Hallo
Mich interessiert eure Meinung dazu .
Würdet ihr lieber bis euer Kind 3-4 Jahre alt ist lieber in einer 56qm 2 Zimmer Wohnung leben .
Dafür beim Kind solange bleiben können bis es eben ca 3,5 ist .
Oder würdet ihr lieber eine größere Wohnung nehmen dafür früher arbeiten gehen ?
Wie würdet ihr euch persönlich entscheiden
Und man geht dann arbeiten, um die Wohnung zu finanzieren?
Ja genau .
Also damit wir eine größere nehmen können muss ich arbeiten .
Die meisten Leute gehen arbeiten um sich ihre Wohnung/ Haus zu finanzieren! Finde das in keinster Weise ungewöhnlich.
Ich hätte es aus einer anderen perspektive entschieden...denn ich gehe sehr gerne arbeiten. Allerdings nur max 20 stunden
Ich würde mich für arbeiten entscheiden.
Aber auch nur deswegen, weil ich 1. gerne arbeiten gehe und 2. mein Kind nicht 3,5 Jahre zu Hause lassen möchte.
Sie ist jetzt gute 2 und freut sich schon tierisch auf die Krippe und die anderen Kinder.
Wenn du länger als 3 Jahre zuhause bleibst, dann endet ja währenddessen deine Elternzeit.
Verlierst du dann deinen Job oder wie läuft das dann bei dir ?
Ich würde ganz klar arbeiten gehen, allerdings nicht wegen einer größeren Wohnung. Ich bin mir auch nicht sicher ob es für ein Kind optimal ist alleine nur zu Hause zu sein. Meiner hat sich immer gefreut wenn er viele Kinder um sich hatte, das konnte ich ihm zu Hause nicht bieten.
Ich würde zu Hause bleiben. Mit persönlich ist es wichtig, die ersten 3 Jahre bei meinem Kind zu bleiben.
In den ersten Jahren brauchen Kinder noch nicht so viel Platz und man ist sowieso viel unterwegs. Von dir hat dein Kind mehr als von einer großen Wohnung.
Geile Frage, da spaltet sich die Gesellschaft.
Ich muß gar nicht überlegen...ich würde bleiben, sofern das drumherum der kleineren Wohung okay ist.
Selbst wenn ich wieder arbeiten gehen würde, würde ich mir wirklich überlegen, ob ich mein sauerverdientes Geld in die Miete stecken würde, nur wegen ein paar Quadratmetern. Nee, ich denke schon lange anders, was die Wohnraumgröße und -aufteilung angeht.
Ich würde zuhause bei meinem Kind bleiben, wenn das für alle passt.
Wir haben zwei Kinder und eine 60qm Wohnung. Der große ist jetzt drei und im Kiga, der kleine wird im September 2 und ist bei der Tagesmutter. Am liebsten wäre ich noch ein Jahr für den kleinen zuhaus geblieben, aber der große braucht dringend ein eigenes Zimmer, also steht ein Umzug an und dsmit die Wohnung leistbar ist, gehe ich wieder arbeiten und die beiden eben in die Betreuung.
Ich hatte keine Probleme in der kleineren Wohnung, nur stoßen wir seit einigen Monaten an unsere Grenzen, bzw der große an seine und damit es für ihn wieder angenehm wird, haben wir unsere Pläne eben angepasst.
Ich fand es gut so, das beide nicht direkt mit 11 oder 12 Monaten in die Betreuung sind, ich finde es wichtiger, das mein Kind so jung bei mir ist, dafür haben wir gerne zurückgesteckt.
Beide gehen nun halbtags in die Betreuung und ich halbtags zur Arbeit.
"Ich fand es gut so, das beide nicht direkt mit 11 oder 12 Monaten in die Betreuung sind, "
Warum muss man eigentlich immer übertreiben (um andere Eltern ganz subtil zu diskreditieren) ... zwischen 11 oder 12 Monaten und 3 - 4 Jahren liegt noch einen ganze Menge dazwischen!
Und jetzt liest du bitte nochmal meinen Satz. Ich schrieb "ICH". Man kann auch unnötig interpretieren.
Ich würde nicht arbeiten gehen, um mir eine größere Wohnung zu leisten. Unsere kinder schlafen im familienbett und wir gehen viel raus, theoretisch würde eine kleine wohnung reichen.
Wenn du daheim bleiben möchtest bis dein Kind 3,5 ist und ihr euch das leisten kannst, dann würde ich mich dafür entscheiden. Ich bin kein Freund von früher Fremdbetreuung. Allerdings kann ich aus Erfahrung sagen, dass ich es ab ungefähr 2,5 zäh fand ohne Kindergarten. Da muss man die Woche schon gut durchplanen, dass alle ausgelastet sind. Vielleicht gibt's ja auch eine Kompromisslösubg und du gehst wieder arbeiten, wenn dein Sohn 2 ist oder so...