alle knapp 150cm... Also riesen gibt's da keine... Trotz all dem sind die Kids auf wachstumshormonmangel geprĂŒft: zwar untere Grenze aber im soll... Handrönten ergab etwa 1.5 Jahre Wachstumsverzögerung. Sie waren FrĂŒhchen in der 30. Ssw haben aber eigentlich keine Folgen davon getragen. Nun sind sie in der zweiten Klasse sozial integriert und beliebt, lernzielkontrollen sind gut, aber die Konzentration fĂ€llt schwer, so lange still sitzen zu mĂŒssen (wobei sie keine zappelphillipe sind). Das arbeitstempo ist eigentlich die einzige "Katastrophe". Haben mittlerweile ads und konzentrationsprobleme im spz ausschlieĂen lassen, Ergotherapeutin total begeistert von den Kids... Aber in der Schule immer noch Probleme... Morgens immer wieder Bauchweh ist aber nach dem FrĂŒhstĂŒck gut. Lehrerin hat jetzt auf den Tisch geworfen dass sie meint es sei ein reifeproblem dass sich verĂ€chtlich und wir sollten ĂŒberlegen sie zurĂŒck zu stellen... Hat jemand Ă€hnliche Erfahrungen und kann mir sagen was geholfen hat? Was mach ich wenn ich sie zurĂŒck setze und sie nicht "nacheifern"? Dann hab ich sie umsonst ihrer Freunde beraubt und ihnen das SelbstwertgefĂŒhl geklaut... đ«
Freue mich auf DenkanstöĂe
Lg
Julschn80
Reife verzögert?
Hallo, meine JĂŒngste ist 6 1/2 Jahre alt und auch 110 cm "groĂ" und wiegt knapp 20kg. Sie ist jetzt in der 1. Klasse. Auch sie ist im Knochenwachstum fast 2 Jahre zurĂŒck. Der Arzt meinte nur, sie wĂ€re halt wachstumsverzögert und wir sollten einfach weiter abwarten. Mein Mann ist 180cm groĂ, ein Ă€lterer Bruder 182cm, ich selbst bin 169cm groĂ. Also eigentlich ist da noch viel Potential. Bei Ihr habe ich öfter den Eindruck, die Schule strengt sie sehr stark an. Sie ist chronisch krank, fehlt oft...
Aber bei uns war nie die Frage, ob sie nicht in die Schule sollte oder ob das zu viel wÀre...
Nur an der GröĂe wĂŒrde ich es nicht fest machen. Asiaten sind auch klein. Bauchweh hat meine Tochter auch oft, wird gerade abgeklĂ€rt, warten noch auf die Ergebnisse der Magenspiegelung.
Wurde bei Euch mal Zöliakie ausgeschlossen? FÀllt ja manchmal nur durch Wachstumsverzögerung und auffÀlliges Verhalten auf.
Glaube da wĂŒrde mal ein blutet drauf gemacht war aber unauffĂ€llig... Sie sind halt auch so extrem angestrengt... Frag mich aber ob sich das Ă€ndert wenn sie ein Jahr mehr Zeit bekommen oder ob das einfach ein Wesenszug ist den ich und sie fressen mĂŒssen... đ€
Schwierig. Also ich wĂŒrde schon mal noch schauen, ob es einen organischen Grund gibt fĂŒr die Wachstumsverzögerung und das Verhalten und die Bauchschmerzen.
Bei meiner Tochter war der Bluttest auf Zöliakie auch unauffÀllig. Aber sie hat auch einen IgA-Mangel, deshalb kann der Wert nicht auffÀllig sein, ist also nicht aussagekrÀftig.
Wenn es organische Ursachen gibt, dann nĂŒtzt ein Jahr "Reifezeit" ĂŒberhaupt nichts. Die Idee kam nur von der Lehrerin? Gibt es eine unabhĂ€ngige Zweitmeinung dazu?
Huhu. Also meine Kinder sind alle klein. Ich finde deshalb die GröĂe deiner Kids nicht ungewöhnlich.
Mit 8 Jahren wogen meine Zwillinge (Jungs) auch nur 17 und 19 Kg und waren zu klein. Nun sind sie neun und haben schon 21 und 23 Kg bei einer GröĂe von 126cm
Mein 6 jÀhriger Sohn ist 106cm groà und 19kg schwer.
Und meine 4jÀhrige Tochter ist nun endlich 1Meter groà und auch recht zierlich.
Da alle in der Familie meines Mannes klein sind, ist der Kinderarzt da auch recht entspannt. Zum anderen Problem kann ich dir leider nichts sagen.
Die GröĂe stresst MICH tatsĂ€chlich wenig, da kommt der Stress eher von auĂen... Lehrerin Kinderarzt... Aber dass sie sich nicht konzentrieren entwickelt sich tatsĂ€chlich zum Problem...
Hallo,
eine RĂŒckstellung basiert normalerweise nicht ausschlieĂlich auf der Meinung einer einzelnen Lehrerin. NatĂŒrlich ist es meist die Klassenlehrerin, die den AnstoĂ dafĂŒr gibt, weil sie ihre SchĂŒler am besten kennt. Aber das wird zumindest bei uns an der Schule in einem Gremium entschieden, dem neben der Klassenlehrerin auch die Rektorin, Förderlehrer, Schulsozialarbeit und Schulpsychologe angehören. Dazu werden auch GesprĂ€che mit den Eltern gefĂŒhrt. Eine RĂŒckstellung wird sehr gut durchdacht, ob sie dem Wohl des Kindes tatsĂ€chlich dient oder ob es z.B. schlimmer fĂŒr das Kind ist, wenn es seine Freunde aus der Klasse verliert.
Vielleicht hilft es dir, neben der Klassenlehrerin auch mit den Personen an eurer Schule zu sprechen, die fĂŒr den Förderbedarf zustĂ€ndig sind.
LG Sabine
Wir sind eine Dorfschule... Da gibt es nur die Klassenlehrerin die in unserem Fall auch noch die Rektorin ist. Aber ich denke ich hole mir die Ergotherapeutin und Psychologin aus dem spz noch mit an Bord...
Hallo mein Sohn ist 8 Jahre. Er ist weder FrĂŒhgeburt noch auffĂ€llig von Gewicht und GröĂe. Er ist eher still und sehr vertrĂ€umt. Das trĂ€umen fĂŒhrt auch dazu dass er sich eben manchmal nicht gut konzentriert. Ich habe eine Uhr gekauft die rĂŒckwĂ€rts von einer Stunde runter lĂ€uft. Mit dieser Hilfe hat er gelernt sich zu fokussieren und zu konzentrieren bei der hĂŒ. Es hat aber auch bei der schulischen konzentration enorm viel verbessert. Ich weiĂ nicht ob dir das jetzt hilft aber fĂŒr mich hört es sich so an als wĂ€re nur die konzentration das Problem und die kann man ĂŒben. Ich habe die Uhr jetzt nicht mehr in Verwendung aber schon 3 anderen MĂŒttern geborgt die alle ganz begeistert waren. Ich denke es gibt einfach Kinder die das erst lernen mĂŒssen.
Die Uhr heiĂt ĂŒbrigens Time timer und ist auch bei Amazon erhĂ€ltlich.
Vielleicht hilft sie euch ja auch.
Lg faxl
Danke
Hallo :)
Ich finde es gut, wenn du dir bezĂŒglich der RĂŒckstellungen nochmal Rat bei der Ergotherapeutin u.Ă€. holst. Nur um sicher zu gehen, dass es richtig ist fĂŒr deine beiden MĂ€use. Sollte es so sein, wĂ€re es ja kein Beinbruch, und wenn sich dadurch die âProblemeâ bessern, ist es auch fĂŒr die Kids gut. Mein Sohn ist mittlerweile schon 11. er war immer recht klein (bei Geburt aber ein gutes âDurchschnittsbabyâ). Ich bin auch nicht groĂ, sondern ganze 1,55m lang :) Sein Vater 1,80m, aber ein Riese wird er nicht. Heute ist er mit 11 J 1,40m und wiegt 35kg...da erschrecken manche, aber was soll ich machen? Medizinisch ist bei ihm alles in Ordnung. Auch war er schon immer ein sehr, sehr aktives Kind, kaum mĂŒde zu bekommen. Bei der Schuleingangsuntersuchung wurde eben auch festgestellt, dass er sehr hibbelig ist und teilweise Konzentrationsprobleme hat, weil er nicht weiĂ wohin mit der Energie. ADHS hat der Kinderarzt ausgeschlossen, wir sollen uns keine Sorgen machen, er wĂ€re halt einfach nur sehr aktiv und muss die Energie loswerden. Erst gab es Psychomotorische Förderung, das hat ihm SpaĂ gemacht, hielt aber nicht lange an...dann sollten wir unbedingt schauen, dass er regelmĂ€Ăig Sport treibt, wo er körperlich ausgelastet wird. Er sollte aber selbst aussuchen. Wir sind dann beim FuĂball gelandet, 3x die Woche. Schlagartig wurde es auch mit dem Stillsitzen und Konzentrieren in der Schule besser. Seit letztem Sommer geht er aufs Gymnasium in die Sportklasse. Er ist glĂŒcklich und wir zufrieden :)
Alles Gute euch