Huhu
Wir sind in der Familie und im Freundeskreis was schenken angeht eigentlich alle auf einer Welle. Schenken ist hier also etwas schönes, harmonisches und Stress gab es eigentlich noch nie.
Jetzt hat ein Familienmitglied eine Nachricht verfasst, diese kopiert an alle geschickt. Es geht darin um Weihnachtsgeschenke und Geschenke zum ersten Geburtstag in knapp 3 Monaten für das Kind.. O-Ton: Von Geschenken sehr ihr ab. Wer uns eine Freude machen will, kann das mit Geld tun.
Soweit so gut. Es wird auch geschrieben, dass sie eine größere Anschaffung machen wollen. Dabei handelt es sich aber nicht um einen guten Autositz oder so, sondern ein ein Luxusgut, das sie in anderer Variante auch bereits haben. Das Kind hat davon nur sehr beschränkst etwas.
Lange Rede, kurzer Sinn: Was macht ihr wenn euch das Drumherum total widerstrebt?
Ich habe bewusst nähere Details ausgelassen, weil es mir nicht darum geht darüber zu diskutieren. Es geht mir nur um den Umgang mit solch einer Situation.
Ich habe überhaupt nichts gegen Vorschläge oder Ideen die sich durch Gespräche ergeben. Aber so eine Aufforderung mit sehr direkter Formulierung ist für mich etwas Neues.
LG
Wenn vorgeschrieben wird was geschenkt werden soll
Für dich ist etwas vielleicht Luxus für den anderen aber nicht.
Abgesehen davon: Warum muss ein Geschenke überhaupt "nützlich" sein, dass ist doch eben DIE Gelegenheit um sich etwas "zu gönnen" was einfach "nice to have" ist.
Ich bin froh, wenn jemand konkrete Wünsche hat, Geld ist natürlich unpersönlich, aber letztendlich wäre es mir dann egal. Ich urteile einfach nicht über die Geschenkwünsche anderer. Ich bastle dann eine schöne persönliche Karte und tu das Geld rein.
Von nützlich schreibe ich gar nichts.
Es geht darum, dass es sich um etwas handelt, von dem das Kind nur am Rande etwas hat und etwas, das sie in anderer Ausführung bereits besitzen. Das ist ihr Ding, wenn sie das nochmal wollen. Alles kein Problem. Aber es geht hier um Geschenke für das Kind. Mir würde ehrlich gesagt nicht einfallen, zum Geburtstag meiner Kinder Geld „anzufordern“, für etwas das ich mir halt kaufen will, aber für sie eigentlich wirklich keinen Mehrwert hat.
Wie du es beschreibst klingt es doch schon sehr dubios.
Es kann viele Gründe haben etwas in einer anderen Ausführung neu zu kaufen. Ich musste das leider auch ein ein paar mal tun - beim ersten Kind ist man halt noch sehr unerfahren.
Es wird sicherlich Gründe geben, warum die Eltern sich das wünschen.
Ich muss sagen ich bereue es, dass ich das mit dem "großen Geschenk" nicht bei meinem Kind gemacht habe. Ich habe nun ganz viel unnötigen Gedöns, der keinen Platz in der Wohnung hat.
Ausschlaggebend wäre für mich, ob das Kind daran Freude hat (nicht die Eltern die einfach ihr Geld nicht ausgeben möchten).
Sinnvoll muss es nicht zwangsläufig sein, sollte aber dem Beschenkten ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Bei unseren Kindern war das zum ersten Geburtstag definitiv der Kuchen/bzw. die Muffins und das Geschenkpapier. Dass mit den Geschenken hatten die alle drei nicht begriffen.
Wenn die Eltern mehr Nutzen davon haben, wäre das ja zu Weihnachten oder derem Geburtstag eine Option.
Es ist verständlich, dass man was schönes verschenken will. Ich bin da wie du - ich schenke gerne und suche im Vorfeld auch ewig nach dem „perfekten“ Geschenk.
Allerdings bin ich auch voll bei der Person.
Gerade wenn Kinder klein sind, brauchen sie nicht viel. Meine wollen auch nicht wirklich was. 😅Ich sage auch immer und immer wieder, „schenkt dem Kind Geld. Wir haben ein Sparkonto“. Leider hält auch niemand dran... Wir haben noch nie Geld für die Kinder bekommen.
Stattdessen immer neuen - sorry - Müll, der nicht gebraucht wird, mit dem keiner spielt.
Die Zimmer platzen aus allen Nähten, weswegen ich vieles verkaufe oder verschenke. Es tut mir zwar immer leid, aber wir brauchen den Krempel nicht.
Und ehrlich, es macht mich auch oft sauer. Es ist ausdrücklich Geld gewünscht für zB neue Schuhe, Kleider... stattdessen kommt Zubehör Nummer X für die Spieleküche, mit der keiner spielt...
Deswegen, wenn gesagt wird, dass sie sich Geld wünschen: Schenkt Geld. Auch wenn die von dem Geld nen Fernseher kaufen, es ist letztendlich die Sache von der jeweiligen Familie.
Bevor die schön ausgesuchten Geschenke verkauft werden... Dafür ist’s zu schade!
Es ist ihr erstes Kind und ich weiß dass sie vieles (angefangen bei einem Folgesitz) noch benötigen. Bei uns ist das halt so echt nie Problem. Wir schließen uns auch häufig zusammen und fragen, ob dies oder jenes denn bekannt ist, weil wir mit unseren Kinder damit guten Erfahrungen machten. Zuletzt haben wir so einem anderen Kind gesammelt ein Pikler Dreieck mit Zubehör geschenkt.
Vielleicht stört es mich auch deshalb so.
Sorry wenn ich jetzt mal so direkt werde, aber ich finde deine Einstellung da übergriffig und auch extrem wertend.
Ich finde zum Beispiel Pickler Dreiecke total unnötig und platzverschwendend. Das kann ein Kind auch alles auf dem Spielplatz lernen. So viele Leute sind der Meinung, dass mein Kind unbedingt dieses oder jenes braucht und wissen alles besser als ich.
Zu Weihnachten habe ich jedem eine Kleinigkeit zugeteilt, wie z.B. eine Mütze oder ein Baby-Pixie und wir kaufen vom Sparbuch zwei größere Sachen und jeder kann dann aufs Sparbuch einzahlen, was er will. Sollte jemand eine tolle Idee haben, kann er mich ja fragen. Aber mal ganz ehrlich, mein Kind erfreut sich aktuell vor allem an Kartons. In dem Alter brauchen die doch noch nichts und es muss doch nicht noch das Millionste Kuscheltier her.
Sie hat explizit darum gebeten, nichts anderes zu schenken, also würde ich das auch nicht tun.
Bei einer Nachricht wie "Über Geldgeschenke würden wir uns sehr freuen" hätte ich mir diese Option offengehalten.
Dann würde ich abwägen: Will ich dieses Luxusgut unterstützen oder nicht. Und dann würde ich entweder Geld dafür geben, oder nichts schenken, wie die ursprüngliche Bitte war.
Schwieriges Thema.
Grundsätzlich sage ich auch jedem Schenker, was er schenken soll bzw besorge die Sachen und verteile sie dann.
Ich kenne mein Kind am besten und ich bin ganz ehrlich : ich habe keine Lust, dass unsere Wohnung zugemüllt wird mit Sachen die ich nicht gut finde.
Unser Kind hat auch ein Sparkonto und bekommt oft eine Kleinigkeit und dazu Geld, welches auf dem Konto landet.
Allerdings würde mir im Traum nicht einfallen, für das Geld einen Folgesitz oder Schuhe oder sowas zu kaufen.
Ich finde, das sind Sachen, die müssen die Eltern sowieso kaufen.
Also im Endeffekt fände ich da genauso dreist, von dem Geld des Kindes einen Sitz zu kaufen wie einen Fernseher zb.
Das sehe ich anders. Jede Familie hat anderen Einkommen und bei manchen sind teure Anschaffungen wie ein Sitz oder ein Fahrrad einfach nicht drin oder neue Schuhe oder Jacke strapazieren die Familien Kasse.
Der Klassiker ist ja, dass ne Frau sich darüber aufregt, wenn sie ein set Töpfe oder ein Bügeleisen zu Weihnachten bekommt.
Aber ein Kind soll sich über einen Kindersitz freuen ?🙈
Ich würde -quasi als Kompromiss- um die Nr des Sparkonto der Kleinen bitten und das Geldgeschenk explizit für sie da einzahlen. 😉
Ich würde - sofern Du tatsächlich bereit bist, Geld zu schenken - fragen, ob das Kind bereits ein Konto hat und es darauf einzahlen. Das ist per se ja etwas Gutes und auch freiwillig.
So machen es die Grosseltern unserer Kinder und dann gibts als Geschenke wirklich nur was kleines wie ein Buch, ein Spiel, eine schöne Fahrradklingel etc. Wir rühren dieses Geld nicht an, es kommt den Kindern zugute, wenn sie selber darüber entscheiden können.
Von den Paten wünschen wir uns "Patenzeit" - das klappt super und die Kinder finden das auch ganz toll. Als Geschenke gibts ebenfalls was ganz kleines, so im 5-10Euro Bereich, was ja so schon absolut ausreichen sollte.
Genauso handhabe ich es für mein Patenkind: zu Geburtstag und Weihnachten gibt es jeweils 300Euro aufs Konto, das mit 18Jahren auf das Kind übergeht. Ich würde auch nicht wollen, dass da die Familie ein neues Auto, Skiferien oder ein neues Sofa damit finanziert, auch wenn das Kind indirekt auch was davon hat - insofern kann ich Deine Irritation verstehen.
Geld schenken würden wir, wenn es dann an das Kind geht.
Um welches Luxusgut geht es denn konkret?
Um ein ein Küchengerät.
😂😂😂😂
Okay.... dieses Geschenk war nun nicht absehbar.
Da kann ich deinen Einwand völlig nachvollziehen.
Würde ich auch nicht unterstützen.