Hallo ihr Lieben,
Vorab : ich weiß gut das mir keine diese Entscheidung abnehmen kann und wer vorhat unfair und unsachlich zu kommentieren kann es bitte gleich lassen.
Ich bin ungeplant schwanger. Ich habe schon zwei Kinder und weiß kein Rat. Wie ist das mit 3 Kindern? Ich habe große Angst das 3 Kinder zu viel sind. Ich will ja jedem Kind gerecht werden. Außerdem ist das sicherlich finanziell heftig und für die Partnerschaft sicherlich auch. Meine kinder sind 6 und 1,5 jahre alt, zeit für uns haben wir nur selten.
Generell könnten wir es uns ja vorstellen aber der Zeitpunkt ist denkbar schlecht.... ich mach mir einfach so viele Gedanken:( Das verrückte ist auch, dass ich mit meinem letzten Kind nur mit hormonen schwanger geworden bin und jetzt geht es einfach so ... das ist so unwirklich.
Habt ihr 3 Fach Mamis Erfahrungen ?
An die 3 fach Mamis
Hallo,
Ich habe drei Kids und muss sagen ich bereue keines der drei. Den richtigen Zeitpunkt wird es meistens sowieso nicht geben denn jedes Kind bedeutet Veränderung. Es ist mit einem anders als kit zweien... Und mit zweien anders als mit dreien. Aber das schafft man. Ich bin aktuell mit Kind Nr.4 schwanger (wird das letzte Baby sein), ich bin allerdings schon fast 40 Jahre alt. Zeit für sich selbst ist seit ca 18 Jahren (so alt wird meine Älteste) rar aber ich bereue keinen einzige Minute, auch wenn es nicht immer einfach ist.
Zudem bin ich z. B. Unter der Woche allein mit den Kids da mein Mann Auf Montage arbeitet. Aber am we unterstützt er mich so gut es geht.
Mein Sohn ist 14 und autist und hat auch nich viele Therapien neben der Schule aber auch das is gut zu bewältigen. Wichtig ist Struktur egal ob mein ein besonderes Kind hat oder nicht.
Meine Kids haben sich noch nie beschwert das wir keinem gerecht werden.
Du siehts also, es ist zu schaffen.
Ich wünsche dir alles Gute.
LG S.
Wir haben 3 Kinder in 4 Jahren bekommen. Also bevor der eine 2 Jahre alt wurde, kam
der nächste.
Es ist toll! Anstrengend finde ich es erst jetzt, wo die Kinder älter sind (6, 8 und 10). Einfach, weil immer was los ist. Mal hat einer Sport, mal zwei gleichzeitig an unterschiedlichen Orten. Mal haben alle Freunde hier, mal ... es ist IMMER was zu tun.
Ich liebe das. Aber man wächst da rein - und man wächst über sich hinaus. Es ist wirklich wirklich toll
Wir haben drei. Ich kann mir hier keines wegdenken, selbst wenn es manchmal schon extrem anstrengend ist. Ich will ganz ehrlich sein ... hier muss jeder Mal zurückstecken. Nicht alles geht immer sofort und manchmal kommt auch mal jemand zu kurz. Trotzdem entwickeln sich die Kinder toll. Sie sind sozial, durchsetzungsstark und glücklich, denn sie können sich ganz wunderbar gegen uns Eltern zusammen raufen.
Das Leben wird nicht leichter mit noch einem Kind, aber ich würde behaupten, dass es den Kindern sehr gut tut. Meine Geschwister waren ein ganzes Stück älter als ich und ich hab darunter sehr gelitten. Ich freue mich, dass ich meine Kinder sich haben.
Es ist übrigens normal, dass man sich am Anfang seiner Schwangerschaft plötzlich mit Zweifel konfrontiert sieht. Das geht vielen Frauen so, selbst wenn es das absolute Wunschkind ist. Ich hatte das beim 3. Kind auch. Laut meiner Hebamme ist das hormonell bedingt.
Irgendwann ging es weg. Nun ist meine jüngste 2 Jahre alt und sie ist soooo ein cooles Kind.
Ich kann dich so gut verstehen ❤️
Ich bin jetzt 9 Monate nach der Geburt unseres Wunschkindes, für das wir Jahre! gekämpft haben, ungeplant und höchstwahrscheinlich mit Zwillingen schwanger.
Ich habe wahnsinnige Angst vorallem weil unser Sohn die ersten 6 Monate durchgeschrien hat.
Eigentlich wollten wir schon ein zweites Kind... Irgendwann... Aber zwei? Jetzt wo unser Sohn noch so klein ist?
Ich verstehe dich gut und habe leider keinen Rat für dich 😔
Mein dritter Sohn ist ebenfalls eine "Panne ".
Am Anfang konnte ich nicht fassen, wie blöd wir waren. Mit 36 sollte man das wissen mit den Bienen und Blumen. Eigentlich wollte mein Mann nur 2, der 2. War auch sehr anstrengend. Und mit 4 Jahren Altersabstand war mir eigentlich zu gross. Man hatte endlich wieder ruhige Nächte und ich war intensiv auf Job suche.
Mein Mann hat es gut aufgenommen. Ich nicht so.
Ich konnte mich auch erst nicht freuen, das dauerte bis in den 7 oder 8 Monat.
Aber die Freude kam.
Nächste Woche wird er 5 und der frechste Feger der Welt.
Er ist anstrengend und wild. 2 Brüder sorgen dafür.
Dann ist er ein Klumpfuss Kind. Das heisst, wöchentlich Therapie und alle 4 bis 5 Monate Kontrolle. Es werden OPs folgen.
Trotz oder wegen dem ist der kleine eine Bereicherung.
Er wird heillos verzogen und ist ein echter Hans Dampf und ne kleine partymaus.
Er ist so anders als seine Brüder und doch so ähnlich. Schwer zu beschreiben.
Ich möchte keinen der drei missen, auch wenn es Tage gibt, da überlege ich in die gartenhütte zu ziehen.
Anfangs ist ein kurzer Abstand stressig, aber mittelfristig zahlt er sich aus weil immer ein Spielkamerad im Haus ist.
Die ersten beiden sind bei uns genau zwei Jahre auseinander, (das Dritte dann vier Jahre später). Die ersten beiden Jahre waren stressig (zwei Wickelkinder, eines davon mobil), aber ab dem das Jüngere der beiden zwei war habe ich es immer als Vorteil empfunden, dass ich sie nicht bespaßen musste, sondern sie eben miteinander spielen konnten.
Sie vertragen sich alle drei gut.
Hallo, ich bin letzts Jahr total ungeplant schwanger geworden und es war ein echter Schock.
Ich hab 2 Kinder aus 1 Ehe, allerdings schon 15&14 der Gedanke wieder bei Null anzufangen und was das für mich nicht nur beruflich (bin ein einfrau Unternehmen) bedeutet, war schon nicht ohne.
Die Schwangerschaft war der reinste Horror und mir ging es fast durchgehend schlecht. Der kleine ist jetzt 8 Monate alt und ich könnte ihn fast nur knutschen.
Zu Wahrheit gehört aber auch (in meinem Fall, war ich ja schon wieder sehr unabhängig, die grossen brauchen einen ja nicht mehr so) das ich schon auch oft ein bisschen traurig bin. Mein Geschäft ist auch mein Baby, ich habs von null hochgezogen und es lief sehr gut. Mein geliebtes Hobby liegt auch auf Eis, weil die Zeit fehlt, ich kann ohne das Mamakind nirgendwo hin und fühle mich noch nicht wohl in meinem Körper nach der ss um wieder zu starten.
Wenn der kleine mich aber anstrahlt sind die Gedanken schnell wieder verflogen 😊
Der erste Schock ist bestimmt bald vorbei, mach d ich nicht verrückt. Wenn es jetzt ohne hormone geklappt hat, sollte das wohl so sein 😁
Wir haben drei. 5 1/,2 fast 3 und 4 Monate.
Ich finde die Umstellung auf drei gar nicht so schwer. Zugegeben: die Kinder wurden von Mal zu mal "einfacher". Unsere Große ist sehr sehr fordernd und bringt much oft an meine Grenze. Ich glaube, dass sie sehr bin dem Umstand große und größte Schwester zu sein profitiert. Sie muss auch mal warten lernen, kann aber gleichzeitige Zeugen, wie gut sie such kümmern kann.
Der mittlere ist ein großer Schelm. Äußerst frech und hat es faustdick hinter den Ohren. Er bringt uns täglich zum Lachen. Auch er fügt sich so gut in die Rolle als großer bruder und beschützt die kleinste ganz sehr.
Das Babymädchen ist eigentkich "vernachlässigbar" 🙈...sie ist so gechillt und entspannt... Sie spielt ne Stunde unter ihrem Spielebogen nur um nach dem kurzen Milch-Snack wieder 2 Stunden zu schlafen. Sie ist (noch) zufrieden, wenn die Bande um sie herum ist. Ich glsube, es wird eine große Umstellung für sie, wenn jetzt nach 15 Wochen am Montag der Kindergarten wieder startet, die großen weg sind und die mit mir skein ist.
Was ich sagen will...ja, sie müssen zurückstecken. Ja sie müssen Teilen und warten. Lernen. Ja, du wirst nicht immer allen gerecht werden. Aber, das ganze ist ne Chance. Sie können daran wachsen und ganz viel fürs Leben lernen.
Finanziell wird es erst zu Schulbeginn des letzten Kindes eng. Vorher kann man ja viel wiederverwrnden. Die kleine kostet uns (bis auf mal 3 neue body's, due man will und nucgt zwingend braucht) boch gar nix. Und wenn ich so im Keller die Klamottenkiszen sehe, braucht sie noch lange nicht mehr...
Alles. Gute dir, wie aihx immer du dich/ihr euch Entscheidet.
Hallo,
ich habe ebenfalls 3 Kinder. Allerdings sind die Abstände anders als bei euch. Die beiden Großen sind 6 und 8 Jahre älter als die Kleine. Anstrengender ist es mit 3 Kinder definitiv nicht. Man hat irgendwie so gut wie jede Situation schon mal erlebt und hat somit beim 3. Kind wesentlich stärkere Nerven. Man kann wirklich sagen, dass es nebenbei groß wird. Da meine Großen allerdings einen so kurzen Abstand zueinander haben, kann ich dir sagen, dass dieser Abstand für mich perfekt ist. Ab einem bestimmten Alter haben meine Großen sich so toll miteinander beschäftigt, dass ich nicht ständig Animateur spielen musste. Jetzt bei der Kleinen mit 6 Jahren Abstand zum nächsten Geschwisterteil ist das anders. Da sind die Interessen anders und die Bindung ist nicht so eng, wie zwischen den beiden Großen mit geringem Abstand.
Finanziell ist es auch zu wuppen. Wirklich richtig teuer wurden meine Kinder erst ab weiterführender Schule bzw. erst jetzt zum Ende der Pubertät. Auch wenn viele hier was anderes behaupten und die hohen Betreuungskosten auflisten. Mein Großer wird dieses Jahr 18. Da kam letztes Jahr Führerschein und jetzt ein Auto dazu, ab nächstem Jahr wird er studieren gehen und das wird dann schon eine Stange Geld kosten. Beim Mittleren folgt alles 2 Jahre später. Wir werden dann halt 2 studierende Kinder haben, was definitiv mehr kostet als eine Kinderbetreuung. 3 zeitgleich Studierende wäre heftig, aber bis die Kleine anfängt, sind die Großen fertig. Bei dir wäre es dann halt andersrum. Wenn das Große Kind fertig ist, kommt der finanzielle Batzen der beiden Kleinen. Hobbys, Kleidung, Technik und Schule gehen ebenfalls gut ins Geld. Bis das allerdings soweit ist, kannst du wieder voll arbeiten und es ist günstiger als die monatlichen Betreuungskosten. Bei dir ist die Konstellation sogar noch günstiger. Als bei mir 2 Kinder anfingen teuer zu werden, konnte ich noch nicht so arbeiten wie ich wollte, weil die Kleine noch so klein war. Trotzdem war es machbar. Im laufenden Betrieb kommen einem die Kosten gar nicht so hoch vor. Nur wenn man mal zusammen rechnet, fällt die Summe ins Gewicht. Ansonsten legt man sich größere Anschaffungen so, wie es gerade passt. Unterm Strich würde ich sagen, dass man kein Großverdiener sein muss, um 3 Kinder gut groß zu bekommen. Wir liegen im mittleren Einkommensbereich und unseren Kindern fehlt es an nichts.
LG
Lotta
Unsere 3 Kids sind ja noch klein, aber was ich mich gerade frage ist:
Bekommt man nicht relativ gut Unterstützung in Form von Bafög, wenn die Familie ein mittleres Einkommen hat und 3 Kids zu versorgen sind?
Wenn ich mir vorstelle in 16 Jahren dürften wir insgesamt 3 Studentenbuden finanzieren 🤷
Ja, man könnte Bafög beantragen. Das BAföG richtet sich nach dem Einkommen der Eltern und wir arbeiten beide Vollzeit und liegen mit unserem Verdienst so, dass die Kinder nichts oder nur wenig bekommen würden. Eine andere Sache ist die, das BAföG zum Teil zurück gezahlt werden muss. Ich glaube, die Hälfte (bin mir aber nicht sicher). Wir wollen nicht, dass unsere Kinder mit Schulden in ihre berufliche Zukunft starten. Bis man mit dem Studium fertig ist und beruflich Fuß gefasst hat, ist man Mitte/Ende 20. Als Berufseinsteiger verdient man noch nicht die Welt. Man muss zwar erst nach 5 Jahren anfangen, das BAföG zurück zu zahlen, aber dann ist man in dem Alter, wo man eventuell andere Finanzierungen für Hausbau etc. aufnimmt. Wenn nun einer meiner Kinder einen Partner kennenlernt, der ebenfalls BAföG bezogen hat und dies zurück zahlen muss, hätte das Paar erst mal für ein paar Jahre die doppelte Belastung um das Geld für ihr Studium zurück zu zahlen. Bei normalem Verdienst, wären Kinder, Eigenheim, Auto etc. dann schwer umsetzbar. Vielleicht denke ich da auch falsch und es ist locker zu schaffen, aber ich wollte das für meine Kinder nicht. Sie sollen schuldenfrei in ihre Zukunft starten. Wir haben ab Geburt immer Geld für jedes Kind zurück gelegt, was dann fürs Studium verwendet werden kann. Ich rechne jetzt mit einer Mehrbelastung von ca. 900 € monatlich pro studierendem Kind. Wir haben zusammen ein Nettoeinkommen von 6500,-. Ich denke, damit kann man das Studium finanzieren. Es gab Zeiten, da fehlte mein Gehalt wegen Elternzeit völlig und wir haben das Haus abbezahlt. Das hat auch funktioniert, ohne dass wir am Hungertuch genagt haben. Wir waren damals 3 Kinder, mein Mann ebenfalls und es haben auch alle studiert. Unsere Eltern hatten weniger Einkommen als wir jetzt. Ich denke daher, dass es machbar ist.