Gibt es hier autofreie (Groß-) Familien?

Hallo zusammen,

seit Kurzem bin ich am überlegen, ob man als Familie unbedingt ein Auto braucht.

Naja, eigentlich kam der Anstoß von meinem Mann, und nachdem ich mir zunächst absolut nicht vorstellen konnte, mein heiß geliebtes Auto zu verkaufen, bin ich jetzt zumindest nicht mehr vollkommen abgeneigt.

Kurz zu unserer Situation.

Wir haben 4 Kinder (1,7,8,10). Ein 5. ist nicht ausgeschlossen. Wir arbeiten beide von zu Hause, d.h. Arbeitswege entfallen schon mal. Einkäufe erledigt mein Mann seit einiger Zeit mit dem Fahrrad-Anhänger, was eigentlich ganz gut klappt. Einzig die Wasserkästen hole ich mit dem Auto. Dafür könne man auch ein Taxi nehmen, meint mein Mann. Aber ist das wirklich realistisch? Passen in ein Taxi 6 Kästen wie in unseren Van? Und geht das nicht auch ins Geld, jede Woche dafür ein Taxi zu bestellen (so oft wäre das nämlich)?

Zur Schule fahren die Kinder mit dem Fahrrad. Aber gerade im Winter fand ich es bisher immer beruhigend zu wissen, dass bei Eiseskälte oder Glatteis noch ein Auto zur Verfügung steht. Diese Sicherheit würde dann fehlen. Oder was, wenn ein Kind plötzlich von der Schule abgeholt werden muss,weil es ihm nicht gut geht? Wieder ein Taxi besorgen?

In den Urlaub fahren wir nicht oft, aber wenn, dann könnte man sich sicher ein Auto ausleihen.

Natürlich gibt es auch einige Vorteile, ohne Auto zu sein. Man ist zwangsweise mehr in Bewegung, kommt wahrscheinlich locker auf die empfohlenen 10000 Schritte am Tag, spart Geld usw.

Vielleicht gibt es hier Familien, die bereits ohne Auto leben. Was sind eure Erfahrungen? Wo gibt es vielleicht Schwierigkeiten? Was hat sich verändert?

Freue mich auf eure Antworten.

Liebe Grüße
Lebenslicht

1

Macht doch bei Bedarf Care sharing. Meine Schwester und Familie machen das auch so.
Getränke kann man in Getränkemärkten z.B. auch bestellen. Müsst Ihr Euch mal erkundigen, ob sich das rechnet.

2

Guten Abend!
Spannende Diskussion!
Für uns würde es absolut nicht in Frage kommen, auch, wenn wir nur zwei Kinder haben. Wir wohnen in einem 350-Seelen Dorf wo es absolut nix gibt. Die Arbeitsstelle meines Mannes ist 30 km entfernt, meine zwar nur 13km, aber für uns wäre es nicht umsetzbar.
Ein Bus fährt nur alle Jubeljahre, damit würden wir nicht mal zur Arbeit kommen #rofl
Einkaufsläden in 4/7 km Entfernung.
Also. In unseren Augen für uns unmöglich.

Jetzt zu euch.
Ich würde es einfach mal ein halbes Jahr probieren auf dad Auto zu verzichten. Und dann einfach schauen WO und in welchen Situationen die Probleme auftreten.
Vielleicht ist es unkompliziert, vielleicht hast du aber augh ganz andere Schwierigkeiten, am die du noch nicht gedacht hast.

Das Wasser-Problem könnte man z.B.mit einem Sodastream (hoffe, es ist jetzt keine Werbung) oder ähnlichem lösen...
Hättet ihr vielleicht noch Familie in der Nähe, die im Notfall fahren könnten? Zum Beispiel wenn es glatt ist oder eben ein Kind krank und aus der Schule abgeholt werden muss oder zum Kinderarzt gebracht werden muss...
Das sind spontan die Dinge, die mir für euch einfallen.

Finde es sehr spannend und bin neugierig, was du noch für Antworten bekommst.

Viel Erfolg bei der Findung des für euch richtigen Weges :)

Lg Mery

3

Ich bin selbst hier auf dem Dorf viel mit Rad unterwegs und versuche so wenig wie möglich mit dem Auto zu machen... Aber ich bin der Meinung, dass es nicht verkehrt ist ein Auto zu haben. Gerade bei 4 Kindern. Das Einkaufen würde ich jetzt nicht als Grund aufführen. Da stellt sich mir eher die Frage, Frage, warum ihr kein Leitungswasser trinkt... Wenn es um den Sprudel geht... Sodastream... Dann wäre es auch mit dem Rad zu erledigen.
Aber mir würde es persönlich bei 4 Kindern davor grauen, wenn doch mal was unvorbereitetes passiert. Und ich dann einfach die Kinder irgendwie einsacken könnte... Denn ich weiß nicht, wie alt deine Kinder sind, aber mit einem Taxi hast du immer die Huddelei mit den Kindersitzen... Eine Familie braucht nicht mehrere Autos (wir leider schon, aber wir wohnen so richtig auf dem Dorf und mein Mann kommt ohne nicht auf Arbeit. Rad fahren geht bei dem Weg leider nicht, da kein Radweg und im Berufsverkehr auf einer großen Bundesstraße hätte ich meine Mann vermutlich nicht mehr lange...Also hat mein 2m Mann einen kleinen Ford Ka), aber ich denke ein Auto ist sicher Luxus, aber doch notwendig und praktisch. Ich würde es nicht machen, aber wie gesagt, ist die Situation auch anders und wir sind viel unterwegs, da unsere Familien weit weg wohnen. Und da wäre auf Dauer die Bahn eine sehr teure Alternative.

4

Ich habe kein Auto, bin aber auch mit Sohnemann alleine.
Wasser sprudel ich mit dem Soda Stream, in den Urlaub fahre ich mit Bahn oder Flugzeug.
Es fehlt mir nur sehr selten: besonders aber bei spontanen Wochenendideen.
Meine Schwester hat auch keines, die sind zu viert. Wenn mal eines gebraucht wird, dann mit Carsharing.
Wir wohnen aber auch beide mitten in Städten.
Ich würde es einfach mal durchrechnen.

5

Huhu

Wir haben kein Auto, eingekauft wird zu Fuß, Getränke kaufen wir nicht c unser Leitungswasser ist einwandfrei ;-) Taxi jede Woche zum Getränke kaufen würde doch sehr ins Geld gehen, eventuell könnte da einmal die Woche jemand aus der Familie/Nachbarn/Freunde aushelfen.
Im Alltag ist alles gut erreichbar, wenn ich zB nach Ikea muss 🙈 fährt meine Mutter oft.
Ansonsten fahre ich Bahn oder laufe eben.

Liebe Grüße

11

"eventuell könnte da einmal die Woche jemand aus der Familie/Nachbarn/Freunde aushelfen."

Familie A möchte Geld sparen und Nachbar/Freund B soll dafür jede einzelne Woche des Jahres 6 (!) Wasserkisten einkaufen fahren? Ist ja nicht mal eben "könntest du mir ein Brot mitbringen, wenn du sowieso fährst"?

38

Das mit den 6 Getränkekonzern hatte ich überlesen, das finde ich generell sehr viel.
Meine Mutter besucht uns alle 2 Wochen mit dem Auto, bei einer ähnlichen Konstellation und 1-2 Kisten könnte man da fragen.
Hier gibt es einfach Wasser aus dem Kran oder Kaffee 😅 da stellt sich dieses Problem nicht

6

Hallo,

wir haben demnächst 4 Kinder. Aktuell bin ich noch schwanger. Unsere Kids sind 12, 9 und 7. Wir haben noch nie ein Auto besessen und weder mein Mann noch ich besitzen einen Führerschein. Wir waren mit den Kinder von klein auf mit den Rädern + Anhänger ( Croozer) unterwegs. Haben damit unsere Einkäufe erledigt und sind auch schon mit den Rädern in den Urlaub gefahren. Ansonsten sind wir mit Bus innerstädtische und auch außerhalb unterwegs. Wir verreisen mit Bahn und Flugzeug. Zur Arbeit bin ich stets mit den Öffentlichen oder meiner Kollegin gefahren die ein Auto besitzt.

Wieso wir uns dagegen entschieden haben? Zum einen ganz klar aus finanziellen Gründen. Zum anderen weil es umweltfreundlicher ist. Und leider auch aus gesundheitlichen Gründen. Bei meinem Mann wurde 2008 ein Gehirntumor festgestellt. Er ist seit da an auf Medikamente angewiesen, die die Reaktionszeit beeinträchtigen können. Ob es uns fehlt? Ja, manchmal. Ich kann zum Beispiel nie spontan in die Umgebung fahren. Sei es mal um ein IKEA zu besuchen oder einen spontanen Ausflug in den Freizeitpark zu unternehmen. Mit Auto wäre man in 30 Minuten da. Ohne Auto handelt es sich um ein stundenlanges Unterfangen. Wenn unsere Tochter Ende Oktober geboren wird, müssen wir mit dem Taxi nach Hause fahren. Da können sich andere in ihr Auto setzen und unbeschwert die Heimfahrt antreten.

Es hat alles seine Vor- und Nachteile.

Liebe Grüße

7

Hi,
Ich sag es mal so, es kommt immer darauf an wo/wie man wohnt.
Wir sind zu 5. 9/7/2 und ich habe die Zeit ohne Auto gehasst. Wir wohnen auf einem Berg, das einzige was hier fährt ist der Schulbus, Kindergarten unten, einkaufen auch unten bis vor kurzem... Also mit dem einkauf im Kinderwagen und allgemein wegen Kindergarten immer wieder 2x täglich 1,5km 15% Steigung hoch... Nur Kind mit Wagen schon ca 25-28kg, dazu dann noch ab und zu der Einkauf mit dabei... Hab im Schnitt mindest die Hälfte meines Gewichts vor mir her hier hoch geschoben und man kann sich vorstellen wie fertig sowas macht.
Würde ich in der Stadt wohnen hätte ich damit aber auch weniger ein Problem.

Lg

8

Für mich käme es gar nicht in Frage, da wir zwecks unseren Betrieb Autos benötigen,

Bevor du den Entschluss fällst, Euer Auto zu Verkaufen.,würde ich es erstmal behalten und es vorerst nur abmelden und eine zeitlang ohne probieren. Dann siehst du schon, ob es funktioniert.
Machbar ist alles und nur Gewohnheits/-Umstellungssache.

9

Hallo

Nicht unbedingt einr Grossfamilie. Allein mit 3 kindern (4, 6 und 7). Wohnen im Dorf also ortsteil. Bus nur zu Schulzeiten während den ferien nur alle 2 stunden.
Das dorf mit Einkaufsmöglichkeiten 3km entfernt.
Ich habe keinen Führerschein und obwohl mich alle damit nerven wird es keinn geben.
Einkäufe mach ich bei bedarf kleine sachen und 1 mal im momat grosseinkauf vorräte auffüllen usw da fallen die 6 Euro taxikosten nicht ins Gewicht.
Notfälle organisier ich mit notfallwagen und taxi.
Spontane unternehmungen ja auch halt taxi aber mehr wie 100 euro kommen da nie zusammen alls andere macen wir zu fuss bus fahrrad (kids).
Hobbys wird mit bus oder fahrrad gemacht
Also wir sind glücklich das einzige was nervt sind die leute die meinen dass es nicht geht.

Lg rose

13

Da beneide ich dich ja glatt ein wenig was den bus angeht :-D Ich wäre was das angeht in den Ferien gänzlich aufgeschmissen ohne Auto. Wenn Schnee liegt muss ich ja in der Schulzeit schon hoffen das der Bus überhaupt hier lang fährt, wenn nicht darf ich das Taxi auch noch selbst zahlen wenn mein Mann auf der Arbeit ist. Letzten Winter sind die beiden 2 Tage wetterbedingt zuhause geblieben.