Ich kann gerade nicht schlafen.
Seit Wochen sind wir mit dem Erbe vom Opa meines Mannes beschäftigt.
Mit seinem Bruder zusammen wurde er im Testament bedacht. Als Nacherben.
Da keiner Ahnung hatte was das bedeutet hat meine Schwiegermutter immer gesagt sobald das Testament eröffnet wäre würden wir uns das zusammen vom Notar erklären lassen.
Das ist nie passiert, vielmehr hat sie sich dann mit ihrem Bruder über das Erbe (u.a.eine Eigentumswohnung) gestritten bis wir einen Anwalt befragt haben.
Natürlich war bis dahin schon einige Zeit vergangen und die Beerdigung vorbei. Diese wurde komplett von Schwiegermutter und Onkel geplant. Egal wer von uns etwas gesagt hat es wurde abgewigelt. Mir wurde gesagt ich wäre ja eh nur eingeheiratet. Grabgesteck mit unseren Namen wurde von meiner Schwiegermutter ausgesucht.
Bezahlt wurde vom Nachlasskonto. Was den Nacherben zusteht. Also haben wir bezahlt.
Hätten wir nicht den Anwalt gefragt hätte sie sich die Konten mit ihrem Bruder geteilt und das Nacherben nur auf die Wohnung bezogen damit ihr Bruder nicht verkaufen kann.
Nun soll die Wohnung vermietet werden. Jetzt müssen wir um jede Information betteln. Die letzten beiden Hausabrechnungen kamen zu meiner Schwiegermutter. Die Verwalterin dachte sie wäre als Tochter Erbin. Von den Abrechnungen habe ich durch Zufall erfahren. Meine Schwiegermutter muss sie erst wieder suchen. Ich habe extra gefragt wenn wir vermieten, Kaltmiete, Umlagefähige NK und Strom und Gas muss die Mieterin selbst. Weil es da er beim Gas ein Missverständnis gab. Ja das wäre so. Drei Tage vor Schlüsselübergabe erfahren wir das Wasser eigentlich auch vom Mieter selbst gezahlt wird dort.
Bis vor zwei Wochen hatten wir keinen Zugang zu den Konten.
Es fühlt sich an als würde sie uns ständig betrügen. Ich weiß das sie es nicht böswillig macht. Wenn ich mich aufrege und meine Meinung sage, dass alles echt schlecht gelaufen ist, komme ich mir wie ein Monster an Schwiegertochter vor.
Total genervt und voller Selbstzweifel
Wieso kümmert es dich? Ist das nicht Sache deines Mannes?
Sonnige Grüße
Da mein Mann von unserem Geld die Vorerben auszahlt ist es auch meine Angelegenheit.
Vorerben auszahlen??
Wie kann man sich das denn vorstellen?
Grüsse
BiDi
Das bedeutet, dass deine Schwiegermutter und ihr Bruder, so lange sie leben, ein (Nutzungs-) recht der Wohnung haben (sie also z.B. vermieten oder bewohnen können) und dass sie sie nur nicht verkaufen bzw. verprassen dürfen, weil dein Mann sie nach dem Tod von Mutter und Onkel von seinem Opa erben wird. Die Einkünfte der vermieteten Wohnung gehören der Schwiegermutter und ihrem Bruder, nicht Euch. Insofern habt ihr da im Moment nicht mitzureden.
Was ist dein Problem? Letztendlich wollte der Opa, dass seine beiden Kinder erben und dass danach dann das Erbe an deinen Mann (einziger Enkel?) und nicht an die Erben des Onkels geht (Ehefrau? Tierheim? Staat?), also flapsig gesagt "in der Familie bleibt".
Es gibt keinen Grund sich aufzuregen. Sie betrügt euch nicht.
>> Es fühlt sich an als würde sie uns ständig betrügen. <<
Ich sehe überhaupt kein Ansatzpunkt, daß Deine Schwiegermutter Euch betrügt. Die Beerdigung des Erblassers aus dem Vermögen des Erblassers zu zahlen, halte ich für völlig ok. Und das Du als Schwiegertochter da nichts mitzureden hast, übrigens auch.
Des Weiteren frage ich mich, wieso Du so an den Hausabrechnungen interessiert bist. Deine Schwiegermutter darf das Haus zwar nicht verkaufen, sie darf es aber nutzen wie sie möchte. Und die Erlöse aus der Nutzung stehen ihr zu - die fallen nicht ins Nacherbe. Somit kann es Dir doch total egal sein, welchen Mietzins sie verlangt. Und es ist absolut in Ordnung, daß Hausabrechnungen an Deine Schwiegermutter gehen. Sie IST die Erbin.
Ich halte auch den Kontozugang für übertrieben. Dein Mann kann Informationen über den Kontostand einfordern, wenn er den Verdacht hat, daß seine Mutter das Geld verprasst, aber was will er mit einem Kontozugang?
>> Wenn ich mich aufrege und meine Meinung sage, dass alles echt schlecht gelaufen ist, komme ich mir wie ein Monster an Schwiegertochter vor.<<
Damit liegst Du nicht ganz falsch. Denn Du hast null Ansprüche auf das (Nach)erbe. Wenn sich jemand einmischen darf, dann Dein Mann.
Grüsse
BiDi
.
Na da hat der Opa euch ordentlich Zündstoff hinterlassen mit dem Vor-u. Nacherbe.
Das hätte ich nie so gemacht,da es einfach zu kompliziert ist und Unklarheiten zu Auseinandersetzungungen führen.
Ihr habt einen Anwalt, der kann euch genau erklären wo eure Rechte und Pflichten liegen und was Onkel und Schwiegermutter einzuhalten haben. Je nach dem wie das Erbe geregelt ist.
Nicht sympathisch, also du!
Ja natürlich wird aus der Erbmasse die Beerdigung gezahlt. Warum sollten es andere machen, wenn das Geld da ist?
Ich werde nie verstehen, wie man sich nach dem Tod eines Menschen (es war der Vater deiner Schwiegermutter, nicht irgendwer) verkrachen kann. Es geht doch „nur“ um Geld. Aber meist zeigen sich dann erst die fiesen Charakterzüge. Traurig, und unsympathisch!
Dich geht das Ganze gar nichts an. Gerade Erbschaften bieten so viele Streitpotential (bei gierigen und unempathischen Menschen noch mehr), dass sich angeheiratete rauszuhalten haben.
Davon ab, ist dein Mann in der Erbfolge recht weit hinten. Ihr könnt euch drauf werfen, wenn die vorherigen Erben versterben. Da ist noch nichts deinem Mann!
Dich geht das alles nichts an! Und nochmal: es war der VATER deiner Schwiegermutter!
Wir haben die Vorerben ausgezahlt. Unter anderem mit meinem Geld. Also sind wir jetzt Vollerben.
Also geht es mich schon etwas an.
Und da die Vorerben die Beerdigung vom Nachlasskonto, was in Summe den Nacherben gehört, bezahlt haben hätten die auch recht gehabt zu entscheiden. Mein Schwager wollte nicht das 100 Leute zum Beerdigungskaffee kommen aber meine Schwiegermutter wollte es so. Er hat es aber bezahlt als jetzt Vollerbe.
Hätten wir keinen Anwalt genommen hätten die Vorerben das Nachlasskonto unter sich aufgeteilt
"Bezahlt wurde vom Nachlasskonto. Was den Nacherben zusteht. Also haben wir bezahlt."
"Dein Geld" ist also das Erbe des Opas deines Mannes (= Nachlasskonto), und die Beerdigung war dir zu teuer ?? Da wäre eine Grablegung im allerengsten Familienkreis für Dich doch echt billiger gekommen. Und auch noch ein Beerdigungskaffee! Echt unverschämt. (Aber immerhin billiger als ein traditioneller Leichenschmaus.)
Klar, der Schwieger-Opa steht dir nicht nah, anders ist es für deine Schwiegermutter und ihren Bruder. Für sie ist es der Vater.
Guten Morgen
Ich kenne mich mit Erbrecht nicht aus aber rein von deinem Text her kommt es so rüber als möchtest du Geld am liebsten alles und missgönnst jegliche Ausgabe. “Die Beerdigung haben wir gezahlt“ .... ähm das ist normal wenn es ein solches Konto gibt. Sei froh, das Sie nicht mit tatsächlichen Kosten an Euch herangetreten sind. Denn eine Beerdigung ist teuer. Und ihr habt einen Anwalt weshalb bist du also genervt? Weil es kein Geld gibt? Das ist nun mal so wenn man nicht direkt erbberechtigt ist sondern „erst“ an dritter Stelle... Und berechtigt ist dein Mann nicht du.
LG
Es geht nicht ums gönnen.
Wir haben die Vorerben ausgezahlt. Unter anderem mit meinem Geld. Also sind wir jetzt Vollerben.
Also geht es mich schon etwas an.
Und da die Vorerben die Beerdigung vom Nachlasskonto, was in Summe den Nacherben gehört, bezahlt haben hätten die auch recht gehabt zu entscheiden. Mein Schwager wollte nicht das 100 Leute zum Beerdigungskaffee kommen aber meine Schwiegermutter wollte es so. Er hat es aber bezahlt als jetzt Vollerbe.
Hätten wir keinen Anwalt genommen hätten die Vorerben das Nachlasskonto unter sich aufgeteilt
Schwierige Konstellation....
Ihr habt die Wohnung den Vorerben also abgekauft, oder wie muss man sich das vorstellen? Steht ihr nun alleine im Grundbuch? Und wer stand vorher drin?
Soll die Wohnung nun neu vermietet werden? Dann ist es doch völlig egal, wie es bisher gelaufen ist. Ihr habt keine Unterlagen, also schätzt ihr die Nebenkosten einfach.
Und wie ist das mit dem Konto? Haben das nicht zunächst die Vorerben geerbt und können das unter sich aufteilen? Als Nacherbe erbt man doch erst, wenn die Vorerben verstorben sind. Das bedeutet doch aber nicht, dass die Vorerben das Konto nicht antasten dürfen, oder?!
Die Vorerben haben nicht das Konto komplett geerbt, sie dürfen nur über die Zinsen verfügen. Und wir haben nicht nur die Wohnung abgekauft sondern den kompletten Erbteil. Also haben über Lebenserwartung ausgerechnet was an Miete und Zinsen denen zusteht und das haben sie jetzt schon bekommen.
Die Nebenkostenabrechnung kam als wir schon Erben waren und sie hat sie nichtmal geprüft. Und für uns auch wichtig wie hoch die Rücklage schon ist.
Grundbuch stehen jetzt die Nacherben, vorher der verstorbene.
Die Beerdigungskosten sind aber Kosten des Verstorbenen und somit aus dem Erbe zu zahlen. Zu dem Zeitpunkt hatten die Nacherben noch nicht geerbt und das Erbe besteht grundsätzlich auch aus diesen Verbindlichkeiten.
Ach je, lieb gemeint vom Opa, aber viel zu kompliziert....leider.
Ein paar Dinge möchte ich nur anmerken:
1. Nicht ihr seid volle Nacherben, weiterhin ist das nur dein Mann. Mit deinem Geld hast du dich nicht in das Erbe "eingekauft". Du hast im Grunde deinem Mann einen Kredit gegeben, wie ihr das regelt ist eure Sache und betrifft nicht den Rest der Vor-/Nacherbengemeinschaft. So solltest du dich auch verhalten.
2. Wer hat gesagt, das du dich um den Papierkram kümmern sollst? Die direkten Erben oder dein Mann? Eigentlich egal, bei solchen Spielchen würde ich demjenigen den Vogel zeigen und mich entspannt zurücklehnen. Sollen sie ihren (!) Kram doch selber regeln.
3. Es ist ist Gang und Gäbe die Beerdigung aus dem Nachlass zu bezahlen.
Nur am Rande gefragt: Was hat es euch gebracht jetzt schon Geld in die Hand zu nehmen und andere Nacherben auszuzahlen? Ich sehe den Sinn darin nicht, bin da aber auch nicht auf dem Laufendem, meine Familie macht so etwas kompliziertes nicht.
Ich habe beim Notar mit unterschrieben also nichts mit Kredit und ich halte mich raus.
Was hast du beim Notar unterschrieben?