Erfahrungen Schulkind, Kitakind und Säugling gesucht

Hallo!
In 4 Wochen kommt unser Großer zur Schule. Unsere Kleine ist dann 7Wochen alt. Um 7Uhr werde ich die Jungs fertig machen müssen, damit beide um 8. 15Uhr im Kiga/in der Schule sind. Um 12.30Uhr ist der Große wieder zu Hause und den Mittleren hole ich um 15Uhr ab.
Nun frage ich mich, ob die Kleine automatisch in diesen Rhythmus hineinwächst? Wie war es bei euch?
Derzeit schläft sie erst gegen Morgen tief, aber da muss ich ja dann aufstehen. Meine größte Angst ist, dass sie immer dann schläft, wenn ich die Jungs wegbringen bzw. Mittagessen koche und ich mich nicht mal ne Stunde mit ihr zusammen hinlegen kann. Mein Mann muss morgens leider schon vor uns los und derzeit bekomme ich nur von 6-8.30 Uhr zuverlässig guten Schlaf, weil mein Mann noch Urlaub hat.
Wann/wie hat sich bei euch alles eingespielt?
Liebe Grüße
Pommel

1

Hallo, das geht irgendwie. Als meine Zwillinge geboren wurden, war der große im Kindergarten und kam in die Schule als die Zwillinge 1 Jahr waren.
Sehr oft haben sie geschlafen, als abholzeit im Kindergarten war. Und es war sehr stressig morgens 2 Babys und 2 Kindergarten Kind rechtzeitig fertig zu haben. Aber es ging und wurde leichter. Tatsächlich haben sich die Zwillinge angepasst vom Rhythmus. Zur Not hab ich beide ins Tuch gepackt!
Der große ist relativ schnell morgens allein zur Schule.
Es wird sich einspielen!

2

Unser kleiner ist 4 Monate. Die große kommt nun in die 2.te Klasse. Die mittlere ist im Kindergarten.
Bisher ist der Kleine nicht im Rhythmus rein gewachsen ^^

7

Oh je🙈

14

Das habe ich auch so gehandhabt. 1. ist der KiGa keine Strafanstalt, meine Kinder waren da sehr gerne, 2. waren alle Kinder so lange da, weil 25 Stunden nicht mehr angeboten wurden und 3. hatte der Große dann mehr Ruhe für seinen Schulkram.

weiteren Kommentar laden
3

Bei diesen ganzen Szenario frage ich mich – warum muss die mittleres Kind so lange in den Kindergarten gehen, wenn du für dein kleines und dann erst geborenes Kind doch Mittagessen zu Hause machst?

6

Denk dir was aus. Wahrscheinlich hab ich mir gar nichts dabei gedacht, sondern einfach keine Lust auf meinen Mittleren oder bin mit meinen Kindern allgemein überfordert.
Was genau hat dein Post jetzt mit meiner Frage zu tun?

16

Das habe ich auch so gehandhabt. 1. ist der KiGa keine Strafanstalt, meine Kinder waren da sehr gerne, 2. waren alle Kinder so lange da, weil 25 Stunden nicht mehr angeboten wurden und 3. hatte der Große dann mehr Ruhe für seinen Schulkram....

weiteren Kommentar laden
4

Ich habe zwar keine drei Kinder, sondern 2 Kinder im Altersabstand von 5 Jahren. Als der Kleine geboren wurde, ging mein Großer bis 14 Uhr in die Kita. Da war eigentlich genügend Zeit sich um den Kleinen zu kümmern. Der hatte wirklich bis Mittag Exklusivzeit. Morgens gab es keine Probleme. Und nachmittags ist er eben halt so mitgeschwommen, wenn der Große mit mir etwas Spielen wollte. Unser Kleiner war aber auch ein problemloses Kind.

Und als der Große eingeschult wurde, gab es auch keine Probleme. Die Hausis wurden dann gemacht, wenn der Kleine seinen Mittagschlaf (so 2,5 Stunden) machte. Und nachmittags lief der Kleine manchmal so nebenher. Hatte ja auch weiterhin seine Exklusivzeit vormittags.

LG Hinzwife

5

Wir haben 4 Kinder (Schulkind 10, Kiga-Kind fast 4, Kleinkind fast 2 und Schlumpfine 6 Monate).
Das Baby muss zwangsläufig seit Geburt an mit und sich dem Rhythmus der großen Geschwister fügen. Das geht erfahrungsgemäß ganz rasch. Hat bei uns den Vorteil, dass sich bei ihr rasch ein Rhythmus eingespielt hat 👍

8

Darauf baue ich auch etwas. Wenn die Nächte dann schon besser sind, würde es mir ja auch reichen. Ich weiß leider nicht mehr, wie es bei den Jungs war. Nur dass der Schlafmangel beim Großen extrem war. Beim Mittleren war es recht schnell ok. Toitoitoi...

9

Hi,

bis dahin hat sich das Schlafverhalten wahrscheinlich eh noch Mal geändert 😉 Mindestens ein Mal bestimmt.😂

Bei uns war es zwar nur 1 Kiga Kind plus Baby, aber es hat sich gut eingespielt. Die Kleine hatte relativ schnell unseren Rhythmus und so schlief sie meist im Kiwa auf dem Weg in den Kiga.
Ich hab sie im Notfall auch mal geweckt, damit sie dann wieder müde ist.
Nachmittags ähnlich.
Falls du beide Kinder abholst, würde ich ggf. den Mittleren, solange bis der Große alleine laufen kann, gleichzeitig abholen, falls möglich.
Danach wäre es dann ja nur noch ein Mal morgens und Nachmittags wo du unterwegs bist.
2x ist halt doof, je nach Baby. Manche kann man ja vom Bett in die Babyschale und wieder zurück befördern, andere werden dann knatschig.

21

Hey! Ich hoffe, dass sich die Nächte zum positiven verändern. 🙈
Der Große kommt mit dem Bus nach Hause. Dadurch muss ich dann nur einmal los. Das finde ich schon mal ganz gut.
Mir wäre es ja am liebsten (falls die Nächte Mist bleiben), dass die Kleine beim Wegbringen wach ist und dann mit mir nochmal schläft. Aber das Leben ist ja bekanntlich kein Wunschkonzert... 😂

10

Wir hatten zwar kein Kindergartenkind mehr, aber unsere Lütte musste sich zwangsläufig auch dem Rhymtmus unserer Großen anpassen, also in der Woche musste sie spätestens um 6.30 Uhr raus, mittags musste sie halt auch immer mit... Morgens war die Zeit ok für sie, mittags hat sie die Abholzeit für den Mittagsschlaf genutzt, diesen hat sie halt im Auto im Sitz gemacht und nicht im Bett liegend...

Mittlerweile fahren die Großen mit dem Fahrrad, daher kann sie nun ausschlafen morgens und den Mittagsschlaf hat sie seitdem nahezu komplett abgeschafft...

Mit ihr zusammen hinlegen ging nie so wirklich, aber dann ist das halt so, da musste ich dann durch... War auch machbar, wir haben uns ja bewusst für drei Kinder entschieden, auch wenn der große Abstand zu den Großen nicht so geplant war...

LG

22

Ja, man wächst ja auch mit seinen Aufgaben. Ich wusste ja auch, worauf ich mich einlassen. Auch wenn die Kleine ein Jahr früher geplant war und der Zeitpunkt zur Einschulung natürlich nicht der allerbeste ist. Am Ende sind wir einfach nur dankbar, dass sie da ist. 😍

11

Hallo, ich habe die jüngste immer mitgehabt um die mittlere in die Kita zu bringen. Dort sein mussten wir um 7:45. Wenn sie müde war hat sie unterwegs weitergeschlafen. Das ging gut. Tagsüber schlafen gab es hier selten da die kleine immer mal 20 Minuten halbe Stunde geschlafen hat. Richtigen Mittagsschlaf hat sie erst später gemacht. Zudem Zeitpunkt hatte die mittlere dann beschlossen keinen mehr zu machen. Mittlerweile ist die jüngste 15 Monate und ich bin froh das wir das erste Jahr hinter uns gebracht haben. Es gab insgesamt wenig Schlaf und dementsprechend war ich oft meinem Mann gegenüber oft gereizt.

23

Das kommt mir bekannt vor, wenn ich an die Großen denke. 🙈 Ja, die ersten 1-2 Jahre stehen mir etwas bevor, weil ich so schlecht mit Schlafmangel zurecht komme. Aber zum Glück ist das nur ein kleiner Teil des gemeinsamen Lebens. Ich hoffe mal das Beste...

12

Ich hatte die Konstellation--mein Jüngster wurde geboren, als die Großen 5 und 7 waren.Der Mittlere hatte ein Zeitfenster bis 9, dann musste er im KiGa sein. Der Große ist alleine in die Schule gegangen, das war kein Problem. Oft haben also die Kleinen gepennt und ich bin mit dem Großen aufgestanden und habe ihm Frühstück gemacht.
Dann wurde irgendwann der Jüngste wach, ich habe ihn gestillt und angezogen und meist wurde dann auch der Mittlere wach und hat sich dann selbstständig fertig gemacht und wir konnten zum KiGa laufen, Baby im KiWa.
Mittags ist der Große selber nach Hause gekommen, der Mittlere hat im KiGa gegessen und musste erst um 3 abgeholt werden.
Mein Mann ist von 6-17 Uhr außer Haus.

24

Vielen Dank für deinen Bericht! Das ist tatsächlich die gleiche Konstellation wie bei uns. Vielleicht schicke ich den Großen auch mit dem Bus hin und nicht nur zurück. Dann wäre alles etwas verteilt. 🤔

27

Mein Großer wollte nach 2 Wochen alleine zur Schule gehen, allerdings war ich da noch mit Nr. 3 schwanger (er wurde erst im Dezember geboren). Von daher war er es da schon gewöhnt, alleine zu gehen, als das Baby da war.
Vielleicht kann sich ja dein Mann ein paar Wochen freischaufeln, um am Anfang mit ihm zu üben.