An Mamas die zuhause sind

Hallo Mamas die noch nicht arbeiten,
Wie läuft euer Tag mit den Kindern ab ?
Wie ist euer Tagesablauf?

1

Morgens stehe ich vor den Kindern auf, so gegen 6. Dann mach ich mich erst mal fertig. Zwischen halb 7 und 7 wecke ich die Kinder und mach sie fertig. Dann gibt's Frühstück und ich richte die Brotzeit für Krippe und Kindergarten. Anschließend bring ich die Kinder in die Einrichtung und dann beginnt der Tag. Waschen, putzen, einkaufen Erledigung, Mittagessen kochen, ... Dann Kinder abholen, essen, die kleine ins Bett. Kurz durchschnaufen. Am Nachmittag mit den Kindern raus zum Spielplatz, spielebesuch, spazieren, radeln, ... Um ca. 18 Uhr Abendessen und dann ab 19 Uhr waschen, bettfertig machen, lesen, Hörspiel und ab ca. 20 Uhr ist paarzeit mit meinem Mann. Um ca. 22/23 Uhr ins Bett.

So ungefähr läuft es. Am Wochenende gibt es natürlich Abweichungen, je nachdem was wir unternehmen. Mit bald noch einem Kind wird sich das bestimmt erst mal etwas ändern, aber im groben ist das nach wie vor der Plan.

LG Nona mit einem Sohn und einer Tochter an der Hand, einer Tochter im Herzen und Wuzerl (37. SSW) im Bauch

2

Eigentlich wollte ich nach der Elternzeit wieder für ein paar Stunden arbeiten gehen, nur finde ich das momentan recht schwierig wegen Corona, weil ich zwei relativ kleine Kinder (3 und 6) habe und keine Unterstützung. Deshalb fange ich erst nächsten Herbst an und hoffe, dass sich dann die Lage entspannt hat.
Mein Mann ist selbstständig und arbeitet in einer Ein-Mann-Argentur. Er verdient jede Menge, nur muss er dafür hart und viel arbeiten und ist unabkömmlich, da ja jemand die Arbeit in seiner Agentur machen muss.
Es ist eben kein 9 to 5 Job.
Wir haben gerade gebaut und sind auch schon umgezogen. Trotzdem gibt es zahlreiche Handwerkertermine. Darum kümmere ich mich. Mein Job sind momentan Haus, Garten anlegen Kinder und allgemeines Familienmanagement.
Mein Mann steht morgens mit den Kids auf und ich mache sie dann fertig. Mein Mann verlässt mit den Kids um halb 9 das Haus und ich dusche erst mal und mache mich fertig. Danach Habe ich bis Mittag Zeit für Verschiedenes: Handwerker koordinieren, Telefonate rund um den Bau und Garten, Möbel aufbauen, Bürokram, Putzen, Einkaufen Arzttermine, Haushalt, Wäsche... jeden Tag etwas anderes.
Dann hole ich die Kids ab und wir machen erst einmal etwas Gemütliches zu Hause (Vorlesen, freie Spielzeit, Tee und Kaffee trinken, sich was erzählen, kuscheln)
Dann was ansteht: Kinderkurs, Arzttermine, Geburtstagsfeiern... wenn nichts ansteht, dann machen wir was zusammen (Spielplatz, Basteln) oder die Kinder gehen raus und spielen mit den Nachbarskindern. Dazwischen koche ich, räume auf, leg Wäsche zusammen, versuche aber möglichst viel für die Kids da zu sein. Am Abend Essen wir gegen 18 Uhr zu Dritt, danach ist Zähne putzen, Umziehen und Bettgehritual (Sandmännchen gucken und eine Geschichte vorlesen) angesagt, manchmal auch noch die Kids Baden. Manchmal kommt dann „schon“ mein Mann von der Arbeit heim, kuschelt noch ein bisschen mit den Kids und wir sagen ihnen gegen 19/19.30 Uhr Gute Nacht. Manchmal sehen sie ihn nicht mehr am Abend.
Den Rest des Abends sind wir faul, gucken unsere Serie, manchmal Essen wir dann noch zusammen (wenn ich noch nicht mit den Kids gegessen habe) und haben Ruhe.

3

Mini wacht meisten um halb 6 / 6 auf, dann kuscheln wir noch im Bett und stehen dann zusammen auf. Meistens spielt er dann schon direkt mit seinen Autos oder etc.

Ich trinke dann erstmal einen Kaffee und werde richtig wach. Um 7 frühstücken wir, danach spielt er wieder, oder räumt meine Schränke aus und dann werden die Zähne geputzt, Gesicht gewaschen und umgezogen. Danach gehen wir zu Oma und Opa und kochen um 11 das Mittagessen, nach dem Essen folgt der Mittagsschlaf - der dauert meistens ne Stunde. Dann gehen wir raus oder bei schlechtem Wetter kuscheln wir uns aufs Sofa und malen, hören Toniebox oder spielen fangen in der Wohnung. 3x die Woche fahren wir Nachmittags noch kaufen oder gehen andere Familienmitglieder besuchen.

Um 6 gibt es dann Abendbrot, danach darf er noch eine Folge Sandmännchen schauen. Um 7 geht's ins Bett 😊

Am Wochenende ist es aber etwas anders, da dann mein Mann da ist und wir alles sehr gemütlich und entspannt an gehen 👍🏻

4

Ich mache mir jeden Abend eine APFEL-Liste mit allem, was am nächsten Tag ansteht und arbeite die am nächsten Tag ab, wie es gerade zwischen Kiga, Schule und die Forderungen der Kinder passt.
Mein Mann hilft je nach Schicht auf unterschiedliche Weise.
Ich stehe um 6 auf und gehe meistens gegen halb 10 oder 11 ins Bett.

5

halb 11 oder 11, nicht halb 10😅

8

APFEL-Liste? 🙂

weiteren Kommentar laden
6

Hallo,
Also unser normaler Alltag sieht wie folgt aus:
Gegen 7 stehe ich mit der Kleinen und dem Mittleren auf.
Der Mittlere macht sich fertig für die Schule und in der Zeit mach ich Frühstück und Pausenbrote.
Er verlässt dann gegen 7.40 Uhr das Haus. Dann mache ich mich und die Lütte fertig.
Danach steht Haushalt etc an. Meist bin ich damit fertig wenn der Mittlere um 12 aus der Schule kommt.
Dann Mittag und Hausaufgaben evtl macht die Kleine noch Mittagsschlaf, aber das variiert.
Nachmittags dann je nachdem was anliegt. Meine Große kommt gegen 15 Uhr nach Hause. Ab und an benötigt sie dann noch Hilfe bei den Hausaufgaben oder hat andere Termine. Da wir sehr ländlich wohnen, ohne gute Busverbindung muss ich sie dann gelegentlich fahren.
Ansonsten Schwimmen oder Sport, Spielplatz, Spielbesuch oder Wald je nachdem was anliegt. Zwei Nachmittage in der Woche verbringen wir bei meiner Oma. Ich unterstütze sie und die Kids können dort toll spielen. Meine Mutter im Pflegeheim besuchen wir auch regelmäßige zusammen. Momentan dürfen wir aber wegen corona nur einmal in der Woche hin... Ab ca 18 Uhr wird gekocht.
Wir essen Abends warm, da dann alle zuhause sind und auch mein Vater nach der Arbeit zum Essen kommt.
Meist essen wir dann um 18.30 Uhr.
Danach bringe ich die Kleine ins Bett, mein Mann macht die Küche sauber, der Mittlere und die Große räumen die Kinderzimmer auf und machen sich Bett fertig.
Wenn die Kleine schläft lese ich dem Mittleren noch etwas vor und gegen 20 Uhr ist er dann im Bett. Dann kommt meist die
Große nochmal runter und erzählt von ihrem Tag. Gegen 21 Uhr ist hier dann eigentlich immer Ruhe.

7

🌞 6.30-7.30: die Kinder wachen auf, einer von uns (wir wechseln uns morgens ab) steht mit ihnen auf, döst noch etwas bei ihnen wenn sie sich selbst beschäftigen, zieht sie an und macht sich selbst fertig. So spät es geht wird der andere Partner geweckt.

🚗 8-8.30: mein Mann bringt sie zur Kita und fährt anschließend zu seiner Arbeit

🧹 8.30-12.30: bin ich zuhause (außer an zwei Vormittagen/Woche, wo ich mit meinem Mann mitkomme und ebenfalls arbeite) und mache den Haushalt: Wäsche, aufräumen, putzen, Arzttermine.. Ansonsten habe ich Zeit für mich und lese meist was.

🚗 12.30-13.30: hole ich die Kinder ab (wenn mein Mann in Kurzarbeit ist, hat er früher Feierabend und holt sie auf dem Weg nach Hause ab)

☁️ 13.30-15: macht das jüngere Kind einen Mittagsschlaf, das ältere darf entweder Checker Tobi schauen oder ein Hörspiel hören (jeden zweiten Tag)

🍰 15-16: „Kaffeezeit“ für alle. Dann gibt’s was süßes und wir großen trinken einen Kaffee

🎪 16-18: freie Zeit mit spielen, rausgehen, Spielplatz oder jemanden Mit Kindern besuchen oder empfangen (Dann machen wir die Kaffeezeit mit den Gastgebern oder Besuchern)

🍞 18-19: Abendessen

🌜 19-20: Die Kinder müssen Zähne putzen, Pipi machen, sich umziehen, wenn noch genug Zeit ist lese ich was vor, wir beten und sagen den Kindern gute Nacht. Momentan übernimmt mein Mann die Kinder häufig, während ich das Chaos des Tages beseitige und die Brote für den nächsten Tag vorbereite.

🌚 20-24: freie Zeit für uns Eltern (ich lese meist, 1-2 mal im Monat fahre ich noch zu Freundinnen und einmal wöchentlich zum Ehrenamt, mein Mann schaut was bei YouTube/zockt oder wir machen es uns zusammen gemütlich)

Die Uhrzeiten sind natürlich nur ungefähre Angaben, gerade morgens und um die Mittagszeit verschiebt sich alles öfter. Im Großen und Ganzen bin ich aber sehr froh über unsere Routine und genieße unseren Alltagstrott sehr.

10

Unser Tagesablauf ist eigentlich jeden Tag relativ gleich.

6 Uhr - Mein Mann und ich stehen auf.
6.30 Uhr - einer weckt die Kinder, der andere macht das Frühstück fertig und im Anschluss machen wir die Kinder gemeinsam fertig.
ca. kurz vor 7 Uhr - mein Mann und ich frühstücken. Die Kinder trinken nur etwas oder essen ein bisschen Obst, weil es Frühstück in der Kita gibt.
7.25 Uhr - Mein Mann verlässt das Haus, ich räume auf und mache die Kinder für die Kita fertig.
ca. kurz vor 8 Uhr - ich fahre die Kinder zur Kita
Im Anschluss beginnt dann mein Vormittag mit dem Haushalt .... putzen, aufräumen, Erledigungen machen etc.
14 Uhr - Ich hole die Kinder von der Kita ab und wir verbringen den Nachmittag mit spielen, Spielbesuchen, Spaziergängen, Terminen etc.
gegen 17 Uhr - Mein Mann kommt von der Arbeit. Er beschäftigt sich entweder alleine mit den Kindern oder wie gemeinsam. Je nachdem was noch so am Tag ansteht.
gegen 17.30 Uhr - Einer von uns macht Abendessen
18 Uhr - Abendessen
Nach dem Abendessen aufräumen, Kinder bettfertig machen, Geschichte vorlesen etc.
19 Uhr - Kinder gehen schlafen und ab da ist mehr oder weniger chillen angesagt.
Unser ganz kleinen (4,5 Monate) "läuft so nebenbei mit". Er ist mal wach, mal schläft er, mal will er kuscheln, mal liegt er auf seiner Spieldecke usw. Ich denke das kennt ihr alle wenn man größere Kinder mit Tagesablauf hat und dann noch einen ganz kleinen dazu ^^

Am Wochenende läuft das bei uns alles ein bisschen entspannter. Wir schlafen solange wie die Kinder schlafen (maximal bis 7 Uhr). Im Anschluss machen wir uns fertig für den Tag, frühstücken ganz entspannt zusammen etc. Samstag haben unsere Kinder noch um die Mittagszeit Kindeturnen und im Anschluss gehen wir unseren Wocheneinkauf machen. Danach ist bei uns das Wochenende nicht mehr so verplant. Die Kinder sind mal zum spielen verabredet oder wir gehen gemeinsam raus, spielen zusammen usw. Sonntags machen wir dann manchmal auch noch einen Ausflug (Zoo, Schwimmbad etc.) Das ist ja momentan weniger möglich.