Hallo meine lieben.
So erst mal will ich sagen das ich eigentlich mit meiner Schwiegermutter ein soweit gutes Verhältnis habe. Klar wir sind Grund auf verschieden und es gibt Momente wo man lachen könnte aber in großen und ganzen verstehen wir uns. Doch es gibt ein Problem in meinen Augen. Sie kauft die Kinder ständig Sachen und hört einfach nicht auf. Wenn ich sie noch 100 mal bitte sie soll es lassen da sie eh soviel zum anziehen zb haben wird das ignoriert und weiter gekauft. Am Donnerstag durfte der große wieder zu Hause ihr und natürlich hat sie im schon wieder Spielsachen gekauft. Ich hab sie nochmal gebeten das zu lassen da es Geburtstag Weihnachten usw gibt und ich nicht will das es für sie selbstverständlich wird immer das zu bekommen was sie gerade wollen. Wiedermal bekam ich keine Antwort. Samstag schickte sie dann meinen Mann ein Bild von den schaukelpferd was sie wieder gekauft hat. Ich komm mir einfach nur doof vor weil es ignoriert wird was ich sage. Klar freue ich mich das sie ihre Enkel so gerne hat aber muss man sich echt liebe erkaufen? Mich ärgert das nur noch.
Übertreibe ich?
Danke fürs lesen :)
Übertreibe ich?
Omas sind soo! Mit Liebe erkaufen hat das nichts zu tun.
Als Oma macht man vieles was Eltern nicht machen. ;)
Ich kaufe unserer Tochter nicht ständig grosse Spielsachen..
Mich stört das nicht!
Danke für deine Antwort :)
Mir geht es auch dadrum das manches einfach sinnlos ist. Alles was den kleinen nicht mehr passt geb ich jetzt einer Freundin die schwanger ist. Manche Sachen sind nicht mal getragen da meine jungs wirklich einfach zu viel haben. Das selbe bei Spielsachen manche Sachen interessieren den großen gar nicht und hat es nur das er es auch hat 🤷♀️
Hallo,
deine Schwiegermutter erkauft sich damit nicht die Liebe eurer Kindern, sondern sie will ihre Enkel einfach verwöhnen und ihnen eine Freude machen. Ich verwöhne meine Nichten einfach sehr gerne und beschenke sie gerne wenn ich etwas sehe oder unternehme mit ihnen etwas und zahle dann.
Meine Schwiegermutter beschenkt unsere Tochter (2,5 Jahre) auch immer wieder. Hauptsächlich Kleidung , die ihr gefallen und dann auch oft schon mal die nächste oder übernächste Größe. Im letzten September sprach ich auf einer Feier mit einem Gast, dass ich für unsere Tochter eine neue Winterjacke brauche, wo sie denn die tolle ihres Sohnes her habe. Die Jacke gefiel mir einfach. Nach dem nächsten Oma und Opa Tag kam unsere Tochter mit neuer Winterjacke inkl. passender Matschhose nach Hause. So what? Wenn meine Schwiegereltern ihr Enkeltochter beschenken wollen, ist das ihr Sache. Ich habe mich über das gesparte Geld gefreut. Bei Spielsachen kaufen sie zum Glück, dass was wir bevorzugen. Zum Glück. Es liegt aber auch daran, dass meine Schwiegermutter Erzieherin war und keinen Nippes (als Billig Plastikspielzeug) kauft. Es ist das Geld meiner Schwiegereltern und sie können damit machen was sie wollen. Sie wissen auch, dass sie Spielzeugt bei sich halten müssen, wenn sie etwas kaufen was wir nicht wollen. z.B haben sie mal ein Rutschauto gekauft mit viel Musik und Geräusche, das blieb bei Oma und Opa, denn in unserer Wohnung wird sowas nicht genutzt und für draußen hatten wir schon ein anderes Gefährt.
Meine Eltern sind etwas anders, aber auch sie haben ihre ganz eigene Art ihre Enkelkinder zu verwöhnen, nämlich durch Ausflüge. Sie fahren auch mit ihren Enkelinnen mal eben 1 bis 2 Stunden Auto um mit ihnen was zu machen (z.B. Zoo, besondere Spielplatz, Spassbad etc.) und das auch mal für nur 1,5 Stunden. Es ist ihre Zeit und ihr Geld. Wollen sie ihre Enkel damit kaufen? Nein, es macht ihnen einfach Spass sowas zu machen.
Wir leben nach einen einfachen Grundsatz:
"Eltern erziehen ihre Kinder, Großeltern, Tanten, Onkel etc. verwöhnen und verziehen sie!"
LG Morgain
Auch dir vielen Dank für deine Antwort. :) klar wenn Sachen benötigt werden fände ich es auch toll aber nicht einfach so. Was ich mit liebe erkaufen meinte ist eher das sie bei meinen großen (Oktober 2 geworden) Oma nein nein ist 😅 sie erdrückt ihn manchmal mit ihrer Liebe. Deshalb ist er halt nicht so begeistert von ihr 🙈 aber sie wird schon vorsichtiger bzw knutscht ihn nicht mehr so oft ab nach dem ich es ihr paar mal gesagt habe das sie es bitte lassen soll.
Ja Ausflüge würde ich auch toll finden :)
Lg
hallo,
ich bekam von meiner Tochter ein großes , gemaltes Holzschild geschenkt , da steht drauf
OMAS SIND WIE MAMAS , ABER MIT PUDERZUCKER
Biete ihr vielleivhbeine Akterative: etwas wo sie Zeit in die Planung investieren kann und die Jungs Freude dran haben: Zoo, indoor Spielplatz, kkltterwald, Schwimmbad...
Ausflüge. Oder zusammen backeb/kocgen/Gärtnern. Blätter sammeln und Bilder draus machen. Blumen pressen. Fingerfarben kaufen und Matschen. Zeitgeschenke nenn ich das.
Ist oft teurer als Plastikkram und findet meine Tochter 100x toller. Da kann man auch richtig kreativ werden. Und im Endeffekt hat die Oma auch mehr davon.
Mein Argument ist immer: glaubst er erinnert sich an die 17te Action Figur oder an denn tollen Zoobesuch?
Das funktioniert ganz gut.
Danke für deine Antwort:)
Ja das wäre eine Idee muss ich mal mit ihr reden ob sie sich darauf einigen könnte. :) Dankeschön für den Tipp :)
Hallo,
dieses Problem kenne ich auch nur zu gut.
Mein Mann und ich haben auch eher die Einstellung: weniger ist mehr.
Und dass Vorfreude die schönste Freude ist.
Aber meine Schwiegermutter, die ich übrigens auch sehr gern habe, will das einfach nicht verstehen.
Ich und mein Mann haben auch schon gefühlt 1000 Mal gebeten, nur zu den großen Anlässen, sprich Weihnachten, Ostern Geburtstag zu schenken.
Wir finden, durch zu häufige Geschenke nimmt man einerseits die Vorfreude, auf ein Geschenk warten zu müssen, andererseits werden Kinder einfach zu verwöhnt.
Klar kann es, wenn sie unbedingt will, zwischendurch mal ein Buch oder Kleidungsstück sein.
Aber ihr ist unser Wunsch auch egal, ständig gibt es Spielzeug, und und und.
Naja, wir lassen dann einfach einiges bei ihr zu Hause. Manchmal geben wir auch nach.
Es ist einfach ein schwieriges Thema.
Danke für deine Antwort. Bin da ganz deiner Meinung man will ja auch nicht wegen sowas streiten.
Meine Freundin hat die Regel aufgestellt, was die Oma kauft bleibt bei der Oma. Außer natürlich Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke. Seitdem müllendie Omas ihr eigenes Haus zu und sie hat Ruhe. Außerdem gibt es seitdem kaum noch Spielzeug, das Krach macht.
Kleidung ist da natürlich schwieriger, aber da würde ich es dann ggf. einfach weiterverkaufen oder verschenken.
Den Gedanken hatte ich auch, das fände ich auch einen guten Kompromiss.
Mich stören zu volle Kinderzimmer auch wahnsinnig, bzw. haben mich gestört. Die Kinder sitzen inmitten des ganzen Krempels und wissen nicht, womit sie spielen sollen. Auch finde ich es doof, wenn man quasi keine Wünsche mehr hat, weil eh alles schon da ist.
Meine Großeltern haben mir auch gerne mal was gekauft, in erster Linie Klamotten. Das war aber eher ein Machtkampf zwischen meiner Mutter und meiner Oma (ihrer Mutter). Wenn ich dort ankam (ich war immer direkt mehrere Wochen da weil 300 km weit weg) hat meine Oma laut geseufzt, hat meine Klamotten weg getan und ist erst mal mit mir shoppen gegangen.
Wenn ich wieder nach Hause kam landete alles im Müll was meine Oma gekauft hatte.....
Danke für deine Antwort. Im Prinzip haben wir auch die Regel das wir nichts mehr mit heim nehmen aber na ja sie hat selber „nur“ eine Wohnung und sehr viele Sachen 😅 daher auch keinen Platz.
Ja mit den Klamotten mach ich es auch so geht ja leider nicht anders.
Was sagt denn dein Mann dazu?
Im Prinzip finde ich übermäßigen Konsum auch nicht gut. Grade große Dinge wie Schaukelpferd nehmen ja auch viel Platz weg.
Verbleiben diese Dinge bei oma, weils zu Hause zu viel wird - ist es völlig ok für mich. Da haben die Kids auch lang Interesse dran und ich muss nix mit hin schleppen und hab den Kram nicht daheim. Wird aber erwartet, dass wir alles mit nehmen, dann lehne ich dankend ab und würde das auch so lange immer wieder ansprechen, bis es akzeptiert wird!
Ja ich sag’s mal so er kennt sie nicht anders. Was ich damit meine ist sie kauft ihn immer noch Klamotten usw 🤷♀️ Er ist ein Einzelkind und sein Vater ist vor paar Jahren verstorben. Deshalb lassen wir sie meistens machen.
Ja sie ist dann enttäuscht wenn es nicht mitgenommen wird und so lassen wir uns ab und an breitschlagen. Und sie akzeptiert da einfach meine Meinung nicht in dieser Hinsicht und das ist es was mich ärgert
Und wo möchte dein Mann die ganzen Sachen unterbringen? 😅 das würde ich einfach ehrlich fragen.
Hi,
ich würde dann wohl sagen "Danke Erna, wir brauchen das wirklich nicht. Willst du es zurückbringen, bei dir zu Hause behalten, wenn die Kinder zum Spielen kommen oder soll ich es dem sozialen Kaufhaus spenden ?"
Ich finde es auch schön, wenn die Omas, Tanten usw. Verwöhnen - ABER es reicht ja irgendwann auch. Die meisten Kinder haben sowieso schon so viel Spielzeug weil sich alleine durch Weihnachten, Geburtstag und Ostern soviel ansammelt.. da braucht es nicht auch noch ständig Spielzeug oder Kleidung zwischendurch. 🤷🏼♀️
Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.
Zwei Omas, und ich brauche zwei Techniken.
Die eine kann man lenken.
Wir brauchen dicke Strumpfhosen in 98. ich finde die hier nicht. Kannst du mal schauen? Bastelmaterial und alles was man verbraucht lasse ich sie auch „jagen“.
Wenn sie zu viel dabei hat tun wir es auf die Seite für später und entweder fülle ich damit den Adventskalender oder zeige ihr die Kiste oder die Schublade mit den Shirts und sage „es ist noch so viel da. Jetzt wird nix gekauft.“ Und das klappt nach einer Drohung das Zeug wegzuwerfen auch.
Die andere hört leider nicht. Gar nicht. Sie kauft dann Sachen auf die sie gelenkt ist und noch 15 weitere die nicht abgestimmt sind. Im ersten Winter hätte ich Sechslinge mit Overalls versorgen können weil die einkaufen war trotz „wir haben zu viel. Bitte nicht.“.
Als da lenken und bremsen nicht funktioniert hat haben wir ein Limit aufgestellt. Wenn sie das reisst kommt das Zeug auf die Seite, wird verschenkt, verkauft oder weggeworfen ODER sie bekommt es mit nach Hause. Sie will Kleidung am Kind sehen und Bilder wie er mit Geschenken spielt. Da funktioniert das gut.
Spätestens wenn sich bei deiner Schwiegermutter das Zeug stapelt weil ihr keinen Platz dafür habt wird sie bremsen.