Wer entscheidet bei euch wohin es in den Urlaub geht?

Hallo!#winke
Habe mal eine Frage.
Erstmal zum Hintergrund: Wir sind 6 Personen (wir,40 und 42 & 4 Kinder zwischen 12 und 2 Jahren)
Im Sommer machen wir in der Regel 10-14 Tage Sommerurlaub. Wir waren mit den Kindern schon im Ausland, letztes Jahr mit dem Auto in Italien. Vorher ein paar Tage in Österreich. Dieses Jahr wieder ein paar Tage in Österreich und dann im Allgäu. In der Regel reisen wir immer an andere Orte. Gerne würden wir mal wider nach Mallorca, mit 4 Kindern ist uns das momentan im Sommer zur Hochsaison zu heiss. Und auch zu teuer.
Die nächsten Jahre würde ich gerne mal nach Holland, ins Chiemgau und in die Steiermark. Vielleicht mal nach Kroatien. Oder Griechenland. Meistens bespreche mit meinem Mann im Herbst wo wir hinwollen und wie lange. Dann suche ich nach Unterkünften und die besten 4-5 zeige ich meinem Mann und wir entscheiden zusammen. Klar äußern auch die grossen ihre Wünsche, unser 6-jähriger mag Österreich wegen der Gondeln. Die letztendliche Entscheidung liegt aber bei meinem Mann und mir.
So kenne ich das als Kind auch. Meine Eltern haben das Ziel ausgesucht und ich "musste" mit.#cool
Bei einer Freundin ist das total anders. Sie haben 2 Kinder (12 Jahre ). Die Kinder haben wesentlich mehr Mitsprache Recht;-) Deshalb fahren sie seit Jahren auch immer auf den gleichen Hof. Dabei würde meine Freundin gerne mal woanders hin...ihr Mann steht da eher zu den Kindern. Bei einer anderen Familie ist es ähnlich. Sie fahren seit Jahren an die Nordsee weil die Kinder und der Mann surfen wollen. Ihr das eigentlich zu langweilig.
Ich würde durchdrehen. Ich möchte im Urlaub was mit meiner Familie unternehmen und nicht den ganzen Tag irgendwo sitzen und auf den Rest der Familie warten bis die mit ihren Freizeitaktivitäten fertig sind. Und ich meine nicht mal einen Tag! Sondern 3-4 Wochen am Stück#schock

Bin ich so "alleine" damit das ich mir als Eltern die Entscheidung nicht abnehmen lassen möchte wo der Urlaub verbracht wird? Beziehungsweise das ich als MUTTER auch eine schöne Zeit haben will und nicht nur mein Mann und die KInder?
Natürlich wird auf die Bedürfnisse der Kinder geachtet. 1 Woche Safari oder Städtetrip würde ich mir mit 4 Kindern auch nicht geben. Obwohl das in London schon echt gut geklappt hat für ein paar Tage#pro
Später können ja meine Kinder selbst entscheiden wo sie hinfahren! Und wie oft...
Ich möchte was sehen von der Welt#huepf
Also, wie ist da so bei euch?
Wer entscheidet? Fahrt immer an den gleichen Ort und eher zu unterschiedliche Zielen?
Bin gespannt #freu
Liebe Grüße
Aprilmama

1

Ich kenne es aus meiner Kindheit auch nur so, dass am Ende die Eltern bestimmen. Bei deinen beiden aufgeführten Beispielen entscheiden zwar die Kinder mit, aber auch ein Elternteil. Also ist es eher so dass sich die Eltern uneinig sind und die Mutter den kürzeren zieht. Das ist ja Typsache. Ich würde z.b. auch irgendwohin mitfahren wollen es mir ein eventuell nicht so ganz gut gefällt, erwarte das im Gegenzug dann aber zur Not auch von meinem Mann im Jahr darauf. Zum Glück waren wir uns immer einig bisher und die Kinder sind noch zu klein für eigene Erfahrungswerte. Ich bin auf die Antworten gespannt. LG

2

Hey
Wir handhaben das so wie ihr!

Gegen Okt./Nov. planen wir die Urlaubstage fürs folgende Jahr und gucken wonach uns die Nase steht und der Geldbeutel!
Dazu gehören kurze Trips ums Vatertagswochende, der Sommerurlaub, Dänemarkurlaub mit Oma und Opa!

Hauptsächlich kümmere ich mich dann um die Hotelsuche und dann wird im Reisebüro gemeinsam entschieden.

Im Winter fliegen wir eine Woche nach Lanzarote, da habe ich Fussel gefragt ( fast drei), ob er da bei dem Piratenschiff Urlaub machen möchte😁
Da war die Sache geritzt, Papa konnte nicht anders.

Wenn Fussel älter ist, und er würde sich einen Urlaub mit Animation wünschen oder auch mal ein Ziel vorschlagen, würde ich dem wohl nach gehen.

Wir versuchen viele Flecken auf der Erde zusehen!

Lg Thommy04

3

Im Groben legen wir Eltern das fest, aber unsere Kinder dürfen Wünsche äussern. Wir sehen zu das wir das dann eingebaut bekommen. Auch wird der Urlaub so gestaltet das alle was davon haben. Aber jahrelang immer an den selben Ort wäre mir zu langweilig. Wir brauchen Abwechslung und sowas wie Bauernhof damit könnt ich meine Kinder jagen. Das wollen sie gar nicht.

4

Ich entscheide, mein Kind äußert Wünsche.

Je älter mein Kind wird, desto mehr Ideen kommen auch von ihr.
Ich schaue dann, ob es finanziell und reisetechnisch möglich ist.

Vor Ort passen wir das Programm beiden an. An manchen Tagen machen wir Programm, das mehr meinem Kind gefällt, an anderen auch etwas, das mir gefällt.

Bei Urlauben mit Freunden spreche ich das Thema vorher an. Dabei wurde ich schon für blöd gehalten, weil ich vorher wissen wollte, welche Vorstellungen von Urlaub sie haben.
Mit dem "wir machen ALLES gemeinsam" Prinzip kann ich genausowenig anfangen wie mit dem "wir machen NIE etwas gemeinsam" Prinzip.
Mit Freunden spreche ich es eben vorher an, wer welche Vorstellungen hat und wie man das Programm gestalten kann: was wir vor Ort gemeinsam machen und was wir besser getrennt machen. Wichtig ist mir, dass es deswegen dann auch keinen Streit gibt, wenn sich jemand mal ausklinkt.

Da ich Gewohnheitstier bin, machen wir längere Urlaube meistens an gleichen Orten.
Von dort aus dann größere und kleinere Ausflüge. Manche gerne wieder. Manches haben wir noch nicht gesehen, obwohl wir schon häufig in der Umgebung waren. Einfach, weil es viel tolles zu entdecken gibt.

Kürzere Reisen machen wir eher spontan und wechseln uns ab. Dies weniger wegen der Umgebung. Dies mehr, weil ich Freunde wieder sehen möchte, die gut verstreut wohnen. Dadurch bekommen wir einiges von der Umgebung mit.

5

Moin,

ich kenne es so aus meiner Jugend dass jeder Wünsche äußert und dann geschaut wird wie man möglichst viel unter einen Gut bringen kann. Ich wollte immer Reiten, mein Bruder Schwimmen, wir haben mit den Eltern zusammen die Kataloge gewälzt und uns dann für irgendwas entschieden, und blieb einer "übrig" wie zB mein Vater der lieber an die See wollte während Mama lieber Berge hatte wurde das halt im nächsten Jahr als "gesetzt" genommen".

Auch bei den Aktivitäten war es wenn nicht Tagesausflüge anstanden so halber Tag unsere Freizeitaktivität, halber Tag Kultur oder Wandern oder was auch immer mit den Eltern.

LG
WuschElke

6

Wir sind übrigens sogar als ich über 18 war noch zusammen in den Urlaub, mit 2 Autos so dass wir Kids dann was für uns machen konnten und teils gemeinsam

7

Ich mache versch.Vorschläge , mein Mann und unsere Tochter entscheiden dann , was ihnen davon auch am besten gefällt #schein. Meist da, wo man auch Tauchen kann. (Mann und Tochter haben den Tauchschein).Bei den Hotels hält sich mein Mann aus Bequemlichkeit eher raus, da verläßt er sich er voll und ganz auf mich oder inzw. auch auf die Tochter. Vorrangig entscheiden wir Eltern, aber da ich immer mehrer Ziele zur Auswahl nehme, fühlt sich unsere Tochter mit der Mitentscheidung davon schon zufrieden.
Wir waren damals, vor unserer Tochter 10x binnen 7 Jahre nur in der Dom.Rep. war eine schöne Zeit, würde es aber nicht mehr machen, sondern soviel Ziele wie möglich erkunden.
Ab 16 mit Freund / Freundeskreis oder spätestens ab 18 J. werden sie sowieso nicht mehr mitfahren, dann können sie voll nach ihren Wunschzielen verreisen.

8

Wir sind Camper😊
Aber in den Sommerferien fahren wir seit 6 Jahren auf den selben Campingplatz in Italien.
Wir treffen uns dort mit verschiedenen Freunden. Die Konder sind glücklich und entspannt und dann haben wir als Eltern auch Urlaub. In diesem Jahr waren wir im Amschluß in den Bergen. Das werden wir bestimmt wieder machen.
Ansonsten fahren wir in andern Ferien meistens nach Holland. Dort auch oft auf die gleichen Plätze, da wir uns dort wohlfühlen.
Lg

9

Hallo,
wir entscheiden gemeinsam, in welche Region es geht.Wir machen allerdings grundsätzlich in Deutschland mit dem Auto Urlaub (wir müssen im Notfall flexibel sein und schnell wieder nach Hause können ohne erst zu gucken, wann z.B. ein Flug geht), so dass sich bei uns zuerst die Frage stellt Berge oder Meer oder Landesinnere. Das entscheiden wir mit unseren Jungs (14 und 9) gemeinsam. Wenn diese Entscheidung gefallen ist, gucke ich, welche Region da in Frage kommt. Es muss schon was sein, wo es für jeden etwas gibt. Und dann suche ich nach passenden Ferienwohnungen und buche. Im letzten Jahr waren wir an der Ostsee, in der Nähe von Timmendorfer Stand. Da hieß es dann im Herbst, dass die Jungs da gerne wieder hin wollten. In einer Woche (länger können wir aus persönlichen Gründen nicht am Stück weg sein), kann man nicht alles entdecken.
Vor Ort machen wir dann verschiedene Unternehmungen, jeder darf sagen, was er gerne machen möchte und dann wird geguckt, wie wir alle Wünsche unter einen Hut bekommen. Das heisst aber auch, dass jeder auch mal etwas mitmachen muss, was ihm vielleicht nicht so gefällt. Im letzten Jahr z.b. wollte der Kleine gerne auf einen Eselhof, da war der Große eben nicht mehr so begeistert, hat aber mitgemacht. Andersherum wollte der Große gerne Wasserski ausprobieren, das war noch nichts für den Kleinen.
Generell dürfen die Jungs vor Ort das meiste aussuchen, auch z.B. wo wir essen gehen. Wir machen Vorschläge, die Jungs entscheiden.
Mir ist es da wichtiger, dass die Jungs zufrieden sind. Das ist nämlich schon die halbe Erholung.
Mir ist es letztendlich aber auch egal, wo es hin geht. Hauptsache ein paar Tage raus, den eigenen Kirchturm nicht mehr sehen und nichts tun müssen.....
LG
Elsa01

10

Hallo,
wir fahren manchmal an gleiche Orte, manchmal an verschiedene, wir fahren mehrmals im Jahr in Urlaub, oft 1 x Fliegen, Rest Auto. Die Ideen kommen von meinem Mann und mir, die Planung auch. Natürlich ist für alle etwas dabei, alle haben viel Spaß und freuen sich riesig. Die Entscheidung und Bezahlung liegt allerdings bei uns, es ist aber immer in unser aller Sinne. Bei uns ist es also wie bei euch.

VG