Gewalttätige Mutter

Hallo

Ich war ein sehr anstrengendes Kind und meine Mutter sehr junge Mutter sie hat mich bis zu meinen 14 Lebensjahr oft stark geschlagen. Mit 14 habe ich mich gewährt deswegen hat es aufgehört.

Als ich 7 war kam meine Schwester auf die Welt . Meine Mutter soweit ich es noch weis hat sie ein einziges Mal mit 2 Jahren geschlagen .
Nach diesem Mal wurde sie nie wieder gegen über ihr handgreiflich.

Bis heute streitet meine Mutter alles ab oder sagt icj hätte es damals verdient ...

Ich habe selber jetzt eine Tochter würdet ihr bei so einer Mutter eure Kind anvertrauen?

1

Nein

2

Es kommt auf das Verhältnis an, was ich zu meiner Mutter hätte.
Wir wurde als Kind auch körperlich gezüchtigt, meine große Schwester mehr als ich, ich mehr als meine kleine Schwester.

Bei uns waren die Reaktionen schlicht das Ergebnis, einer überforderten Mutter, die als Kind selbst noch verprügelt wurde.

Meine Mutter ist, und auch wir haben unterschiedliche Erinnerungen an die damalige Zeit, eine tolle Oma. Sie kann mir sogar Tipps geben, wie ich auf gewisse Dinge gelassener reagieren kann. Denn auch ich zeige starke Ungeduld, auch wenn ich mein Kind noch nie geschlagen oder geklapst oder irgendwas habe, aber durchaus auch schon kurz davor war.
Meiner Mama würde ich mein Kind also ohne Umstände anvertrauen. Problematisch sehe ich aber meinen Vater. Der ist zwar nicht unbedingt körperlich geworden, aber verbal konnten wir uns ziemlich was anhören. Auch wenn auch er eine gewisse Gelassenheit inzwischen hat, ist er unberechenbarer. Aus diesem Grund macht er zwar mal einen Ausflug mit dem Kind, aber kümmert sich nicht einen ganzen Tag oä. wenn es "Arbeit" macht überlässt er es grundsätzlich meiner Mutter.

Im Endeffekt nutze ich meine Eltern wenig als Betreuung, weil das Kind schlicht nicht will.

3

Was für eine Frage... Natürlich nicht.

Aber wie ist den dein Verhältnis jetzt zu ihr?

4

Nein, ich würde ihr mein Kind nicht anvertrauen. Zu groß wäre mein Misstrauen und die Angst, dass mein Kind etwas machen würde, was Handgreiflichkeiten in den Augen meiner Mutter "rechtfertigen" würden.

Aus demselben Grund war mein Vater noch nie mit meinen Kindern alleine. Du siehst: Same here.

LG
Karin

5

Das klingt vielleicht übertrieben, aber ich vertraue mein Kind nur Menschen an, die in der Lage sind, ihre eigene Kindheit und/oder die Erziehung der eigenen Kinder (also Großeltern) zu reflektieren.

Davon kann bei euch ja wirklich keine Rede sein.
Wenn sie das Schlagen auch noch verleugnet!!!
Sie könnte die Gelegenheit nutzen und als Chance erkennen. Wenn nicht, gibt's auch kein Enkelkind.

Es tut mir sehr leid, dass du so behandelt wurdest!
Du kannst nachträglich schwer für dich eintreten, aber deine Kinder kannst du schützen.
Vielleicht kannst du so auch ein bisschen heilen.

6

Mit so jemanden würde ich nichts mehr zu tun haben wollen, auch wenn es die eigene Mutter ist. Mein Kind würde ich ihr im Leben nicht anvertrauen.

7

Schwer zu sagen.
Es war sicher falsch von deiner Mutter, dass sie dich in der Kindheit oft geschlagen hat. Dass sie es jetzt nicht zugeben will, mag auch daran liegen, dass sie sich schämt dafür. Denn würde sie Schläge in Ordnung finden, könnte sie ja frei darüber reden.
Was sagt dein Gefühl, denkst du, sie liebt ihr Enkel? Geht dein Kind gern zu ihr?
Wenn sie sich geändert hat, spricht nichts dagegen, ihr das Kind anzuvertrauen.
Wie ist dein Verhältnis zu ihr, konntest du ihr verzeihen, oder belastet dich die Vergangenheit noch sehr? Das sollte auch in deiner Entscheidung eine Rolle spielen.

10

>>>Denn würde sie Schläge in Ordnung finden, könnte sie ja frei darüber reden.<<<

Es wird auch an der Mutter nicht vorbeigegangen sein, das heutzutage (damals vermutlich auch schon) das Schlagen von Kindern absolut verurteilt wird, das allein wird schon ein Grund sein, das abzustreiten.

Ich würde als Tochter auf Einsicht "bestehen", denn mit dem Abstreiten tritt sie ja weiterhin die Empfindungen und das damalige Erlebte ihrer Tochter mit Füßen.

Solange das nicht aus der Welt ist, würde ich mein Kind der Mutter nicht anvertrauen.

12

Wenn aber die Oma ein liebevolles Verhältnis mit dem Enkel hat und Schläge kein Thema mehr sind, was bringt es dann, auf Einsicht zu bestehen und notfalls auch den Kontakt zum Enkel unterbinden? Eigentlich nicht viel, außer das er die Oma verliert.
Wenn natürlich für die TE der Umgang mit der Mutter schwierig ist und keine Versöhnung im Raume stehen, ist es besser, sie lässt überhaupt den Kontakt.

weitere Kommentare laden
8

Nein.

9

Nein