Hallo Zusammen,
Ich habe eine Frage an euch. Mein Mann und ich erwarten unser erstes Kind. Und JA! Wir haben über das Thema Elternzeit vorher gesprochen ! Aber nun da ich schwanger bin kann ich es mir nicht mehr vorstellen für ein Jahr zuhause zu bleiben ! Auf Grund von extremer Schwangerschaftsübelkeit (HG) lag ich jetzt sich im Krankenhaus und bin jetzt schon 1 Monat aus dem Job raus ! Ich liebe meinen Job und wir haben grad richtig viel zu tun weil wir grad so erfolgreich sind ! Und ich mag diesen Stress! Der Gedanke ab März für ein Jahr raus zu sein macht mir Angst ! Ich bin in einer Führungsposition und leite unsere deutschen Zweigstellen. Ich habe derzeit keinen Vertreter und habe mir in den letzten 7 Jahren richtig was aufgebaut ! Mein Mann verdient 800€ weniger als ich und irgendwie versteh ich nicht wieso er es nicht Mal in Betracht zieht mich nach 6 Monaten abzulösen . Ja!! Es ist ein wunschkind ! Aber deswegen muss ich mich und meine Karriere doch nicht aufgeben? Ich bin so happy im Job ! Er dagegen kommt jeden Tag meckernd von der Arbeit ! Ich könnte 3 Tage die Woche homeoffice machen . Auch das wäre ja ein Vorteil ! Aber irgendwie hab ich das Gefühl es bleibt alles an mir hängen ! Ich weiß das er mich im Haushalt und mit dem Baby usw unterstützt ! Aber wieso ist es so absurd das er auch ) Monate zuhause bleibt !?:/ was sagt ihr dazu ?
Elternzeit! Mann oder Frau?
Hey
Warum rechtfertigtst du dich?Mann kann genauso in Elternzeit nehmen und das man als frau seinen job liebt ist doch völlig legitim!
Die Entscheidung müsst ihr treffen,ich find das quatsch das man als frau dazu gedrängt wird (von der Gesellschaft )zuhause bleiben zu müssen,am besten noch 3 Jahre und dem kind am (sorry)arsch zu kleben weil man es ja nicht abgeben darf,ohne mutti verreckt ja das kind...also bitte mach das was für euch am besten passt
Lg
Das muss jede Familie für sich selbst entscheiden was am besten funktioniert. Bei uns war zb klar das ich 3 Jahre zu Hause bleibe und mein Mann arbeitet. Bei einer Kollegin blieb der Papa 2 Jahre zu Hause. Das war gar kein Problem oder groß Thema.
Bei euch ist halt das Problem das du dich an vorher getroffene Ansprachen nicht halten willst/kannst. Da müsst ihr euch zusammen setzen und schauen was die beste Lösung ist. Du redest jetzt von Karriere aufgeben....war dir das nicht klar als du dem Jahr Elternzeit zugestimmt hast?
Ich sehe da das Problem bei euch! Klärt das doch....
Klar kann er Elternzeit machen, das ist nicht verboten und man wird gesellschaftlich nicht ausgestoßen.
Ich selbst hätte es nicht gekonnt, ich habe auch eine Freundin, die es dann doch nicht konnte als das Kind da war, ich habe aber auch ne Freundin, die nach 2 oder 3 Monaten wieder arbeiten gegangen ist und der Mann zu Hause blieb.
Das entscheidet doch jedes Paar für sich selber. Es gibt keine ultimative einzigartige Lösung für alle.
Ich war insgesamt 9 Jahre zu Hause. 3 Jahre für jedes Kind. Und wir waren und sind beide damit glücklich. Du wärst es nicht.
Ich bin etwas verwirrt und hätte erstmal noch ein paar Fragen...
Du schreibst, ihr habt vorher über das Thema Elternzeit gesprochen... WAS habt ihr denn abgesprochen?
War schon vor der Schwangerschaft klar, dass er keine Elternzeit nehmen möchte und du warst damit einverstanden?
Hätte er sich evtl. gegen ein Kind entschieden, wenn du nicht eingewilligt hättest, in Elternzeit zu gehen? Kann ja sein, dass er sich zwar ein Kind wünscht, aber nicht unter allen Umständen...
Hast Du ihm jetzt schon gesagt, dass du es dir nicht mehr vorstellen kannst und er will es aber definitiv auch nicht?
Solltest du erst nach eurer Absprache beruflich aufgestiegen sein, ist das meiner Meinung nach durchaus ein Argument, die Sache nochmal zu überdenken.
Sollte sich aber an euren Rahmenbedingungen bei der Absprache nichts geändert haben, käme ich mir anstelle deines Mannes veräppelt vor.
Dass Männer heutzutage genauso wie Frauen Elternzeit nehmen können, ist unbestritten, aber hier geht es ja um eine Absprache zwischen euch beiden. Und die sollte ja auch verbindlich sein, wenn sich an der Situation nichts ändert.
Vielleicht kannst du noch was dazu schreiben, ist ja jetzt alles nur Spekulation...
Danke das du mich noch ein paar Dinge fragst um es besser zu verstehen . Also ja wir haben vorher gesagt das ich zwar in Elternzeit gehe aber Max ein Jahr und das ich vorher wieder Teilzeit einsteigen will.
Nein es war mir nicht klar . Er hat mal erwähnt das er es als Mann auch schön fände zuhause zu bleiben. Das habe ich als Möglichkeit interpretiert und er hat es aber als allgemeingültige Aussage für die Männernwelt verstanden.
Als auch wenn ich schreibe meine Karriere ist mir wichtig war für uns beide der Kinderwunsch an oberster Stelle und für uns beide wäre es kein ausschlusskriterium gewesen .
Den Job hatte ich tatsächlich schon vorher ! Aber !!! Durch einen grossinvestor hat sich letzten Monat einiges verändert ! Und mir wurde die Geschäftsführung ist Aussicht gestellt (diese habe ich aber noch nicht)
Ich hab es bei ihm angedeutet und eben gesagt „du meintest doch es wäre für Männer auch schön...“ und darauf meinte er jetzt halt „ja aber ja nicht für mich! Ich bin da ja eh überflüssig ! Die Bindung hat das Kind zu dir !“
Ich glaube dieser letzte Satz ist das was mich am meisten erschreckt hat. Wir haben das Kind zusammen gezeugt weil es ein gemeinsamer Wunsch war! Und jetzt heißt es „ich als Mann bin eh überflüssig und kann nichts machen“!? Ich verstehe das es meinem Mann schwer fällt das Kind zu realisieren ! Man spürt es j noch nicht etc. aber die Aussage finde ich einfach erschreckend . Ganz davon abgesehen das es natürlich nicht mit meinem Gedankengang überein kommt das ich gern nicht so lange aus dem Job raus will !
Klar gäbe es die Möglichkeit einer Tagesmutter etc. wobei ich das ganz klar ablehne und dann lieber zuhause bleibe obwohl ich gern arbeiten würde .
Hm, das ist ne schwierige Situation.
Leider tun sich viele Männer immer noch damit schwer in Elternzeit zu gehen. Obwohl mein Mann es bei seiner Schwester selbst erlebt hat, dass deren Mann 6 Monate zu Hause geblieben ist, wäre es auch für ihn niemals eine Option gewesen... und er ist jetzt auch nicht der letzte Höhlenmensch!
Dass er als Vater eine geringere Bindung zum Kind aufbauen kann als du ist natürlich völliger Quatsch, aber das wirst du selbst ihm nicht vermitteln können, denn er wird wahrscheinlich jetzt eh alles, was du sagst als "Überredungstaktik" auslegen... hast du vielleicht jemanden neutrales, dem er vertraut und der da mal mit ihm drüber sprechen kann? Er ist für's Kind genauso wichtig wie du!
Oder ist das vielleicht nur vorgeschoben und er hat stattdessen Bedenken, dass er dann auf der Arbeit "gedissed" wird und könnte das vielleicht auch tatsächlich möglich sein?
Mache ihm auch nochmal ganz klar, dass du die GF-Position vielleicht nicht bekommst, wenn du jetzt zu lange wegbleibst... viele Männer sind gerade für solchen finanziellen Aspekte empfänglich! (Und das ist gar nicht böse gemeint!!)
Ich hoffe wirklich, dass ihr euch da auf etwas einigen könnt, mit dem ihr beide gut leben könnt!
Alles Gute!
Hi,
du schreibst ihr habt vorher darüber gesprochen und abgemacht, das du 1 Jahr zu Hause bleibst.
Jetzt fällt dir plötzlich ein, dass du doch lieber arbeiten willst.
Kann es sein, dass dir eben jetzt einfach nur langweilig ist und du Angst hast, das es mit Kind genauso ist?
Wenn nich, dann gibt es da eine einfache Lösung, du bleibst 6 Monate zu Hause und danach kommt das Kind in die Kita oder zur Tagesmutter. So habt ihr beide was ihr wollt.
Das dein Mann nicht in Elternzeit gehen will ist genauso sein gutes Recht, wie deines zu sagen, das du nicht zu Hause bleiben willst. Zumal es anders ausgemacht war.
Viele Männer bekommen auch oft vom AG noch Steine in den Weg gelegt, wenn sie in EZ wollen.
Du wusstest doch vorher schon, das dein Job so toll ist, das du ihn liebst und er über alles steht, oder?
Warum bezieht man das nicht in den Überlegungen mit ein?
Ein Baby/ Kind wird auch gross, ohne das man Abtriche im Job macht, seine Karriere weiter verfolgt und seinne Spass im Job haben kann und dazu immer weiter gut verdient. Für ein Kind muss man heutzutage absolut keine Eingeständnisse im Leben machen
Dafür gibt es Hort, Tagesmütter, AuPairetc....nach der Geburt
lisa
Ich habe nicht gesagt das der Job über allem steht . Ich finde aber das mein Mann es sich etwas zu leicht macht . Ich finde schon das ich erwarten darf das mein Mann sich wenigstens mit dem Gedanken beschäftigt . Und bestimmt spielen da auch irgendwie die Hormone jetzt eine Rolle ! Aber es muss auch menschlich sein das man seine Meinung nochmal überdenkt bzw nochmal darüber nachdenkt . Das heißt nicht das ich nicht zu meinem wort stehen würde. Trotzdem fänd ich es fair wenn er sich wenigstens gesprächsbereit zeigen würde
Das ist ja super, dass Kinder automatisch groß werden ohne das man was tun muss.
Wenn man ein Kind in die Welt setzt hat es meiner Ansicht das Recht erste Prorität zu sein. Erst wenn das Kind da ist, kann man schauen wieviel Berufstätigkeit zu diesem Kind passt.
Warum will er nicht?
Hast du ihn mal darauf angesprochen?
Hat er gesagt, dass er nicht möchte oder hat er noch nie darüber gesprochen?
Ich kenne inzwischen einige Väter, die in Elternzeit zu Hause geblieben sind. 1-3 Jahre ganz und danach in Teilzeit wieder eingestiegen und die Mütter gehen arbeiten. Das geht also auch.
Gründe dafür sind seeeehr unterschiedlich.
- Mehr Verdienst
- bessere Einteilung der Arbeitszeiten / Wiedereinstieg in die Arbeit
- Gesundheitliche Probleme, die durch Elternzeit ein Stück abgefangen werden können
- einfach weil es von den Interessen her passt.
Fakt ist: alle haben drüber gesprochen!
Wobei bei manchen Vätern erst mal nicht der Mut aufkam, die Mutter darauf anzusprechen. Sie sahen sich in dem Druck die Familie ernähren zu müssen und waren erleichtert, als ihre Frau es angeboten hat.
Andere kamen von selbst auf die Idee, das anzusprechen.
Voraussetzung war in jedem Fall, dass beide darüber geredet haben. Egal wer den Anfang dazu gemacht hat.
Drüber geredet haben wir ! Vor der Schwangerschaft hat er mir oft gesagt wie toll er es findet das Vätern auch die Möglichkeit gegeben wird etc. jetzt sagt er aber das würde nicht für ihn gelten. Er möchte nicht raus aus dem Job! Einen Grund nennt er mir nicht . Ich erwarte ja gar nicht das er das volle Jahr macht . Aber ich dachte auf Grund des Satzes vor der Schwangerschaft das 4 Monaten ihn eher freuen würden. Zumal ich auch mehr verdiene und es somit sogar finanziell auch nur Sinn machen würde . Abgesehen davon das er nicht happy ist im Job .
Wir werden das auch klären ! 100% Abter ich wollte einfach mal die Meinungen von euch hören dazu.
Hat er vielleicht Angst bei einem Säugling etwas falsch zu machen?