Wie oft

Wie oft seit ihr neben den Kindern am Handy ?

1

Oft :-(

2

Quasi nie. Wenn meine Tochter alleine spielt, dann schaue ich kurz drauf ob jemand geschrieben hat. Oder kläre kurz was ab wegen einer Verabredung. Wenn ich mit ihr bin, dann liegt das Handy irgendwo anders.

Meine Tochter ist 2 Jahre alt.

Lg Lena

3

3 x, manchmal auch 2 x.


4

Ich eher weniger. Ja klar, mal eben eine Nachricht schreiben und WA checken mach ich häufig. Aber ich setzte mich selten mit Handy oder Tablet aufs Sofa, da kann ich mich mit Kind nicht gut drauf konzentrieren. Selten weil ich es auch mal ausnutze, wenn er sich selbst beschäftigt. Aber er will auch immer auf das Handy schauen.
Mein Mann kann nicht ohne Netflix und Co. Wenn er zuhause ist läuft immer der Fernseher.

Das Tablet hole ich immer raus, wenn es schläft oder in der Kita ist. Und dann aber auch fast durchgehend. 🙈🙈

5

Nicht sehr oft. Ich gucke ab und zu aufs Display und wenn ich angerufen wurde oder jemand auf eine dringende Antwort wartet, dann beantworte ich das schon. Ansonsten mache ich damit in süßen Situationen Fotos von meinem Kind 😁 Längere Zeit gucke ich nur drauf, wenn mein Kind gerade im Spiel beschäftigt ist. Ich habe mir gerade mal aus Interesse meine Bildschirmzeit auf dem Handy auswerten lassen. In der Zeit, wo ich mein Kind betreue, habe ich das Handy etwa 5min pro Stunde in Benutzung. In der Zeit fotografiere ich, antworte wichtigen Nachrichten oder Google auch mal etwas, wenn es gerade Relevanz hat 😊 Soziale Netzwerke nutze ich in dieser Zeit überhaupt nicht


6

Nie.
Ich hasse solche Zwänge und lasse mich nicht von so einem Ding fremdbestimmen.

7

Leider häufig. Ich würde es aber eher als arbeiten bezeichnen. Ich bin noch in Elternzeit und verdiene mit dem Verkauf von den kindersachen für unsere Familie nebenbei etwas dazu, das läuft auch sehr gut. Plattformen wie mamikreisel, kleiderkreisel und eBay Kleinanzeigen benutze ich täglich und ich verkaufe auch meist täglich etwas. Damit es läuft, stelle ich phasenweise alles neu ein... und das frisst Zeit. Allerdings machen meine Kinder dann gerne mit, wir arbeiten quasi gemeinsam. Beide haben jeweils ein altes tastenhandy ohne Akku, sie machen dann auch Fotos und "verkaufen". Ich versuche sie dabei so gut es geht mit einzubeziehen, ein Spiel daraus zu machen.
Ich nutze jedoch auch bewusst intensiv Zeit ohne Handy mit den Kids. Wir haben einen Morgen- und abendkreis. Mit fingerspielen, Kalender, Lieder singen, vorlesen. Ich baue mit ihnen Höhlen, schaue mir ihre gebauten Sachen an und lasse mir in Ruhe erzählen, was ihre Gedanken dazu sind, lese vor, wir gucken mal aus dem Fenster und fachsimpeln über all die Fahrzeuge, die so vorbeikommen...
Ja, es ist blöd, das ich mein Handy auch intensiv nutze. Aber es bringt uns gutes Geld ein, welches wir einfach brauchen. Ich könnte abends keine Fotos mehr zum Verkauf machen, weil das Licht so schlecht ist. Und ich schaffe nicht alles am Vormittag, während die beiden in der Betreuung sind - da prügel ich den Haushalt, den Einkauf, den gemüsegarten und das nähen für ihre Kleidung durch.
Meine Kinder beschäftigen sich allerdings auch sehr gut selbst. Meist benötigen sie mich überhaupt nicht. Ich werde lediglich gerufen, wenn gezankt wird oder man mir etwas zeigen und erklären möchte.
Wenn etwas sofort sein muss, kann ich das Handy auch immer sofort weglegen und reagieren. Ich finde das wesentlich angenehmer, als damals mit meiner Mutter. Sie hat häufig lange telefoniert, da hatten wir Kinder keine Chance, mal etwas zu fragen oder zu zeigen, man durfte sie dabei nie ansprechen.
Meine Kinder merken zwar, das ich beschäftigt bin und arbeite, aber ich bin auch direkt verfügbar, wenn etwas nicht warten kann- ich zeige also schon deutlich, das sie wichtiger sind, als das Handy, bzw das arbeiten mit dem Handy.

8

Zu häufig. Ich bin tagsüber meistens alleine mit dem Baby. Da fühle ich mich oft etwas einsam. Ich versuche, den Handykonsum einzuschränken, aber es fällt mir schwer.
Ich denke immer, dass ich aufhören werde, sobald er spricht. Aber eigentlich möchte ich sofort aufhören, schaffe es aber nicht.

9

Der Sohn ist 8. Nach seinen Hausaufgaben haben wir offizielle Daddelzeit. Je nach Laune 30Minuten bis 1h.
Er spielt Minecraft, ich daddel rum.
Danach kommen die digitalen Medien weg.


10

Regelmäßig.

Terminkalender, E-Mails, Nachrichten, Timer etc... früher waren es Kalender auf Papier, Tageszeitung und Co. die man verwendet, heute begleitet halt das Handy den Alltag. Ist ja irgendwie dassselbe.

Ich achte drauf, dass es weg ist, wenn ich mit den Kindern konkret etwas mache, spiele, male, lerne, wir essen oder was auch immer. Dann konzentriere ich mich auf die jeweilige Aktivität mit den Kindern.

Wenn der normale Haushalt läuft, verwende ich auch nebenbei das Handy.

LG, Nele
mit Junge (13) und 3 Mädchen (9, 2 und 10 Monate)

11

Und wie ist es bei Dir?

12

Ich selbst bin fast nie am Handy, wenn mein Kind (2) dabei ist.
ABER ich gehöre zu den Rabenmüttern, die ihr Kind am Handy auch mal Videos oder Fotos anschauen lassen.

13

Beim Stillen ständig, das finde ich nämlich stinklangweilig😩 Klar achte ich regelmäßig auf Blickkontakt, aber das Kind hat meist eh die Augen zu.

Mit dem Großen auf dem Spielplatz schaue ich sehr selten auf den Bildschirm. Dafür höre ich oft mit einem Ohr ein Hörbuch. So kann ich den Besuch auch genießen und bekomme trotzdem die tollen "Kunststücke" meines Kindes mit😊

14

Beim Stillen habe ich damals immer gelesen oder auch Notizen zur Entwicklung geschrieben, so eine Art Babytagebuch.

15

Ja, Lesen. Ich habe gar keine Spiele auf dem Handy😅

Bücher traue ich mich nicht mehr zu lesen, nachdem mir das beim Stillen des Große mal aus der Hand und auf's Köpfchen gefallen ist🙈 Passiert beim Handy auch manchmal, aber das tut dem Kind zumindest nicht weh😅


16

Immer mal wieder. Ich arbeite den halben Tag im Büro und den anderen halben Tag im Homeoffice. Da bin ich normal erreichbar, wie auch im Büro. Handy und Laptop laufen also. Der Große weiß mittlerweile sogar, wenn ich mich mit dem Firmennamen melde, muss er kurz still sein. Darauf nimmt er mit seinen 3 Jahren Rücksicht. Das kleine Kind mit einem Jahr eher nicht. Das ist aber okay. Sie quaken auch mal dazwischen. Ist auch okay. Nach der Telefonzeit/ ab 17 Uhr lege ich beides aber bei Seite bis zur Schlafenszeit.

17

Sehr oft. Allerdings habe ich sämtliche Uni Sachen auf dem Handy und die Kinder wissen, dass ich eben nicht spiele, oder sonst einen unsinnigen Kram mache.

Meine beiden sind auch schon 11 und fast 10 Jahre alt. Ohne Handy hätte ich dann eben einen Stapel Papier auf dem Schoß 🤷🏼‍♀️.

Lg