Hallo!
Der 2. Geburtstag unseres Kindes steht an.
Direkt am Geburtstag , werden alle Großeltern zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Meine Eltern sind geschieden und haben neue Partner, also werden wir insg. 8 Erwachsene + Geburtstagskind sein.
Zwei Tage später feiern wir nochmal Kindergeburtstag.
Das sind dann ca. 5 bis 8 Kinder + deren Mamas, also volle Hütte! Wir wollen aber draußen auf einer großen Terrasse feiern, um nicht alle drinnen aufeinander zu hocken (Corona).
Damit bin ich ehrlich gesagt dann auch schon gut bedient.
Ich freue mich zwar darauf, aber da ist natürlich auch einiges an Vorbereitung und anschließendem Aufräumen/Putzen nötig.
Von meiner Seite gibt es keine weitere Verwandtschaft, aber mein Mann hat noch eine ältere Schwester mit Familie (4 Erwachsene, 1 Teenie), die ca. 2,5 Auto-Stunden weit weg wohnen.
Sie hatten sich letztes Jahr quasi selbst zum 1. Geburtstag unseres Kindes eingeladen (1 Tag danach), da sie gerade jemanden in unserer Nähe besucht hatten. War auch ok und hat gepasst, da wir nichts vor hatten und noch genug Kuchen übrig war.
Würdet ihr sie dieses Jahr denn direkt auch noch einladen?
Wir müssten dann aber geschlagene 3x (!) Geburtstag feiern, da es bei uns sonst viel zu voll werden würde.
PS: Mein Mann und ich waren, soweit ich mich erinnere, auch nie zu den Geburtstagen ihrer Kinder eingeladen, als sie noch kleiner waren. Wir sind also eigentlich auch nicht in der "Pflicht", wenn man das so nennen will.
Wie seht ihr das? und wie läuft das bei euch immer so ab bei Geburtstagen von Familienmitgliedern?
LG
Familie und Geburtstage - Wen einladen?
Normalerweise feiern wir immer einmal groß mit allen. Kindergeburtstag wird es erst ab dem
Kindergarten geben.
Nun zu Corona werden wir nur mit den Großeltern feiern.
Ich finde eure Runde schon recht groß mit den Kindern und den ganzen Erwachsenen aktuell, auch wenn ihr auf die Terrasse geht.
Den Abstand haltet ihr dann wahrscheinlich nicht ein und die meisten Infektionen passieren im Privatbereich.
Wir werden dieses Jahr klein feiern und vielleicht gehts dann ja im nächsten Jahr wieder wie gewohnt groß mit allen.
Danke.
Wir sind eine kleine Gruppe von Müttern, die nach dem Geburtsvorbereitungskurs in Kontakt geblieben sind und uns regelmäßig treffen.
Normalerweise ist es so, dass nie alle gleichzeitig Zeit haben, so bleiben die Treffen meist übersichtlich.
Unser Plan B ist, dass wir im riesigen Garten der Schwiegereltern feiern, falls tatsächlich fast alle zusagen sollten... mal schauen.
Ich denke, ich werde von einer zusätzlichen Feier mit Schwägerin + Familie dieses Jahr absehen.
Bei uns kommen nur die Großeltern und Paten. Wir haben beide viele Geschwister, dass würde sonst ausarten.
Kindergeburtstag wurde bei uns erst ab dem 4. Geburtstag gefeiert. Ich hätte nicht den Nerv mir eine Herde Mütter ins Haus zu holen und so richtig verstehen die Kinder ohnehin noch nicht um was es geht. Das wurde von den anderen Eltern auch so gehandhabt.
Danke dir.
"Ich hätte nicht den Nerv mir eine Herde Mütter ins Haus zu holen ..." ich verstehe schon was du meinst. Spätestens ab dem Kindergarten, haben die Kinder ja auch Freunde, dessen Eltern man kaum kennt und vielleicht auch nicht so sympathisch findet...
Erfreulicherweise ist unsere "Herde von Müttern" aber miteinander befreudet, somit sind die Treffen auch für uns immer ganz nett.
Ich habe schon oft zu uns eingeladen, und es war immer sehr schön. Allerdings haben auch nie immer alle Zeit, so sind die Treffen meist übersichtlich.
Wow! Es wird wirklich so unterschiedlich gehandhabt. In meiner Familie würde nicht in Frage kommen, keiner würde mal auf die Idee kommen oder gar wollen, die Geschwister/Tanten sozusagen, nicht einzuladen.
Meine Schwester kommt sogar aus einer anderen Stadt weit entfernt zum Geburtstag des Neffes.
Hat die Schwester+Familie denn Bezug zum Kind? Freut sich euer Kind, wenn Tante X kommt oder Cousin Y mit ihm spielt? Das wäre für mich ausschlaggebend.
Bei uns ist immer einmal Familien-Geburtstag, alle Großeltern/ Onkel/ Tanten d. Kindes plus Anhang eingeladen. Wer kommen kann und möchte ist herzlich Willkommen, aber es gibt keine Anwesenheitspflicht. Kindergeburtstag gibt’s erst ab 3 (ab Kiga-Alter) und es werden nur so viele Kinder eingeladen wie Kerzen auf der Torte stehen (also Alter). Das war/ ist gemütlich für Eltern und Kinder, man konnte schon ein paar kurze Bewegungsspiele machen, freies Spiel ist in kleiner Gruppe auch gut möglich und der Arbeitsaufwand für mich hielt sich in Grenzen. Jetzt zum 4. Geburtstag meines Sohnes waren sogar 2 der 4 Kinder auch schon ohne Mamas da, das hat auch gut geklappt.
Ja, die Tante (Schwester meines Mannes) ist schon ziemlich "wild" auf unsere Kleine.
Wir sehen uns aber leider nicht regelmäßig, aufgrund der Entfernung. Meist nur an Weihnachten, Ostern, runden Geburtstagen, oder wenn sie mal bei den Schwiegis (wohnen bei uns in der Nähe) zu Besuch sind.
Interessant, nur so viele Kinder einzuladen, wie das Kind alt wird. Das wären bei uns ja 2 kleine Gäste. Schöne Idee.
Ich hab nun aber schon alle in der Gruppe eingeladen und hoffe, dass (wie sonst auch) nicht alle Zeit haben. Falls doch, müssen wir auf den Garten meiner Schwiegereltern ausweichen... Der ist so groß, da hätte auch noch ein Zirkuszelt platz..
Wie wäre es denn dann, den Familiengeburtstag direkt mit allen, inklusive Schwester und Familie, dort im Garten zu feiern? Oder sogar den Kindergeburtstag gleich mit, dann ist alles in einem Rutsch erledigt?
Ich würde vielleicht wirklich ein Zelt/einen Pavillon aufbauen und die Muttis bitten, Kuchen oder Salat beizusteuern...
Kindergeburtstag mit 2 Jahren finde ich ein wenig früh, aber jeder wie er mag. 😊
Ich würde nur die Großeltern einladen. Ist schon genug Stress 🙈
Wir haben bei all unseren Kindern die Geburtstage gaaaanz groß gefeiert von Anfang an! Jeder doch so wie er möchte und mag oder nicht ? Die TE fragte ja nicht danach.....
Wieso wird erst ab dem Kindergartenalter gefeiert ? Ich finde jeder Geburtstag ist besonders und man sollte ihn feiern ( auch ich mit meinen 30 Jahren liebe es immer noch jedes Jahr mein Geburtstag zu feiern 🥳) wieso also ist ein Geburtstag erst etwas „wichtiges „ und „besonderes“ wenn die Kids größer sind ? 🤷🏻♀️
Ich nehme alles zurück!!!! Entschuldige! Habe verstanden dass allgemein Geburtstag feiern zu früh ist🙊
Du hast ja den Tag gemeint wo extra die Kids mit den Müttern kommen
Sorry 🤗
Wir feiern die Geburtstage nur mit der Kernfamilie.
Manchmal kommen die Großeltern oder Paten dazu, aber in der Regeln nur eine Familie extra.
Kindergeburtstage gibt es hier ab dem 4. Geburtstag. Das ist der erste Geburtstag, bei dem sie im Kiga sind. Sie dürfen so viele Kinder einladen, wie sie alt werden. Und ohne Eltern.
Alles andere wäre mir zu viel.
Es ist ja kein runder Geburtstag oder der 18.
Wir feiern jedes Jahr tatsächlich auch 3x Geburtstag. Wir wären sonst mit knapp 30 Personen. Das ist mir echt zu krass.
Wir feiern den Geburtstag, wenn er durch die Woche fällt mit den Omas und Opas. Die würden sich das niemals nehmen lassen ihren Enkel persönlich zu gratulieren an seinem Tag.
Dann gibt es einen Tag am WE die Einladung für die Schwiegerfamilie mit Tanten,Onkels und den Kindern.
Der andere Tag dann mit meiner Familie also Omas,Opas,Urgroßeltern, Tanten etc.
Uns stört es nicht und halten alles ganz einfach.
Hallo,
mit 2 Jahren einen Kindergeburtstag finde ich verfrüht und gerade in Corona-Zeiten würde ich die Feiern beschränken. Warum nicht nur mit der Familie?
LG, Anna
Die Regierung hat zu gut gearbeitet, die Leute fühlen sich zu sicher trotz erneut steigender Infektionszahlen. 🤔
Ich würde dieses Jahr auch nur die Kernfamilie einladen und selbst dort noch Abstand halten. Auf Kindergeburtstag und Bekannte würde ich generell verzichten. Ich mein, das Kind wird 2, das wird dem nicht hinterher trauen. Gut, Oma auch nicht, wenn sie an einer Lungenentzündung stirbt, weil sie zu jung gewesen ist um sich an Sie zu erinnern.
Das hier sollte keine Corona-Diskussion werden, aber gut.
Du schreibst so, als wöllten wir eine Caipirinha-Party mit über 100 Personen in unserer Garage abhalten. Deine sarkastische, herablassende Schreibweise lässt tief blicken.
WIR halten Abstand.
Und ja, das funktioniert sehr gut, wenn man sich im Freien trifft und den entsprechenden Platz hat. Sollten wir dennoch Bedenken haben, feiern wir bei den Großeltern im Garten in dem, wie schon erwähnt, locker ein Zirkuszelt Platz hätte.
Die Oma wird auch nicht an Lungenentzündung sterben, da wir mit ihr mit der "Kernfamilie" feiern. Beim Kindergeburtstag ist sie gar nicht dabei.
Du kannst dich also beruhigt schlafen legen. Gute Nacht.