Hallo zusammen, ich würde gerne mal eure Meinung hören zu folgendem Thema:
In der Familie meines Freundes gibt es bisher nur ein Enkelkind. Zu Weihnachten wird dort immer extrem viel geschenkt.
Das eine Enkelkind bekommt alleine von den Großeltern Geschenke im Wert von 300-400€.
Meine Schwägerin ( nicht die Mutter des Kindes) fragte, ob wir beim Geschenk für die Nichte mitmachen wollen.
Das Geschenk sollte insgesamt 270€ kosten und dann halt für jeden die Hälfte.
Mein Freund und ich finden aber ein Geschenk in der Größenordnung total übertrieben, zu mal sie schon von allen anderen Seiten mit Geschenken überhäuft wird, sodass man insgesamt von einem Wert von in Höhe von 1000€ sprechen kann. Für ein neun jähriges Mädchen finden wir es einfach zu viel und mögen dieses „Konsumverhalten“ nicht. Wir haben ihr ein paar schöne Sachen im Wert von 70€ geholt.
Da meine Schwägerin (Mutter des Kindes) an Weihnachten total abweisend war und fast gar nicht mit mir gesprochen hat, hatte ich schon vermutet, dass was im Busch ist.
Meine andere Schwägerin hatte mir heute bestätigt, dass sie es tatsächlich war, sie konnte überhaupt nicht verstehen warum wir uns bei dem Geschenk nicht beteiligt haben und das mein Freund auch noch einiges nachzuholen hätte ( er hatte 3 Jahre keinen Kontakt zu seiner Familie).
Ich bin total wütend und frage mich jetzt echt, was ist das für ein Verhalten??? Kommt es nur auf den Wert der Geschenke an oder wie ?? Darf nicht jeder schenken was er möchte?
Schwägerin sauer, weil „nur“ Geschenk von 70€ für Nichte
Kommt drauf an: war das Geschenk, das euch zu teuer war, der Herzenswunsch des Kindes, und dadurch konnte dieser nicht erfüllt werden? Ich finde EIN Teil - auch wenn es teurer ist - für ein Kind weniger "Überhäufen" als "mehrere schöne Sachen".
Natürlich spielt auch eine Rolle, wie viel ihr euch leisten könnt.
Es geht gar nicht um das Geld. Die gesamte Familie kann ist relativ wohlhabend. Mir geht es mehr um die Art und Weise. Und nein, das Kind hat es sich nicht gewünscht, meine Schwägerin kam auf die Idee.
Wenn es ein Herzenswunsch war liegt die Verantwortung bei den Eltern. Ich finde es gibt keine Ausrede für so ein Verhalten. Es ist absolut ekelhaft wenn man null dankbar für ein Geschenk ist egal wie teuer oder wie unnötig. Für mich hat es was mit Respekt zu tun und nicht ob der Geldbeutel des Schenkers groß oder klein ist 👀
Außerdem hat die TE betont dass ein 9 Jähriges Kind ein Geschenkewert von bis zu 1000 Euro Erhält was eh schon total drüber ist.
Und auch ein Kind kann auf ein Herzenswunsch bis zum Geburtstag warten. Wenn ich wüsste dass meine Nichte so viel geschenkt kriegt würde ich eher einen Ausflug zum Zoo oder in eine sprungpark schenken mit eisessen oder ähnliches. Ist das dann auch zu wenig auch wenn ich gut verdiene ? 🙂
"er hatte 3 Jahre keinen Kontakt zu seiner Familie"
Joa... klingt so als wäre es Zeit die Kontaktsperre wieder einzuführen. 70€ finde ich persönlich schon sehr viel. Da dann auch noch beleidigt zu sein ist echt banane.
Danke, du sprichst mir aus der Seele. Ich finde auch das 70€ schon sehr viel ist. Ich selber schenke meinem Patenkind was 14 ist was in Höhe von 50€ und finde das vollkommen ausreichend. Ich selber würde es für meinen zukünftigen Nachwuchs auch gar nicht wollen.
Ich finde als Tante ehrlich gesagt auch die 50 Euro schon sehr großzügig. 😅
Hier hat sich eingependelt, dass die Paten unseren Jungs (jeweils beiden, nicht nur dem Patenkind) für 20-30 schenken- und genauso machen wir es bei Ihren Kindern auch.
Wir wären dann wahrscheinlich ein Fall für eine lebenslange Kontaktsperre 😅.
P.S.: vor kurzem wurde hier heftigst diskutiert, dass 100,- Gesamtwert der Geschenke pro Kind schon viel zu viel sein. 🤭😅
Man wird mit Nichtachtung bestraft und gemieden, wenn man nicht so schenkt wie man mag?
🤮🤮🤮
Was für eine Familie ist das denn?
Das habe ich Mir auch gedacht 😅 ich hab die Welt an dem Abend nicht mehr verstanden
Grundsätzlich sollte es nicht auf den Wert des Geschenkes ankommen, sondern, dass es vom Herzen kommt und passend für den Beschenkten ist.
Also wenn euer Geschenk jetzt komplett unpassend war (irgendwas was die Mutter ihrer Tochter nicht erlaubt z.B.), dann könnte ich es ja völlig verstehen, wenn sie ihren Bruder drauf anspricht, aber wenn es nur darum geht, dass ihr 70 und nicht 135€ ausgegeben habt, gerade wenn das Verhältnis zu der Familie schwierig ist, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Oder saß die andere Schwester nun auf den 270€ Kosten für das Geschenk fest, weil sie es schon gekauft hatte?
Nein, ich hatte sogar noch gefragt was sie sich wünscht. Wir hatten ihr dann ein diese Sachen geholt und noch zwei weitere Sachen. Ein Pferdeetui, ein Gesellschaftsspiel und ein Buch. Und die Schwester ist nicht auf den Kosten sitzen geblieben, weil sie erst bestellt hatte nachdem sie uns gefragt hat. Sie wollte es dann alleine schenken trotz des hohen Preises.
Also dann gibt es doch überhaupt keinen Grund sich aufzuregen. Das Spiel und eine Einladung zum gemeinsamen Spieleabend hätte ja auch völlig gereicht. Oder halt nur genau das was sie sich gewünscht hat. Wenn die andere Tante das teuere Geschenk alleine schenke möchte ist das doch nicht euere Schuld. Wäre ja auch komisch gewesen, wenn ihr euch die Kosten 200-70 geteilt hättet.
Ich bin als Kind auch sehr verwöhnt worden und auch heute finde ich die Menge an Geschenken übertrieben. Aber ich habe halt auch gelernt, dass es nicht alles gibt, was man sich wünscht und das es zu manchen Dingen dann auch ein nein gibt. Sowas finde ich sehr wichtig, viel wichtiger als was auch immer ich mit 9 zu Weihnachten bekommen habe.
Doch, jeder darf schenken, was er möchte. Lasst dich bloß nicht verunsichern und bleibt bei eurer Meinung.
Die Dame wird sich schon wieder beruhigen, andererseits wärs mir auch egal. Auf so jemanden könnte ich gerne verzichten.
Ja ich lege da nun auch keinen Wert mehr drauf. Ich finde es eine Frechheit
Öhm ja, da bin ich etwas sprachlos...
Ich kaufe wahnsinnig gerne Dinge für andere bzw. gebe Geld aus, habe so viel in etwa zu Weihnachten für meine 3 Neffen und Nichten (die noch jünger sind) ausgegeben... Nie im Traum würde hier jemand darauf kommen, gekränkt zu sein. Mein Bruder ist immer eher peinlich berührt, weil er sich zu reich beschenkt fühlt. Hier weiß auch überhaupt keiner, was der andere jeweils ausgegeben hat. Teilweise wurde auf Selbstgemachtes bestanden (es wird genäht, eingekocht usw.).
Und der Kontaktabbruch wird wohl Gründe gehabt haben und verlorene Zeit lässt sich doch nicht zurück kaufen.
Ganz gruselige Werte, die da vermittelt werden.
Ganz ehrlich, da wäre ich sauer, weil sie sauer ist. Sowas Bescheuertes. Hat doch auch jeder andere finanzielle Möglichkeiten. Ich sitze hier und kann nicht aufhören, den Kopf zu schütteln.
Lass dich nicht ärgern und alles Gute.
Sehe ich genauso wie du. Ich schenke auch sehr gerne aber für mich spielt der Wert keine Rolle sondern ob man sich Gedanken macht.
Wir hätten sogar die finanziellen Möglichkeiten aber ich finde es halt nicht angemessen.
Ein 70€ Geschenk ist wahnsinnig großzügig.
Meine Tochter hat sich von ihrem Patenonkel etwas gewünscht, das 50€ kostet (ein Herzenswunsch. Er ist sehr wohlhabend und hat keine Kinder. Dennoch: ja, das ist sehr viel Geld).
Dies wollte er nicht schenken und meinte, er überlegt sich selber etwas.
Letztendlich kam dann gar kein Geschenk.
Das fand ich schon fies. Erst fragen, was sich das Kind wünscht (somit rechnet es mit einem Geschenk) und dann einfach nichts schenken.
Ja, das ist natürlich auch nicht die feine englische Art
Also ich fand unser Geschenk eigentlich auch großzügig 😅, zumal wir schon zum Nikolaus was im Wert von 30€ geschenkt haben. Aber wie bei dir erst zu fragen und dann nichts zu schenken finde ich absolut nicht in Ordnung. Dann soll er gar nicht erst fragen, denn das Kind freut sich ja und rechnet damit.
Noch krasser finde ich den Spruch, dass dein Freund etwas nachzuholen hätte. Wie frech!!!!