Geschwisterchen ja oder nein?

Hallöchen 🙋🏻‍♀️,
Mein Mann und ich denken über ein zweites Kind nach , unser Sohn ist jetzt fast 3 Jahre alt und wir haben immer gesagt wenn der kleine dann in die Schule kommt würden wir gerne noch ein mal versuchen ein Baby zu bekommen. Ich bin jetzt aktuell 27 also auch in 3 Jahren noch nicht zu alt, mein Mann ist 8 Jahre älter als ich. Wir wohnen in einem Haus zur Miete und sind eigentlich glücklich so wie es jetzt ist.
Und genau da bin ich etwas überfragt wir sind beide zweigeteilter Meinung, auf der einen Seite war die erste Schwangerschaft echt nicht schön für uns. Ich hatte eine Risiko Schwangerschaft, da ich ne Gebärmutterfehlstellung habe daher musste ich mich bei Zeiten schonen und habe wahrscheinlich auf Grund der mangelnden Bewegung und weil alles so lecker war 30 kg zugenommen, von denen ich nach 10 Monaten alles wieder runter hatte zum Glück. Ich habe mich bis zum Schluss immer übergeben müssen normal ist eig. nur bis zum 3 Monaten. und zum Schluss gab's ein Not Kaiserschnitt.
Leider hat das mit dem stillen auch nicht richtig funktioniert nach 6 Wochen hatte ich schon keine Milch mehr. Aber unser Sohn ist groß und gut genährt also kein Grund zur Besorgnis.
Dazu kommt noch das finanzielle also ich lege mal die Karten auf den Tisch bei uns bleibt nach Abzug der Miete 800€ und Auto kosten 300€ natürlich Versicherungsgedöns und Handy und Internetverträge und Lebensmittel nichts mehr übrig eigentlich laut unserer Rechnung müssten wir irgedwo Monatsende noch 500€ übrig haben zum auf die hohe Kante legen aber irgendwas ist immer🤷🏻‍♀️wer kennt es nicht etwas geht kaputt oder unser Süßer braucht neue Sachen also bleibt uns jetzt schon nichts übrig obwohl wir beide arbeiten gehen. Ich habe nur einen halbtags Job möchte ihn aber nicht mehr missen das mit Vollzeit hat sich zwar finanziell gut angefühlt aber da viel leider der kleine hinten runter und musste immer von Omas aus der Kita geholt werden so ist es deutlich entspannter. Schließlich möchte man sich ja auch selbst um sein Kind kümmern.
Dann kommt noch unsere Angst hinzu das unser Sohn vielleicht sehr eifersüchtig auf sein Geschwisterchen ist und wir möchten ja auch nicht das er irgendwo zurück stecken muss weder finanziell noch sonst wie.
Also haben wir eigentlich gedacht wenn sich nichts an unserer finanziellen Situation ändert ist es vielleicht besser nur ein Kind zu haben und das richtig schön zu verwöhnen? Und dann sehe ich zurzeit irgendwie nur Babys und der Gedanke das alles nicht nochmal zu erleben macht mich schon ein bisschen traurig. Ich selbst habe aber auch eine jüngere Schwester die jetzt sowas wie meine beste Freundin ist und obendrein auch Pati von unserem Sohn. Bitte um eure Einschätzung was würdet ihr an unserer Stelle machen?

1

Naja, sind schon einige Nachteile, die du da aufzählst. Die Schwangerschaft wird wahrscheinlich ähnlich laufen, denn das Problem mit deiner Gebärmutter wird sich nicht gelöst haben, denke ich.
Dazu kommt dann, dass dein Sohn auch da ist und du nicht soviel Zeit für dich selber hast wie in der ersten Schwangerschaft. Er ist auch noch zu klein, dass man ihn bitten kann, Rücksicht auf dich zu nehmen. Wie weit dich das dann zusätzlich belastet in einer schon nicht sehr einfachen Schwangerschaft, dass weiß man halt nicht.
Das Geld ist auch ein Thema. Wenn es jetzt schon knapp ist, wird es mit dem zweiten Kind noch knapper werden. Man kann natürlich planen, dass du, wenn die Kids älter sind, wieder auf Vollzeit umstellt. Denn Kinder werden teurer, je älter sie werden. Anfangs kostet euch das zweite nicht soviel, da es auch viele Sachen vom ersten bekommt. Aber das ändert sich, irgendwann will auch das zweite Kind neue Sachen, und ab Schulbesuch kommen sowieso viele Extraausgaben dazu. Mit Teilzeitgehalt geht sich das wahrscheinlich nicht mehr aus, wenn es jetzt schon knapp ist bei euch.
Das einzige, was ich jetzt nicht so als Argument gelten lasse, ist die mögliche Eifersucht und die Sorge, dass dein Sohn dann zurück stecken müsste. Gerade das schadet einem Kind doch gar nicht, wenn es lernen muss, Rücksicht auf andere zu nehmen. Und eine Entscheidung zu einem weiteren Kind soll die Entscheidung der Eltern sein und nicht das Kind bestimmt, ob es ein Geschwister haben will.
Du bist noch jung, ein paar Jahre warten sind sicher kein Thema bei dir. Allerdings kann ich dir aus Erfahrung sagen, je länger man wartet, desto weniger ist man dann bereit, nochmal von vorne zu beginnen.
Tja, hoffe dir, damit ein paar Gedankenanstösse gegeben zu haben. 😊

2

Bez. Eifersucht und zurück stecken sehe ich das ganz genauso. Denn ich kenne ein paar mittlerweile erwachsene einzelkinder, die leider nie lernen mussten, dass sich die welt nicht ausschließlich um sie dreht und das sind auch als erwachsene personen, die sich schwer anpassen und auf etwas einlassen können sei es in einer Beziehung oder unter freunden.

17

Ich kenne es tatsächlich eher andersrum.
Erwachsene mit Geschwistern die ständig das Gefühl haben sie müssten sich beweisen um besser zu sein als andere und sich deshalb in den Vordergrund drängen um herauszustechen.

weitere Kommentare laden
3

Schwangerschaft und Eifersucht sehe ich jetzt nicht als nennenswertes Problem, aber wenn euer Geld schon jetzt nur gerade so reicht und auch nicht zu erwarten ist, dass es in den nächsten Jahren deutlich mehr wird, würde ich mir das mit dem zweiten Kind gut überlegen.
Gerade 3jährige sind ja in einem wirklich günstigem Alter, ältere Kinder werden schnell deutlich teurer.

Allerdings bekommt man seine Kinder immer irgendwie groß, wenn ich mir unbedingt ein weiteres Kind wünschen würde, würde mich das in eurer Situation nicht abhalten. Aber dein Sohn wird sicher häufiger finanziell zurückstecken müssen und nicht die gleichen Vorzüge genießen wie als Einzelkind.

4

Ja genau das ist unsere Angst ich kenne zwar auch im Freundeskreis Familien die Monatlich auch nur so um die 3000€ Einkommen haben die haben den Schritt mit Kind Nummer 2 gewagt aber irgendwie schreckt das schon ein wenig ab wir möchten unserem Sohn schließlich ja auch jeden Wunsch erfüllen können und auch mindestens 1 mal im Jahr in den Urlaub fahren und wir befürchten das das mit einem zweiten Kind nicht mehr geht

9

Kinder sind teuer ja das ist ein Argument. Aber was will man denn alles kaufen? Erst recht wenn die Kinder klein sind freuen sie sich über kleine Dinge zu Geburtstag und Weihnachten. Geburtstage muss man nicht zum teuren Highlight umwandeln, geht auch easy zuhause oder bei gutem Wetter draußen.

Urlaub habe ich in meiner Kindheit auch nie kennengelernt und meine Eltern haben gut verdient. Hat mir auch nicht geschadet.

Die Prioritäten muß man halt sich bewusst werden und auch mal auf diversen Luxus verzichten. Das ist ja auch kein Dauerzustand.

weitere Kommentare laden
5

Also wenn ich es jetzt für euch entscheiden müsste, mit den Argumenten würde ich sagen lasst es sein. Genießt das was ihr habt. Am schlimmsten hier fände ich das finanzielle. Auch wenn man ungern an einem solchen Punkt einen Kinderwunsch festmachen sollte, so ist es doch wichtig. Sehr wichtig sogar.

6

Eifersucht würde mich nicht abschrecken.

Die Gebärmutterfehlstellung und dass du dich deshalb schonen musst ist schon eine andere Nummer. Hättest du denn jemanden, der dich in der Schwangerschaft mit deinem Sohn unterstützt, wenn dein Mann arbeiten ist. Wie hoch ist das Risiko dass du das Kind verlierst? Oder gibt es noch andere Risiken?
Wenn du nicht schon mit einem Gyn darüber gesprochen hast, könntest du das noch machen.

Der gravierende Punkt wäre für mich das Geld. Wenn es schon jetzt knapp ist, wird es mit einem weiteren Kind nicht besser.
Klein kosten sie noch nicht soviel, aber überlegt euch gut, ob ihr euch das leisten könnt 2 Kinder durch eine Ausbildung zu bringen.
Da müsstest du bestimmt bald wieder Vollzeit arbeiten gehen.

8

Ja ich glaube das mit einem zweiten Kind werden wir dann doch lassen und verwöhnen lieber unseren kleinen 😊 ja bei mir ist das Frühgeburten Risiko bei 62% so sagte es mir jedenfalls nach mehreren Untersuchungen meine Gynäkologin aber bei unserem Sohn ging eigentlich alles gut außer das er falschherum lag (mit dem Po voran) und ich ihn so nicht durchs Becken bekommen habe

7

Wenn dein Kind zur Schule geht ist es 6/7 Jahre alt. Solltest du schwanger sein hast du schon mal kein Kleinkind mit dir herum zu schleppen. Dein Kind kann dir sogar ein wenig helfen und es auch sicher tun.

Ich denke das man nicht sehen kann ob die Beziehung zwischen den Kindern gut oder schlecht wird. Ich selbst verstehe mich nicht so gut mit meinen Geschwistern und die sind 6 und 8 Jahre älter. Mein Mann versteht sich dagegen super mit seinem Bruder und die sind 2 Jahre auseinander. Meine Cousine hat auch nach 6 Jahren noch einmal ein Kind bekommen und der kleine liebt seinen Bruder.

Ich selbst habe im Abstand von 2 Jahren jetzt 2 Kinder. Und kann aus ersten Erfahrungen machen das kleine Geschwister einfach auch mal die Großen nerven, weil sie einem alles nach machen und haben wollen. Das geht aber auch in die andere Richtung und sie teilen alles und spielen zusammen.

Finanziell würde ich sagen ist es am Anfang etwas schwer aber wo ich lebe kann man Kita Kosten senken lassen, Wohngeld beantragen etc. Ich war in meiner zweiten Schwangerschaft gerade wieder in Arbeit und habe das 6 Monate durchgezogen bis ich endlich durch Urlaub und Überstunden in Mutterschutz kam.

Die Kinder werden älter und man kann wieder mehr arbeiten. Vielleicht hast du auch Familie oder Freunde die das Kind mal nehmen. Das entlastet in Beruf und Familienleben doch sehr. Wenn Mama und Papa nicht da sind gibt es dann weitere Feste Bezugspersonen.

Sobald meine Tochter in die Kita kommt werde ich erst einmal 4 Tage die Woche anfangen zu arbeiten bis meine Elternzeit endet um mich schon mal darauf vorzubereiten wie es dann in Zukunft weitergeht.

Es gibt immer einen Weg.

10

Wir haben 2 Kinder mit einem Abstand von 6,5 Jahren. Ehrlich gesagt gebe ich jetzt nicht so viel mehr aus als mit einem Kind 🤷‍♀️

Mein Sohn wird bald 9 und die kleine ist 2,5.

Mein Sohn wurde auch richtig verwöhnt und hat alles bekommen was er wollte. Das ist jetzt nicht mehr so extrem und es stört ihn überhaupt nicht. Im Gegenteil er sagt oft, daß schönste Geschenk was wir ihm gemacht haben ist seine kleine Schwester. Die beiden lieben sich sehr und kleben wie patex aneinander 😅

Wenn du mal Buch führst, wirst du sicher bemerken dass du viel für unnützes ausgibst. Das ist oft so 😜

11

Ja das stimmt wohl wir kaufen auch viel Blödsinn 🙈ich finde es toll das sich deine Kinder so gut verstehen
Lg😊

14

Ich sag es mal so: Wäre ich Kind, wär es mir lieber, meine Eltern würden sich gegen ein Geschwisterchen entscheiden und dafür mir eine glückliche, unbeschwerte Kindheit bieten, in der Wünsche auch erfüllbar sind und Mama und Papa sich nicht abschuften müssen. Es kommt eben drauf an, was dir/euch wichtig ist, auch für euren Sohn, wie er aufwachsen soll, und ob ihr euch zu dritt komplett fühlt.

16

Eigentlich ist alles gut so wie es ist, wir verwöhnen ihn sehr gerne und möchten ihm auch weiterhin viel ermöglichen. Es ist wahrscheinlich nur da in unserem Freundeskreis jetzt viele Babys geboren worden und die 3 jahre so schnell vorbei gegangen sind möchte man das dann auch nochmal ☺️sobald der besuch der kleinen dann ein bisschen länger her ist kommt dann die Vernunft wieder 🤭

19

Einzelkind zu sein, ist nichts erstrebenswerts.

Das Materielle ist der einzige Vorteil.

Einzelkinder haben es viel schwerer, ein normales Sozialverhalten zu entwickeln, weil sie es nicht nötig haben, Konflikte durchzufechten.
Dummerweise verschwinden unliebsame Kunden, Kollegen oder sonstwer später nicht einfach aus dem Leben des Einzelkindes, das damit häufig völlig überfordert ist, weil es sich nie nachhaltig durchsetzen musste.

Außerdem stehst Du später alleine mit ein bis zwei pflegebedürftigen Eltern da, wenn Du nicht zufällig einen Partner hast, der Dich unterstützt.

Meine Eltern sind relativ früh gestorben. Aus meiner engsten Familie war dann niemand mehr da. Auch ganz toll...

Ich weiß nicht, woher diese aktuelle Romantisierung von Einzelkindern kommt.
Ich kann mir das nur so erklären, dass die Leute, die das glauben, keine sind.

LG

Heike

weiteren Kommentar laden
20

Hallo,

die erste Frage wäre für mich, wie es medizinisch mit dieser Gebärmutterfehlstellung aussieht. Je nachdem, ist eine weitere Schwangerschaft zu riskant für das Kind oder für Dich.

Dann würde ich überlegen, wie es finanziell bei Euch weiter geht. Hat Dein Mann Chancen, auf Dauer besser zu verdienen?
Richtig teuer werden Kinder erst ab dem Schulalter.
Meine Eltern waren z.B. finanziell knapp dran, als ich auf die Welt kam. Als ich älter war, hat mein Vater Karriere gemacht und später gab es keine finanziellen Schwierigkeiten mehr.

Grundsätzlich tun Geschwister Kindern gut. Die lernen viel leichter gutes Sozialverhalten.
Wir leben in einer Gesellschaft, wo zum einen jeder mal zurück stecken muss. Zum anderen muss man auch mit unliebsamen Menschen umgehen und sich durchsetzen können.
Beides lernen Einzelkinder schlechter.

Die sind zu Hause immer die Nr. 1 und müssen nicht zurück stecken. Das ist kein Vorteil, sondern ein Nachteil. Diese Kinder fallen nämlich im echten Leben aus allen Wolken oder werden mit ihrer Anspruchshaltung zur Plage für ihre Umgebung.
Was Konflikte angeht, haben Einzelkinder häufig entweder die Taktik, auszuweichen oder übertrieben zu reagieren. Beides ist nicht wirklich hilfreich im echten Leben.

Das Stillen ist nun wirklich kein Punkt. #kratz
Unsere Kinder wurden beide nur teilweise gestillt, weil ich zu wenig Milch hatte.
Sie sind beide sehr intelligent und nicht öfter krank oder allergiegeplagter, als andere Kinder. Ich wüsste nicht, was da hätte besser laufen können, wenn sie voll gestillt worden wären.
Dafür hat die voll gestillte Tochter meiner Freundin einen ganzen Haufen Allergien, die sie offenbar von Mama geerbt hat.

LG

Heike