Tagesmutter für die frühen Morgenstunden! Brauche Rat!

ACHTUNG LANGER TEXT!!!
Hallo ihr Lieben,
Ich wende mich heute mit einem Problem an euch, um vielleicht wieder schlafen zu können 🙈
Für manche vielleicht nicht nachvollziehbar, deshalb bitte nett sein.

Ich habe 2 Kinder, meine Tochter ist 5 und mein Sohn 16 Monate.
Meine Große geht bereits zur Kita und der Kleine ab August. Beide 35 Stunden betreut bis 14 Uhr.
Nächstes Jahr geht meine Tochter zur Schule inkl Hort, mein Sohn hat dann ebenfalls einen 45 Stundenplatz.
Soo jetzt zu meinem Problem... ich hätte die Möglichkeit im Januar 2022 eine Ausbildung anzufangen, diese läuft in Vollzeit von 8:00 - 16:00 Uhr. Da ich auf Öffentliche Verkehrsmittel angewiesen bin, beträgt die Fahrzeit bis zu meiner Schule ca 50 Minuten.
Meine Kinder können um 7 Uhr zur Kita, das würde noch klappen, aber mit dem abholen nicht. Auch nächstes Jahr blöd, wenn meine Tochter zur Schule geht, denn ihre Schule beginnt ebenfalls um 8 Uhr.
Wie macht man sowas? Gibt es die Möglichkeit, eine Tagesmutter zu bekommen, die quasi früh morgens kommt, den Rest mit den Kindern erledigt, sie zur Kita bringt und sie auch wieder abholt und vielleicht noch ein paar Stunden betreut, bis ich wieder da bin?
Da ich schon 33 bin, wäre das meine letzte Möglichkeit noch etwas anständiges zu machen, was mir persönlich sehr wichtig ist.
Irgendwie kann man das doch alles unter einen Hut bekommen oder?
Wie seht ihr das? Habt ihr Tipps für mich?

Ich danke euch schon mal fürs Lesen und freue mich über eure Nachrichten.

Liebe Grüße Jenny

17

Bei aller Liebe, das funktioniert so nicht.

Wenn man mit dem ÖPNV unterwegs ist und 50 Minuten braucht, dann reicht es nicht, wenn KiTa / Frühbetreuung um 7 Uhr öffnen.

Man muss zu einer Haltestelle hin und auch wieder weg, zwei Kinder zu verschiedenen Orten, usw...

Ich weiß, dass es hier Tagesmütter gibt, die Nachmittags nach der Schule noch bis ca 18 Uhr Schulkinder betreuen, aber das ist schon ein extrem langer Tag.

Und wenn die Bahn / der Bus mal ausfällt? Oder verspätet ist?

Wieviele Jahre geht die Ausbildung?

Das ist echt auf Kante genäht und ohne ein AuPair oder ständigen Babysitter ist das nicht machbar. Und das wiederum wird teuer.

VG Isa

38

Ich habe jetzt mehrere Jahre, um 8 Uhr anfangen müssen und 50 Minuten Weg gehabt. Um 7 Uhr habe ich meine Kinder abgegeben, manchmal um 10 vor 7, aber definitiv nicht immer. Ich war immer pünktlich bei der Arbeit, aber geschlaucht hat es defintiv.

1

Ich kenne das aus dem Bekanntenkreis, dass man entweder ein au pair bei sich aufnimmt oder privat einen Babysitter zahlt. Meine Schwester hat 3 Kinder während ihres Medizinstudiums bekommen.. sie hatte immer Babysitter, die kamen morgens um halb 7.

2

Das ist ja dann auch eine Menge Geld im Monat oder?

34

Ja.. aber dafür hast du am Ende einen Abschluss. Mann muss ja auch langfristig planen.. von nix kommt nix. Ein Studium kostet auch Geld. Aber man nimmt es in Kauf weil man weiß, dass es einem etwas in der Zukunft bringt. Wenn du nichts investieren willst dann bleibt halt alles so wie es ist. Du kannst nicht erwarten, dass Leute kostenlos auf deine Kinder aufpassen oder der Staat für alles einspringt. Eine Tagesmutter kommt nicht nach Hause. Du musst deine Kinder schon selbst zur Tagesmutter bringen. Und die haben auch geregelte Arbeitszeiten. Sie springt ja nicht nur weil du zur Ausbildung musst.

weiteren Kommentar laden
3

Ich kann mir kaum vorstellen, dass du für sowas eine Tagesmutter bekommst. Dann arbeitet sie ja morgens ne halbe Stunde und hat dann erstmal stundenlang Pause.
Es gibt aber dennoch Möglichkeiten. Du könntest Kitafreunde fragen, ob sie deine Kinder mitnehmen oder abholen, eine Nachbarin oder gar Schülerin. Wenn du bereit bist, eine Tagesmutter dafür zu bezahlen, dann ja auch eine Babysitterin….
Gibt es vielleicht noch andere Kitas, die bessere Öffnungszeiten für dich haben?
Hast du einen Partner, der dir etwas davon abnehmen könnte und dafür früher/später arbeitet?….
Alternativ könntet ihr auch über ein Aupair nachdenken

7

Ja ich glaube auch, das dass mit der Tagesmutter eine schwierige Option wäre.
Da ich momentan vom Amt unterstützt werde, wäre es schwierig einen Babysitter bezahlen zu können.
Ginge das vielleicht übers Jugendamt? Vielleicht unterstützen die da auch?
Familie/Freunde und Papa fallen leider raus.

9

Frag doch einfach mal beim Jugendamt nach. Ansonsten kannst du ja vielleicht auch bei der Kita anfragen. Vielleicht gibt es dort ja Muttis, die eh zu Hause sind und das übernehmen. Dafür verschaffst du denen dann mal einen freien Sonntag oder freien Kinoabend…
Oder du schaust tatsächlich mal Nach Leihomas oder einen Verein, der Alleinerziehende unterstützt….anscheinend hast du ja so garkein Backup. Ich denke das solltest du dir irgendwie aufbauen. Stell dir mal vor, du liegst mal nach nem Unfall bewusstlos im Krankenhaus- wer kümmert sich dann um deine Kids

weiteren Kommentar laden
4

Frag mal nach ob es in der Schule eine Frühbetreuung gibt? In manchen gibt es das.
Wäre ein Auto keine Option um morgens schneller zu sein?
Mit einer Tagesmutter wirst du wahrscheinlich kein Glück haben, die betreuen in der Regel bei sich zu Hause.
Eine Leihoma wäre schon was anderes, die würde eher deine Anforderungen morgens und nachmittags erfüllen.

5

Hast du mal über Teilzeit- Ausbildung nachgedacht bzw nachgefragt?

Im Ausbildungsjahrgang 2 Jahre vor mir waren 2 Muttis die ihre Ausbildung mit "nur" 30 Wochenstunden gemacht haben aber auch in der vorgesehenen Zeit von 3 Jahren.

8

Das ist in der Ausbildung nicht möglich, beziehungsweise nicht bei der Schule.

6

Hey, kann man die Ausbildung nicht in Teilzeit machen irgendwie?
Ich selbst bin auch schnell wieder arbeiten gegangen, aber besonders für das kleine Kind finde ich deinen Betreuungsbedarf schon sehr hoch.
Ihr seht euch dann kaum noch, am Wochenende wirst du total fertig sein, Haushalt muss auch noch gemacht werden usw.
Ich würde mich auch mal nach einer Leihoma umhören. Tagesmütter fangen oft nicht so früh an, gehen dann auch nicht in andere Haushalte.

Frage doch einfach mal in dem Ort oder bei der Stadt nach, wo du wohnst. Oft gibts ein Familienbüro mit entsprechenden Informationen.

LG

10

Hallo!
Frag mal in der Schule nach, ob es eine Frühbetreuung gibt. In der Grundschule meines Sohnes öffnet diese um 7Uhr.
lg u alles Gute
minitouch

11

Frag doch mal im Kindergarten nach. Wir hatten damals eine Jahrespraktikantin, die sich nach der Arbeit noch um die Kinder einer Familie gekümmert hat, bis die Mutter kam.

Außerdem könntest du dort nachfragen, ob es nächstes Jahr eine Möglichkeit gibt, dass deine Tochter die knappe Stunde vor der Schule mit in die Kita gehen kann. Das geht allerdings nur, wenn die nicht zu weit von der Schule entfernt ist.

Unsere OGS der der Grundschule bietet eine Frühbetreuung ab 7:30 Uhr und eine Spätbetreuung bis 18 Uhr an. Je nach Schulweg könnte das ja schon reichen, wenn deine Tochter dann morgens um 7 los geht. Frag mal nach, ob es sowas bei euch auch gibt.

Ansonsten wirklich über Babysitter. Tagesmütter wirst du für die Zeiten nicht finden, deine Kinder blockieren ihr nämlich Gangtagsplätze mit den paar unattraktiven Stunden. Wenn sie nach Hause kommen sollen, wären das dann übrigens Kinderfrauen (oder -männer).

Rede mal mit dem Jobcenter, denn irgendwie muss das ja bezahlt werden, sonst hast du nur die Möglichkeit es über eine Leihoma, die richtigen Großeltern, Freunde, Geschwister oder den Vater abzudecken. Was ist denn mit dem? Den hast du gar nicht erwähnt.

12

Hi,
Eine Freundin von mir ist Lehrerin und musste mit langer Anfahrt früh los. Die hatte jemanden, der morgens das Frühstück betreut hat und mit den Kindern zur Schule bzw. zum Kindergarten gelaufen ist.
Ich selbst hatte in meiner Betreuungshochphase vier Babysitter parallel. Allerdings nie morgens. Aber es kann ja nicht jeder beliebig. Jemand ist krank etc.
Angefangen hab ich mit Babysittern als ich in der zweiten Schwangerschaft Probleme hatte und mit Kind 1 nicht mehr auf den Soielplatz konnte. Und dann verstärkt, als meine Tochter (die Große) Probleme mit der Kindergarteneingewöhnung hatte. Da haben mein Mann und ich uns abwechselnd frei genommen, um das abzufedern und Exklusivzeit zu schaffen (also nachmittags) parallel dann der Babysitter dazwischen. Die erste war aus der Krippe - Säuglingspflegerin, das hat mich beruhigt, als sie noch so klein waren. Später hab ich über ein Internetportal eine Studentin gefunden, dann über Mundpropaganda an der Uni. Nachteilig ist, wenn sie das gleiche studieren und dann alle am gleichen Abend nicht können 🙂.
Ich hatte die alle über die Minijobzentrale angemeldet. Ist von der Bürokratie her einfacher als es am Anfang wirkt.
Wir haben doppelte Kindersitze gekauft, dh, manche haben auch zB abgeholt und zum Sport gebracht. Ich hab auch Kilometergeld bezahlt. Andere haben abgeholt und zu Hause betreut, bis ich von der Arbeit kam. Also meist ging es um den Nachmittag, aber wenn man mehrere hat, hat man eben auch bessere Chancen, schnell jemanden für den Elternabend zu haben.
Viele Grüße

PS: unsere Grundschule hatte auch morgens vor der Schule ein Frühstück angeboten. Ich glaube ab 7, Schulbeginn um 8.