Wie viel gebt ihr monatlich aus?

Hallo,

vor einiger Zeit wurde hier die Frage gestellt, wie viel ihr monatlich bei welchem Gehalt spart. Ich fand das ganz interessant, zum Teil auch verwunderlich.

Mich würde interessieren, wie viel Geld ihr für was ausgebt und was eure monatlichen Ausgaben sind. Denn da Finanzen (zumindest in meinem Umfeld) ein ziemliches Tabuthema sind, habe ich keinen Vergleich und mein Mann und ich hatten in letzter Zeit öfter Diskussionen über das Thema.

Also, welche Ausgaben habt ihr bei wie vielen Kindern?

1

Das sind unsere Ausgaben von November:

Lebensmittel: 300 €
Drogerieartikel: 30 €
Warmmiete: 526 €
Kita-Gebühren: 125 € (ab Januar 175 €)
Internet: 33 €

gesamt: 1 014 € Hälfte: 507 €

Ich habe das so genau aufgeschrieben, weil wir monatlich eine Rechnung schreiben und durch zwei teilen.

Hinzu kommt das Essensgeld für unseren Sohn (130 €) und die Rundfunkbeiträge. Beides übernehme ich. Dafür sind wir über meinen Mann krankenversichert.

Außerdem habe ich unserem Sohn im November einen Schneeanzug gekauft (12 €) und mir zwei Kleider (70 €), Deo (2 €) und eine neue Wimperntusche (4-6€). Aber solche Beträge verändern sich jeden Monat. Im Dezember werden die Ausgaben höher sein auf Grund von Weihnachtsgeschenken.

2

Ach ja, wir sind zwei Erwachsene und ein Kind.

8

Hi,

300 für Lebensmittel? Was esst ihr? Als wir noch zu zweit waren, haben meine Mann und ich mal versucht so wenig wie möglich an Lebensmittel auszugeben. Einfach mal um zu schauen, was wir zum satt werden benötigt?

Da kamen wir auf ca 250€- da heißt aber viel Nudeln, Eintöpfe,Reis, Kartoffeln.

Esst ihr in der Kantine oder ähnliches?

Wir sind zu viert und ich habe mit Lebensmittel (Brot nur von Bäcker und Fleisch/Wurst vom Schlachter) und Drogorie mit einem Windelkind ca 700 € im Monat.

Manchmal auch mehr, wenn Kaffe oder Apfelsaft im Angebot sind, dann kaufe ich mehrere Packungen.

Allerdings muss man das Essensgeld von deinem Sohn noch mit draufrechnen, dann sind es schon 430€!

Majonjon

weitere Kommentare laden
3

Wir haben tatsächlich das erst gestern ausgerechnet, weil ich derzeit im Referendariat bin und somit deutlich weniger verdiene.
Wir sind: Kind fast 3 Jahre, Mama und Papa.
Wir haben im Monat inkl. Kindergeld 4500€ zur Verfügung.
Fixkosten (Miete, Nebenkosten,Versicherungen, Kita, Essen in der Kita, Fitnesstudio, Tanken, Internet, Handy, Strom etc.)sind 1480€. Wir sparen 1500€ in ETFs für späteres Eigenheim. Nochmal 500€ legen wir im Monat für Urlaube, Kühlschränke, die klassische kaputte Waschmaschine etc. zurück. Das restlichen 600-800€ geben wir für Essen (zwar nur Bio, aber wir sind Vegetarier und kaufen nur bei Aldi), Freizeit (derzeit eher weniger), Geschenke (gerade vor Weihnachten ein großer Posten) und Konsum (Onlineshopping, hauptsächlich eBayKleinanzeigen und Amazon) aus.
Wir kommen damit sehr gut klar, aber bei uns im Umfeld ist Geld auch ein Tabuthema :-( Ich finde das ehrlich gesagt total schade, weil dadurch meiner Meinung nach viele Menschen total die Probleme haben, Kredite aufnehmen, nicht sparen oder falsch sparen, denken Stunden reduzieren wirkt sich nur auf das Geld aus was monatlich aufs Konto kommt aus und so weiter. Über einen vernünftigen Umgang und Gespräch über Geld könnte wirklich vielen Menschen geholfen werden.

12

Wow! So viel könnten wir bei Genua den gleichen Einkommen (bin in Elternzeit, sobald dies zu Ende ist, steige ich wieder ein) niemals sparen! Schon die Wohnung kostet so viel wie eure Fixkosten.

25

"bin in Elternzeit, sobald dies zu Ende ist, steige ich wieder ein"

Ich glaub darin liegt der Unterschied. Ihr wart höheres Gehalt gewöhnt, jetzt bedeutet es für euch Einschnitte. Wir waren bis Ende 2019 Studenten, haben von 2 450€-Jobs, 1x 300€ Elterngeld das erste Jahr und 3x Kindergeld bei annährend gleichen Fixkosten gelebt.
Wir haben z.B. eben bewusst unsere Minimietsstudentenwohnung behalten, weil wir damit gut klarkommen. In der Nachbarschaft liegt der Preis für 90qm2 und 4 Zimmer (was wir eigentlich bräuchten durch das Homeoffice meines Mannes) zwischen 1200 und 2000€ kalt je nach Ausstattung .Und da ist für uns das Preis/Leistungsverhältnis einfach schlecht, auch wenn wir ein paar Einschränkungen durch die kleine Wohnung haben. Wir kommen uns dadurch quasi wie Großverdiener vor, weil wir jetzt so viel Geld zur Verfügung haben. Sommer 2021 werden sowohl mein Mann als auch ich unsere Nach-Studiums-Ausbildungen beendet haben und wir werden ca. 7500-8500€ netto zur Verfügung haben mit 2x Vollzeitarbeit. Das ist für mich derzeit eine unvorstellbar hohe Summe, aber ich weiß, man gewöhnt sich an alles. Wir geben jetzt schon deutlich mehr Geld aus als im Studium. Und so wird es als Vollverdiener dann vermutlich auch werden.

weitere Kommentare laden
4

Hallo ich frage mich was genau dich interessiert, also wegen was habt ihr diskutiert?

Also als erstes bei uns gibt es KEINE getrennten Kassen und das seit wir zusammen wohnen. Ich finde es ok wenn man erst wenn man verheiratet ist eine gemeinsame Kasse hat... Aber ich finde es total befremdlich verheiratet getrennt Kassen zu haben. Ich verstehe das gar nicht. Und wenn man dann noch Kinder hat noch weniger. Dieses genaue abzählen.. Am besten schaut man dann noch wer mehr isst und dann mehr zahlen muss😂😂...


Wir zahlen für die Miete knapp 2000€warm

Für Lebensmittel ect. (machen 1x die Woche einen Großeinkauf) wöchentlich ca 150€. Mal mehr mal weniger.

Zusätzlich wöchentlich nochmal knapp 70€ für Restaurantbesuche bzw zur Zeit bestellen.

Für Freizeitaktivitäten muss/kann man momentan ja leider nichts zahlen.

Wir sind Papa, Mama, 2 Jähriger.

6

Ich finde es keines wegs befremdlich getrennte Kassen zu haben sondern professionell. Das Optimum in den meisten Fällen ist sogar 3 Konten zu haben - ein Familienkonto und jeder ein eigenes. So hat man die Finanzen sehr viel einfacher im Griff.
Geht natürlich auch über ein gemeinsames, da müssen aber deutlich mehr Absprachen getroffen werden um verantwortungsbewusst mit dem Geld umzugehen. Und im Trennungsfall kommt dann der grosse Hammer weil man nicht mal ein eigenes Gehaltskonto hat. Im übrigen sollte man seine Konten auch bei verschiedenen Banken haben um sich abzusichern.

Ein Konto zu haben ohne verheiratet zu sein UND vertraglich zu regeln wem was gehört und wer was bezahlt finde ich nicht nur befremdlich sondern naiv und dumm.

16

Mein Mann will immer, dass wir sparsamer sind. Ich meinte, dass die meisten Familien mehr ausgeben. Hat er mir nicht geglaubt. Deshalb wollte ich wissen, wie es bei euch aussieht.

weitere Kommentare laden
5

3 Kinder, am Monatsende alles weg, bei 2000 Euro auch nicht verwunderlich.

7

Führst du ein Haushaltsbuch?
Worin bestehen eure größten Ausgaben?
Ich finde es schon verwunderlich wenn man NICHTS sparen kann. Habt ihr wirklich schon alle Stellschrauben überprüft und Budgets für alle Positionen gesetzt?

13

750 Euro Miete warm, 400 Euro Essen, 100 Euro Strom und Internet, 150 Euro Tanken, 150 Euro Nebenkosten fürs Auto, Also Reparatur, Versicherung, Tüv.
50 Euro für 4 Handys, 100 Euro im Monat für Urlaub zurück legen, wird dann im Sommer ausgegeben.
Der Rest für Klamotten, Schulsachen ...
Macht 2000.

weitere Kommentare laden
9

Wir haben in München sehr hohe Ausgaben, zumal unser Schulkind in einer privaten Schule geht. Wir haben um die 4000€ Netto bei hohen Ausgaben, weil ich jetzt im Elternzeit bin. Alleine an Miete, Schule und Vereine/Hobbies, Internet, Fahrkarten, Netflix ist fast die Hälfte schon weg. Kommt noch Essen, Drogerie, Kleidung und Freizeit (dank Corona hält sich in Grenzen) dazu.

So viel bleibt wirklich nicht zu sparen. Vor der Elternzeit hatten wir auch ungefähr so viel, weil mein Mann noch studiert hat. Jetzt ist er fertig und verdient knapp mehr als ich vorher, aber bei Elterngeld Plus kriege ich ja deeeeutlich weniger als mein Gehalt. Ich habe immer 150€ im Monat zur Seite geschoben ins Fondsparplan und etwa 100€ ins Sparkonto.

17

Lebensmittel, Drogerie usw ca 500 im Monat zu dritt. Kind 3.5 j. Alles was wir zuhause so brauchen, da ist hin und wieder auch mal eine Kleinigkeiten zum Spielen oder so dabei.
Zusätzlich 2 x im Monat tanken.
Versicherungen kann ich nicht mal genau sagen da diese ja nicht monatlich bezahlt werden.
Fixkosten wie Miete Strom usw haben wir nicht

18

Bei uns ist es monatlich ungefähr so:

+/- 600€ Lebensmittel
200€ Drogerie
1100€ Miete
300€ Nebenkosten
40€ für 2 Handys
250€ Autokredit
150€ Versicherungen (legen wir monatlich an die Seite um dann im Falle der Zahlung es gespart zu haben auf einem extra Versicherungskonto)
30€ Kitaessen
Kinderkleidung kaufe ich nur Second Hand außer Schuhe und das fällt alles nicht monatlich an sondern ja eher nach Saison. Für uns selbst kaufen wir auch zum Sommer oder Winter höchstens mal was neues. Ich leben aber Kleidungsmäßig nach dem Minimalismus-Prinzip. Kaufe auch gern Second Hand.
Wir geben keine Unmengen für unsinnigen Kleinkram oder Spielzeug aus, schauen aber auch nicht übermäßig auf jeden Euro.
Wir bestellen 1-2 Mal im Monat Essen.

Wir sparen aber trotzdem noch ungefähr 2000€ wenn wir so wie zu Coronazeiten keine Ausflüge usw machen können. Ansonsten wohl eher so 1500€.

19

Wir sind Mama, Papa und drei Kinder zwischen (2 und 6 Jahren).
Ich teile unsere Geld aktuell folgendermaßen ein:

1. Haushalt: Das sind alle Lebensmittelausgaben, auch mal Essen gehen oder was holen, Putz- und Hygienekram und auch mal einen Ausflug. Da rechne ich 100€ pro Woche. Man muss dazu sagen, dass die Kinder von Mo-Fr das 2. Frühstück und das Mittagessen in der Kita kriegen. Das kostet uns fast 300€

2. Kleidung: Ich lege jeden Monat 50€ in einen Umschlag. Nicht immer wird alles ausgegeben. Wenn die Großeltern Geld schenken landet ein großer Teil davon auch in dem Umschlag.

3. Geburtstag/Weihnachte/Oster/Feiern: In diesen Umschlag zahlen ich jeden Monat 70 € rein.

4. monatliche Fixkosten: Miete, Spenden, Nebenkosten, Versicherungen, Kontoführungsgebühren usw. sind bei uns 1000 €

5. nicht-monatliche Fixkosten: Hier sind alle Abos, Versicherungen und Steuern, die eben nicht jeden Monat anfallen. Ich hab sie mir alle aufgeschrieben, sie zusammen gerechnet und durch 12 geteilt. Ergebnis: 180 €. Das lege ich auch jeden Monat zurück und zahlen davon den ganzen Kram, wenn er dann ansteht. Klappt super.

300 € legen wir für den Urlaub, Autoreparaturen und alles Unvorhergesehene zurück und wir diskutieren noch wie viel wir fürs Alter zurück legen (aktuell 200€). Der ganze Rest wird gespart. Wir werden ab Februar ein Depot eröffnen und dann aktiv für ein Häuschen zurücklegen.

Ich würde sagen, dass wir sehr sparsam leben und darauf bin ich eigentlich auch sehr stolz, denn das war nicht immer so. Ich weiß nicht worüber ihr euch regelmäßig streitet, aber meine Erfahrung ist, dass man sich einfach einen guten Überblick machen sollte (besonders über die jährlichen Ausgaben) und auch mal gezielt auf Sachen zu sparen. Vielleicht mal ein Haushaltsbuch führen. Auch auf youtube findet man tolle Videos zu dem Thema.

20

Wir sind zwei Erwachsene und 1 Kita-Kind (Nr 2 ist unterwegs)

Obligate Euro-Angaben:

Miete: 621
Lebensmittel: geschätzt 450-500, weiß ich aber nicht genau
Auto: Meins 230 inkl Tank, seins wird nur getankt, Diesel
-} kommt drauf an, wie er arbeitet
Kita: 35 Essen
Sonstiger Bedarf: 200
Sonstige Fahrzeuge: was seine Harleys kosten weiß ich nicht (also Instandhaltung, tanken, Versicherung, kommt ja auch auf die Monate an)
Strom, Handy, Internet, Vers., Etc: ca 150

Wir haben nie eine Aufstellung gemacht, das ist jetzt alles geschätzt von mir und kann abweichen
Ja, es wird zurück gelegt.