Guten Morgen!
Meine Tochter kennt das übernachten bei den (Ex)Schwiegereltern. Das ist kein Problem. Sie wohne auch nur 10 Minuten entfernt.
Jetzt ist die Überlegung,Übernachten bei meinen Eltern.
Hier sind die Rahmenbedingungen aber ganz anders.
- wohnen 500 km weiter weg
- auf dem Dorf,mitten in der Pampa, zur veranschaulichen für euch....Dort gibt es nicht mal Handyempfang. Was ich schön finde zum entschleunigen.
- nächster Kinderarzt (wenn man einen erreicht) 1 Stunde Autofahrt entfernt.
- nächstes Krankenhaus ebenfalls über 1 Stunde Autofahrt entfernt.
- ich könnte nicht schnell dort sein,wenn etwas passiert.
- es gibt keine Spielplätzen oder ähnliches.
Ich bin hin und hergerissen.
Jetzt muss meine Mama den diesjährigen Urlaub umbuchen und kam mit der Idee das sie ja alleine mit ihr an die Ostsee fahren nächstes Ostern. Heisst nochmal zusätzliche 400 - 500 km zwischen uns.
Hach ich weiß auch nicht.Hat das schon einmal jemand gemacht von euch? Und wie war es für euer Kind?
Kind 500km alleine zu Oma und Opa lassen?
Das kommt ganz darauf an, wie alt Dein Kind ist...
Nachtrag: Kind ist dann 9 ....
Na solange sie den Weg zu Deinen Eltern nicht alleine fahren muss, seh ich da wenig Probleme. Und mit 9 kann man durchaus auch zu einem nicht-Kinderarzt gehen, falls irgendwas sein sollte, was ich nicht glaube.
Ich bin mit meinen Großeltern regelmäßig in Urlaub gefahren, da war ich noch keine 4. Das sind tolle Erinnerungen.
Und ich glaube am schwersten ist es meiner Mom gefallen, nicht aber uns anderen ;)
Deine Eltern haben Dich auch groß bekommen, das rocken die mit Deiner Tochter schon :)
Ich würde sie mit der Deutschen Bahn hinbringen. So zumindest der Gedanke.
Meine SE wohnen ca 3 Autostunden weg und meine Tochter bleibt seit sie ca 4 Jahre ist, alleine dort. Wir habe es langsam gesteigert und jetzt, mit 10 Jahren, war sie über Weihnachten 9 Tage dort.
Es klappt alles problemlos.
Ich würde es an, Deiner Stelle probieren. Im "schlimmsten" Fall musst Du sie halt wieder holen.
Leider ist das mit einfach holen,nicht getan. Wir sind auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen.
Ich werde dann komplett durcharbeiten um Überstunden aufzubauen. Ich fürchte dir werde ich brauchen,wenn das mit der Schule nach den Ferien auch so ist.
Danke für deine Erfahrung...
Ich bin als Kind selbst so "betreut" worden. Meine Großeltern wohnten und wohnen immer noch 500km entfernt. Kleines Dörfchen in Mecklenburg-Vorpommern mit reichlich DDR - Charme😅
In den Ferien war ich oft da und es war im Grunde egal wie weit weg ich von meinen Eltern war. Ich war halt einfach bei Oma und Opa. Natürlich hatte ich auch mal Heimweh aber ansonsten war es für mich immer ein schöner "Urlaub".
Klar macht man sich als Eltern sorgen, was ist wenn...und ich bin ja nicht mal eben da, wenn was passiert usw... Aber, wenn Großeltern und Kind sich das ganze "zutrauen", dann würde ich es zumindest mal versuchen.
Beide würden es sich zutrauen. DDR Charme trifft es haargenau. Eine ganz andere Welt.
Danke auch dir für deine Antwort.
Ich war in dem Alter jede Ferien bei meinen Großeltern in Spanien. Bin als unbegleitetes Kind geflogen (fand ich immer sehr cool) und hatte dort immer sehr viel Spaß.
Interessant....Vielen Dank für deine Erfahrung.
Mit 5 hat mein Sohn das 1. Mal alleine bei den Schwiegereltern geschlafen, die wohnten 700km entfernt im Ausland. Mit 9 ist er alleine zu ihnen hingefahren. Auch waren sie indem Alter alleine auf Djerba. Ist dein Kind chronisch krank oder warum machst du dir über einen Arzt
Ups zu schnell abgeschickt 😬
...Gedanken. ich habe sowas immer locker gesehen und unser Sohn hatte viel Spass. Möchte dein Kind denn? Wenn ja nur zu, wenn sie aber nicht möchte, würde ich es lassen.
LG
Visilo
Ja ,sie ist chronisch krank,da hat man immer einiges in Hinterkopf. Meine Mama,weiß das sie sich jeden Abend eine Stunde fest immer um sie kümmern muss,wegen diversen Übungen,Massagen usw.
Die sagt aber das ist kein Problem,wenn ich es ihr zeige.
Mein Kind möchte schon aber ich fürchte sie ist sich noch nicht bewusst,das ich nicht einfach so mal eben,sie wieder holen kann.
Ist die Bindung gut?
Vertraust du den Großeltern?
Dann prima.
Ist die Bindung nicht so gut?
Vertraust du den Großeltern nur mäßig?
Müsstest du im Notfall sofort präsent sein?
Dann würde ich es nicht machen.
Meine Verwandten wohnen ca. 1000 km weit weg. Ihnen würde ich mein Kind sofort anvertrauen. Auch längere Zeit.
Die Bindung ist super. Wenn mein Kind mit ihnen zusammen ist, kann ich alleine etwas unternehmen.
Dass sie nicht längere Zeit am Stück alleine dort ist, liegt daran, dass ich meine Verwandten auch gerne mag und sie die Strecke nicht alleine fahren kann. Für mich hin und zurück und noch mal, lohnt sich nicht. Da ist es organisatorisch einfacher, selbst dort zu bleiben.
Als ich selbst längere Zeit im Krankenhaus war, war sie bei lieben Menschen, denen ich voll vertraue. Das war zwar in der Nähe, aber mal eben hin gehen, hätte ich nicht können.
Diese sind zuverlässig, wären mit ihr zum Arzt und alles.
Sicher hätte ich im Fall der Fälle bei meinem Kind sein wollen. Aber wichtiger war, dass mein Kind im Fall der Fälle jemanden um sich gehabt hätte, die sich super kümmern, sie nicht allein gelassen hätten, zuverlässig sind.
Vielen Dank für deine Erfahrung. Ich gebe dir uneingeschränkt Recht.
Sie liebt ihren Oma und Opa. Und ich weiß sie ist gut aufgehoben.
Der Helikopterlandeplatz für dich ist vermutlich auch nicht vorhanden oder?
Mal Spaß bei Seite. Deine Tochter ist doch kein Kleinkind mehr. Mit 9 wäre meinen Kindern ein nicht vorhandener Spielplatz überhaupt nicht aufgefallen, da war die Spielplatzzeit schon vorbei.
Auch deine anderen Argumente sind schon fast überängstlich. Dein Kind ist bei deiner Mutter, nicht bei wildfremden Leuten in Transilvanien.
Ich finde wirklich sie ist alt genug dazu. Es besteht auch keine Notwendigkeit das du sofort vor Ort sein müsstest. Sie wird ja betreut.
Nein ein HelikopterPlatz habe ich noch nicht. 😊😊. Im Gegeteil,hier in der Gegend werde ich komisch angeschaut,weil mein Kind alleine einkaufen darf,alleine zum Spielplatz darf,alleine mit Roller raus darf,alleine zu mir auf Arbeit kommt usw.
Also eher das Gegenteil.
Und da sieht man wieder wie unterschiedlich Kinder sind,sie liebt Spielplätze jeglicher Art und nimmt jeden mit,wenn wir unterwegs sind. Das ist das was sie tatsächlich am meisten bemängelt.....Kein Spielplatz bei Oma....
Und darum habe ich ja nach Erfahrungen gefragt. Nicht weil ich Helikoptern möchte,sondern weil ich hier bei anderen für entsetzten gesorgt habe,das ich das plane. Darum habe ich gedacht.....Ich Frage mal hier nach.
Ich würde das wirklich vom Kind abhängig machen.
Wenn sie das möchte, lass sie.
Ich weiß selbst wie unterschiedlich sie sind. Zwei meiner Söhne sind schon im Kindergartenalter wochenlang zu irgendwelchen Verwandten und ab der Schulzeit in Zeltlager.
Dann habe ich hier noch einen zehnjährigen, dem das im Traum nicht einfallen würde.