Wie sieht es bei euch zu Hause im Alltag aus?

Hallo #winke
Ich folge auf Instagram so einigen Mama Bloggern. Bei den meisten sieht es so aus, als wäre zu Hause immer alles aufgeräumt. Beim Kochen ist die Küche trotzdem total sauber und geputzt ist sowieso alles. Die Möbel und Deko sehen aus wie im Katalog.

Ich weiß natürlich, dass die meisten nicht in ihre 'schlimmen' Ecken filmen würden. Trotzdem frage ich mich manchmal wie es denn bei 'normalen' Familien aussieht.

Bei uns ist es fast nie 100% aufgeräumt und alles geputzt.
Versteht mich nicht falsch, bei uns ist es nicht total dreckig und alles im Chaos. Aber bei uns stehen die Wäsche Körbe auch mal ein paar Tage ungefaltet vor dem Schrank, zu putzen gibt es immer etwas (mit zwei kleinen Kindern wird man da aber wohl auch nie fertig) und Einrichtungsmäßig ist es manchmal eher praktisch als schick.

Wir fühlen uns zu Hause wohl und wir könnten zu jederzeit unerwarteten Besuch empfangen, ins Ankleidezimmer darf dieser dann aber nicht unbedingt gucken :P
Wenn ich das Haus verlasse ist es mir wichtig, dass das Bett gemacht und mindestens die untere Etage (Wohnzimmer, Bad, Küche) soweit aufgeräumt sind.

Wie ist es bei euch?

3

Selten wie geleckt, oft wie Dresden 45 aber wir fühlen uns wohl & das ist das wichtigste.

4

>>oft wie Dresden 45<<

#rofl

Den muss ich mir merken 👍😄

9

😂 den muss ich mir auch merken!

weitere Kommentare laden
1

Mein Mann und ich arbeiten beide Vollzeit und haben ein Kleinkind. Ich habe zum Glück flexible Arbeitszeiten, sodass ich unser Kind um zwei aus der Kita abholen kann.
"Geleckt" ist es bei uns auch nicht. Wir leisten uns den Luxus, eine Reinigungsdame einmal wöchentlich zu haben. Sie wischt Staub, putzt die Böden und Bäder und einmal im Monat Fenster und wischt die Küche aus. Das entlastet uns als Familie enorm.
Trotzdem ist es halt gerade mit kind oft unaufgeräumt. Nicht chaotisch, aber manchmal bleibt etwas liegen. Mein Mann und ich haben den Deal, dass wir abwechselnd unser Kind ins Bett bringen und die andere Person räumt in der Zeit Küche und Wohnzimmer auf. So haben wir zumindest eine gewisse Grundordnung (bis zum nächsten Tag 😅).

Besuch- auch von den sehr ordentlichen Schwiegereltern- können wir auch empfangen. Es ist mit kind halt nie zu 100% ordentlich, dafür immer gemütlich.

21

Wow - darf ich fragen, wann du morgens anfängst, wenn du bei einer Vollzeit-Stelle dein Kind schon um 14.00 abholen kannst?
Dafür muss man doch um 13.30 mit der Arbeit aufhören. Klingt nach einer krassen Frühschicht!
Oder sitzt du dann noch von 20-24 Uhr am Schreibtisch?
LG!

30

Ich bin zwar nicht die Userin, aber arbeite genauso: im homeoffice fange ich um 6 an und arbeite bis 13.30. dann mache ich kurz Pause und laufe die 2 Minuten zum Kindergarten. Die übrigen 0,3h jeden Tag, die ich minus mache, hole ich entweder einen Nachmittag an dem mein Mann da ist, auf und ansonsten muss ich mich auch nachmittags noch manchmal in Telefonate einwählen für 20,30 Minuten: geht perfekt auf…

weitere Kommentare laden
2

Mit Instagram Design kann ich nicht dienen Möbel und Deko wie im Katalog gibt es hier nicht. Praktisch und pflegeleicht ist eindeutig praktikabler mit Kindern . Aufgeräumt und ich nenne es mal Grundsauber ist es bei uns , schämen muss ich mich nicht wenn plötzlich unangemeldet Besuch vor der Tür steht . Hier hat eigentlich alles seinen festen Platz ich bin da schon hinterher das größeres Chaos gar nicht erst entsteht ( ich räume immer alles gleich weg, die Kinder sollen das auch , nur klappt das leider nicht immer so , Wäsche wird immer gleich erledigt so das sich nichts stapelt ) . Aber wir sind viele Personen , heißt dementsprechend viel Bewegung ist hier und dementsprechend viel Zeug haben wir einfach auch . Eine Garderobe wo nur 3 Jacken hängen sieht natürlich aufgeräumter aus wie an der 10 Jacken hängen, ein Tornister der an der Treppe steht fällt weniger auf wie wenn dort mehrere stehen usw. .Die Küche ist bei uns Dreh und Angelpunkt irgendwelche Schulsachen liegen hier nachmittags grundsätzlich immer auf der Theke oder dem Küchentisch . Mit dem putzen werde ich auch nie fertig das ist eine Dauerschleife spätestens wenn die Kinder nach Hause kommen sind irgendwo wieder irgendwelche Krümel zu finden , klebt wieder was , sind irgendwo wieder Fingerabdrücke, hat irgendwer irgendwo wieder was hingelegt etc. . also irgendwie normal . Die Kinder sind zwar nicht mehr so klein das hier noch Spielzeug in der Stube steht und obwohl alles (eigentlich ) einen festen Platz hat ist trotzdem erstaunlich wie viel Krempel hier im Haus tagtäglich von den Kinderzimmer nach unten bzw. von unten nach oben in die Kinderzimmer wandert . Ob Klein oder groß macht gar nicht viel Unterschied .

5

Tatsächlich sieht es hier nahezu aus wie geleckt.

Außer aktuell, da bin ich täglich ab morgens im Krankenhaus bei meiner Ältesten. Da schaffe ich abends den Trockner und die Bügelei und ganz früh morgens bevor die anderen beiden zur schule gehen die Waschmaschine.

Allerdings sieht es durch die Grundordnung hier (noch) gut aus.

6

Bei uns ist es ähnlich wie bei dir. Wir haben 3 Kinder. Es ist sauber und aufgeräumt und ich muss mich nicht schämen, wenn unangemeldet Besuch kommt. Trotzdem gibt es immer was zu tun. Die Küche, die Bäder und die Toiletten sind immer sauber, dafür steht eben manchmal der Wäschekorb einen ganzen Tag lang auf der Treppe, bis er endlich hochkommt 😉 das fällt für mich nicht in die Kategorie "unordentlich und schmutzig". Deko haben wir wenig, aber es ist schön und stimmig eingerichtet, man kann sich wohlfühlen. Für uns passt es :)

7

Naja, ich arbeite und komme erst Nachmittags oder teils abends zum Putzen, Aufräumen, Saugen, Wäschefalten...
Daher sollte der Besuch erst spät kommen, sonst könnte ihn der Schlag treffen ;)

Wenn Hausfrau der Beruf ist, kann man diese Arbeit natürlich bereits morgens erledigen und die Wohnung sieht morgens/ tagsüber schon ansehnlich aus.

Achja, ich habe übrigens kein Instagram, sonst hätte ich sicher Komplexe.

13

Ich hab zwar Instagram, aber keine Komplexe. Dann dürfte man auch keine Kataloge mehr angucken, was anderes ist Instagram ja irgendwie auch nicht😂😂

Wobei ich da auch kaum „Insta-Müttern“ folge. Find ich nämlich mächtig langweilig 😂

8

Mit Instagram kann und sollte man sich niemals vergleichen (egal ob es ums aussehen geht, ums Haus, um die glückliche Beziehung, die perfekten Kinder oder um die richtige Erziehung) , denn Instagram ist nicht echt.
Ich habe 2 Kinder, bin zur Zeit noch in elternzeit. Es gibt Phasen, da ist’s hier sehr ordentlich. Und es gibt Phasen, da fliegt hier einiges rum und es müsste auch mal wieder gesaugt werden.
Aber in unserer Nachbarschaft leben 2 insta-Mütter, deren Accounts ich mir mal aus Neugier angeschaut hab. Die Bilder sind wie aus dem Katalog. Wenn ich auf meinem Spaziergang an deren Häusern vorbei gehe, liegt auch da Spielzeug auf dem Boden und dreckiges Geschirr steht auf dem Esstisch und in der Küche.

10

Wir schauen, dass abends immer aufgeräumt und halbwegs sauber ist. Klappt nicht immer, aber meistens.

Ansonsten ist es ähnlich wie bei euch: wir räumen auch tagsüber immer mal wieder auf, es wird auch zwischendurch gesaugt, aber Wäsche steht durchaus auch mal 2-3 Tage im Flur 😂😂

Besuch können wir aber immer empfangen. Und hier wird halt gelebt, wir sind in keiner Möbelausstellung.

11

Hallo,

wie es bei uns so aussieht? Ich würde sagen: völlig normal :-). Wer uns besuchen möchte, darf dies jederzeit gern tun. Wer aber die Sterilität einer Möbelausstellung erwartert, möge dann doch diese bitte aufsuchen ;-).

Wir sind zu Viert (2 Erwachsene + 2 Pubertiere) mit Labrador und schätzen zwar sehr eine gewisse Grundordnung und natürlich Hygiene in Bad & WC, aber es muss bei uns garantiert nicht wie geleckt aussehen. Da stehen halt z.B. mal am Morgen noch ein paar Teller und/oder Töpfe herum, wenn wir abends keinen Nerv mehr darauf hatten, sie in die Spülmaschine zu räumen oder abzuwaschen. Das wird dann halt von Demjenigen gemacht, der als Erster wieder Zuhause ist. Auch gefaltete Wäsche wartet gern ein paar Tage, bis sie in die Schränke gefunden hat. Und auf dem Sideboard im Flur liegen allzu häufig irgendwelche Dinge, deren Platz eigentlich woanders ist; Schuhe finden auch zuweilen nicht immer ihren Weg ins Schuhregal etc.pp.

Stört uns alles nicht sonderlich :-). Weder haben wir vor, unser Leben zu bloggen, noch es in eine TV-Show zu schaffen #rofl.