Wohnung

Hallo zusammen
Gibt es hier auch Familien mit kleiner Wohnung? Wir sind zu 5 und haben 60 qm..Wie regelt ihr das?
Lg Susanne

1

Ja, hier! 🙂 Sind auch zu fünft und unsere Wohnung ist so ungefähr in der Größe. Ein Zimmer ist Wohnzimmer/Esszimmer/Arbeitszimmer/Gästezimmer in einem, eins ist unser Schlafzimmer, in dem auch unser Jüngster mit schläft, eins ist das Zimmer unseres Großen und eins ist das Zimmer der beiden Jüngeren, wobei unser Jüngster da, wie gesagt, nicht schläft. Dann gibt's noch das Bad, eine kleine Küche, eine Abstellkammer und den Flur. Ach so, und einen Balkon. Es geht, sind's nicht anders gewöhnt und zum Glück haben wir ordentlich Stauraum im Keller und auf dem Dachboden.

2

Sind zu dritt auf 65 qm...der Sohn meines LG hat 12 qm....da musste ich mir schon anhören, dass das unzumutbar ist.
Ich hatte 8 qm ab 12.
Bis dahin hatte ich 11qm zusammen mit meiner Schwester.

3

"da musste ich mir schon anhören, dass das unzumutbar ist."

Das Gefühl habe ich hier bei Urbia auch manchmal, wenn ich in den Hausbau-Threads lese. Ohne 20qm Kinderzimmer plus Spielzimmer und Toberaum geht da gar nichts...

Unsere Kinder haben auch nur 10 und 12qm zur Verfügung. Es ist hier im Haus schlichtweg nicht anders möglich. Die 12qm finde ich ehrlich gesagt auch ausreichend. Die 10qm sind schon eher knapp, da muss man geschickt möblieren.

VG Isa

10

Unzumutbar?? 🤣
Was sollen denn leute wie ich sagen, die in einem wohnblock wohnen? In denen sind kinderzimmer nie größer als 13-14 qm. Und ich rede hier von neubauten!
Unsere kinderzimmer haben beide 12,5 qm und das muss reichen. Es hat alles platz was platz haben muss und gespielt wird meistens sowieso im Wohnzimmer, garten oder mamas nähe... zumindest war das früher so bei uns.
Was will man dann später mit drei 20 qm kinderzimmern im haus wenn die kinder erwachsen sind und evtl. das haus später nicht haben wollen? Dann sitzt man zu zweit in einem riesen haus als altes ehepaar. Sehe ich hier bei uns oft, dass sie dann verkaufen weils zu groß ist.

weitere Kommentare laden
4

Meine Freundin hatte mit zwei Kindern 55qm. Sie hatten Stapelbetten, die sie jeden Abend für sich im WZ zurecht gemacht haben. Die Kinder hatten zusammen ein Zimmer und eine Küche mit Essbereich.

5

Wir sind zwar nur zu dritt, haben aber 4 Katzen (Freigänger) unsere Wohnung hat zwar bisschen über 70 qm, ist aber elendig geschnitten.
Ein zimmer ist Kinderzimmer, ein großer, verwinkelter Gang mit Wäschelager, Schuhschrank, Jacken etc, Miniküche (ca 3 qm) und Wohn/Schlaf/Ess/Aufenthaltszimmer. Und im Sommer unser drittes Zimmer: Balkon 😊
Mein Mann arbeitet 4 Schicht, es gibt also Tage, an denen wir bis 15 Uhr im Kinderzimmer sitzen. 🙈
Es geht, weil es muss. Im Winter is es der Horror.
Leider finden wir nicht bezahlbares,das größer ist. München ist nur 60km entfernt. Die Preise sind utopisch.

6

Ein Bad haben wir natürlich auch 😅

9

Und ihr sitzt dann alle im Kinderzimmer? Wie alt ist euer Kind?

weiteren Kommentar laden
7

Wir

5 personen auf 66qm. Es ist schon eng, aber eine größere Wohnung können wir uns nicht leisten.

8

Hallo,

wir haben lange zu viert in einer so kleinen Wohnung gelebt. Wir mussten lange suchen, bis wir etwas passendes, größeres gefunden haben, also haben wir uns so gut es ging eingerichtet.

Was meinst du mit "regeln"? Grundsätzlich hilft immer: Wenig offene Flächen, alles sollte seinen Platz haben, am besten hat man gar nicht erst so viel. Es muss kein extremer Minimalismus sein, aber auf 60qm muss man eben zusehen, dass man alles unterbekommt, ohne zu "ersticken".

Die Kinder hatten bei uns das große Zimmer, wir das kleine. Ein Doppelstockbett spart Platz, sowas gibt es auch als 3er Bett. Ansonsten findet man bei IKEA viele raumsparende Möglichkeiten seine Sachen unterzukriegen.

Wenn es dir um das Zwischenmenschliche geht: Ich emfpand das zum Ende hin als wirklich anstrengend. Wenn man keinen Rückzugsort hat, ist man viel schneller genervt. Mit mehr Platz klappen so einfache Dinge, wie zwei Streithähne trennen, viel leichter. Wenn ein Kind Besuch hat, muss es das Geschwisterkind nicht automatisch mit im Zimmer dulden - das klappt bei meinen Kindern zwar ziemlich gut, die Freunde meiner Kinder sind da auch richtig toll, aber manchmal gibt es ja doch Dinge, die Freunde allein machen wollen. Generell habe ich mich im wahrsten Sinne des Wortes eingeengt gefühlt. Mit der größeren Wohnung geht es uns nun allen besser.

Mir ist klar, dass es nicht für jeden "mal eben so" möglich ist, umzuziehen und für viele Familien ist Leben auf engem Raum Alltag. Geschwister werden auch im gemeinsamen Zimmer groß und schlagen sich nicht automatisch die Köpfe ein. Trotzdem ist es nicht urbialike übertrieben, wenn ich sage, dass 60qm schon sehr knapp sind für eine Familie mit 2 oder gar 3 Kindern.

LG

12

4 Personen auf 58m2 ohne Keller, ohne Stellplatz, ohne Heißwasser in der Küche, ohne Waschmaschinenstellplatz. Es ist eine Zumutung und macht keinen Spaß.

Allerdings wird unsere Lösung bald geliefert: ein schmuckes Fertighaus mit 150m2 Wohnfläche.

13

Hier 83 Quadratmeter mit 2 Erwachsenen und zwei Kinder.
Die Kinder haben zusammen 11 Quadratmeter, der Papa 12 und ich sagenhafte 27 mit Balkon. Ich schlaf nämlich auf der Couch im Wohnzimmer, weil mein Mann ohne Ende sägt.
Eine Küche und Bad/WC gibt's natürlich auch. Das Leben tagsüber spielt sich natürlich im großen Wohnzimmer ab.
Irgendwann wird Tag x kommen und eines unserer Kinder nimmt dem Papa das Schlafzimmer weg. Die Frage ist dann nur wo er oder ich dann schlafen. Zusammen unmöglich. Ich höre ihn durch Oropax durch schnarchen😅Meine Idee wäre noch ein Schlafsofa in der Küche😂, denn umziehen wollen wir auch nicht auf Grund der Lage.

Bleibt nur zu hoffen, dass es unseren Mädels hier zu eng wird und sie flügge werden. Soll nicht heißen, dass ich sie los werden will, aber ich wäre stolz wenn sie ihr Leben auch ohne Hotel Mama meistern.

14

Hallo.

Wir haben 67qm für 3 Personen und das finde ich schon recht eng. Kinderzimmer hat 12 qm + Balkon, Wohnzimmer als Durchgangszimmer (liegt in der Mitte), Schlaf- und Arbeitszimmer haben wir zusammengelegt 14 qm, dazu Küche, Bad und
Miniabstellraum mit vielleicht 1,5 qm. Zum Glück haben wir einen Keller, da wird eingelagert was wir nicht brauchen. Einiges bewahren wir auch im riesigen Haus der Schwiegereltern auf. Im Schlafzimmer haben wir ein Doppelbett als Hochbett (selbstgebaut) um unten drunter noch etwas Platz zu haben.

Liebe Grüße