Hilfe! Kein Elterngeld, kein Job und plötzlich Single

Ich habe im März entbunden. Ich habe bis Juni oder Juli 2021 Elternzeit eingereicht. Ich möchte auf keinen Fall wieder zu meiner altern Stelle zurück. Ich muss mir was neues suchen. Die Vaterschaft wurde nicht anerkannt und die Beziehung ist kurz vor der Trennung. Mein Freund gibt mir monatlich Geld und kann das jederzeit einstellen. Es ist super schwierig und ich will das Fass nicht zum überlaufen bringen. Er hat mir schon gesagt, dass er nach dem Ende des Elterngeldes nicht mehr gibt. Mein Elterngeld ist nach 14 Monaten ausgelaufen.

Hilfe. Ich hab wirklich Angst bald ohne Geld dazustehen. Ich bin in ungekundigter Stellung und kann vor Oktober nicht arbeiten.

Wovon kann ich leben? Ich habe 2 Kinder.
Muss ich die Elternzeit bei meinem Chef verlängern wohlwissend das ich kündige? Ich bin auf das Zeugnis angewiesen.

Ich hab den Eindruck ich bin ganz allein und brauche dringend Rat um wieder gut schlafen zu können.
Wo kann ich mich über Möglichkeiten und Frsiten informieren? Ist die Elterngeld Stelle zuständig?
Arbeitslosengeld kann ich nicht beantragen weil ich mich im Arbeitsverhältnis befinde oder?

Danke

1

Geh zu einer Frauenberatungsstelle. Die sind da wirklich gut drauf und decken einige Bereiche ab. Unter anderem auch deine Belangen.

2

Erstmal zu einer Beratungsstelle. Pro Familia kann im Zweifel immer vermitteln. Dann würde ich zum Gericht und fragen wie du den Unterhalt einklagen kannst. Vaterschaftsanerkennung kann man nämlich auch gerichtlich durchführen lassen. Wenn er der Biologische Vater ist muss er zahlen. Notfalls wird vom Gericht ein Vaterschaftstest angeordnet. Wenn er dennoch nicht zahlt kannst du zumindest einen Unterhaltsvorschuss bekommen.
Sind denn beide Kinder von ihm?
Dann ist er gelinde gesagt ein verdammtes Arschloch.
Er kann durch die Weigerung der Anerkennung Nichts verhindern. Macht die Sache nur für euch beide schwieriger.
Ansonsten würde ich schauen, dass du schaust was du beantragen kannst. Ob kündigen eventuell die bessere Alternative wäre. Wie sieht es mit der Betreuung aus? Ich würde mir da schnellstmöglich was suchen, sofern du noch nichts hast. Ansonsten vielleicht auch schonmal Bewerbungen schreiben und schauen wann du wieder einen Job bekommen kannst sollte bereits eine Möglichkeit der Betreuung bestehen. Muss nicht dass sein was du haben willst, aber erstmal was zum Überbrücken.
Alles natürlich unter der Prämisse, dass deine Kinder überhaupt in dem Alter dafür sind.

3

Ich suche aktiv einen Job und will auf alle Fälle ab Oktober arbeiten. Ich war bei 3 Tagesmüttern und mache weiter. Die Frage ist wie ich das mit der Elternzeit und meiner jetzigen Stelle mache.
Und arbeitslos? Das stimmt nicht.
Danke euch schonmal. Vielleicht habt ihr noch eine Idee.

4

kindesuntrhalt musst du nötigenfalls halt einklagen, das ist ja keine freieillige leistung...

der rest ist so etwas wirr. am besten nimmst du deinen papierkram mit und suchst eine beratungsstelle auf. diakonie, pro familia, arbeterwohlfahrt, evtl auch jugendamt wenn kinder im siel sind, die können dir da auf jeden fall weiterhelfen wer bei euch vor ort sowas macht.

selbst wenn du kündigen willst, brauchst du das jetzt noch nicht verkünden. grade dann wöäre es mir egal was mein chef davon hält...

im schlimmsten fall musst du halt hartzIV beantragen, aber ganz ohne steht im sozialstaaat keiner da!!

5

melde dich gerne per pn... ich hab auch ein vollzeitarbeitsverhältnis und trotzdem das jobcenter, weils so wenig lohn ist.

6

Wieso hast Du nur bis Juni oder Juli Elternzeit angemeldet, wenn Du ertzab Oktober wieder arbeiten kannst? War geplant, dass der Kindsvater in der Zeit zwischen Juni/Juli und Oktober die Betreuung übernimmt?

Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz hast Du ab dem ersten Geburtstag. Notfalls musst Du ein bisschen Druck machen, dass das Kind möglichst bald danach einen Platz bekommt. Durch den Status als Alleinerziehende könntest Du da auf der Liste deutlich nach oben rutschen, aber Du musst halt aktiv werden und Dein Recht einfordern.

7

Ich befürchte das war blöd von mir.
Weil ich dachte 14 Monate werden bezahlt, dann muss ich wieder arbeiten und zt auch weil ich einen Partner hatte, da dachte ich mir, dass er übernimmt. Die Lage war vorher eine andere. Was mach ich jetzt am besten?
Ich geh zur Beratungsstelle. Danke!
Muss der Chef der Verlängerung zustimmen?

11

Hallo,

Elternzeit kann nicht zugestimmt werden. Der Chef darf sie nur zur Kenntnis nehmen. Darüber entscheiden darf er nicht.

Viele Grüße

weiteren Kommentar laden
8

"Die Vaterschaft wurde nicht anerkannt und die Beziehung ist kurz vor der Trennung. "

Wieso?
Wurde festgestellt, dass er nicht der biologische Vater ist? Dann kann ich ihn verstehen, dass er nicht anerkennt.

Möglichkeit, die wichtig ist: echten biologischen Vater herausfinden / benennen und ihn eintragen lassen. Ggf. vor Gericht mit Test, falls er sich weigert.

Die Vaterschaft wurde nicht eingetragen, weil sich dein Noch-Freund weigert. Er ist aber sicher der biologische Vater? Dann vom Anwalt beraten lassen und ggf. gerichtlich vorgehen.
Es geht um Unterhalt und Herkunft des Kindes. Da kann er nicht so einfach sagen "will nicht".


Für alles weitere: bei pro familia und caritas beraten lassen.
Dort gibt es auch Ideen wie man Kind und Arbeit unter einen Hut bringen kann, welche Übergangslösungen möglich sind, welche Voraussetzungen nötig sind usw.

9

1. Ab zum Jugendamt und Vaterschaft anerkennen bzw Unterhaltsvorschuss beantragen und ihn als Vater angeben. Du musst dringend dafür sorgen, dass er als Vater auch die Vaterschaft anerkennt!

2. mit deinem Chef sprechen. Leider bist du auf seine Kulanz angewiesen, wenn es um die Verlängerung der Elternzeit geht.

3. deinem „Partner“ klar machen, dass er für seine Familie zu sorgen hat.

Warum hat er die Vaterschaft nicht anerkannt??? Euer Kind ist bereits 8 Monate alt??!!

10

Ich hoffe, ich verwechsle dich nicht, aber ich meine, du hättest ja schon öfter gepostet, oder?

Denn ich glaube mich zu erinnern, dass du gar nicht unbedingt willst, dass der Vater die Vaterschaft anerkennt, oder? Falls das so ist: Elternzeit und Elterngeld sind 2 unterschiedliche Dinge. Elterngeld wirst du keines mehr bekommen, wenn du das Basis-Elterngeld ausgeschöpft hast (als AE stehen dir aber die 2 Bonus Monate zu, meine ich - frag unbedingt bei der EG-Stelle nach!). Elternzeit kannst du beim AG verlängern, da du aber so kurz angemeldet hast, muss er nun zustimmen (du hast dich quasi für die nächsten 2 Jahre festgelegt, daher bedarf es da der Zustimmung).

Wenn es dir jedoch recht ist, dass er die Vaterschaft anerkennt, dann würde ich den Weg über den Anwalt gehen. Dann bekommst du auf jeden Fall Unterhalt :)

Ansonsten denke ich auch, dass eine Beratung sinnvoll ist.

Alles Gute dir!

13

- Vaterschaft anerkennen lassen
- Unterhalt kassieren
- Tagesmutter suchen die ab sofort nimmt. Viele Tagesmutter nehmen ab 2 bis 3 Monaten. Ich selbst war ab 4 Wochen bei einer Tagesmutter, die wohl nach allgemeinem Sprachgebrauch eine Nanny war und sich nur um mich und später meinen Bruder kümmerte. Ihr Mann und sie sind bis heute Oma und Opa für mich.
- Arbeiten gehen, geht auch während der Elternzeit bei einem anderen AG, notfalls irgendwo als Aushilfe Lager einräumen
- Unterstützung bei proFamilia besorgen, du bist NICHT alleine. Trennung ist hart, aber es gibt viele Menschen, die dir helfen wollen. Evtl. kann das JA auch Leihomas vermitteln. Das erklärt dir aber die Beratungsstelle.