Geschwister und neues Baby 👶🏻

hey ihr Lieben☺️

Mein mann und ich Erwarten unser zweites Kind🎉
diesmal wird es ein Junge 💙
wir haben bereits eine 2 Jähriger Tochter die zurzeit unsere ganze aufmerksamkeit braucht 😅

wir stellen uns oft die frage wie es wohl wird wenn sie ihr Brüderchen das erste mal sieht🙈
und vorallem die Zeit danach ?

wir war das bei euch so?

waren eure Kinder eher eifersüchtig?

was war die erste Reaktion auf das neue Familienmitglied?

liebe grüße 😁

1

Meine Kinder sind 2 Jahre auseinander.

Die erste Reaktion auf den kleinen Bruder war wirklich schön! Mein Großer war hin und weg, legte sich sofort zu ihm und gab Bussis .

Die erste Zeit war wirklich anstrengend. Der Große hat ungefähr 2 Monate gebraucht, um mit der neuen Situation als großer Bruder umzugehen. Der Kleine wurde zum Glück immer innig geliebt, aber ich wurde vom Großen oft abgewiesen. Für ihn war es so: Mama geht zum Baby, Papa zu ihm. Nach 2 Monaten wurde es besser.
Wir haben immer alles kommuniziert! Wieso das Baby weint, wieso es Bauchweh hat und wieso ich gerade so oft beim Baby bin und so weiter. Das hat viel geholfen.

Eifersüchtig war der Große nicht. Er bockte anfangs viel und war schwierig, aber wie gesagt nach 2 Monaten wurde es besser.

Jetzt sind sie 1,5 und 3,5 Jahre alt, und die Rivalität beginnt😅 dabei geht es hauptsächlich um Spielzeug, sonst sind sie ein Herz und eine Seele.

Ich hätte es mir wirklich schlimmer vorgestellt, vor allem die erste Zeit. Natürlich war es anstrengend und unheimlich kräftezehrend für uns Eltern, aber zwischen den Kindern war immer alles in Ordnung😊

2

Hallo,

unsere Tochter war knapp über 3J als unser Sohn auf die Welt kam, sie war hin und Weg und von anfang an eine tolle große Schwester,

zwischendurch ist sie natürlich auch mal "genervt" oder "eifersüchtig"
Gerade wenn man sie mal öfter vertrösten muss. Aber im großen und ganzen liebt sie ihn jetzt nach 11monaten immer noch genauso wie am Anfang bzw sogar noch mehr. 🙂

Sie hat sich auch in der Schwangerschaft schon sehr gefreut.

3

Gratulation zur Schwangerschaft!
Wir haben die selbe Konstellation.
Unser Kleiner kam, als die Große 3 Jahre alt wurde.
Der Abstand war für uns sehr gut, weil sie alt genug war und verstand, dass Mama das Baby nicht ewig warten lassen kann oder das Baby oftmals vorging. Das hätte sie jünger nicht verstanden und es wäre schon um einiges schwieriger gewesen.
Die Tage vor der Geburt war sie bei meiner Mama und sie haben uns dann zu Zweit im Krankenhaus besucht. Natürlich hatte sie nicht die leiseste Ahnung davon, wie sich unser Leben ändern würde und dass nochmal alles ordentlich über den Haufen geworfen wird, bis man sich neu gefunden hat (davon hatten wir natürlich genau so wenig eine Ahnung).
Sie war von Anfang an die beste große Schwester, die man sich nur hätte erträumen können: lieb, fürsorglich, bemutternd, geduldig, aufmerksam und das ist sie heute mit ihren 7 Jahren unverändert immer noch und der Kleine, aktuell 4,5 ist oftmals echt sehr anstrengend, auch ihr gegenüber 😅
Ca. 3 Wochen war bei uns Ausnahmezustand. Alle mussten sich erstmal an die Situation gewöhnen. Unsere Große war ungewöhnlich wütend, hatte fast täglich einen Schreianfall und hat gar nicht gut gehört. Zum Kleinen war sie immer lieb, zu uns weniger 😅
Auch wir hatten mit dem ungewohnten Dauermultitasking, mit dem Gefühl der Zerissenheit und der neuen Unruhe zu kämpfen. Es ist einfach ganz anders mit zwei Kindern. Ich litt darunter, dass ich unsere Große als anstrengend und nervig empfand. War sie zuvor mein Ein und Alles, erschien sie mir plötzlich als groß und laut und auch irgendwie störend. Für diese Gefühle habe ich mich natürlich geschämt, aber sie waren natürlich nur vorübergehend da.
Alles war einfach durcheinander gewirbelt in einem zuvor so gut eingespielten Gefüge.
Du kannst dir denken, dass sich das mit den Wochen und Monaten gegeben hat. Man hat sich daran gewöhnt und mit der Zeit diese Konstellation lieben gelernt.
Mein Herz geht auf, wenn ich die miteinander spielen und lachen sehe. Dann weiß ich, dass wir nicht nur für uns sondern auch für die Große einen Freund fürs Leben geschaffen haben. Natürlich gibt es auch andere Tage, an denen die Beiden nur streiten und schreien. Da kann ich mir dann auch nicht verkneifen, zu denken, wie easy es mit einem Kind geblieben wäre. Aber alles in allem natürlich wunderschön!

4

Meine große war genau 3 Jahre und 3 Wochen, als sie große Schwester wurde. Das erste Treffen war sehr schön. Die große war unheimlich bedächtig und hat sich sehr gefreut. Die ersten 3 oder 4 Monate waren recht anstrengend. Die große war immer zuckersüß zur kleinen und hat toll geholfen. Allerdings hatte sie täglich diverse Wutanfälle und hat uns Eltern phasenweise ordentlich gefordert (hauen, treten, brüllen). Sie hat alles an uns ausgelassen. Ich hab mir immer gesagt: besser so als wenn sie die kleine ins Visier nehmen würde. Die kleine war anfangs recht pflegeleicht, daher konnten wir die große gut auffangen. Wir alle mussten erstmal unseren neuen Rhythmus zu viert finden.
Die kleine ist nun 9 Monate alt und beide Mädels sind die allermeiste Zeit vernarrt ineinander. Natürlich gibts mal Tränen oder Ärger (die kleine zieht der großen an den haaren, die große trägt die kleine obwohl diese das nicht will, man nimmt sich gegenseitig Dinge weg), aber an sich sind sie ein tolles Team. Es ist besser als ich mir ausgemalt hab 😅

5

Unsere Tochter war sofort schwer verliebt. Und das, obwohl ich in der Schwangerschaft am Ende liegen musste und dann mehrere Wochen im Krankenhaus war, weil ihr Bruder 2 Monate zu früh kam.

6

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es nicht nur vom Altersabstand, sondern auch sehr vom Charakter des Kindes abhängt. Und auch davon, wie es erzogen wurde.
Eine Freundin kann ihre Dreijährige und das Baby nie allein in einem Raum lassen, weil sie immer befürchten muss, dass die Große dem Kleinen weh tut (was schon mehrfach vorgekommen ist). Sie ist sehr eifersüchtig auf den Bruder und auch sonst eher kein soziales Kind.

Bei meiner Cousine ist es gar kein Problem. Die Große ist fast 3, das Baby 5 Monate. Sie liebt die kleine Schwester sehr und ist ganz vorsichtig und fürsorglich mit ihr. Bei uns war Eifersucht auch gar kein Thema, wir haben aber auch 7 Jahre Altersabstand.

7

Unsere Söhne waren immer sehr aufgeregt. Unser 1. Sohn war fast 2 Jahre alt als unser 2. Sohn geboren ist. Und unser 2. Sohn war 3 Jahre alt als unser 3. Sohn geboren ist und unser 3. Sohn war fast 2 Jahre alt als unser 4. Sohn geboren ist.

Sie haben sich so gefreut und haben immer viel gespielt.
Boas kocht immer Essen in seiner Küche und gibt Jair zum Essen. Er spielt ganz viel mit ihm. Und unsere großen Söhne auch. Sie küssen ihn immer, wenn sie weggehen und wenn sie wiederkommen von der Schule und vom Kindergarten.

8

Hallo, die erste Reaktion der Schwester, gerade 2, war ein Blick in den stubenwagen, eine runzlige Stirn und dann ist sie spielen gegangen. Heute sind die beiden fast 6 und fast 3 und ehrlich gesagt die letzte Woche war ziemlich anstrengend. Die beiden streiten bei jeder Gelegenheit. Sie spielen auch miteinander, aber sie streiten eben auch täglich. Am besten ist es draußen. Da spielen sie miteinander oder toben wie heute über den Spielplatz. Die letzten 3 Jahre haben uns einiges an grauen Haaren gekostet. Das erste gemeinsame Jahr war da fast noch entspannt, weil die jüngste ein perfektes Anfängerbaby war.