Hallo! ich habe eine Frage. Wir wollen uns ein neues Auto kaufen. Unseres fährt noch und es ist auch kein dringendes MUSS es zu wechseln. Aber es ist ein Diesel 5 und wir leben in einer grossen Stadt wo es immer mehr Fahrverbote gibt. Mein Mann fürchtet auch, das wenn wir in 2-3 Jahren vielleicht überhaupt nix mehr dafür bekommen und lieber jetzt den Verkauf machen! Außerdem ist auch einfach etwas klein.
Nun haben wir 2-3 Probefahren gemacht und uns für ein Auto entschieden. Wir könnten den Vorführwagen bekommen mit einem super Preis Vorteil. Auch die Finanzierung würde gut zu machen sein. Dann bekommen wir ja noch etwas für den alten.
Leider müssen wir uns relativ schnell entscheiden...
Ich überlege jetzt, ob ich meine Tante bitte uns Geld für eine höhere Anzahlung zu geben. Damit wir wir der Bank quasi weniger Geld schenken
Als zinslosen Kredit. Meine Tante ist alleinstehend, 80 und ich bin ihre Erbin. Finanziell ist
sie schon sehr gut gestellt. Sie könnte uns das Geld mit Sicherheit geben. Trotzdem habe ich irgendwie ein blödes Gefühl. Ich weiss ja das ich das Geld irgendwann eh bekomme. Aber dann brauchen wir auch kein grosses Auto mehr
Ich hoffe natürlich das meine Tante noch viele Jahre lebt!!!
Man sagt ja immer wenn man es selber nicht stemmen kann soll man solche Sachen einfach lassen. Aber gut, wer kann als Familie heute mal eben eine grosse Summe für ein Auto auf den Tische legen. Doch wahrscheinlich die wenigsten. Mein Mann möchte wenn er sich für 6-7 Jahre auf ein neues Auto festlegt auch eine vernünftige Ausstattung.
Mir sind da bestimmte Sachen vielleicht nicht ganz so wichtig
Also meine Frage: Würdet ihr in meiner Situation fragen oder eher nicht?
Findet iht Geld leihen in der Familie ok? Oder geht ihr lieber zur Bank?
für eure Meinungen
Gruss
Tante um zinslosen Auto-Kredit bitten. Was würdet ihr machen?
Egal wie ihr es macht, wenn du mit deiner Tante überein kommst, dann macht auf jeden Fall einen Kreditvertrag, in dem die Ratenzahlung sowie die Zinslosigkeit und eventuell auch die Laufzeit festgelegt ist. Ohne bestehenden Kreditvertrag kann es bei Erbstreitigkeiten zu Komplikationen kommen (falls du nicht Alleinerbin bist).
Ich würde die Tante jedenfalls nicht vor dem Hintergrund fragen, dass ich "das Geld sowieso bald bekomme". Einfach fragen, wenn du meinst. Sie hat ja vielleicht auch schon mal angedeutet, dass sie euch unterstützen würde.
Ansonsten würde ich beim aktuellen Zinsniveau auch weiß Gott nicht davon sprechen, dass man "der Bank Geld schenkt".
Doch ich bin Alleinerbin. Erbstreitigkeiten wird es nicht geben!
Natürlich würde ich sie nicht mit dem Hintergrund fragen das ich das Geld eh irgendwann bekomme!
Bist du sicher?
Ich nicht. Bei kinderlosen sind die Eltern und wenn die nicht mehr Leben die Erben der Eltern nach Blutslinie Pflichtteilserben.
Also, Deine Tante hat ja mindestens ein Geschwister. Ggf mehrere. Die kann sie NICHT enterben wenn sie kinderlos ist. Wenn also Deine Eltern noch leben, Du ggf Geschwister hast, hast du schon weitere Parteien im Spiel. Je mehr Geschwister auf der Tante-Seite, desto mehr Player.
Macht es sauber.
Wir haben uns Geld von meinen Eltern für einen Hauskauf geliehen. Es war ein mittlerer 5stelliger Betrag, mit dem wir einen Bankkredit unterstützten und sie boten es uns zinsfrei an. Ich habe mich nie sehr wohl damit gefühlt, obwohl ich wusste dass es meinen Eltern nicht weh tat. Das erste was ich jeden Monat machte, als mein Gehalt auf dem Konto war, war eine möglichst hohe Summe an sie zu überweisen. Nun ist der Betrag getilgt, da wir das Geld das wir zur Hochzeit bekamen, dafür nutzten
Im Nachhinein muss ich sagen, dass es natürlich eine riesige Hilfe war, die uns viel Geld für einen teuren Kredit gespart hat. Ich hatte jedoch bei allem was ich mir kaufte - und wir leben wirklich sparsam!- immer ein ungutes Gefühl. Brauche ich echt eine neue Jacke oder investiere ich die 30 Euro besser in den Kredit?! Bei unserem Bankkredit fühlt sich das einfach anders an.
Vielleicht wäre es für euch ja eine Option, der Tante den derzeit üblichen Zinssatz für Festgeld zu zahlen? 1% oder so, keine Ahnung wie das aktuell aussieht. Das hatte ich meinen Eltern damals vorgeschlagen, damit sie wenigstens keinen Verlust machen und es für sie ähnlich wäre als läge das Geld auf einem Konto.
Hallo,
Ich war vor kurzen in der selben Situation nur, dass ich ein neues Auto wirklich brauchte! Mein altes war 19 Jahre und eine betrunkene Dame hat beim auspacken meins so beschädigt, dass es sich nicht mehr lohnte es zu reparieren. Hatte schon Geld gespart und bei einem Verkauf des alten Autos hätte ich ca 1000€ mehr bekommen als was bei der Versicherung rum kam. Es war bis dahin in einem top Zustand und unfallfrei. Mir hatte dann das Geld für eine vernünftige Anzahlung gefehlt und ich habe meinem Schwiegervater um eine kleinere 4 stellige Summe gebeten. Ich bekam sie auch zinslos und hab sie schon fast abbezahlt. Von der Bank hätte ich schon auch einen Kredit bekommen aber zu einem echt teuren Zins.
Deine Situation mit dem Erbe sei mal außen vor. Wenn du dich gut mit deiner Tante verstehst, du und auch sie sich sicher sein kann, dass die Summe X jeden Monat bezahlt wird bzw werden kann, warum nicht? Du kannst deiner Tante doch auch anbieten den Brief zu behalten bis sie die gesamte Summe zurück bekommen hat. Hab ich meinem Schwiegervater auch angeboten aber das wollte er auf keinen Fall 😉
Und ehrlich gesagt, solche Anschaffungen, ich kenne so gut wie keinen, der nicht schon mal ein Auto finanziert hat.
Ach und fragen, kostet nichts 😊
Lg
boehmin
>>Damit wir wir der Bank quasi weniger Geld schenken<<
Bei der heutigen Zinslage schenkt man nicht viel der Bank
Ich bin immer vorsichtig mit Geld von der Familie leihen. Bisher bin ich nie in die Bedrängnis gekommen, aber ich wurde des öfteren schon mal gefragt. Als Familie fällt es schwerer "Nein" zu sagen und so habe ich auch öfters Geld verliehen, obwohl ich es sonst nicht getan hätte.
Jedoch bin ich auch noch keine 80 und das Geld liegt brach da... Wie gut euer Verhältnis ist und ob du sie danach fragen kannst, kannst nur du beantworten.
Hoffentlich habt ihr im Alter dann auch so viel Geld, dass ihr euren Kindern auch so eine Finanzspritze geben könnt
Konsumkredite sind anders als Wohnbaukredite relativ teuer. Vergiss nicht die ganzen Bearbeitungsgebühren. summa summarum hätte ich bei einem Bankkredit mit nur 2 Jahren Laufzeit und bester Bonität bei der Hausbank 10% des geliehenen Betrages gezahlt, trotz angeblicher "Mini-Zinsen"! Zu den eigentlichen Zinsen kommt noch einiges drauf. Hab aber keinen Preisvergleich mehr angestellt, sondern auch die Tante gefragt.
Übrigens: Wenn man privat Geld verleiht, darf man keine Zinsen verlangen bzw. müsste man das steuerlich bekannt geben. Weiß aber nicht, ob es da sowas wie einen Freibetrag gibt.
"Zu den eigentlichen Zinsen kommt noch einiges drauf. "
Was kommt denn da konkret drauf? Bearbeitungsgebühren bei Krediten sind untersagt, und die Restschuldversicherungen sind immer optional.
Ich hab mir auch schon Geld (mittlerer 5stelliger Betrag) von einer Tante zinsfrei geliehen. Auf meiner Seite waren mehr als genug Sicherheiten (abbezahlte Immobilien, etc.) vorhanden, aber eben gerade nicht liquide. Trotz der kurzen Laufzeit (2 Jahre) und der super Bonität hätte die Bank mehrere 1000 € an mir verdient. Das war mir zu blöd, das denen quasi zu schenken. V.a. mit dem Hintergrund, dass innerhalb der Verwandtschaft genug liquides Geld vorhanden war.
Als Dankeschön hab ich der Tante dann etwas um ein paar Hundert Euro geschenkt.
Ich würde meinen vertrauenswürdigen Verwandten jederzeit zinslos Geld borgen. Es würde mir sogar ehrliche Freude bereiten. Wir sind auch alle sehr eng miteinander und borgen uns öfter (auch größere) Summen Geld. Bei der Bank bekomme ich eh keine Zinsen dafür, da helfe ich lieber der Familie.
Auf der anderen Seite bin ich grundsätzlich auch dafür, dass man sich nichts kaufen sollte, was man sich nicht leisten kann. Allerdings gilt gerade bei Autos: Wer billig kauft, kauft teuer. Daher würde ich an eurer Stelle die Tante um Geld fragen (aber nicht unter der Prämisse, dass du es eh mal erben wirst...), wenn ihr das Geld sicher(!!!) zurück zahlen könnt.
Hallo,
nein, würde ich nicht machen. Hat irgendwie so ein Geschmäckle.
Aber ich bin auch sowieso lieber autark unterwegs, als mich in abhängigkeiten zu begeben. Das mache ich echt nur, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.
In eurem Fall aber, seid ihr auf das Geld der Tante nicht angewiesen. Es würde euch nur ein Stück weit entegegenkommen, damit ihr bequemer handeln könnt. Das wäre für mich kein Grund, ein Familienmitglied anzupumpen.
LG
Das kommt doch drauf an, welche finanzielle Verhältnisse ihr habt, welche eure Tante hat und um welchen Betrag es geht.
Und es ist - so blöd es klingt - am Ende nur ein Auto.
Wir haben teures Lehrgeld gezahlt, weil unser Auto -mit tlw. geliehenem Geld aus der Familie - von einer Aushilfe einer Kfz-Werkstatt nach einer Reparatur besoffen zu Brei gefahren wurde. Der Prozess hat sich ewig gezogen, weil die Aushilfe kein Geld hatte, die Kfz-Werkstatt keine Betriebshaftpflicht, dafür aber offensichtlich eine gute Rechtsschutz... ich krieg jetzt noch Plaque, wenn ich daran denke.
De Facto sassen wir dann aber auf den Kosten für den Schaden und natürlich noch dem geliehenen Geld - ohne Auto auf das wir angewiesen waren.
Ich würde mir nie wieder Geld für ein Auto leihen, sondern wir fahren nur noch, was wir uns leisten können. Eure Familie fährt auch in einem günstigen und etwas älteren Auto von A nach B.
Ihr könnt es ja so machen:
Geld leihen und diese Summe in kleinen Raten zurück bezahlen.
Vorher aber alles vertraglich festlegen, also das ihr NUR die ausgeliehen Summe zurück zahlt.
Mein Auto hat damals mein Opa bezahlt. Er hat für alle Enkelkinder ein Sparbuch angelegt und eingezahlt.
Als ich mir dann mein Auto kaufen wollte hat er gesagt, er zahlt es mit dem Sparbuch welches wir eigentlich nach seinen tot bekommen hätten.
D.h wenn der Opa einmal stirbt, bekomm ich dann kein Geld mehr. Die anderen aber schon, ist für mich auch kein Problem.
Das Auto hätte ich mir theoretisch selber bezahlen können, aber er bestand darauf.