Mund aufbekommen bei Schwiegereltern

Hallo ihr lieben, ich habe seid längerer Zeit ein Problem. Meine Schwiegereltern mischen sich ständig in die Erziehung meiner Kinder ein. Wenn mein Mann und ich da sind, und ich meinen Kindern etwas sage mischen sie sich direkt ein und sagen hör doch mal auf die Mama, meine ältere Tochter ist 2 Jahre alt. Zb gestern als wir da waren sagte ich zu meiner Tochter, komm bitte an die Hand wenn wir rausgehen da fahren Autos. Meinte Tochter war auf dem Weg zu mir und sie sagte dann schon wieder, die Mama hat gesagt du sollst an die Hand gehen. Sowas stört mich. Auch wenn wir da sind und sie sagt meinem Kind, wann, wie oft und was sie essen darf.
Dann was mich auch richtig stört, sie nimmt wie auch ihr Mann ständig meiner Tochter und meinem Baby 8 Monate alt immer den Schnuller weg und sagt den braucht ihr nicht, ich gehe aber auch nicht hin und nehme ihr etwas weg, weil ich der Meinung bin sie benötigt, das nicht. Da hat sich keiner einzumischen und auch nicht einfach wer was wegzunehmen außer mein Mann und ich.
Meine Tochter wollte raus und hatte den Schnuller drin und der Opa nimmt ihn raus und sagt brauchst du jetzt dafür nicht. Mit dem Schnuller kann jeder handhaben wie er möchte, aber noch können meine Kinder ihn haben denn sie sind noch sehr klein und sie haben ihn sowieso selten zur Benutzung.
Oder meine Tochter fragt etwas und es kommt wenn du den Schnuller mal rausnehmen würdest würde es besser klappen.
Einmal habe ich was gesagt vor Monaten, aber sie verstehen es nicht.
Zudem wenn wir da sind oder aber sie sind bei uns wir als Eltern achten darauf was unsere Kinder machen und es kommt direkt nein das darfst du nicht, lass das sein, und ich denke mir nur, bist du Elternteil meines Kindes ?
Mich nervt es einfach enorm, denn aus der Erziehung sollen sie sich raushalten…
Ich bekomme nicht meinen Mund auf, da sie auch meinen sie wissen und können auch alles besser als jeder andere.
Dann stehe ich jeden Tag sehr früh auf um die Wohnung zu putzen, damit ich so viel Zeit wie möglich für die Kinder habe und wenn sie da sind, heißt es also würde ich jetzt die und die sein würde ich dir zeigen wie man es richtig macht.
Sie war vor kurzem hier die Wohnung war blitzblank worauf ich auch sehr achte, habe noch einen Korb Wäsche gefalten sagte zu ihr, warte einen Moment bin sofort da muss den ebend wegsetzen. Da sagte sie, ich werde jetzt schon nicht irgendwo rumlaufen und erzählen wie schlimm es hier aussieht. Mit Kindern sieht die Wohnung ebend nicht aus wie geleckt.
Auch bei solchen Sprüchen frage ich mich, was soll das?!
Weiß echt nicht wie ich bei denen meinen Mund aufbekommen soll. Es ist wie eine Blockade in mir dann.
Ich habe leider auch keinen Führerschein durch Panikattacken ich habe unheimlich große Angst Auto zu fahren, und auch da kommt immer mach doch deinen Führerschein endlich mal, dann würde einiges auch mal leichter werden, und ich sagte nur nein mache ich nicht. Werde aber dann nur ausgelacht und es heißt na dann wenn du meinst so funktioniert das Leben.
Ich musste einmal hinters Steuer in der Fahrschule und habe so eine Panikattacke bekommen, die schlimmsten Bilder waren in meinem Kopf, ich traue mich einfach nicht hinter dem Steuer zu sitzen, ich fahre zwar bei meinem Mann mit aber auch nur sehr schwer ich krampfe so im Auto und habe Ängste. Aber, dass man sich immer wieder das Recht rausnimmt sich auch dort einzumischen das ich den Führerschein mache. Das geht keinen etwas an außer mich selbst.
Meine Mutter versteht es auch nicht und das finde ich auch sehr schlimm.

4

Eigentlich ist es doch gut, dass deine Schwiegereltern versuchen dich zu unterstützen und eben hinter dir stehen. Aber manchmal nervt es einfach.

Du musst ja nicht streiten. Sag doch zum Beispiel „sie kommt doch schon an meine Hand, alles gut!“ oder „sie darf den Schnuller ruhig drin behalten, gib ihn ihr bitte!“ (wobei meine Tochter ihn zum sprechen rausnehmen soll, ich finde es schon unhöflich mit Schnuller im Mund zu sprechen 😅 sie kann ihn ja sofort danach wieder rein nehmen).

Beim Thema Führerschein würde ich auf Durchzug schalten :)

Insgesamt: nimm es die nicht so zu Herzen, das macht nur DIR Falten ;)

3

Ich kann dir mal meine Schwiegermutter ausleihen, dann siehst du was schlimm ist!

Tatsächlich finde ich aus dem geschilderten nichts schlimm. Sie haben in den meisten Dingen auch eher recht, finde ich!
Wo ist das Problem, wenn sie wieder holen was DU doch von deiner Tochter wolltest? Das ist doch unterstützend in deine Richtung!
Spricht ein 2-jähriges Kind mit Schnuller im Mund, sag ich das auch. Man versteht das eh noch nicht perfekt sprechende Kind doch oft so nicht. Und man hat beim Sprechen nichts im Mund.

Auch das Thema Führerschein…hmmm, nun ja, es erleichtert schon einiges. Auch da haben sie ja recht. Willst du denn da überhaupt was dran ändern, zB in Form von Therapie? Oder stört es deinen Alltag nicht? Dann sag das so. Du kannst aus gesundheitlichen Gründen nicht - und fertig!

All das was doch stört, kann man doch einfach aushebeln. Das hat noch nicht mal was mit Mund aufmachen zu tun. Frag doch, wo für sie das Problem in eurer Wohnung liegt?!
Seht euch nicht so oft.

Wenn dich aber so Kleinigkeiten schon so wurmen, solltest du dringend an dir arbeiten. Da ist nichts schlimmes bei, was man ändern muss weil es einem schadet oder so. Ich finde (bin eigentlich auch schüchtern), das man als mutter Uber seinen Schatten springt, wenn es wirklich dramatische Dinge sind.

Arbeite an dir.

1

Du kannst andere Menschen nicht ändern.
Nur deine Einstellung zu ihnen, mit der Zeit...


mein prägendes Erlebnis war eine keifende Schwiegermutter die mich anschrie: "ich bin die Schwiegermutter, habe ich hier denn etwa gar nichts zu sagen?!" und wie ich ihr in dem Moment ganz ruhig und überlegen lächelnd antwortete (keine Ahnung, wie ich das damals geschaftt habe *gg*) "lass mich kurz überlegen: Mein Haus, meine Kinder, meine Verantwortung..... nein, Du hast hier tatsächlich überhaupt nichts zu sagen!"

Sie stürzte dann wutentbrannt nach Hause. Aber seitdem nimmt sie mich Ernst und ich sie nicht mehr. Wir mögen uns nicht, wir werden nie beste Freundinnen, sie stichelt weiterhin... und es ist mir von ganzem Herzen gleichgültig.

Das ist ein Lernprozess, an dem Du arbeiten kannst. Du kannst nur an deinem Selbstbewusstsein arbeiten. Dass sie sich jemals ändert, liegt nicht in deiner Macht.

2

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

6

Es ist die Entscheidung der TE ob ihre Kinder einen Schnuller im Mund haben oder nicht, da haben sich die Großeltern nicht einzumischen. Übrigens gibt es einen Unterschied zwischen psychosomatischen und psychischen Beschwerden und der TE jetzt gleich eine Erkrankung unterzujubeln finde ich ganz schön übereilt. Was für massive Bedenken hättest du denn als Schwiegermutter?

19

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

5

Doch, ich finde das auch schlimm, denn den Kindern gegenüber ist es massiv unfair.
Wenn du sagst, es geht an die Hand und dein Kind eh schon auf dem Weg zu dir ist, muss die OMa nicht rumpampen und wiederholen, was du gesagt hast.

Ebenfalls das mit dem Schnuller.
Das Kind hat nun mal einen. Wenn es diesen je nach Gefallen der Erwachsenen weggenommen bekommt, ist das ein Machtspiel vor dem Herrn.

Ich würde an deiner Stelle in jeder Situatiuon unmissverständlich klar machen, dass sie sich rauszuhalten haben.
Beispiel Kind soll an die Hand - "Du, sag mal siehst du denn nicht, dass sie schon auf dem Weg zu mir ist? ICH kläre das mit meinem Kind."

Beispiel Schnuller - direkt Oma oder Opa aus der Hand nehmen und zum Kind sagen "Oma und Opa wissen nicht, dass wir das zusammen entscheiden, was? Hier hast du ihn wieder. Wir entscheiden gemeinsam, wann du ihn nicht mehr brauchst."

Einfach jedes Mal den WInd aus den Segeln nehmen.

Thema Führerschein "Das geht euch ja zum Glück nichts an, richtig?"

Lerne, dich zu behaupten. DU bist die Mutter, nicht sie. Du bist erwachsen und darfst den Mund aufmachen ;)

8

Das klingt nach einem sehr gemeinen Ton Schwiegereltern gegenüber die es einfach lieb meinen und nicht ganz den richtigen Weg finden.

27

Also das sehe ich nicht so.
Beispiel: Raucht mein Schwiegervater, geht ich ja auch nicht hin und nehme ihm den Stengel aus dem Mund mit den Worten: das brauchst du jetzt nicht.
Sowas ist übergriffig, genauso wie das Schnuller entfernen.

weitere Kommentare laden
7

Ich glaube, du musst dich leider einfach überwinden das anzusprechen. Je länger du wartest desto mehr regst du dich auf und desto eher rutscht dir vielleicht mal etwas in einem unschönen Ton raus. Eigentlich finde ich es niedlich wie die Schwiegerelteren versuchen deine Erziehung zu unterstützen ('mach was mama sagt') und sie meinen es sicherlich gut. Daher würde ich es wirklich ganz freundlich versuchen: "hey ihr seht doch, sie kommt gerade zu mir, es ist nicht nötig, dass ihr das wiederholt".

Zwei Dinge die mir aufgefallen sind und wo ich die Schwiegereltern verstehen kann: Schnulli außerhalb vom Haus für ein Kind was läuft (nicht beim Schlafen im Kinderwagen) ist unpassend und sprechen mit Schnulli im Mund extrem unhöflich und sehr schlecht für die sprachentwicklung. Da finde ich gut, dass die Schwiegereltern da was sagen.

Kurzum deine Schwiegereltern lieben dein Kind und zeigen deutlich wie wichtig es ihnen ist involviert zu sein. Sie finden nicht immer den passenden Weg dazu aber sie meinen es gut. Vielleicht findest du einen Weg wie du ihnen Verantwortung übertragen kannst (mal alleine aufpassen?) und auf der anderen Seite Mut einfach kurz anzusprechen wenn du was unpassend findest.

10

Ich sehe auch keine wirklichen Probleme. Deine Schwiegereltern versuchen ja nicht die Kinder gegen euch auszuspielen, was sagt dein Mann dazu?
Zwei deiner Beispiele möchte ich kurz aufgreifen.

Kinder, welche mit Schnuller im Mund mit mir sprechen, fordere ich auch auf diesen herauszunehmen. Du als Mutter verstehst sie vielleicht da du es gewohnt bist, andere haben da Schwierigkeiten. Das gilt auch bei vollem Mund beim Essen. Ich finde daher den Hinweis, vor dem Sprechen den Mund leer zu machen, als richtig.

Der andere Punkt ist, deine Schwiegereltern verbieten Dinge, auch wenn ihr als Eltern dabei seit. Entschuldige bitte, aber in meinem Haus haben Kinder auch keine Narrenfreiheit und da interessiert es mich nicht, ob es deren Eltern stört. Wenn ich etwas nicht möchte, greife ich ein, das ist mein gutes Recht.

Deine Haltung, nur du bzw ihr erzieht eure Kinder, empfinde ich als schwierig. Es gibt diesen Spruch "....es braucht ein ganzes Dorf", da ist was wahres dran. Nur weil ihr die Eltern seit, macht ihr nicht automatisch alles richtig und besser. Einflüsse von anderen Leuten sind nicht zwangsläufig ein Schaden für eure Kinder.

Ich würde eher auf Ursachenforschung gehen, warum solche Kleinigkeiten die derart verunsichern und auf die Palme bringen. Auf mich wirkst du nicht sehr gefestigt.

LG

25

Ich häng mich schnell bei dir dran, weil das auch die beiden Beispiele waren, die ich ansprechen wollte.

Liebe TE: ich schließe mich der edisons Meinung voll umfänglich an.

Zu dem Punkt mit dem Eingreifen der Schwiegereltern obwohl die Eltern da sind möchte ich noch ergänzen:
Für mich gilt: es gelten die Regeln des Hausherrn.
Bsp: Nur weil mein Kind daheim die Küchenlade leerräumen darf und mich das nicht stört, darf es das nicht in jeder x-beliebigen Wohnung. Und sollte ich sowas übersehen, dann darf auch der Gastgeber was sagen.

Das Einzige - und das habe ich vor ein paar Tagen schon mal im "Nein-frei" - Thread geschrieben - bei regelmäßigen Besuchen, wie zum Beispiel bei den Großeltern, habe ich dann mal drum gebeten, alles zu entfernen, wo die Kinder nicht dran dürfen. Meine Mutter war da auch so eine "Nein, dies nicht, Nein, das nicht und hier und dort schon überhaupt nicht" - Kandidatin. Ihr gutes Recht, aber sehr anstrengend für uns Alle, weil gefühlt überall potenziell Zerbrechliches und schnell kaputtbares Deko-Gedöns rumstand. Daher hab ich da wirklich mal die Ansage gemacht, dass doch bitte alles weggeräumt werden soll bevor wir kommen. Nicht, dass die Kinder sie irgendwann als die "Nein-Oma" abspeichern, und dass wollte sie dann natürlich auch nicht.
Vielleicht wäre das auch eine konstruktive Option für die TE.

11

Mir scheint, du nimmst die Dinge sehr persönlich und fühlst dich schnell angegriffen. Ich bin in der Tendenz auch so. Ich hadere auch mit so manchem Spruch meiner Schwiegermutter oder eigenen Mutter.
Aber lies dir nochmal durch, was genau dich stört. Deine Schwiegermutter sagt deiner Tochter, sie solle auf dich hören. Ist das denn falsch?
Dein Schwiegervater sagt, dass man draußen keinen Schnuller braucht. Theoretisch hat er damit zumindest nicht unrecht. Draußen spielt deine große sicherlich und da stört der Schnuller oder fällt in den Dreck. Auch beim sprechen stört der Schnuller in der Tat.
Du stehst extra früh auf, um zu putzen. Ich denke, der Kommentar deiner Schwiegermutter war eher so gemeint, dass du dich mit dem Haushalt nicht so extrem unter Druck setzen solltest. Und der Spruch „ ich werde jetzt schon nicht irgendwo rumlaufen und erzählen wie schlimm es hier aussieht“ könnte auch so gemeint sein, dass ihr bewusst ist, was du von ihr denkst und sie dir eben sagen will, dass sie nicht über dich urteilt. Als meine schwimu mal gesagt hat, dass es mit 2 Kindern halt chaotisch ist, hätte ich heulen können vor Freude 😅 normalerweise kommentiert sie meine putzaktionen eher mit Sprüchen wie „jetzt muss es nur auch so sauber bleiben.“ da lache ich dann inzwischen und bitte sie, das den Kindern mitzuteilen 🤣 ich weiß inzwischen, dass meine Schwiegermutter Anerkennung nicht so äußert wie ich es tun würde.
Sprich es ruhig an, aber überlege dir vorher genau, was dich stört und ob es wirklich von deinen Schwiegereltern so gemeint ist oder ob du da auch womöglich etwas reininterpretierst.

13

Also vorab: ich kenne das Einmischen in die Erziehung und blöde Kommentare bzgl. Ordnung seitens der Schwiegereltern kenne ich auch.

Ich verstehe dass Du das nervig findest, wenn deine Schwiegermutter ständig nachhält, dennoch stimmt sie dir ja zu.
Bei uns ist es so, dass egal was ich sage, meine Schwiegermutter meint nun lass sie doch, ich habe das bei meinen Kindern auch so und so gemacht. Sage ich A, sagt sie B, einfach aus Prinzip. Auch wenn sie die Oma ist und manche Sachen eher akzeptiert, sind für mich nun mal manche Sachen ein No-Go und wenn ich (und mein Mann) das nicht möchten ist das halt zu akzeptieren. Zumal ich bin meinem Mann weiß dass seine Eltern früher sehr streng waren und er und seine Geschwister wegen Nichtigkeiten verprügelt wurden und an genau so solche Sachen nicht mal denken durften... Sie stellt sich als perfekte Mutter dar und mich eben als unfähig mit null bis wenig Ahnung. Egal was ich sage, alles wird kritisiert und ein Seitenhieb gegen mich verteilt VOR unserer Tochter. Da waren noch andere Sachen samt Beleidigungen passiert.

Die Schnullersache, also das rausnehmen weil "sie keinen mehr brauchen" finde ich auch nervig und übergriffig, also das einfach rausnehmen. Da würde ich auch sagen "Das entscheiden immer noch wir als Eltern" und fertig. Das Ansprechen, dass man das Kind mit dem Sprechen nicht versteht, finde ich aber gar nicht schlimm.

Bei uns wird auch gerne mal die Nase gerümpft wenn Sachen rum liegen und ich versuche ihnen da einfach keine Zielscheibe zu bieten. Aber im Endeffekt bin ich jetzt soweit zu sagen dass wenn es ihnen nicht passt und sie sich nicht wohlfühlen, sie jederzeit gehen können.

Ich glaube, bei euch sind noch mehr Sachen im Busch die dich triggern, dass Du so reagierst.
Ich habe mittlerweile ehrlich gesagt nur noch das Mindestmaß an Respekt für meine Schwiegereltern, weil sie mir gegenüber dermaßen respektlos und auch teilweise echt frech und übergriffige waren, dass ich nur noch das Nötigste mit ihnen rede (auch hier so wenig Informationen liefern die gegen mich verwendet werden), der Kontakt stark eingeschränkt wurde und ich einfach sage, wenn mir was nicht passt.
Mir ist egal was sie über mich erzählen, ich habe mittlerweile auch mitbekommen dass sie privat wie auch familiär ziemlich angeeckt sind. Sie haben nicht wirklich Freunde, haben sich mit vielen Nachbarn verkracht, hatten vor Kurzem riesen Krach mit einem Teil der Familie, meine Familie können sie auch nicht mehr ab weil da mittlerweile auch schon so einige dumme Kommentare gekommen sind...
Ich versuche mich einfach emotional von ihnen abzugrenzen und da bekommt man auch leichter den Mund auf 😉

Hast Du professionelle Hilfe? Die Panikattacken sind ja übel und Schränken dich ja sicher sonst woanders noch ein.
Lass dir helfen, dann kommt auch das Selbstbewusstsein 😉